Page 81 of 792

811-4. Hybridsystem
1
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Sicherheitsinformationen
◆Beim Halten/Anfahren
Der Ottomotor schaltet sich aus*, wenn das Fahrzeug steht. Beim Anfah-
ren treibt der Elektromotor (Traktionsmotor) das Fahrzeug an. B ei niedri-
gen Geschwindigkeiten oder bei leichter Bergabfahrt wird der Ot tomotor
ausgeschaltet* und der Elektromotor (Traktionsmotor) wird verwendet.
In Fahrstufe “N” wird die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ni cht geladen.
*: Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) geladen werden muss oder wenn der
Motor gerade warmläuft usw., schaltet sich der Ottomotor nicht automatisch aus.
( S. 82)
◆Beim normalen Fahrbetrieb
Der Ottomotor wird vorrangig verwendet. Der Elektromotor (Trakt ionsmo-
tor) lädt die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nach Bedarf au f.
◆Beim schnellen Beschleunigen
Wenn kräftig auf das Gaspedal getreten wird, wird die Leistung der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) über den Elektromotor (Traktionsmo tor) mit der
Leistung des Ottomotors kombiniert.
◆Beim Bremsen (regeneratives Bremsen)
Die Räder treiben den Elektromotor (Traktionsmotor) an, der in diesem
Fall als Generator fungiert, und die Hybridbatterie (Traktionsb atterie) wird
aufgeladen.
Beim Fahren mit ausgeschaltetem Ottomotor wird ein sich entspre chend der
Fahrgeschwindigkeit änderndes Geräusch abgegeben, um Personen, die
sich in der Nähe befinden, auf das nahende Fahrzeug hinzuweisen . Ab einer
Geschwindigkeit von ca. 25 km/h wird das Geräusch nicht mehr abg egeben.
Akustischer Fußgängerschutz
Page 82 of 792

821-4. Hybridsystem
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
■Regeneratives Bremsen
● In den folgenden Situationen wird kinetische Energie in elektrische Energie umge-
wandelt, sodass die Bremsenergie zum Laden der Hybridbatterie ( Traktionsbatterie)
genutzt werden kann.
• Während der Fahrt in Fahrstufe “D” oder “B” wird das Gaspedal losgelassen.
• Während der Fahrt in Fahrstufe “D” oder “B” wird das Bremspeda l getreten.
● Fahrzeuge mit OPF-System: Während das OPF-System (S. 519) arbeitet und die
Regeneration des Abgasfilters durchführt, wird die Hybridbatter ie (Traktionsbatterie)
möglicherweise nicht geladen.
■ Hybridsystem-Anzeige
■ Bedingungen, unter denen sich der Ottomotor möglicherweise nicht ausschaltet
Der Ottomotor startet und stoppt normalerweise automatisch. In den folgenden Fällen
wird er jedoch möglicherweise nicht automatisch ausgeschaltet*:
● Während der Ottomotor warmläuft
● Während die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) aufgeladen wird
● Bei hoher oder niedriger Temperatur der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
● Bei eingeschalteter Heizung
*: Abhängig von den Umständen wird der Ottomotor möglicherweise auch in anderen
als den oben genannten Situationen nicht abgeschaltet.
■ Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Da der Ottomotor die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) auflädt , muss diese nicht an
einer externen Stromquelle aufgeladen werden. Wenn das Fahrzeug jedoch längere
Zeit nicht gefahren wird, entlädt sich die Hybridbatterie (Trak tionsbatterie) allmählich.
Sorgen Sie deshalb dafür, dass das Fahrzeug mindestens einmal a lle paar Monate für
mindestens 30 Minuten oder 16 km gefahren wird. Wenn die Hybridba tterie (Trakti-
onsbatterie) vollständig entladen ist und das Hybridsystem sich nicht starten lässt, set-
zen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota -Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■ Laden der 12-V-Batterie
S. 734
Die Hybridsystem-Anzeige zeigt die Leistungs-
abgabe und das regenerative Laden des Hyb-
ridsystems an. ( S. 144)
Page 83 of 792

