Page 73 of 716

731-2. Kindersicherheit
1
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
WARNUNG
■Bei Verwendung eines Kindersitzes
● Stellen Sie beim Anbringen eines Juniorsitzes immer sicher, dass der Schultergurt
mittig über der Schulter des Kindes verläuft. Der Gurt darf weder am Hals anliegen
noch von der Schulter des Kindes rutschen.
● Verwenden Sie einen der Größe und dem Alter des Kindes entsprechenden Kin-
dersitz und bringen Sie ihn auf einem der Rücksitze an.
● Bringen Sie nur in Ausnahmefällen einen
nach vorn gerichteten Kindersitz auf dem
Vordersitz an. Falls ein nach vorn gerichteter
Kindersitz auf dem Beifahrersitz angebracht
werden soll, schieben Sie den Sitz stets so
weit wie möglich nach hinten. Anderenfalls
kann es beim Auslösen (Aufblasen) der Air-
bags zu tödlichen oder schweren Verletzun-
gen kommen.
● Fahrzeuge mit SRS-Seiten- und -Kopf-/
Schulterairbags: Lassen Sie niemals zu,
dass ein Kind seinen Kopf oder einen Kör-
perteil gegen die Tür oder den Bereich des
Sitzes, der A- oder C-Säulen oder des Dach-
rahmens lehnt, von wo aus die SRS-Sei-
tenairbags bzw. SRS-Kopf-/Schulterairbags
ausgelöst werden, auch wenn das Kind im
Kindersitz gesichert ist. Dies ist gefährlich,
da das Kind beim Auslösen eines SRS-Sei-
ten- und -Kopf-/Schulterairbags tödliche
oder schwere Verletzungen erleiden kann.
● Modelle mit Doppelkabine: Ist der Fahrersitz
dem Kindersitz im Weg und verhindert so
eine ordnungsgemäße Befestigung, bringen
Sie den Kindersitz (bei Fahrzeugen mit
Linkslenkung) auf dem rechten Rücksitz
oder (bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung)
auf dem linken Rücksitz an. ( S. 80, 88)
Page 74 of 716

741-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
◆Überprüfen der möglichen Sitzpositionen für den Einbau und der
Gewichtsklasse von Kindersitzen, die mit einem Sicherheitsgurt
befestigt werden.
Stellen Sie anhand des Gewichts des Kindes die [Gewichtsklasse] fest
( S. 69)
(Beispiel 1) Bei einem Gewicht von 12 kg ist die [Gewichtsklasse 0+]
(Beispiel 2) Bei einem Gewicht von 15 kg ist die [Gewichtsklasse I]
Stellen Sie fest, welche Sitzposition für den entsprechenden Kindersitz
geeignet ist. Verwenden Sie dazu die Tabelle [Mit dem SICHERHEITS-
GURT befestigte Kindersitze - Kompatibilität und empfohlene Kinder-
sitze]. ( S. 74)
◆Mit dem SICHERHEITSGURT befestigte Kindersitze - Kompatibilität
und empfohlene Kindersitze
Wenn Ihr Kindersitz der Kategorie “Universal” angehört, können Sie ihn an
den in der nachfolgenden Tabelle mit U oder UF gekennzeichneten Positi-
onen einbauen (UF gilt nur für nach vorn gerichtete Kindersitze). Die Kate-
gorie und die Gewichtsklasse eines Kindersitzes finden Sie in dessen
Bedienungsanleitung.
Wenn es sich nicht um einen Kindersitz der Kategorie “Universal” handelt
(oder wenn Sie in der nachfolgenden Tabelle keine Angaben dazu finden
können), entnehmen Sie die Informationen zur Kompatibilität bitte der
“Fahrzeugliste” des Kindersitzes oder wenden Sie sich an den Händler, bei
dem Sie den Sitz gekauft haben.
Mit einem Sicherheitsgurt befestigter Kindersitz
1
2
Page 75 of 716

