Page 729 of 792

7297-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
Wenn der elektronische Schlüssel nicht
korrekt funktionier t
Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel ( S. 189) für die folgenden
Bedienvorgänge:
Alle Türen und die Heckklappe ver-
riegeln
Fenster und Schiebedach*1 schlie-
ßen (drehen und Position beibehal-
ten)*2
Alle Türen und die Heckklappe
entriegeln
Fenster und Schiebedach*1 öff-
nen (drehen und Position beibehal-
ten)*2
*1: Falls vorhanden
*2: Die individuelle Anpassung dieser Einstellung muss bei einem T oyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt vorgenommen werden. ( S. 762)
Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und
dem Fahrzeug unterbrochen ist ( S. 206) oder der elektronische Schlüs-
sel aufgrund einer entladenen Batterie nicht verwendet werden k ann, kön-
nen das intelligente Zugangs- und Startsystem und die Fernbedie nung
nicht genutzt werden. Gehen Sie in diesem Fall wie nachfolgend beschrie-
ben vor, um die Türen zu öffnen und das Hybridsystem zu starten .
Ver- und Entriegeln der Türen
1
2
3
4
Page 730 of 792
7307-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Treten Sie das Bremspedal.
Berühren Sie den Start-Schalter
mit der Seite des elektronischen
Schlüssels, auf der sich das
Toyota-Emblem befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel
erfasst wird, ertönt ein Summer und
der Start-Schalter wechselt in den
Modus ON.
Wenn das intelligente Zugangs- und
Startsystem über eine individuelle
Anpassung deaktiviert wurde, wechselt
der Start-Schalter in den Modus
ACCESSORY.
Treten Sie fest das Bremspedal
und vergewissern Sie sich, dass
auf dem Multi-Informations-
display angezeigt wird.
Drücken Sie den Start-Schalter.
Falls sich das Hybridsystem weiterhin nicht starten lässt, setz en Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstat t oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Starten des Hybridsystems
1
2
3
4
Page 731 of 792

7317-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
■Ausschalten des Hybridsystems
Betätigen Sie die Feststellbremse, wechseln Sie in Fahrstufe “P ” und drücken Sie den
Start-Schalter wie sonst auch zum Ausschalten des Hybridsystems .
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfahren um eine Übergangsm aßnahme han-
delt, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssel s sofort auszutau-
schen, wenn sie leer ist. ( S. 645)
■ Alarm (falls vorhanden)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zum Verriegeln der T üren wird die
Alarmanlage nicht aktiviert.
Wird bei aktivierter Alarmanlage eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt,
wird der Alarm möglicherweise ausgelöst. ( S. 104)
■ Ändern der Modi des Start-Schalters
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie den Start-Schalte r wie oben in Schritt
. Das Hybridsystem startet nicht und der Modus wird bei jedem D rücken des Schal-
ters geändert. ( S. 322)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert
● Vergewissern Sie sich, dass das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht über
eine individuelle Anpassung deaktiviert wurde. Schalten Sie die Funktion ein, falls sie
ausgeschaltet sein sollte. (Anpassbare Funktionen: S. 762)
● Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Deaktivieren Sie die Funk-
tion, falls sie aktiviert sein sollte. ( S. 205)
WARNUNG
■Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zur Betätigung der elektri-
schen Fensterheber oder des Schiebedachs (falls vorhanden)
Stellen Sie vor der Betätigung der elektrischen Fensterheber od er des Schiebe-
dachs sicher, dass kein Körperteil eines Mitfahrers in einem Fe nster oder im Schie-
bedach eingeklemmt werden kann.
Sorgen Sie zudem dafür, dass keine Kinder den mechanischen Schl üssel betätigen.
Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster oder Schiebedac h eingeklemmt
werden.
3
Page 732 of 792
7327-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Wenn die 12-V-Batterie entladen ist
Wenn Sie über einen Satz Starthilfekabel (Überbrückungskabel) und ein
zweites Fahrzeug mit einer 12- V-Batterie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug
mittels Starthilfe starten. Befolgen Sie dazu die folgenden Sch ritte.
Fahrzeuge mit Alarmanlage
( S. 104):
Stellen Sie sicher, dass Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich
tragen.
Beim Anklemmen der Starthilfekabel
(Überbrückungskabel) kann es je nach
Situation zum Auslösen des Alarms
und Verriegeln der Türen kommen.
( S. 106)
Öffnen Sie die Motorhaube. (S. 591)
Entfernen Sie die Motorabde-
ckung.
Ziehen Sie beide Enden der Abde-
ckung senkrecht nach oben.
Bei entladender 12-V-Batterie können Sie wie folgt vorgehen, um das
Hybridsystem zu starten.
Sie können sich auch mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. eine r
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werks tatt
in Verbindung setzen.
1
2
3
Page 733 of 792

