Page 697 of 716
6979-3. Initialisierung
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
Zu initialisierendes System
Das folgende System muss für einen normalen Systembetrieb initiali-
siert werden, nachdem z. B. die Batterie wieder angeklemmt wurde
oder Wartungsarbeiten am Fahrzeug durchgeführt wurden.
SystemWann initialisierenBezugsverweis
Motoröl- Wartungsdaten
(falls vorhanden)Nach dem MotorölwechselS. 547
Page 698 of 716
6989-3. Initialisierung
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Page 699 of 716
699
Index
HILUX_OM_OM71271M_(EM)Problembehebung (Fehlersuche) ..... 700
Alphabetischer Index ........................ 704
Bei Fahrzeugen mit Multimediasystem finden Sie Informationen zu
der unten aufgeführten Ausstattung in der “Navigations- und
Multimediasystem Betriebsanleitung”.
• Navigationssystem
• Audiosystem
• Freisprecheinrichtung (für Mobiltelefon)
Page 700 of 716

700Problembehebung (Fehlersuche)
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Problembehebung (Fehlersuche)
●Wenn Sie Ihre elektronischen oder mechanischen Schlüssel verlieren, können Sie
neue elektronische oder mechanische Original-Schlüssel bei jedem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder bei einer anderen zuverläs-
sigen Werkstatt anfertigen lassen. (S. 154)
●Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem:
Wenn Sie Ihre elektronischen Schlüssel verlieren, steigt das Risiko eines Fahr-
zeugdiebstahls erheblich. Setzen Sie sich sofort mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung. (S. 171)
●Ist die Schlüsselbatterie schwach oder leer? (S. 573)
●Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem:
Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON?
Schalten Sie vor dem Verriegeln der Türen den Motorschalter aus. (S. 269)
●Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem:
Wurde der elektronische Schlüssel im Fahrzeug gelassen?
Stellen Sie beim Verriegeln der Türen sicher, dass Sie den elektronischen Schlüs-
sel bei sich haben.
●Die Funktion arbeitet aufgrund der Funkbedingungen eventuell nicht ordnungsge-
mäß. (S. 177, 184)
●Ist die Kindersicherung der hinteren Tür aktiviert?
Bei aktivierter Kindersicherung kann die hintere Tür nicht von innen geöffnet wer-
den. Öffnen Sie die hintere Tür von außen und deaktivieren Sie die Kindersiche-
rung der hinteren Tür. (S. 175)
Wenn ein Problem auftritt, überprüfen Sie zunächst Folgendes, bevor
Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder an eine andere zuverlässige Werkstatt wenden.
Die Türen können nicht verriegelt, entriegelt, geöffnet oder geschlos-
sen werden
Sie haben Ihre Schlüssel verloren
Die Türen lassen sich nicht ver- oder entriegeln
Die hintere Tür kann nicht geöffnet werden
(Fahrzeuge mit Kindersicherungen an den hinteren Türen)
Page 701 of 716

701Problembehebung (Fehlersuche)
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Haben Sie den Schlüssel bei fest getretenem Kupplungspedal gedreht? ( S. 263)
●Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Befindet sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “P”? ( S. 263)
●Ist das Lenkrad entriegelt? (S. 265)
●Ist die Batterie entladen? (S. 644)
●Haben Sie den Motorschalter gedrückt, während Sie das Bremspedal fest getreten
haben? ( S. 266)
●Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Befindet sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “P”? ( S. 266)
●Kann der elektronische Schlüssel im Fahrzeug erfasst werden? (S. 182)
●Ist das Lenkrad entriegelt? (S. 271)
●Ist die Batterie des elektronischen Schlüssels schwach oder leer?
In diesem Fall kann der Motor vorübergehend auf andere Weise gestartet werden.
( S. 641)
●Ist die Batterie entladen? (S. 644)
●Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem:
Befindet sich der Motorschalter in Stellung “ON”?
Falls sich der Schalt-/Wählhebel nicht bewegen lässt, obwohl
Sie das Bremspedal treten und sich der Motorschalter in der Stellung “ON” befin-
det: S. 279
●Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem:
Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON?
Falls sich der Schalt-/Wählhebel nicht bewegen lässt, obwohl Sie das Bremspedal
treten und sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet: S. 279
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt
Der Motor startet nicht
(Fahrzeuge ohne intelligent es Zugangs- und Startsystem)
Der Motor startet nicht
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)
Der Schalt-/Wählhebel lässt sich trotz Treten des Bremspedals
nicht aus “P” schalten (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Page 702 of 716