751-2. Kindersicherheit
1
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Modelle mit Einzelkabine
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
U: Geeignet für “Universal ”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zuge-
lassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete “Universal”-Kindersitze, die für diese
Gewichtsklasse zugelassen sind.
L: Geeignet für Kindersitze der Kategorien “Fahrzeugspezifisch”, “Einge-
schränkt” oder “Semi-universal”, die für diese Gewichtsklasse zugelas-
sen sind.
*1: Stellen Sie den Neigungswinkel der Rückenlehne auf die senkrechte Position ein.
Schieben Sie den Vordersitz bis zum Anschlag nach hinten. Falls die Höhe des Bei-
fahrersitzes eingestellt werden kann, bringen Sie ihn in die höchste Position.
*2: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen
Sie sie. Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls in die oberste Einraststellung.
Gewichtsklas-
sen
Sitzposition
Empfohlene Kindersitze
Beifahrersitz
Fahrzeuge mit Insassen-
klassifizierungssystem
für den Beifahrersitz
Beifahrerairbag-
Kontrollleuchte
ONOFF*3
0
Bis 10 kg XU*1
L*1“TOYOTA G 0+, BABYSAFE
PLUS”
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA G 0+, BABYSAFE
PLUS with SEAT BELT
FIXATION, BASE PLATFORM”
0+
Bis 13 kg XU*1
L*1
I
9 bis 18 kg
Nach hinten
gerichtet —
X U*1, 2“TOYOTA DUO+” Nach vorn
gerichtet —
UF*1, 2
II, III
15 bis 36 kg UF*1, 2U*1, 2“TOYOTA KIDFIX XP SICT”
(Befestigung an den ISOFIX-
Verankerungen möglich.)
Page 76 of 716

761-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
*3: Wenn es unvermeidbar ist, einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Bei-
fahrersitz anzubringen, darf dies nur geschehen, wenn die “PASSENGER AIRBAG
OFF”-Kontrollleuchte leuchtet.
Modelle mit Langkabine
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
U: Geeignet für “Universal ”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zuge-
lassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete “Universal”-Kindersitze, die für diese
Gewichtsklasse zugelassen sind.
L: Geeignet für Kindersitze der Kategorien “Fahrzeugspezifisch”, “Einge-
schränkt” oder “Semi-universal”, die für diese Gewichtsklasse zugelas-
sen sind.
Gewichts-
klassen
Sitzposition
Empfohlene
Kindersitze
Beifahrer-
sitz
Rücksitz
Fahrzeuge mit Insas-
senklassifizierungssys-
tem für den Beifahrersitz
Beifahrerairbag-Kont-
rollleuchte
ONOFF*3
0
Bis 10 kg XU*1
L*1X “TOYOTA G 0+,
BABYSAFE PLUS”
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA G 0+,
BABYSAFE PLUS
with SEAT BELT
FIXATION, BASE
PLATFORM”
0+
Bis 13 kg X U*1
L*1X
I
9 bis 18 kg
Nach hinten
gerichtet —
XU*1, 2X“TOYOTA DUO+”Nach vorn
gerichtet —
UF*1, 2
II, III
15 bis 36 kg UF*1, 2U*1, 2X
“TOYOTA KIDFIX XP SICT”
(Befestigung an den
ISOFIX-Verankerungen möglich.)
Page 77 of 716
771-2. Kindersicherheit
1
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
*1: Stellen Sie den Neigungswinkel der Rückenlehne auf die senkrechte Position ein.
Schieben Sie den Vordersitz bis zum Anschlag nach hinten. Falls die Höhe des Bei-
fahrersitzes eingestellt werden kann, bringen Sie ihn in die höchste Position.
*2: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen
Sie sie. Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls in die oberste Einraststellung.
*3: Wenn es unvermeidbar ist, einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Bei-
fahrersitz anzubringen, darf dies nur geschehen, wenn die “PASSENGER AIRBAG
OFF”-Kontrollleuchte leuchtet.
Page 78 of 716
781-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Modelle mit Doppelkabine
Gewichts-
klassen
Sitzposition
Empfohlene
Kindersitze
BeifahrersitzRücksitz
Fahrzeuge mit
Schalter zum
manuellen Ein-/
Ausschalten
des Beifah-
rerairbags
Fahrzeuge mit
Insassenklassifi-
zierungssystem
für den
Beifahrersitz
AußenMitteSchalter zum
manuellen Ein-/
Ausschalten
des Beifah-
rerairbags
Beifahrer-
airbag-
Kontrollleuchte
ONOFFONOFF*3
0
Bis 10 kg XU*1
L*1XU*1
L*1U
L X“TOYOTA G 0+,
BABYSAFE PLUS”
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA G 0+,
BABYSAFE PLUS
with SEAT BELT
FIXATION, BASE
PLATFORM”
0+
Bis 13 kg X U*1
L*1XU*1
L*1U
L X
I
9 bis 18 kg
Nach
hinten
gerich-
tet — X
U*1, 2
Nach
hinten
gerich-
tet — X
U*1, 2U*2X “TOYOTA DUO+”Nach
vorn
gerich-
tet —
UF*1, 2
Nach
vorn
gerich-
tet —
UF*1, 2
II, III
15 bis 36 kg UF*1, 2U*1, 2UF*1, 2U*1, 2U*2X
“TOYOTA KIDFIX
XP SICT”
(Befestigung an
den ISOFIX-Ver-
ankerungen mög-
lich.)
Page 79 of 716