7337-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
Schließen Sie die Starthilfekabel wie nachfolgend beschrieben an:
Schließen Sie eine Klemme des Plus-Starthilfekabels an den Plus pol
(+) der Batterie Ihres Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Pluskabels an den Pluspol ( +)
der Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie eine Klemme des Minuskabels an den Minuspol (-) d er
Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Minuskabels an einen festen ,
unbeweglichen, unlackierten, metallischen Punkt Ihres Fahrzeugs an.
Dieser Punkt muss sich in ausreichender Entfernung zur 12-V-Bat terie
und zu beweglichen Teilen befinden (siehe Abbildung).
Starten Sie den Motor des zweiten Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Mo tordreh-
zahl leicht und behalten Sie sie zum Aufladen der 12-V-Batterie Ihres
Fahrzeugs etwa 5 Minuten lang bei.
Behalten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs bei und st arten Sie
das Hybridsystem Ihres Fahrzeugs, indem Sie den Start-Schalter in den
Modus ON bringen.
Stellen Sie sicher, dass die “READY”-Kontrollleuchte aufleuchte t. Falls die
Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, setzen Sie sich mit einem To yota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer and eren
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
4
1
2
3
4
32
4
1
5
6
7
Page 734 of 792

7347-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Wenn das Hybridsystem läuft, entfernen Sie die Starthilfekabel in exakt
der umgekehrten Reihenfolge, in der sie angeschlossen wurden.
Kehren Sie zum Anbringen der Motorabdeckung die Ausbauschritte um.
Stellen Sie anschließend sicher, dass die Haltestifte ordnungsg emäß ein-
gesetzt wurden.
Wenn das Hybridsystem läuft, lassen Sie das Fahrzeug so bald wi e möglich
von einem Toyota-Vertragshändler b zw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■ Öffnen der Abdeckung des Pluspols (+) der Batterie
S. 602
■ Starten des Hybridsystems bei entladener 12-V-Batterie
Das Hybridsystem kann nicht durch Anschieben gestartet werden.
■ So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
● Schalten Sie Scheinwerfer und Audiosystem aus, wenn das Hybridsystem abgestellt
ist.
● Schalten Sie alle unnötigen elektrischen Verbraucher aus, wenn das Fahrzeug län-
gere Zeit mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkommen.
■ Wenn die 12-V-Batterie ausgebaut wurde oder entladen ist
● Die im elektronischen Steuergerät (ECU) gespeicherten Informationen werden
gelöscht. Wenn die 12-V-Batterie entladen ist, lassen Sie das F ahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
● Einige Systeme müssen eventuell initialisiert werden. (S. 771)
■ Beim Abklemmen der Pole der 12-V-Batterie
Wenn die Pole der 12-V-Batterie abgeklemmt werden, werden die i m elektronischen
Steuergerät (ECU) gespeicherten Informationen gelöscht. Setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung, bevor Sie die Pole der 1 2-V-Batterie abklem-
men.
■ Laden der 12-V-Batterie
Die in der 12-V-Batterie gespeicherte Energie entlädt sich aufg rund natürlicher Entla-
dung und der Belastung durch bestimmte elektrische Anwendungen allmählich, auch
wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, kann
sich die 12-V-Batterie entladen und das Hybridsystem kann dann möglicherweise nicht
gestartet werden. (Während des Betriebs des Hybridsystems lädt sich die 12-V-Batte-
rie automatisch wieder auf.)
8
9
Page 735 of 792

