Page 617 of 792
6176-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Page 618 of 792
6186-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Page 619 of 792
6196-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Page 620 of 792
6206-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Page 621 of 792
6216-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Page 622 of 792
6226-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Für in Serbien verkaufte Fahrzeuge
Page 623 of 792

6236-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
WARNUNG
■Beim Überprüfen oder Wechseln der Reifen
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um Unfälle zu vermeid en.
Anderenfalls kann es zu Schäden an Teilen des Antriebsstrangs s owie zu gefährli-
chen Fahreigenschaften kommen, die zu Unfällen mit tödlichen od er schweren Ver-
letzungen führen können.
● Verwenden Sie niemals gleichzeitig Reifen verschiedener Marken, Modelle oder
Laufflächenmuster.
Verwenden Sie außerdem niemals gleichzeitig Reifen mit stark un terschiedlichem
Verschleiß.
● Verwenden Sie niemals andere als die von Toyota empfohlenen Reifengrößen.
● Verwenden Sie niemals Reifen verschiedener Bauarten (Radial-, Diagonal- und
Gürtelreifen) gleichzeitig.
● Verwenden Sie niemals Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen gleichzeitig.
● Verwenden Sie keine Reifen, die bereits an einem anderen Fahrzeug benutzt wur-
den.
Verwenden Sie niemals Reifen, von denen Sie nicht wissen, auf w elche Weise sie
zuvor verwendet wurden.
● Fahrzeuge mit Notrad: Ziehen Sie keinen Anhänger, wenn an Ihrem Fahrzeug ein
Notrad montiert ist.
● Fahrzeuge mit Reifenreparaturset: Ziehen Sie keine Anhänger bzw. leisten Sie
keine Abschlepphilfe, wenn ein mit dem Reifenreparaturset repar ierter Reifen mon-
tiert ist. Die Last auf dem Reifen könnte unerwartete Schäden a n diesem verursa-
chen.
■ Beim Initialisieren des Reifendruckkontrollsystems (falls vorhanden)
Führen Sie die Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems n ur durch, nachdem
Sie zuvor den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert eingest ellt haben. Ande-
renfalls leuchtet die Reifendruck-Warnleuchte eventuell nicht a uf, obwohl der Reifen-
druck niedrig ist, oder sie leuchtet auf, obwohl der Reifendruc k normal ist.
Page 624 of 792

6246-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
HINWEIS
■Reparieren oder Ersetzen von Reifen und Rädern, Ventilen und Sendern des
Reifendruckkontrollsystems und Ventilkappen (Fahrzeuge mit Reif endruckkon-
trollsystem)
● Setzen Sie sich zum Demontieren oder Montieren von Rädern, Reifen oder Venti-
len und Sendern des Reifendruckkontrollsystems mit einem Toyota -Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuve rlässigen
Werkstatt in Verbindung, da die Ventile und Sender des Reifendr uckkontrollsys-
tems bei unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden können.
● Denken Sie daran, die Ventilkappen wieder anzubringen. Bei fehlenden Ventilkap-
pen kann Wasser in die Ventile des Reifendruckkontrollsystems e indringen,
sodass diese klemmen könnten.
● Ersetzen Sie die Ventilkappen nur durch die vorgeschriebenen Kappen.
Die Kappe kann sonst festklemmen.
■ So vermeiden Sie Beschädigungen der Ventile und Sender des Reifendruck-
kontrollsystems (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn ein Reifen mit flüssigem Dichtmittel repariert wird, könne n das Ventil und der
Sender des Reifendruckkontrollsystems funktionsunfähig werden. Setzen Sie sich
bei der Verwendung von flüssigem Dichtmittel so bald wie möglic h mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt bzw. einer anderen qualifizierten Fachw erkstatt in Verbin-
dung. Stellen Sie sicher, dass nach dem Gebrauch von flüssigem Dichtmittel bei
einer Reifenreparatur oder einem Reifenwechsel auch das Ventil und der Sender
des Reifendruckkontrollsystems ausgetauscht werden. ( S. 609)
■ Fahren auf schlechten Straßen
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf Straßen mit unbefe stigter Fahrbahn
und Schlaglöchern unterwegs sind.
Diese Bedingungen können zum Verlust von Reifendruck führen, wo durch sich die
Dämpfungsfähigkeit der Reifen verringert. Zudem kann Fahren auf schlechten Stra-
ßen zu Schäden an den Reifen selbst sowie an Rädern und Karosse rie des Fahr-
zeugs führen.
■ Niederquerschnittsreifen (Fahrzeuge mit 215/45R17-Reifen)
Bei harten Schlägen durch Fahrbahnschäden usw. können Niederque rschnittsreifen
das Rad stärker als gewöhnlich beschädigen. Beachten Sie deshal b die folgenden
Hinweise:
● Sorgen Sie für einen korrekten Reifendruck. Reifen mit zu geringem Druck können
stärker beschädigt werden.
● Vermeiden Sie Schlaglöcher, unebene gepflasterte Straßen, Bordsteine und
andere Gefahren auf der Straße. Anderenfalls können schwere Rei fen- und Rad-
schäden die Folge sein.