791-2. Kindersicherheit
1
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
U: Geeignet für “Universal ”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zuge-
lassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete “Universal”-Kindersitze, die für diese
Gewichtsklasse zugelassen sind.
L: Geeignet für Kindersitze der Kategorien “Fahrzeugspezifisch”, “Einge-
schränkt” oder “Semi-universal”, die für diese Gewichtsklasse zugelas-
sen sind.
*1: Stellen Sie den Neigungswinkel der Rückenlehne auf die senkrechte Position ein.
Schieben Sie den Vordersitz bis zum Anschlag nach hinten. Falls die Höhe des Bei-
fahrersitzes eingestellt werden kann, bringen Sie ihn in die höchste Position.
*2: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen
Sie sie. Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls in die oberste Einraststellung.
*3: Wenn es unvermeidbar ist, einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Bei-
fahrersitz anzubringen, darf dies nur geschehen, wenn die “PASSENGER AIRBAG
OFF”-Kontrollleuchte leuchtet.
Modelle mit Doppelkabine: Bei der Befestigung bestimmter Arten von Kinder-
sitzen auf einem Rücksitz kann es vorkommen, dass die neben dem Kinder-
sitz befindlichen Sicherheitsgurte nicht ordnungsgemäß verwendet werden
können oder in ihrer Wirksamkeit beeinträchtigt werden. Stellen Sie sicher,
dass der Sicherheitsgurt korrekt über Ihre Schulter verläuft und tief auf den
Hüften anliegt. Ist dies nicht der Fall oder wird der Gurt durch den Kindersitz
behindert, setzen Sie sich auf einen anderen Sitz. Anderenfalls kann es zu
tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
Page 80 of 716

801-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind außerhalb der EU möglicherweise
nicht erhältlich.
● Modelle mit Doppelkabine: Wenn Sie einen Kindersitz auf einem der Rück-
sitze anbringen, stellen Sie den Vordersitz so ein, dass er das Kind und
den Kindersitz nicht behindert.
● Wenn Sie einen Kindersitz mit Befestigungsbasis einbauen und der Kin-
dersitz beim Einrasten in die Befestigungsbasis durch die Rückenlehne
behindert wird, neigen Sie die Rückenlehne so weit nach hinten, bis keine
Behinderung mehr stattfindet.
● Befindet sich beim Einbau eines
nach vorn gerichteten Kindersitzes
eine Lücke zwischen dem Kinder-
sitz und der Rückenlehne, stellen
Sie den Neigungswinkel der
Rückenlehne so ein, dass der Kin-
dersitz vollständig an der Rücken-
lehne anliegt.
● Wenn sich die Schultergurtveran-
kerung vor der Gurtführung des
Kindersitzes befindet, bewegen
Sie das Sitzkissen nach vorne.
● Wenn Sie einen Juniorsitz einbauen, in dem das Kind sehr aufrecht sitzt,
stellen Sie den Neigungswinkel der Rückenlehne auf die bequemste Posi-
tion ein. Wenn sich die Schulter gurtverankerung vor der Gurtführung des
Kindersitzes befindet, bewegen Sie das Sitzkissen nach vorne.