2014 TOYOTA GT86 Betriebsanleitungen (in German)

Page 473 of 500

TOYOTA GT86 2014  Betriebsanleitungen (in German) 473 6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
FT86_EMEmpfohlene Viskosität (SAE):
Ab Werk wird Ihr Toyota mit der
Viskosität SAE 0W-20 befüllt,
was die beste Wahl für wirt-
schaftlich

Page 474 of 500

TOYOTA GT86 2014  Betriebsanleitungen (in German) 474 6-1. Technische Daten
FT86_EMLesen der Ölbehälteraufkleber:
Häufig sind auf dem Ölbehälter eine oder beide API-registrierten
Kennmarken angebracht, um Ihnen bei der Wahl des Öls zu helfen.
A

Page 475 of 500

TOYOTA GT86 2014  Betriebsanleitungen (in German) 475 6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
FT86_EM
Kühlsystem
Zündsystem
FüllmengeFahrzeuge mit Automatikgetriebe
7,5 L
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
7,2 L
KühlmittelsorteVerwenden

Page 476 of 500

TOYOTA GT86 2014  Betriebsanleitungen (in German) 476 6-1. Technische Daten
FT86_EM
Elektrische Anlage
Differential
*: Ihr Toyota ist ab Werk mit “Toyota Genuine Differential Gear Oil” «Original
Toyota-Differentialgetriebeöl» befüllt. Verwend

Page 477 of 500

TOYOTA GT86 2014  Betriebsanleitungen (in German) 477 6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
FT86_EM
Automatikgetriebe
*: Die Flüssigkeitsfüllmenge ist als Referenz angegeben. 
Wenn ein Austausch erforderlich ist, wenden Sie sich an

Page 478 of 500

TOYOTA GT86 2014  Betriebsanleitungen (in German) 478 6-1. Technische Daten
FT86_EM
Schaltgetriebe
*: Die empfohlene Ölqualität ist API GL-3. Es kann aber auch API GL-4 ver-
wendet werden.
Kupplung
Getriebeöl-Füllmenge (Refe-
renz)2,2 L
Getriebe

Page 479 of 500

TOYOTA GT86 2014  Betriebsanleitungen (in German) 479 6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
FT86_EM
Bremsen
*1: Kleinster Pedalrestweg (laufender Motor) bei einer Betätigungskraft von 490
N (50 kp).
*2: Weg des Feststellbremshebels

Page 480 of 500

TOYOTA GT86 2014  Betriebsanleitungen (in German) 480 6-1. Technische Daten
FT86_EM
Glühlampen
A: D4S Gasentladungslampen B: H11 Halogenglühlampen
C: Quetschsockellampen (bernsteinfarben) D: HB3 Halogenglühlampen
E: Quetschsockellampen (klar)
F: L