Page 185 of 652

1854-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
■Bei geparktem Fahrzeug
●Lassen Sie keine Feuerzeuge im Fahrzeug. Wenn sich ein Feuerzeug im Hand-
schuhfach oder auf dem Boden befindet, kann es versehentlich entzündet werden,
wenn Gepäck geladen oder der Sitz eingestellt wird, wodurch es zu einem Brand
kommen kann.
● Keine Haftscheiben an der Windschutzscheibe oder an den Fensterscheiben
anbringen. Keine Behälter wie Lufterfrischer auf die Instrumententafel oder das
Armaturenbrett stellen. Diese Haftscheiben oder Behälter können wie Brenngläser
wirken und ein Feuer im Fahrzeug entzünden.
● Lassen Sie keine Tür oder ein Fenster offen, wenn das gekrümmte Glas mit einer
metallischen Folie, z. B. mit einer silberfarbenen Folie, überzogen ist. Wenn Son-
nenlicht durch dieses Glas reflektiert wird, kann das Glas wie ein Brennglas wirken
und einen Brand verursachen.
● Fahrzeuge mit Multidrive: Ziehen Sie immer die Feststellbremse an, schalten Sie
den Schalthebel auf P, stellen Sie den Motor aus und verriegeln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug bei laufendem Motor niemals unbeaufsichtigt.
Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe: Ziehen Sie stets die Feststellbremse
an, schalten Sie den Schalthebel auf E, M oder R, stellen Sie den Motor ab und
verriegeln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug bei laufendem Motor niemals unbeaufsichtigt.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Ziehen Sie stets die Feststellbremse an, stellen Sie
den Motor ab und verriegeln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug bei laufendem Motor niemals unbeaufsichtigt.
● Berühren Sie nicht die Auspuffrohre, wenn der Motor noch läuft oder kurz nachdem
er ausgeschaltet worden ist.
Dies kann Verbrennungen verursachen.
● Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe: Den Motor erst ausschalten, wenn der
1. Gang oder der Rückwärtsgang ordnungsgemäß und vollständig eingelegt ist.
Vergewissern Sie sich durch Überprüfung der Anzeige für Gangstellung, dass der
Gang eingelegt ist.
Wenn das Fahrzeug ohne eingelegten Gang geparkt wird, kann sich das Fahrzeug
bewegen, was möglicherweise zu einem Unfall führt.
■ Bei einer kurzen Schlafpause im Fahrzeug
Schalten Sie immer den Motor aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie unbe-
absichtigt den Schalthebel bewegen oder das Gaspedal betätigen, was einen Unfall
oder Brand durch Überhitzung des Motors verursachen könnte. Wird das Fahrzeug
in einem schlecht belüfteten Bereich geparkt, können sich außerdem Abgase sam-
meln und in das Fahrzeug gelangen, was zum Tod oder zu schwerwiegender
Gesundheitsgefährdung führen kann.
Page 186 of 652

1864-1. Vor Antritt der Fahrt
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
■Beim Bremsen
●Fahren Sie besonders vorsichtig, wenn die Bremsen nass sind.
Bei nassen Bremsen verlängert sich der Bremsweg und hierdurch reagieren die
Bremsen auf der einen Fahrzeugseite möglicherweise anders als die auf der ande-
ren Seite. Darüber hinaus sichert die Feststellbremse das Fahrzeug möglicher-
weise nur unzureichend.
● Wenn die Servobremsfunktion nicht ordnungsgemäß funktioniert, halten Sie mehr
Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen und vermeiden Sie Hügel oder scharfe
Kurven, die Bremsen erfordern.
Es ist in diesem Fall zwar möglich zu bremsen, aber das Bremspedal muss fester
als gewöhnlich betätigt werden. Auch der Bremsweg verlängert sich. Ihre Bremsen
müssen sofort repariert werden.
● Pumpen Sie das Bremspedal nicht, wenn der Motor stehen bleibt.
Jeder Druck auf das Bremspedal verbraucht die Reserven für die Bremskraftver-
stärker.
● Das Bremssystem besteht aus 2 individuellen Hydrauliksystemen; falls ein System
ausfällt, bleibt das andere betriebsbereit. In diesem Fall muss das Bremspedal
stärker als gewöhnlich betätigt werden und der Bremsweg verlängert sich.
Ihre Bremsen müssen sofort repariert werden.
HINWEIS
■Beim Fahren des Fahrzeugs (außer Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
●Betätigen Sie während der Fahrt nicht das Gas- und das Bremspedal gleichzeitig,
da dies die Motorleistung hemmen kann.
● Fahrzeuge mit Multidrive: Verwenden Sie das Gaspedal nicht bzw. betätigen Sie
nicht gleichzeitig das Gas- und Bremspedal, um das Fahrzeug an einer Steigung
zu halten.
Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe: Verwenden Sie nicht das Gaspedal
oder die Anfahrhilfe, um das Fahrzeug an einer Steigung zu halten.
Dies könnte die Kupplung beschädigen.
Page 187 of 652

