Page 9 of 716

9
HILUX_OM_OM71271M_(EM)Ein unsachgemäß eingebautes HF-Sendersystem kann zu Beeinträchtigungen der fol-
genden elektronischen Systeme führen:
●Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage/Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage mit sequenziel-
ler Einspritzung
●Toyota Safety Sense
●Geschwindigkeitsregelsystem
●Antiblockiersystem
●SRS-Airbagsystem
●Gurtstraffersystem
Über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen und speziellen Anweisungen für den
Einbau eines HF-Sendersystems informiert Sie jeder Toyota-Vertragshändler bzw.
jede Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt.
Weitere Informationen zu Frequenzbändern, Sendestärken, Antennenpositionen und
Bestimmungen für den Einbau von HF-Sendern sind auf Anfrage bei jedem Toyota-
Vertragshändler bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt erhältlich.
Die SRS-Airbags und Gurtstraffer Ihres Toyota enthalten Explosivstoffe. Falls das
Fahrzeug mit eingebauten Airbags und Gurtstraffern verschrottet wird, kann es zu
einem Unfall kommen, wie beispielsweise einem Brand. Lassen Sie deshalb das SRS-
Airbag- und das Gurtstraffersystem vor dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs von einer
qualifizierten Fachwerkstatt, einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt ausbauen und fachmän-
nisch entsorgen.
Einbau eines HF-Sendersystems
Verschrotten Ihres Toyota
Page 10 of 716

10
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Allgemeine Vorsichtsmaßregeln bezüglich des Fahrens
Fahren unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss: Fahren Sie niemals, wenn Ihre
Fahrtüchtigkeit unter dem Einfluss von Alkohol oder Medikamenten eingeschränkt
ist. Alkohol und bestimmte Medikamente verzögern Ihre Reaktionszeit, schränken
Ihr Urteilsvermögen ein und verringern Ihre Koordinationsfähigkeit, was zu einem
Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Vorausschauende Fahrweise: Fahren Sie stets vorausschauend. Rechnen Sie mit
Fehlern anderer Fahrer oder Fußgänger und seien Sie darauf vorbereitet, Unfälle zu
vermeiden.
Ablenkung des Fahrers: Fahren Sie immer mit voller Konzentration. Alles, was den
Fahrer ablenken kann, wie das Einstellen von Bedienungselementen, das Benutzen
eines Mobiltelefons oder Lesen kann zu Unfällen mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen für Sie, Ihre Mitfahrer und andere führen.
■ Allgemeine Vorsichtsmaßregeln bezüglich der Sicherheit von Kindern
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug und geben Sie niemals Kin-
dern den Schlüssel.
Kinder könnten sonst das Fahrzeug starten oder das Getriebe in den Leerlauf schal-
ten. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich Kinder beim Spielen mit den Fenstern
oder anderen Vorrichtungen des Fahrzeugs verletzen. Zudem können sehr hohe
oder niedrige Temperaturen im Innern des Fahrzeugs für Kinder tödlich sein.
Page 11 of 716
11
HILUX_OM_OM71271M_(EM)Überprüfen Sie den Modellcode, um festzustellen, um welches Modell es sich bei
Ihrem Fahrzeug handelt.
Basiscode
TGN1
6: Modelle mit 2TR-FE-Motor
GUN1
6: Modelle mit 1GD-FTV-Motor
GUN1
5: Modelle mit 2GD-FTV-Motor
Antriebssystem
2: Modelle mit Allradantrieb
3: Pre Runner (Modelle mit Zweiradantrieb)
Kabinentyp
B: Einzelkabine
C: Langkabine
D: Doppelkabine
Hergestellt in
N: Südafrika
T: Thailand
Überprüfen des Fahrzeugmodells
G U N 1 2 5 – D T T H W
3
1
42576
1
2
3
4
Page 12 of 716
12
HILUX_OM_OM71271M_(EM)Getriebetyp
T: Automatikgetriebe
M: 5-Gang-Schaltgetriebe
F: 6-Gang-Schaltgetriebe
Ausführung
H: HIGH
M: MID
S: STD
L: LOW
X: LOWEST
Bestimmungsland
W: Modelle für europäische Länder usw.
Leer: Modelle für Kasachstan usw.
Der Modellcode ist unter der Bezeichnung “MODEL” auf dem Herstelleraufkleber bzw.
Herstellerschild zu finden.
5
6
7
Page 13 of 716
13
HILUX_OM_OM71271M_(EM)Der Aufkleber oder das Schild ist an den in den Abbildungen gezeigten Stellen ange-
bracht.
Ty p A
Ty p B
Ty p C
Ty p D Der Herstelleraufkleber befindet sich an der linken
Säule.
Der Herstelleraufkleber befindet sich an der linken
Säule.
Der Herstelleraufkleber befindet sich an der linken
Säule.
Das Herstellerschild befindet sich an der Seite
des Motorraums.
Page 14 of 716
14
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Lesen dieser Anleitung
WARNUNG:
Hier werden Erklärungen gegeben, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen
oder schweren Verletzungen führen können.
HINWEIS:
Hier werden Erklärungen gegeben, die bei Nichtbeachtung zu Beschä-
digungen des Fahrzeugs oder seiner Ausstattung führen können.
Hier werden Betriebs- oder Arbeitsabläufe angegeben. Befolgen
Sie die Schritte in der angegebenen Reihenfolge.
Zeigt an, welche Maßnahmen
(Drücken, Drehen usw.) erfor-
derlich sind, um Schalter oder
andere Vorrichtungen zu betäti-
gen.
Zeigt das Ergebnis einer Maß-
nahme an (z. B. das Öffnen
einer Abdeckung).
Zeigt das beschriebene Bauteil
oder die Position an.
Dieses Symbol bedeutet
“Nicht...”, “Niemals...” oder “Auf
jeden Fall vermeiden, dass...”.
123
Page 15 of 716
15
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Suchvorgang
■Suchen anhand der Bezeich-
nung
• Alphabetischer Index .......S. 704
■Suchen anhand der Einbauposi-
tion
• Bildindex ............................S. 16
■Suchen anhand eines Symp-
toms oder Geräusches
• Problembehebung
(Fehlersuche) ..................S. 700
■Suchen anhand des Titels
• Inhaltsübersicht ...................S. 2
Page 16 of 716

16Bildindex
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Bildindex
■Außen
Abhängig von der Ausführung usw. kann die Form der Scheinwerfer abweichen. (S. 581)
Seitentüren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 172
Halbtüren (nur Modelle mit Langkabine) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 178
Verriegeln/Entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 172
Öffnen/Schließen der Türscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 229
Ver-/Entriegeln mit dem mechanischen Schlüssel
*1. . . . . . . . . . . . . . S. 641
Warnleuchten
*1/Warnmeldungen*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 174, 611
Heckbordwand
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 179
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 226
Einstellen des Spiegelwinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 226
Einklappen der Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 227
Entfernen von Beschlag auf den Spiegeln
*1. . . . . . . . . . . . . . . . S. 490, 498
1
2
3