7357-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
■Beim Aufladen oder Austauschen der 12-V-Batterie
● In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln, wenn die 12-V-Batterie entladen ist. Ist dies
der Fall, verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum
Ver-/Entriegeln der Türen.
● Nach dem Aufladen der 12-V-Batterie startet das Hybridsystem eventuell nicht beim
ersten Versuch; nach dem zweiten Versuch startet es jedoch norm al. Dies ist keine
Funktionsstörung.
● Der Modus des Start-Schalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wird die 12-V-Batte-
rie wieder angeschlossen, schaltet das System wieder in den Mod us, in dem es sich
vor der Entladung der 12-V-Batterie befand. Schalten Sie den St art-Schalter vor dem
Abklemmen der 12-V-Batterie aus.
Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich der Start-Schalte r vor der Entladung
der 12-V-Batterie befand, seien Sie beim Wiederanklemmen der 12 -V-Batterie
besonders vorsichtig.
● Wenn sich die 12-V-Batterie entlädt, während Fahrstufe “P” gewählt ist, ist es eventu-
ell nicht möglich, die Fahrstufe zu ändern. In diesem Fall kann das Fahrzeug nur mit
abgehobenen Vorderrädern abgeschleppt werden, da die Vorderräde r blockiert sind.
( S. 664)
■ Austausch der 12-V-Batterie
● Verwenden Sie eine 12-V-Batterie, die den europäischen Vorschriften entspricht.
● Verwenden Sie eine 12-V-Batterie, deren Gehäuse die gleiche Größe hat wie die alte
Batterie (LN1), die mindestens dieselbe Nennkapazität bei einer Entladezeit von
20 Stunden (20HR/C20) aufweist (45 Ah) und die den gleichen oder einen höheren
Kaltstartstrom (CCA) abgeben kann (295 A).
• Wenn die Größe abweicht, kann die 12-V-Batterie nicht ordnungs gemäß befestigt
werden.
• Wenn eine Batterie mit einer geringeren Nennkapazität bei eine r Entladezeit von
20 Stunden verwendet wird, kann sich die 12-V-Batterie möglicher weise selbst
nach einer kurzen Zeit der Nichtverwendung des Fahrzeugs so wei t entladen,
dass das Hybridsystem nicht mehr gestartet werden kann.
● Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung.
Page 736 of 792

7367-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
WARNUNG
■Beim Abklemmen der Pole der 12-V-Batterie
Klemmen Sie immer zuerst den Minuspol (-) ab. Wenn der Pluspol (+) beim Abklem-
men mit einem metallischen Gegenstand im umliegenden Bereich in Kontakt kommt,
kann es zu Funkenbildung kommen, die neben einem Stromschlag so wie tödlichen
oder schweren Verletzungen auch zu einem Feuer führen kann.
■ Vermeiden von Batteriebrand oder Explodieren der 12-V-Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um ein versehent liches Entzünden
des eventuell von der 12-V-Batterie abgegebenen brennbaren Gase s zu verhindern:
● Stellen Sie sicher, dass beide Starthilfekabel an die richtigen Pole angeklemmt
werden und nicht versehentlich in Kontakt mit anderen Polen kom men.
● Stellen Sie sicher, dass das andere Ende des Starthilfekabels, das an den Pluspol
(+) angeklemmt wird, nicht in Kontakt mit anderen Teilen oder M etallflächen (Halte-
rungen, unlackiertes Metall usw.) in dem Bereich kommt.
● Verhindern Sie, dass die Klemmen “+” und “-” der Starthilfekabel miteinander in
Kontakt kommen.
● Rauchen Sie nicht in der Nähe der 12-V-Batterie, verwenden Sie keine Streichhöl-
zer oder Feuerzeuge und vermeiden Sie offene Flammen.
■ Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit der 12-V-Batterie
Die 12-V-Batterie enthält giftige und korrodierend-ätzende Batt eriesäure. Zudem
enthalten Zubehörteile der Batterie Blei und Bleiverbindungen. Beachten Sie bei der
Handhabung der 12-V-Batterie folgende Vorsichtsmaßregeln:
● Tragen Sie bei Arbeiten mit der 12-V-Batterie immer eine Schutzbrille und verhin-
dern Sie, dass Batterieflüssigkeit (Säure) in Kontakt mit Ihrer Haut, Ihrer Kleidung
oder der Fahrzeugkarosserie kommt.
● Beugen Sie sich nicht über die 12-V-Batterie.
● Sollte Batterieflüssigkeit mit Ihrer Haut oder Ihren Augen in Kontakt kommen,
waschen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit Wasser ab und s uchen Sie einen
Arzt auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis
ärztliche Hilfe verfügbar ist.
● Waschen Sie sich immer die Hände, nachdem Sie mit der Halterung der 12-V-Bat-
terie, den Polen und anderen Teilen der Batterie in Berührung g ekommen sind.
● Halten Sie Kinder von der 12-V-Batterie fern.
HINWEIS
■Handhabung von Starthilfekabeln
Achten Sie darauf, dass sich die Starthilfekabel beim Anklemmen nicht in den Küh-
lerlüftern usw. verheddern.