Page 441 of 652

4417-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)
■Pflege des Leders
Toyota empfiehlt, den Innenraum des Fahrzeugs mindestens zweimal pro Jahr zu rei-
nigen, um die Qualität des Innenraumes des Fahrzeugs zu erhalten.
■ Schaumreinigung der Teppiche
Im Handel sind mehrere Teppichschaumreiniger erhältlich. Verwenden Sie zum Auftra-
gen des Schaumes einen Schwamm oder eine Bürste. Reiben Sie in überlappenden
kreisförmigen Bewegungen. Verwenden Sie kein Wasser. Wischen Sie verschmutzte
Oberflächen ab und lassen Sie sie trocknen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie,
wenn der Teppich so trocken wie möglich bleibt.
■ Sicherheitsgurte
Reinigen Sie die Gurte mit einer milden Seife und lauwarmem Wasser und verwenden
Sie einen Lappen oder Schwamm. Überprüfen Sie die Gurte außerdem regelmäßig
auf übermäßigen Verschleiß, Scheuerstellen und Einschnitte.
WARNUNG
■Wasser im Fahrzeug
●Verspritzen oder verschütten Sie im Fahrzeug keine Flüssigkeiten.
Andernfalls kann es zu Funktionsstörungen oder zu einem Brand elektrischer Bau-
teile usw. kommen.
● Lassen Sie keine der SRS-Anlagenteile oder Verkabelung im Fahrzeuginnenraum
nass werden. ( →S. 44)
Durch Funktionsstörungen in der elektrischen Anlage können die Airbags ausge-
löst oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, was zum Tod oder schweren Ver-
letzungen führen kann.
■ Innenreinigung (insbesondere die Instrumententafel)
Verwenden Sie keine Wachspolitur oder Reinigungspolitur. Die Instrumententafel
kann von der Windschutzscheibe reflektiert werden, sodass die Sicht des Fahrers
beeinträchtigt wird. Dies kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen führen.
Page 442 of 652

4427-1. Wartung und Pflege
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)
HINWEIS
■Reinigungsmittel
●Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Verfär-
bungen im Innenraum führen bzw. Streifen oder Beschädigungen der lackierten
Flächen verursachen können:
• Innenraum außer Sitze: Organische Substanzen wie Benzol oder Benzin, alkali-
sche oder saure Lösungsmittel, Farbstoffe und Bleichmittel
• Sitze: Alkalische oder saure Lösungen wie z. B. Verdünner, Benzol und Alkohol
● Verwenden Sie keine Wachspolitur oder Reinigungspolitur. Die lackierten Flächen
der Instrumententafel und anderer Teile der Innenausstattung können beschädigt
werden.
■ Zur Vermeidung von Schäden an den Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Beschädigungen und Abnut-
zungen der Lederoberflächen zu vermeiden:
●Entfernen Sie umgehend Staub oder Schmutz von den Lederoberflächen.
● Lassen Sie das Fahrzeug nicht über einen längeren Zeitraum unter direkter Son-
neneinstrahlung stehen. Parken Sie das Fahrzeug im Schatten, besonders im
Sommer.
● Legen Sie keine Gegenstände aus Vinyl oder Kunststoff oder Wachs enthaltende
Gegenstände auf den Sitzbezug, da diese an der Lederoberfläche festkleben kön-
nen, wenn sich der Fahrzeuginnenraum stark aufheizt.
■ Wasser auf dem Boden
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Die Fahrzeugsysteme, wie zum Beispiel das Audiosystem, können beschädigt wer-
den, wenn Wasser in Kontakt mit den elektrischen Komponenten, beispielsweise
dem Audiosystem, auf oder unter dem Fahrzeugboden kommt. Durch Wasser kann
außerdem Rost an der Karosserie entstehen.
■ Reinigung der Innenseite der Heckscheibe
●Verwenden Sie zur Reinigung der Heckscheibe keinen Glasreiniger, da hierdurch
die Heizdrähte der Heckscheibenheizung oder die Antenne beschädigt werden
können. Verwenden Sie einen Lappen mit lauwarmem Wasser, um die Scheibe
vorsichtig zu reinigen. Führen Sie die Wischbewegungen über die Scheibe parallel
zu den Heizdrähten oder der Antenne aus.
● Achten Sie darauf, die Heizdrähte oder die Antenne nicht zu zerkratzen oder zu
beschädigen.
Page 443 of 652