1874-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)
HINWEIS
■Beim Fahren des Fahrzeugs (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
●Betätigen Sie während der Fahrt nicht das Gas- und das Bremspedal gleichzeitig,
da dies die Motorleistung hemmen kann.
● Wechseln Sie Gänge nur bei vollständig durchgetretenem Kupplungspedal. Las-
sen Sie das Kupplungspedal nach dem Schaltvorgang nicht plötzlich los. Dies
könnte Kupplung, Getriebe und Gänge beschädigen.
● Beachten Sie Folgendes um Schäden an der Kupplung zu verhindern.
• Lassen Sie während der Fahrt Ihren Fuß nicht auf dem Kupplungspedal.
Dies kann Kupplungsprobleme verursachen.
• Verwenden keinen anderen Gang als den 1. Gang, wenn Sie anfahren und vor- wärtsfahren.
Dies könnte die Kupplung beschädigen.
• Verwenden Sie nicht die Kupplung, um das Fahrzeug an einer Steigung anzu- halten.
Dies könnte die Kupplung beschädigen.
● Bringen Sie den Schalthebel nicht in Stellung R, während sich das Fahrzeug noch
bewegt. Dies könnte Kupplung, Getriebe und Gänge beschädigen.
■ Beim Parken des Fahrzeugs (Fahrzeuge mit Multidrive)
Stellen Sie den Schalthebel immer auf P. Wird dies nicht beachtet, kann sich das
Fahrzeug in Bewegung setzen oder bei unbeabsichtigtem Betätigen des Gaspedals
plötzlich beschleunigen.
■ Vermeidung von Schäden an Fahrzeugteilen
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit voll nach links oder rechts eingeschla-
gen.
Andernfalls kann der Antrieb der Servolenkung beschädigt werden.
● Überfahren Sie Erhebungen auf der Fahrbahn so langsam wie möglich, um
Beschädigungen der Räder, des Fahrzeugunterbodens usw. zu vermeiden.
● Dieselmotor: Achten Sie darauf, den Motor unmittelbar nach einer Hochgeschwin-
digkeits- oder Bergfahrt eine Weile im Leerlauf laufen zu lassen. Stoppen Sie den
Motor erst, nachdem sich der Turbolader abgekühlt hat.
Wird dies nicht beachtet, kann der Turbolader beschädigt werden.
Page 188 of 652

1884-1. Vor Antritt der Fahrt
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)
HINWEIS
■Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann die folgenden Situationen verursachen.
Halten Sie das Lenkrad fest und treten Sie langsam das Bremspedal herunter, um
das Fahrzeug abzubremsen.
●Möglicherweise ist das Fahrzeug schwer beherrschbar.
● Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
● Das Fahrzeug neigt sich ungewöhnlich.
Informationen zur Vorgehensweise bei einer Reifenpanne ( →S. 543, 567)
■ Bei überfluteten Straßen
Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach starken Regenfällen usw. überflutet sind.
Ansonsten können die folgenden schwerwiegenden Schäden am Fahrzeug auftre-
ten:
●Abwürgen des Motors
● Kurzschluss in elektrischen Bauteilen
● Motorschaden durch Eintauchen in Wasser
Falls Sie auf einer überfluteten Straße fahren und Wasser ins Fahrzeug gelangt, las-
sen Sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb Folgendes
prüfen:
● Bremsfunktion
● Änderungen der Menge und Qualität von Motoröl, Transaxle-Getriebeflüssigkeit
usw.
● Schmiermittelzustand der Lager und Aufhängungsgelenke (wenn möglich) und die
Funktion aller Gelenke, Lager usw.
Page 189 of 652

1894-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)
Ladung und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen für
die Gepäckunterbringung, Ladekapazität und Last:
WARNUNG
■Dinge, die nicht im Kofferraum mitgeführt werden dürfen
Die folgenden Dinge können bei Unterbringung im Kofferraum einen Brand verursa-
chen:
●Gefüllte Benzinkanister
● Sprühdosen
■ Vorsichtsmaßnahmen beim Verstauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls kann dies verhindern, dass die Pedale ordnungsgemäß durchgetreten
werden können, kann dem Fahrer die Sicht versperren oder kann dazu führen, dass
der Fahrer oder die Insassen durch Gegenstände getroffen werden und so mögli-
cherweise einen Unfall zur Folge haben.
●Verstauen Sie Ladung und Gepäck nach Möglichkeit im Kofferraum.
● Um zu verhindern, dass Ladung und Gepäck beim Bremsen nach vorne rutscht,
stapeln Sie keine Gegenstände im erweiterten Kofferraum. Laden Sie Ladung und
Gepäck niedrig und so nah am Boden wie möglich.
● Platzieren Sie Ladung oder Gepäck nicht in oder auf den folgenden Stellen.
• Im Fahrerfußraum
• Auf dem Beifahrersitz oder den Rücksitzen (gestapelte Gegenstände)
• Auf der Hutablage
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
• Zusatzstaufach oder Ablage ohne Deckel
● Sichern Sie alle Gegenstände im Innenraum der Fahrgastzelle.
● Wenn Sie die Rücksitze umklappen, sollten lange Gegenstände nicht direkt hinter
den Vordersitzen platziert werden.
● Befördern Sie niemals eine Person im erweiterten Kofferraum. Er ist nicht für Per-
sonen ausgelegt. Sie müssen auf den Sitzen mit ordnungsgemäß angelegten
Sicherheitsgurten mitfahren.
■ Last und Verteilung
●Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
● Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.
Falsches Beladen kann die Lenkung oder Bremskraftregelung beeinträchtigen,
was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Page 190 of 652