702Problembehebung (Fehlersuche)
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
●Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem:
Das Lenkrad wird zum Schutz vor Diebstahl verriegelt, wenn der Schlüssel vom
Motorschalter abgezogen wird. ( S. 265)
●Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem:
Das Lenkrad wird automatisch verriegelt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu
verhindern. ( S. 271)
●Wurde der Fensterverriegelungsschalter gedrückt?
Die elektrischen Fensterheber, außer für das Fahrerfenster, können nicht betätigt
werden, wenn der Fensterverriegelungsschalter gedrückt wurde. ( S. 230)
●Die Abschaltautomatik wird aktiviert, wenn das Fahrzeug eine bestimmte Zeit (bei
ausgeschaltetem Motor) im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON belassen
wird. ( S. 270)
●Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte blinkt
Haben der Fahrer und die Mitfahrer ihre Sicherheitsgurte angelegt? ( S. 612)
●Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet
Ist die Feststellbremse gelöst? ( S. 288)
Unter Umständen können auch andere Warnsummer ertönen. ( S. 608, 616)
●Wurde während der Aktivierung des Alarms eine Fahrzeugtür von innen geöffnet?
Der Sensor erkennt dies und löst den Alarm aus. ( S. 118)
Um den Alarm abzustellen, schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ON” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) oder starten Sie den Motor.
Das Lenkrad lässt sich nach dem Ausschalten des Motors nicht
drehen
Die Fenster lassen sich nicht durch Betätigen der Fensterheber-
schalter (falls vorhanden) öffnen oder schließen
Der Motorschalter wird automatisch ausgeschaltet
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)
Ein Warnsummer ertönt während der Fahrt
Ein Alarm wird ausgelöst und die Hupe ertönt (falls vorhanden)
Page 703 of 716
703Problembehebung (Fehlersuche)
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
●Wird auf dem Multi-Informationsdisplay eine Meldung angezeigt?
Lesen Sie die Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay.
●Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder eine Warnmeldung angezeigt wird, siehe
S. 608, 616.
●Stellen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Platz ab und ersetzen Sie das Rad mit
dem platten Reifen durch das Reserverad. (S. 622)
●Versuchen Sie, das Fahrzeug mit dem Verfahren bei Steckenbleiben in Schlamm,
Schmutz oder Schnee zu befreien. (S. 654)
Ein Warnsummer ertönt beim Verlassen des Fahrzeugs
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)
Eine Warnleuchte leuchtet auf oder eine Warnmeldung wird ange-
zeigt
Wenn eine Störung aufgetreten ist
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Das Fahrzeug bleibt stecken
Page 704 of 716

704Alphabetischer Index
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Alphabetischer Index
A/C ............................................ 488, 496
Automatische Klimaanlage .......... 496
Klimaanlagenfilter ........................ 571
Manuelle Klimaanlage ................. 488
Ablagemöglichkeit .......................... 510
Abmessungen ................................. 658
ABS (Antiblockier- system) ........... 390
Funktion....................................... 390
Warnleuchte ................................ 609
Abschleppen
Abschleppen im Notfall................ 601
Abschlepphaken .......................... 603
Anhängerbetrieb .................. 249, 250
AdBlue™ .......................................... 558
Kapazität ..................................... 560
Nachfüllen ................................... 560
Warnleuchte für niedrigen
AdBlue™-Füllstand................... 613
Airbags .............................................. 46
Airbag-Betriebsbedingungen ......... 53
Airbag-Vorsichtsmaßregeln für
Ihr Kind ....................................... 48
Airbag-Warnleuchte..................... 609
Allgemeine Airbag-
Vorsichtsmaßregeln.................... 48
Einbauorte der Airbags.................. 46
Insassenklassifizierungssystem
für den Beifahrersitz ................... 58
Kopf-/Schulterairbag-
Betriebsbedingungen.................. 54
Kopf-/Schulterairbag-
Vorsichtsmaßregeln.................... 50
Richtige Fahrhaltung ..................... 38
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-
Betriebsbedingungen.................. 54
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-
Vorsichtsmaßregeln.................... 50
Seitenairbag-
Betriebsbedingungen.................. 54
Seitenairbag-
Vorsichtsmaßregeln.................... 50
SRS-Airbags.................................. 46System zum manuellen Ein-/
Ausschalten des
Beifahrerairbags ..........................63
Veränderung und Entsorgung von
Airbags ........................................52
Alarm.................................................118
Allradantrieb
Frontantrieb-Wahlschalter ............362
Warnleuchte .................................610
Anhängerbetrieb ......................249, 250
Antenne ....................................424, 530
Antennen (intelligentes Zugangs-
und Startsystem) ...........................182
Antiblockiersystem (ABS)...............390
Funktion........................................390
Warnleuchte .................................609
Antriebsschlupfregelung (TRC) .....390
Anzeigen ...........................................130
Armlehne ..........................................523
Außenspiegel ...................................226
Außenspiegel-heizungen..............498
Einstellen und Einklappen ............226
Heizungen ............................490, 498
Außentemperatur-anzeige ..............131
Audioeingang
*................435, 443, 450
Audiosystem ....................................412
Antenne ................................424, 530
Audioeingang ...............................417
AUX-Anschluss ............................417
Bluetooth
®-Audio..........................471
CD-Player .....................................425
iPod ..............................................435
Lenkradschalter für das
Audiosystem ..............................414
MP3-/WMA-Disc ...........................425
Optimale Verwendung ..................419
Radio ............................................421
Tragbarer Audio-Player ................450
USB-Speichergerät ......................443
Auswechseln
Batterie der Fernbedienung..........573
Batterie des elektronischen
Schlüssels .................................573
Lampen ........................................581
Reifen ...........................................622
Sicherungen .................................576
A