Page 665 of 792
6657-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Hubbrille
Vorwärts (Modelle mit Zweiradan-
trieb)
Vorwärts (Modelle mit Allradan-
trieb)
Lösen Sie die Feststellbremse. Verwenden Sie einen Nachläufer
unter den Hinterrädern.
Rückwärts
Verwenden Sie einen Nachläufer
unter den Vorderrädern.
Page 666 of 792
6667-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Verwenden Sie bei einem Transport des Fahrzeugs mit einem Tieflader Rei-
fenzurrgurte. Informationen zum Reifenverzurrverfahren finden S ie in der
Betriebsanleitung des Tiefladers.
Um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug während des Transports bewegt,
betätigen Sie die Feststellbremse und schalten Sie den Start-Sc halter aus.
Ist in einem Notfall kein Abschleppwagen verfügbar, kann Ihr Fa hrzeug vorü-
bergehend mit an den Notabschleppösen sicher befestigten Abschl eppseilen
oder Abschleppketten abgeschleppt werden. Dies sollte nur auf b efestigten
Straßen für kurze Strecken und bei Geschwindigkeiten unter 30 km /h erfol-
gen.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken und Bremsen im Fahrzeug befinde n. Dar-
über hinaus müssen Räder, Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und B remsen
des Fahrzeugs in einwandfreiem Zustand sein.
Transport mit einem Tieflader
Abschleppen im Notfall
Page 667 of 792

6677-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
Damit Ihr Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug abgeschleppt werden
kann, muss an Ihrem Fahrzeug die Notabschleppöse angebracht wer den.
Bringen Sie die Notabschleppöse wie folgt an.
Nehmen Sie den Radmutternschlüssel und die Notabschleppöse aus dem
Fahrzeug heraus. ( S. 694, 713)
Entfernen Sie die Abschleppösen-
abdeckung mit einem Schlitz-
schraubendreher.
Halten Sie zum Schutz der Karosserie
einen Lappen zwischen Schraubendre-
her und Karosserie, wie in der Abbil-
dung gezeigt.
Führen Sie die Abschleppöse in
das Loch ein und ziehen Sie sie
von Hand provisorisch fest.
Ziehen Sie die Notabschleppöse
mit einem Radmutternschlüssel
oder einer Hartmetallstange voll-
ständig fest.
Achten Sie beim Festziehen mit einem
Radmutternschlüssel oder einer Hart-
metallstange darauf, die Karosserie
nicht zu beschädigen.
Befestigen Sie Abschleppseile oder Abschleppketten ordnungsgemä ß an
der Notabschleppöse.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall
1
2
3
4
5
Page 668 of 792

6687-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Setzen Sie sich in das abzuschleppende Fahrzeug und starten Sie das
Hybridsystem.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, schalten Sie den Start-Sch alter in den Modus
ON.
Schalten Sie die Parkunterstützungsbremsfunktion aus. (Falls vo rhanden):
S. 471
Schalten Sie in Fahrstufe “N”* und lösen Sie die Feststellbremse.
*: Wenn die Fahrstufe nicht gewechselt werden kann oder die aktuelle Fahrstufe
nicht überprüft werden kann, setzen Sie sich vor dem Abschleppe n mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt, ein er anderen
zuverlässigen Werkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst in Verbin-
dung.
■ Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Hybridsystem arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolenkung
nicht, sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer is t.
■ Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel befindet sich im Gepäckraum. ( S. 694, 713)
■ Notabschleppösen-Montagebohrung am Fahrzeugheck
Die Bohrung dient zum Sichern des Fahrzeugs
bei einem Transport. Eine in dieser Bohrung
angebrachte Notabschleppöse kann nicht zum
Abschleppen eines anderen Fahrzeugs ver-
wendet werden.
6
7
Page 669 of 792