443
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)
7-2. Wartung
Das Wartungsprogramm sollte in bestimmten Intervallen durchgeführt wer-
den, wie im Wartungsplan angegeben.
Alle Einzelheiten Ihres Wartungsplans entnehmen Sie bitte dem “Toyota Kunden-
dienstheft” oder dem “Toyota Wartungsheft”.
Durchführung der Wartung in Eigenregie?
Mit ein wenig technischem Geschick und einigen Kfz-Grundwerkzeugen können
Sie viele der Wartungsarbeiten leicht selbst durchführen.
Beachten Sie jedoch, dass einige Wartungsarbeiten Spezialwerkzeuge und Fach-
kenntnisse erfordern. Diese Arbeiten sollten von Fachbetrieben durchgeführt wer-
den. Selbst wenn Sie ein erfahrener Hobbymechaniker sind, sollten Reparaturen
und Wartungsarbeiten von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fach-
betrieb durchgeführt werden. Jeder Toyota-Vertragshändler bzw. jede
Vertragswerkstatt behält eine Aufzeichnung über die durchgeführte Wartung, was
Ihnen später bei einer eventuellen Inanspruchnahme des Garantie-Service helfen
könnte. Falls Sie die Wartung Ihres Fahrzeugs nicht einer Toyota-Vertragswerkstatt
überlassen, sondern einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb damit beauftragen, wird empfohlen, dass Sie darum bitten, dass
eine Aufzeichnung über die durchgeführte Wartung aufbewahrt wird.
War tungsanforderungen
Um ein sicheres und wirtschaftliches Fahren sicherzustellen, sind tägli-
che Pflege und regelmäßige Wartung unerlässlich. Toyota empfiehlt die
folgende Wartung:
Wartungsprogramm
Wartung in Eigenregie
Page 444 of 652

4447-2. Wartung
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)
■Wo sollten Wartungsarbeiten durchgeführt werden?
Toyota empfiehlt, Wartungsarbeiten sowie andere Inspektionen und Reparaturen von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb durchführen zu lassen, um
Ihr Fahrzeug immer im bestmöglichen Zustand zu halten. Suchen Sie für Reparaturen
und Wartungsleistungen, die durch die Garantie abgedeckt sind, einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt auf, welche für die Reparatur jeglicher Pro-
bleme Toyota-Originalteile verwendet. Es kann auch vorteilhaft sein, Reparaturen und
Wartungsleistungen, die nicht unter die Garantie fallen, von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen, da die Mitglieder des
Toyota-Händlernetzes Sie fachkundig unterstützen können, wenn Probleme auftreten.
Ihr Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder ein anderer vorschrifts-
mäßig qualifizierter und ausgerüsteter Fachbetrieb wird alle Arbeiten des Wartungs-
programms an Ihrem Fahrzeug aufgrund der Erfahrung mit Toyota-Fahrzeugen
zuverlässig und wirtschaftlich durchführen.
■ Muss Ihr Fahrzeug repariert werden?
Achten Sie auf Veränderungen bei Leistung und Geräuschen sowie auf sichtbare
Anzeichen für einen Wartungsbedarf. Einige wichtige Anzeichen sind:
●Motoraussetzer, -stottern oder -klingeln
● Spürbarer Leistungsverlust
● Ungewöhnliche Motorgeräusche
● Eine Leckstelle unter dem Fahrzeug (Es ist jedoch normal, dass nach dem Betreiben
der Klimaanlage Wasser von der Klimaanlage tropft.)
● Veränderungen beim Auspuffklang (Dies kann ein gefährliches Kohlenmonoxid-Leck
bedeuten. Fahren Sie mit offenen Fenstern und lassen Sie die Auspuffanlage
schnellstmöglich überprüfen.)
● Reifen, aus welchen die Luft entwichen zu sein scheint, übermäßiges Reifenquiet-
schen in Kurven, ungleichmäßiger Reifenverschleiß
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Straße zu einer Seite
● Ungewöhnliche Geräusche bei der Bewegung der Radaufhängung
● Nachlassen der Bremswirkung, schwammiges Gefühl bei Betätigung des Bremspe-
dals oder des Kupplungspedals (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe), Pedal lässt sich fast
bis zum Boden durchdrücken, Fahrzeug zieht beim Bremsen nach einer Seite
● Motorkühlmitteltemperatur ständig höher als normal
Wenn Sie eines dieser Anzeichen erkennen, bringen Sie Ihr Fahrzeug schnellstmög-
lich zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. Ihr Fahrzeug muss
möglicherweise eingestellt oder repariert werden.
Page 445 of 652
4457-2. Wartung
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)
WARNUNG
■Wenn Ihr Fahrzeug nicht richtig gewartet wird
Unsachgemäße Wartung kann zu schweren Beschädigungen des Fahrzeugs und
möglicherweise schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
■ Umgang mit der Batterie
Batteriepole, Klemmen und damit zusammenhängendes Zubehör enthalten Blei und
Bleiverbindungen, die sich schädigend auf das menschliche Gehirn auswirken kön-
nen. Waschen Sie nach Beendigung der Arbeiten Ihre Hände. ( →S. 462)
Page 446 of 652