831-4. Hybridsystem
1
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Wenn die 12-V-Batterie entladen ist oder die Anschlussklemmen für einen Aus-
tausch ab- und wieder angeklemmt wurden usw.
Der Ottomotor schaltet sich möglicherweise nicht aus, selbst we nn das Fahrzeug
durch die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) angetrieben wird. Bleibt dieses Problem
mehrere Tage bestehen, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrag shändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werks tatt in Verbindung.
■ Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
Auch wenn das Fahrzeug bei leuchtender “READY”-Kontrollleuchte fahrbereit ist, sind
möglicherweise keine Motorgeräusche oder Vibrationen wahrzunehm en. Betätigen
Sie beim Parken aus Sicherheitsgründen die Feststellbremse und wechseln Sie in
Fahrstufe “P”.
Die folgenden Geräusche oder Vibrationen können beim Betrieb de s Hybridsystems
auftreten und stellen keine Funktionsstörung dar:
● Aus dem Motorraum können Betriebsgeräusche zu hören sein.
● Es können Geräusche von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) unter den Rücksit-
zen zu hören sein, wenn das Hybridsystem startet oder stoppt.
● Beim Starten oder Ausschalten des Hybridsystems können Relais-Betriebsgeräu-
sche, z. B. ein Knacken oder leises Klirren, von der Hybridbatte rie (Traktionsbatterie)
unter den Rücksitzen ausgehen.
● Bei geöffneter Heckklappe können Geräusche vom Hybridsystem zu hören sein.
● Beim Starten oder Ausschalten des Ottomotors sowie beim Fahren mit geringer
Geschwindigkeit oder im Leerlauf können Geräusche vom Getriebe ausgehen.
● Bei starkem Beschleunigen können Motorgeräusche zu hören sein.
● Aufgrund des regenerativen Bremsens können beim Treten des Bremspedals oder
Loslassen des Gaspedals Geräusche zu hören sein.
● Beim Starten oder Stoppen des Ottomotors können Vibrationen spürbar sein.
● Es können Geräusche des Kühlerlüfters von der Lufteinlassöffnung zu hören sein.
( S. 86)
■ Akustischer Fußgängerschutz
In den folgenden Fällen ist der akustische Fußgängerschutz für sich in der Nähe
befindliche Personen möglicherweise schwer zu hören.
● In lärmintensiven Gegenden
● Bei Wind oder Regen
Ferner ist der akustische Fußgängerschutz eventuell hinter dem Fahrzeug schwerer
zu hören als vor dem Fahrzeug, da das System an der Fahrzeugvor derseite ange-
bracht ist.
■ Wenn “VPNS Störung. Werkstatt aufsuchen.” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Möglicherweise liegt eine Funktionsstörung des akustischen Fußg ängerschutzes vor.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. e iner Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überp rüfen.
Page 84 of 792
841-4. Hybridsystem
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
■ Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Setzen Sie sich zwecks Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstat t oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung. Entsorgen Sie das Fa hrzeug nicht selbst.
Page 85 of 792
85
1
1-4. Hybridsystem
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Hybrid-
system
Die Abbildung ist ein Beispiel zur Erläuterung und kann von dem tatsächli-
chen System abweichen.
Seien Sie im Umgang mit dem Hybridsystem vorsichtig, da es sich um
ein Hochspannungssystem handelt (bis zu max. 600 V) und Teile v or-
handen sind, die beim Betrieb des Hybridsystems extrem heiß wer den.
Beachten Sie die am Fahrzeug angebrachten Aufkleber mit Warnhin -
weis.
Aufkleber mit Warnhinweis
Servicestecker
Hinterer Inverter (Traktionsmotor)*
Hinterer Elektromotor
(Traktionsmotor)*
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Hochspannungskabel (orange)
Vorderer Elektromotor
(Traktionsmotor)
Leistungssteuereinheit
Klimaanlagenkompressor
*: Nur Modelle mit Allradantrieb
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Page 86 of 792