6697-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen ko mmen.
■ Beim Abschleppen des Fahrzeugs
Modelle mit Zweiradantrieb
Modelle mit Allradantrieb
■ Beim Abschleppen
● Vermeiden Sie beim Abschleppen mit Abschleppseilen oder Abschleppketten ruck-
artiges Anfahren usw., damit die Notabschleppösen, Seile oder K etten nicht über-
mäßig belastet werden. Die Notabschleppösen, Seile oder Ketten könnten
beschädigt werden, wodurch möglicherweise Menschen von herabfal lenden
Bruchstücken getroffen und schwere Schäden verursacht werden.
● Schalten Sie den Start-Schalter nicht aus.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall kommen, da die Vorderräder von der Park-
sperre blockiert werden.
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren
des Fahrzeugs die Vorderräder angehoben
oder alle vier Räder vom Boden abgehoben
werden. Wenn die Vorderräder beim
Abschleppen des Fahrzeugs Bodenkontakt
haben, kann es zu einer Beschädigung des
Antriebsstrangs oder der mit dem Antriebs-
strang verbundenen Bauteile kommen. Je
nach Schaden oder Funktionsstörung kann
der durch den Betrieb des Elektromotors
erzeugte Strom auch einen Brand verursa-
chen.
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren
des Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden
abgehoben werden. Wenn die Räder beim
Abschleppen des Fahrzeugs Bodenkontakt
haben, kann es zu einer Beschädigung des
Antriebsstrangs oder der mit dem Antriebs-
strang verbundenen Bauteile kommen, und
das Fahrzeug kann vom Abschleppwagen
heruntergeschleudert werden. Je nach Scha-
den oder Funktionsstörung kann der durch
den Betrieb des Elektromotors erzeugte
Strom auch einen Brand verursachen.
Page 670 of 792

6707-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen ko mmen.
■ Anbringen der Abschleppösen am Fahrzeug
● Die Notabschleppösen sind nur für dieses Fahrzeug vorgesehen. Verwenden Sie
nicht die Notabschleppösen eines anderen Fahrzeugs und verwende n Sie die Not-
abschleppösen dieses Fahrzeugs nicht für andere Fahrzeuge.
● Stellen Sie sicher, dass die Notabschleppösen ordnungsgemäß angebracht sind.
Wenn die Notabschleppösen nicht ordnungsgemäß angebracht wurden , können
sie sich während des Abschleppens lösen.
HINWEIS
■ Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
■ So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Hubbrille
Stellen Sie beim Anheben des Fahrzeugs sicher, dass am anderen Ende des Fahr-
zeugs ausreichend Bodenfreiheit zum Abschleppen besteht. Ohne a usreichende
Bodenfreiheit kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt wer den.
■ So vermeiden Sie Fahrzeugschäden durch Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Kranaufbau
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
ab, weder von vorn noch von hinten.
■ So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen im Notfall
Befestigen Sie niemals Seile oder Ketten an den Bauteilen der R adaufhängung.
Um Schäden an der Karosserie zu vermeiden,
schleppen Sie das Fahrzeug nicht mit einem
Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau ab.
Page 671 of 792

6717-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht
stimmt
● Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug aus
(Nach Benutzung der Klimaanlage abtropfendes Wasser ist jedoch nor-
mal.)
● Platt aussehende Reifen oder ungleichmäßiger Profilabrieb
● Die Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte blinkt oder leuchtet auf
● Veränderungen im Auspuffgeräusch
● Starkes Reifenquietschen bei Kurvenfahrten
● Ungewöhnliche Geräusche der Radaufhängung
● Klingeln oder andere Geräusche vom Hybridsystem
● Fehlzündungen, Stottern oder unrunder Motorlauf
● Spürbarer Leistungsverlust
● Fahrzeug zieht beim Bremsen deutlich zu einer Seite
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Strecke deutlich zu einer
Seite
● Verlust der Bremswirkung, schwammiges Gefühl, Pedal berührt fast den
Boden
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahr-
zeug wahrscheinlich korrekt eingestellt oder repariert werden. Setzen
Sie sich so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler b zw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome beim Betrieb
Page 672 of 792

6727-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
War nsummer er tönt
Wenn eine der Warnleuchten aufle uchtet oder blinkt, bewahren Sie
Ruhe und führen Sie die nachfolgenden Schritte aus. Wenn eine
Leuchte aufleuchtet oder blinkt, dann jedoch wieder erlischt, m uss dies
nicht zwingend auf eine Funktionsstörung des Systems hindeuten.
Falls dies jedoch häufiger auftritt, lassen Sie das Fahrzeug vo n einem
Toyota-Vertragshändler bzw. eine r Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Liste der Warnleuchten und Warnsummer
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Bremssystem-Warnleuchte und -Warnsummer (rote
Anzeige)*1
Zeigt Folgendes an:
• Niedriger Bremsflüssigkeitsstand
• Funktionsstörung des Bremssystems
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an
und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt in Verbindung. Es kann gefährlich sein,
die Fahrt fortzusetzen.
Bremssystem-Warnleuchte (gelbe Anzeige)
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
• Regeneratives Bremssystem
• Elektronisch gesteuertes Bremssystem
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Ladesystem-Warnleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung des Ladesystems des Fahrzeugs an
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an
und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt in Verbindung.