446
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführ-
ten Wartungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst durchführen, befolgen Sie die richtige
Vorgehensweise, die in diesen Abschnitten beschrieben ist.
GegenständeTeile und Werkzeuge
Zustand der Batterie
(→ S. 462)• Warmes Wasser• Backpulver•Fett
• Schraubenschlüssel (für Polklemmenschrauben)
Motorkühlmittel-
stand ( →S. 460)
• “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit-
kühlmittel» oder ein ähnliches hochwertiges silikatfreies,
aminfreies, nitratfreies und boratfreies Kühlmittel auf Ethy-
lenglykolbasis mit hybridorganischer Langzeitsäuretechno-
logie
“Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit-
kühlmittel» ist vorgemischt mit 50% Kühlmittel und 50%
deionisiertem Wasser.
• Trichter (nur zum Auffüllen von Kühlmittel)
Motorölstand
(→ S. 455)
• “Toyota Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl» oder
gleichwertiges Öl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (nur zum Auffüllen von Motoröl)
Sicherungen
(→ S. 491)• Sicherung mit gleicher Amperezahl wie bei der Originalsi-
cherung
Glühlampen
(→ S. 496)
• Glühlampe mit gleicher Nummer und Wattzahl wie die Ori-
ginalglühlampe
• Kreuzschraubendreher
• Schlitzschraubendreher• Schraubenschlüssel
Kühler, Kondensa-
tor und Ladeluftküh-
ler ( →S. 461)
Reifendruck
(→ S. 481)• Reifendruckmesser
• Druckluftquelle
Waschflüssigkeit
(→ S. 465)
• Wasser oder Waschflüssigkeit mit Frostschutzmittel (für
Einsatz im Winter)
• Trichter (nur zum Auffüllen von Wasser oder Waschflüssig-keit)
Page 447 of 652

4477-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)
WARNUNG
Der Motorraum beherbergt zahlreiche Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich plötz-
lich bewegen, heiß werden oder zu elektrischer Spannung führen können. Um tödliche
oder schwere Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
■Bei Arbeiten im Motorraum
●Halten Sie Hände, Kleidung und Werkzeuge fern vom sich drehenden Gebläse und
vom Antriebsriemen.
● Berühren Sie Motor, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht direkt nach dem Fahren,
da sie heiß sein können. Öl und andere Flüssigkeiten können ebenfalls heiß sein.
● Lassen Sie keine leicht brennbaren Gegenstände, wie z. B. Papier oder Lappen,
im Motorraum liegen.
● Rauchen Sie nicht, verursachen Sie keine Funken und setzen Sie Kraftstoff und
Batterie keinem offenen Feuer aus. Kraftstoff und Batteriedämpfe sind entzündlich.
● Lassen Sie bei Arbeiten an der Batterie besondere Vorsicht walten. Sie enthält gif-
tige und ätzende Schwefelsäure.
● Seien Sie vorsichtig, da die Bremsflüssigkeit Ihre Hände oder Augen schädigen
und lackierte Oberflächen beschädigen kann. Falls Flüssigkeit auf Ihre Hände oder
in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sauberem
Wasser.
Wenn Sie noch immer Beschwerden verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
Page 448 of 652

4487-3. Wartung in Eigenregie
Corolla_TMMT_EM (OM12J92M)
WARNUNG
■Bei Arbeiten in der Nähe des elektrischen Kühlgebläses oder des Kühlergrills
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem: Stellen Sie sicher, dass der
Motorschalter ausgeschaltet ist.
Wenn sich der Motorschalter in der Stellung “ON” befindet, kann das elektrische
Kühlgebläse bei eingeschalteter Klimaanlage und/oder hoher Kühlmitteltemperatur
automatisch anlaufen. ( →S. 461)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Stellen Sie sicher, dass der
Motorschalter ausgeschaltet ist.
Wenn sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet, kann das elektrische
Kühlgebläse automatisch anlaufen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist und/oder
die Kühlmitteltemperatur hoch ist. ( →S. 461)
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfal-
lende Materialien, Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen kommen.
HINWEIS
■Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschleiß führen, da die
Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
■ Falls der Flüssigkeitsstand niedrig oder hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand leicht abfällt, wenn sich die Bremsbe-
läge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand des Akkumulators hoch ist.
Wenn der Vorratsbehälter häufig nachgefüllt werden muss, kann dies ein Anzeichen
für ein ernstzunehmendes Problem sein.