1904-1. Vor Antritt der Fahrt
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)
◆Gewichtsgrenzen
Vor dem Anhängerbetrieb sind zulässige Anhängelast, GVM (Zulässiges
Gesamtgewicht des Fahrzeugs), MPAC (Maximal zulässige Achslast) und
zulässige Stützlast zu prüfen. ( →S. 604)
◆Anhängerkupplung/Kupplungshalterung
Toyota empfiehlt für Ihr Fahrz eug die Anhängerkupplung/Kupplungshalte-
rung von Toyota. Andere geeignete und qualitativ vergleichbare Produkte
können ebenfalls verwendet werden.
Anhängerbetrieb
Ihr Fahrzeug ist in erster Linie fü r die Beförderung von Personen aus-
gelegt. Das Ziehen eines Anhängers wirkt sich ungünstig auf Handha-
bung, Leistung, Bremsverhalten, Le bensdauer und Kraftstoffverbrauch
aus. Ihre Sicherheit und Zufriede nheit sind abhängig von sachgemä-
ßem Gebrauch der korrekten Ausrüs tung und vorsichtigem Fahrverhal-
ten. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer Personen
dürfen Sie das Fahrzeug oder den Anhänger nicht überladen.
Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, um einen Anhänger sicher zu ziehen,
und berücksichtigen Sie beim Fahren des Fahrzeugs die Eigenschaften
des Anhängers und die Betriebsbedingungen.
Schäden oder Fehlfunktionen, die durch das Ziehen eines Anhängers
für gewerbliche Zwecke verursacht werden, sind nicht von den Toyota-
Garantien abgedeckt.
Wenden Sie sich vor dem Anhängerbetrieb für weitere Einzelheiten an
Ihren Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb, da es in einigen Ländern zu sätzliche gesetzliche Anforderungen
gibt.
Page 191 of 652
1914-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)■
Gesamtgewicht des Anhängers und zulässige Stützlast
Gesamtgewicht des Anhängers
Das Eigengewicht des Anhängers
zuzüglich der Ladung des Anhän-
gers muss innerhalb der zulässigen
Anhängelast liegen. Es ist gefähr-
lich, dieses Gewicht zu überschrei-
ten. ( →S. 604)
Verwenden Sie im Anhängerbetrieb
eine Reibungskupplung oder einen
Anhängerstabilisator(Vorrichtung
zur Kontrolle von Schlingern).
Zulässige Stützlast
Bemessen Sie die Anhängerlast so, dass die Stützlast größer als 25 kg oder 4%
der Anhängelast ist. Die Stützlast darf das angegebene Gewicht nicht über-
schreiten. ( →S. 604)
Wichtige Punkte in Bezug auf Anhängerlasten
1
2
Page 192 of 652

1924-1. Vor Antritt der Fahrt
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)■
Informationsplakette (Herstellerkennzeichnung)
Zulässiges Gesamtgewicht des
Fahrzeugs
Maximal zulässige Achslast hin-
ten
■Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs
Die Summe aus Leergewicht und Gewicht von Fahrer, Insassen, Gepäck,
Anhängerkupplung und Stützlast darf das zulässige Gesamtgewicht des
Fahrzeugs nicht um mehr als 100 kg übersteigen. Es ist gefährlich, dieses
Gewicht zu überschreiten.
■Maximal zulässige Achslast hinten
Die Hinterachslast darf die maximal zulässige Achslast hinten um nicht
mehr als 15% überschreiten. Es ist gefährlich, dieses Gewicht zu über-
schreiten.
Die Werte für die Anhängelast wurden durch Versuche auf Meereshöhe
ermittelt. Beachten Sie, dass Mo torleistung und zulässige Anhängelast in
großer Höhe geringer sind.
1
2
WARNUNG
■ Wenn das zulässige Gesamtgewicht oder die maximal zulässige Achslast des
Fahrzeugs überschritten wird
Überschreiten Sie nicht die Geschwindigkeitsbegrenzung für Anhängerbetrieb in
geschlossenen Ortschaften bzw. eine Geschwindigkeit von 100 km/h, je nachdem,
welcher Wert niedriger ist.
Das Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unfall mit tödlichen
oder schweren Verletzungen führen.