Page 617 of 716

6178-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Die Warnleuchten und Warnsummer arbeiten je nach Inhalt der Meldung wie
nachfolgend beschrieben. Wenn eine Meldung anzeigt, dass eine Überprü-
fung durch einen Händler erforderlich ist, lassen Sie das Fahrzeug sofort von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
*: Ein Warnsummer ertönt, wenn eine Meldung erstmals auf dem Multi-Informations-
display angezeigt wird.
Meldungen und Warnungen
System-
Warn-
leuchte
Warn-
summer*Warnung
Leuchtet Leuchtet Ertönt Weist auf ein wesentliches Problem hin, z.
B. wenn ein für den Fahrbetrieb wichtiges
System gestört ist, oder eine Gefahrensitu-
ation droht, wenn die Korrekturmaßnahme
nicht durchgeführt wird.LeuchtetErtönt
Leuchtet
oder blinktErtönt
Weist auf ein wesentliches Problem hin, z.
B. eine mögliche Funktionsstörung des auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigten
Systems
BlinktErtönt
Weist auf ein Problem hin, z. B. dass eine
Beschädigung des Fahrzeugs oder eine
Gefahrensituation droht
LeuchtetErtönt nicht
Weist entweder auf ein Problem hin, z. B.
eine Funktionsstörung oder einen fehler-
haften Zustand elektrischer Bauteile, oder
erinnert an erforderliche Wartungsarbeiten
BlinktErtönt nicht
Zeigt ein Problem an, z. B. dass ein Vor-
gang fehlerhaft ausgeführt wurde, oder
zeigt an, wie ein Vorgang korrekt durchge-
führt werden muss
Page 618 of 716

6188-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Warnmeldungen
Die nachfolgend aufgeführten Warnmeldungen können je nach Betriebsbedingungen
und technischen Daten des Fahrzeugs von den tatsächlich angezeigten Meldungen
abweichen.
■ Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Der Motoröldruck ist zu niedrig. (Diese Warnmeldung kann angezeigt werden, wenn
das Fahrzeug an einem Hang angehalten wird. Begeben Sie sich auf einen ebenen
Untergrund, um festzustellen, ob die Meldung verschwindet.)
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung. Es kann gefährlich sein, die Fahrt fortzuset-
zen.
■ Wenn “GAS- UND BREMSPEDAL GLEICHZEITIG BETÄTIGT.”/“Gas- und
Bremspedal gleichzeitig betätigt.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird
Das Gas- und das Bremspedal werden gleichzeitig getreten. ( S. 238)
Lassen Sie das Gaspedal los und treten Sie das Bremspedal.
■ Wenn “SCHEIBEN-WASCHFLÜSSIG-KEITSSTAND NIEDRIG.”/“Scheiben-wasch-
flüssig-keitsstand niedrig.” auf dem Mu lti-Informationsdisplay angezeigt wird
Der Waschflüssigkeitsstand ist niedrig.
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach. ( S. 555)
■ Wenn “ÖLWECHSEL BALD ERFORDERLICH”/“Ölwechsel bald erforderlich” auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Ein planmäßiger Motorölwechsel ist fällig.
Überprüfen Sie das Motoröl und wechseln Sie es gegebenenfalls. Nach dem Motoröl-
wechsel muss das Ölwechselsystem zurückgesetzt werden. ( S. 547)
Für Russland, Ukraine, Weißrussland, Moldawien, Bosnien und Herzegowina, Monte-
negro, Serbien und Mazedonien: Sie haben vergessen, das Ölwechselsystem zurück-
zusetzen. Wechseln Sie das Motoröl gemäß Wartungsplan.
■ Wenn “ÖLWECHSEL ERFORDERLICH”/“Ölwechsel erforderlich” auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird
Ein planmäßiger Motorölwechsel ist fällig.
Lassen Sie die Überprüfung des Motoröls, den Ölwechsel und den Austausch des
Ölfilters von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt durchführen. Nach dem Motorölwechsel muss
das Ölwechselsystem zurückgesetzt werden. ( S. 547)
Für Russland, Ukraine, Weißrussland, Moldawien, Bosnien und Herzegowina, Monte-
negro, Serbien und Mazedonien: Sie haben vergessen, das Ölwechselsystem zurück-
zusetzen. Wechseln Sie das Motoröl gemäß Wartungsplan.
Page 619 of 716