861-4. Hybridsystem
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Unter der rechten Seite des Rücksit-
zes befindet sich eine Lufteinlassöff-
nung zur Kühlung der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie). Wenn die Öffnung
blockiert ist, kann die Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) u. U. nur einge-
schränkt geladen/entladen werden.
Wenn der Aufprallsensor einen Aufprall eines bestimmten Schwere grads
erfasst, schaltet das Notabschaltsystem die Hochspannung ab und stoppt die
Kraftstoffpumpe, um das Risiko eines tödlichen Stromschlags und Kraft-
stoffaustritts auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn das Notabsch altsystem
aktiviert wurde, lässt sich Ihr Fahrzeug nicht wieder starten. Um das Hybrid-
system erneut zu starten, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vert ragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverläs sigen Werk-
statt in Verbindung.
Bei einer Funktionsstörung des Hyb ridsystems oder einer fehlerhaften Bedie-
nung wird automatisch eine Meldung angezeigt.
Wenn eine Warnmeldung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird, lesen Sie diese und befolgen
Sie die Anweisungen.
Lufteinlassöffnung der Hybridba tterie (Traktionsbatterie)
Notabschaltsystem
Hybrid-Warnmeldung
Page 87 of 792

871-4. Hybridsystem
1
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet, eine Warnmeldung angezeigt wird oder die
12-V-Batterie abgeklemmt wird
Das Hybridsystem kann möglicherweise nicht gestartet werden. Ve rsuchen Sie in die-
sem Fall, das System erneut zu starten. Falls die “READY”-Kontr ollleuchte nicht auf-
leuchtet, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■ Bei leerem Kraftstofftank
Wenn der Kraftstofftank des Fahrzeugs leer ist und das Hybridsy stem nicht gestartet
werden kann, tanken Sie mindestens so viel Kraftstoff nach, das s die Kraftstoffre-
serve-Warnleuchte ( S. 675) erlischt. Befindet sich nur eine geringe Menge Kraftstoff
im Tank, kann das Hybridsystem möglicherweise nicht gestartet w erden. (In der Regel
müssen ca. 7,5 L Kraftstoff nachgetankt werden, wenn sich das F ahrzeug auf einer
ebenen Fläche befindet. Steht das Fahrzeug an einem Hang, kann die Menge abwei-
chen. Tanken Sie etwas mehr Kraftstoff nach, wenn das Fahrzeug schräg steht.)
■ Elektromagnetische Wellen
● Die Hochspannungsbauteile und -kabel von Hybridfahrzeugen verfügen über eine
elektromagnetische Abschirmung und geben deshalb ungefähr die g leiche Menge
elektromagnetischer Wellen ab wie herkömmliche Fahrzeuge mit Ve rbrennungsmo-
toren oder Haushaltsgeräte.
● Ihr Fahrzeug kann bei einigen HF-Komponenten von Fremdherstellern Tonstörungen
verursachen.
■ Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hat eine begrenzte Leben sdauer. Die Lebens-
dauer der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hängt unter andere m vom Fahrstil und von
den Fahrbedingungen ab.
■ Konformitätserklärung
Dieses Modell entspricht den Wasserstoff-Emissionsvorschriften gemäß der ECE-
Regelung 100 (Sicherheit von batteriebetriebenen Elektrofahrzeu gen).
Page 88 of 792

881-4. Hybridsystem
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf Hochspannung
Dieses Fahrzeug verfügt über Hochspannungssysteme (Gleichstrom/ Wechselstrom)
sowie über ein 12-Volt-System. Gleichstrom- und Wechselstrom-Ho chspannung ist
sehr gefährlich und kann schwere Verbrennungen und einen Stroms chlag verursa-
chen, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
● Sie dürfen die Hochspannungsbauteile, Kabel und ihre Steckverbinder daher nie-
mals berühren, zerlegen, ausbauen oder austauschen.
● Das Hybridsystem wird nach dem Starten heiß, da es mit Hochspannung arbeitet.
Seien Sie daher sowohl im Hinblick auf die Hochspannung als auc h aufgrund der
hohen Temperaturen äußerst vorsichtig und beachten Sie stets di e am Fahrzeug
angebrachten Aufkleber mit Warnhinweis.
● Versuchen Sie niemals, die Zugangsöffnung
des Servicesteckers unter der rechten Seite
des Rücksitzes zu öffnen. Der Serviceste-
cker wird ausschließlich für die Fahrzeug-
wartung verwendet und führt
Hochspannung.