Page 625 of 716
6258-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Modelle mit Einzelkabine
Lösen Sie den Halteriemen und
nehmen Sie die Werkzeugtasche
heraus.
Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus.
Lösen
Festziehen
Herausnehmen des Wagenhebers und der Werkzeugtasche
1
2
1
2
Page 626 of 716
6268-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Modelle mit Langkabine
Fahrzeuge mit Rücksitzkissen: Entfernen Sie die Rücksitzkissen.
( S. 218)
Ziehen Sie an der Lasche, um die
Abdeckung zu öffnen.
Lösen Sie den Halteriemen und
nehmen Sie die Werkzeugtasche
heraus.
Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus.
Lösen
Festziehen
1
2
3
4
1
2
Page 627 of 716
6278-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Modelle mit Doppelkabine
Hochklappen des Sitzkissens ( S. 218)
Öffnen Sie den Deckel.
Nehmen Sie die Werkzeugtasche
heraus.
Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus.
Lösen
Festziehen
1
2
3
4
1
2
Page 628 of 716
6288-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Setzen Sie das Wagenheberkurbe-
lende, die Kurbelverlängerungen
und den Radmutternschlüssel
zusammen.
Zum Zusammensetzen der Kurbelver-
längerung und des Radmutternschlüs-
sels drücken Sie die Nase der
Kurbelverlängerungsstange nach
unten.
Führen Sie das Wagenheberkurbe-
lende in die Absenkschraube ein.
Senken Sie das Reserverad voll-
ständig bis auf den Boden ab.
Entfernen Sie die Halterung und
ziehen Sie das Reserverad hervor.
Herausnehmen des Reserverads
1
2
3
4
Page 629 of 716
6298-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Blockieren Sie die Räder mit
Unterlegkeilen.
Entfernen Sie die Radzierkappe mit dem abgeflachten Ende des Radmut-
ternschlüssels (siehe Abbildung).
Halten Sie zum Schutz der Radzierkappe einen Lappen zwischen Radmuttern-
schlüssel und Radzierkappe.
Radwechsel bei einer Reifenpanne
1
Platter ReifenPosition der Unterlegkeile
VornLinksHinter dem rechten Hinterrad
RechtsHinter dem linken Hinterrad
HintenLinksVor dem rechten Vorderrad
RechtsVor dem linken Vorderrad
2
Ty p ATyp B
Page 630 of 716
6308-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Lockern Sie die Radmuttern ein
wenig (eine Umdrehung).
Zusammensetzen der Wagenheberkurbel. ( S. 628)
Setzen Sie den Wagenheber an den Ansatzpunkten an (siehe Abbildung).
Vo r n
Unter dem Querträger
Ty p C
3
4
5
Page 631 of 716
6318-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Hinten
Unter dem Hinterachsgehäuse
Heben Sie das Fahrzeug an, bis
sich das Rad ein wenig über dem
Boden befindet.
Wenn Sie den Wagenheber unter dem
Hinterachsgehäuse ansetzen, stellen
Sie sicher, dass die Nut oben auf dem
Wagenheber in das Hinterachsge-
häuse eingreift.
Entfernen Sie alle Radmuttern und
das Rad.
Achten Sie beim Ablegen des Rads auf
dem Boden darauf, dass die Felgenau-
ßenseite nach oben weist, um ein Zer-
kratzen der Felgenoberfläche zu
verhindern.
6
7
Page 632 of 716

6328-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Radwechsel bei einer Reifenpanne
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen:
• Senken Sie das Reserverad vollständig bis auf den Boden ab, ehe Sie es unter
dem Fahrzeug hervorholen.
• Versuchen Sie nicht, die Radzierkappe mit den Händen zu entfernen. Gehen
Sie beim Umgang mit der Radzierkappe vorsichtig vor, um unerwartete Verlet-
zungen zu vermeiden.
• Berühren Sie nicht die Felgen oder den Bereich um die Bremsen, direkt nach-
dem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, sind die Felgen und der Bereich rund
um die Bremsen extrem heiß. Wenn Sie diese Bereiche beim Radwechsel usw.
mit den Händen, Füßen oder anderen Körperteilen berühren, besteht Verbren-
nungsgefahr.
● Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtmaßregeln können sich die Radmuttern lockern
und das Rad kann sich lösen, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge
haben könnte.
• Lassen Sie die Radmuttern so schnell wie möglich nach dem Radwechsel mit
einem Drehmomentschlüssel auf 105 N•m (10,7 kp•m) anziehen.
• Bringen Sie keine stark beschädigte Radzierkappe an, da sich diese während
der Fahrt vom Rad lösen kann.
• Verwenden Sie beim Anbringen eines Rads nur die speziell für dieses Rad
bestimmten Radmuttern.
• Sollten Sie Risse oder Verformungen an den Schrauben, den Gewindegängen
der Muttern oder den Schraubenlöchern der Felge feststellen, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
• Achten Sie beim Anbringen der Radmuttern unbedingt darauf, diese mit der
abgeschrägten Seite nach innen aufzudrehen. ( S. 570)