6198-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Wenn “TEMP. DIFFERENZIALÖL HOCH WECHSEL ZU 2WD ABKÜHLZEIT
ERFORDERLICH”/“Temp. Differenzialöl hoch Wechsel zu 2WD Abkühlzeit
erforderlich” oder “TEMPERATUR DIFFERENZIALÖL HOCH ABKÜHLZEIT
ERFORDERLICH”/“Temperatur Differenzialöl hoch Abkühlzeit erforderlich” auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Die Temperatur des Differenzialöls ist zu hoch.
Schalten Sie den Frontantrieb-Wahlschalter auf H2 und verringern Sie die Geschwin-
digkeit oder halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an. ( S. 362)
■ Wenn “MOTORÖLSTAND NIEDRIG. NACHFÜLLEN ODER WECHSELN.”/“Motoröl-
stand niedrig. Nachfüllen oder wechseln.” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Der Motorölstand ist niedrig. (Diese Warnmeldung kann angezeigt werden, wenn das
Fahrzeug an einem Hang angehalten wird. Begeben Sie sich auf einen ebenen Unter-
grund, um festzustellen, ob die Meldung verschwindet.)
Kontrollieren Sie den Motorölstand und füllen Sie gegebenenfalls Öl nach oder führen
Sie einen Ölwechsel durch. ( S. 536)
■ Wenn “STROMVERSORGUNG AUSGESCHALTET, UM BATTERIE ZU SCHO-
NEN.”/“Stromversorgung ausgeschaltet, um Batterie zu schonen.” auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Die Stromversorgung wurde durch die Abschaltautomatik unterbrochen.
Erhöhen Sie beim nächsten Starten des Motors die Motordrehzahl ein wenig und
behalten Sie diese für ca. 5 Minuten bei, um die Batterie aufzuladen.
■ Wenn “DPF VOLL MANUELLE REGENERIERUNG ERFORDERLICH SIEHE HAND-
BUCH”/“DPF voll Manuelle Regenerierung erforderlich Siehe Handbuch” auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Aufgrund der angesammelten Ablagerungen muss der Filter regeneriert werden.
S. 402
■ Wenn “FRONTKAMERA NICHT VERFÜGBAR”/“Frontkamera nicht verfügbar”
oder “FRONTKAMERA-SICHT VERSPERRT. WINDSCHUTZSCHEIBE REINIGEN
UND ENTFEUCHTEN.”/“Frontkamera-Sicht versperrt. Windschutzscheibe reini-
gen und entfeuchten.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Der Betrieb der folgenden Systeme wird möglicherweise unterbrochen, bis das in der
Meldung angegebene Problem behoben ist. ( S. 331, 608)
● PCS (Pre-Collision System)
● LDA (Spurwechselwarnung)
● RSA (Verkehrszeichenerkennung)
■ Wenn “RSA-System prüfen” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Es liegt eine Funktionsstörung des RSA-Systems vor.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Page 620 of 716

6208-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■ Falls eine Meldung angezeigt wird, die auf eine notwendige Betätigung des
Schalt-/Wählhebels hinweist
Um zu verhindern, dass der Schalt-/Wählhebel falsch betätigt wird oder dass sich das
Fahrzeug unerwartet bewegt, wird auf dem Multi-Informationsdisplay u. U. eine Mel-
dung angezeigt, in der Sie zum Betätigen des Schalt-/Wählhebels aufgefordert wer-
den. Befolgen Sie in diesem Fall die Anweisung der Meldung und betätigen Sie den
Schalt-/Wählhebel.
■ Wenn “SIEHE HANDBUCH.”/“Siehe Handbuch.” auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt wird
● Wenn die folgenden Meldungen angezeigt werden, befolgen Sie die jeweiligen
Anweisungen.
• “GETRIEBEÖL-TEMPERATUR HOCH.”/“Getriebeöl-temperatur hoch.”
( S. 280)
• “WASSER IM KRAFTSTOFFFILTER”/“Wasser im Kraftstofffilter” ( S. 556)
• “AdBlue-STAND NIEDRIG AdBlue IN 2400 km NACHFÜLLEN”/“AdBlue-Stand
niedrig AdBlue in 2400 km nachfüllen” ( S. 559)
• “AdBlue-STAND NIEDRIG. KEIN START IN 800 km! AdBlue NACHF.”/
“AdBlue-Stand niedrig. Kein Start in 800 km! AdBlue nachf.” ( S. 559)
• “AdBlue LEER MOTORNEUSTART N. MÖGL.AdBlue NACHF.”/“AdBlue leer
Motorneustart n. mögl.AdBlue nachf.” ( S. 559)
● Wenn “STÖRUNG IM ENTRY & START SYSTEM. SIEHE HANDBUCH.”/“Störung im
Entry & Start System. Siehe Handbuch.” angezeigt wird, kann eine Funktionsstörung
vorliegen.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
● Wenn “Niedriger Öldruck. An sicherer Stelle anhalten.” angezeigt wird, kann eine
Funktionsstörung vorliegen.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Es kann gefährlich sein, die Fahrt fortzusetzen.
■ Wenn “WERKSTATT AUFSUCHEN”/“Werkstatt aufsuchen” auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt wird
Das auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigte System oder Bauteil weist eine
Funktionsstörung auf.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■ Warnsummer
In einer lauten Umgebung oder bei hoher Lautstärke des Audiosystems ist der
Warnsummer unter Umständen nicht zu hören.
Page 621 of 716
6218-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
■Wenn bei Anzeige einer Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay eine
Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer ertönt
Lesen Sie die Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay und befolgen Sie die
Anweisungen. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kom-
men.
HINWEIS
■ Wenn die Warnleuchte für zu niedrigen Motorölstand angezeigt wird
Eine Fortsetzung der Fahrt bei zu niedrigem Motorölstand beschädigt den Motor.
■ Wenn “WASSER IM KRAFTSTOFFFILTER SIEHE HANDBUCH”/“Wasser im
Kraftstofffilter Siehe Handbuch” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird
Fahren Sie nicht weiter, wenn diese Warnmeldung angezeigt wird. Fortgesetztes
Fahren mit angesammeltem Wasser im Kraftstofffilter führt zur Beschädigung der
Kraftstoff-Einspritzpumpe.
Page 622 of 716
6228-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
●Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort auf festem, ebenem
Untergrund an.
● Betätigen Sie die Feststellbremse.
● Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automatikgetriebe) oder “R”
(Schaltgetriebe).
● Schalten Sie den Motor aus.
● Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. (S. 598)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reserverad ausgestattet. Das Rad mit dem
platten Reifen kann durch d as Reserverad ersetzt werden.
Einzelheiten zu den Reifen: S. 564
WARNUNG
■Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Setzen Sie bei einer Reifenpanne die Fahrt nicht fort.
Selbst das Fahren einer kurzen Strecke mit einem platten Reifen kann zu irreparab-
len Schäden an Reifen und Felge führen und einen Unfall zur Folge haben.
Vor dem Aufbocken des Fahrzeugs
Aufbewahrungsort des Reserverads
Page 623 of 716
6238-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Modelle mit Einzelkabine
Wagenheber und Werkzeuge befin-
den sich hinter dem Sitz.
Modelle mit Langkabine
Wagenheber und Werkzeuge befin-
den sich unter der Abdeckung.
Modelle mit Doppelkabine
Wagenheber und Werkzeuge befin-
den sich unter dem Sitzkissen.
Aufbewahrungsort von Wagenheber und Werkzeugen
Page 624 of 716

6248-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Verwenden des Wagenhebers
Bei einer unsachgemäßen Verwendung des Wagenhebers kann das Fahrzeug plötz-
lich vom Wagenheber fallen, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge
haben kann.
● Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln von Rädern oder
zum Aufziehen und Entfernen von Schneeketten.
● Verwenden Sie zum Wechseln eines Rads mit einem platten Reifen nur den mit
diesem Fahrzeug gelieferten Wagenheber.
Verwenden Sie ihn nicht an anderen Fahrzeugen und verwenden Sie keine ande-
ren Wagenheber zum Wechseln von Rädern an diesem Fahrzeug.
● Stellen Sie sicher, dass sich der Wagenheber ordnungsgemäß betätigen lässt.
● Achten Sie stets darauf, dass der Wagenheber sicher an der richtigen Ansatzstelle
angesetzt ist.
● Kriechen Sie niemals ganz oder teilweise unter ein Fahrzeug, das nur vom Wagen-
heber abgestützt wird.
● Starten Sie den Motor nicht bzw. lassen Sie ihn nicht laufen, wenn das Fahrzeug
aufgebockt ist.
● Heben Sie das Fahrzeug keinesfalls an, während sich jemand darin befindet.
● Legen Sie beim Anheben keinen Gegenstand auf oder unter den Wagenheber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an als zum Radwechseln erforderlich.
● Verwenden Sie Untersetzböcke, wenn es notwendig ist, unter das Fahrzeug zu
kriechen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Absenken des Fahrzeugs, um sicherzustellen,
dass niemand, der am oder in der Nähe des Fahrzeugs arbeitet, verletzt wird.
■ Verwenden der Wagenheberkurbel
Führen Sie den Vierkantkopf ordnungsgemäß so weit ein, bis Sie ein Klicken hören,
um zu verhindern, dass sich die Verlängerungsteile unerwartet lösen.
● Setzen Sie das Anheben nicht fort, wenn die
gelbe Warnlinie zu sehen ist.Gelbe
Warnlinie