Page 9 of 572

Verwenden Sie kein Methanol
Kraftstoffe, die Methanol (Wood
Alcohol) enthalten, dürfen für Ihr
Fahrzeug nicht verwendet werden.
Diese Art Kraftstoff kann die
Fahrzeugleistung beeinträchtigen
und Bauteile der Kraftstoffanlage,
der Motorsteuerung und derAbgasregelung beschädigen.
Kraftstoffzusätze
HYUNDAI empfiehlt die Verwendung
von unverbleitem Benzin mit einer
Oktanzahl von mindestens 95 ROZ(Research-Oktanzahl) / 91 AKI (Anti
Knock Index) (Europa).
Kunden, die nicht immer
hochwertige Benzinkraftstoffe mit
Kraftstoffzusätzen tanken und deren
Fahrzeug unrund läuft oder nicht auf
Anhieb anspringt, wird empfohlen,alle 15.000 Kilometer (Europa) eine
Tankfüllung Benzin mit einer Flasche
Kraftstoffzusatz zu versetzen.
Die Additive nebst Anleitung erhalten
Sie bei Ihrer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt. Vermischen Siesie nicht mit anderen
Kraftstoffzusätzen.
Fahrzeugeinsatz im Ausland
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem
anderen Land fahren möchten,
stellen Sie Folgendes sicher:
Sind alle Bestimmungen bzgl.Anmeldung und Versicherung
beachtet worden?
Ist der geeignete Kraftstoff erhältlich? Dieses Fahrzeug darf nicht verändert
werden. Veränderungen an Ihrem
Fahrzeug können sich auf dessen
Leistung, Sicherheit oder Haltbarkeit
auswirken und darüber hinaus einen
Verstoß gegen gesetzliche
Sicherheits- und Abgasvorschriftendarstellen.
Außerdem werden aus
Veränderungen am Fahrzeugresultierende Schäden und
Leistungsprobleme möglicherweise
nicht von der Garantie abgedeckt.
Das Verwenden von nicht
zulässigen elektrischen Geräten
kann zu einem anormalen Betrieb
des Fahrzeugs, Beschädigung der
Verkabelung, Entladung der
Batterie und Brandentwicklung
führen. Verwenden Sie zum Schutz
Ihrer eigenen Sicherheit keine
unzulässigen elektrischen Geräte.
F9
Einleitung
V
V EERR ÄÄ NN DDEERR UU NNGGEENN AA MM
F
F AA HH RRZZEEUU GG
Page 10 of 572

Durch Einhaltung einiger einfacher
Vorsichtsmaßnahmen während derersten 1.000 km können Sie die
Fahrzeugleistung, die
Wirtschaftlichkeit und die
Lebensdauer Ihres Fahrzeugserhöhen.
Lassen Sie den Motor im Standnicht mit hohen Drehzahlen laufen.
Halten Sie die Motordrehzahl (Umdrehungen pro Minute)
während der Fahrt zwischen 2.000und 4.000 U/min.
Fahren Sie nicht über längere Zeiträume mit denselben
Motordrehzahlen, weder mit hohen
noch mit niedrigen. Um den Motor
gut einzufahren, ist es notwendig,
die Motordrehzahl zu variieren.
Vermeiden Sie - außer in Notfällen - Vollbremsungen, damit sich die
Bremsen ordnungsgemäß
einschleifen können. HYUNDAI setzt sich für die
umweltverträgliche Entsorgung von
Altfahrzeugen ein und bietet Ihnen
die Rücknahme Ihres HYUNDAI-
Altfahrzeugs in Übereinstimmung mit
der Altfahrzeugdirektive derEuropäischen Union an.
Näheres dazu erfahren Sie auf der
HYUNDAI-Homepage für Ihr Land.
F10
Einleitung
R
RÜÜ CCKK GG AABBEE VV OO NN
A
A LLTT FFAA HH RRZZEEUU GGEENN (( EE UU RROO PPAA ))
E
E
IINN FFAA HH RRVV OO RRSSCC HH RRIIFF TT EENN
Page 11 of 572
1
2
3
4
5
6
7
8
I
Ihr Fahrzeug im Überblick
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Multimedia-Anlage
Fahrhinweise
Pannenhilfe
Wartung
Technische Daten und Verbraucherinformationen
Stichwortverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
F11
Page 12 of 572
Hev (Hybrid electric vehicle)-system .....................2
Ioniq hev energiefluss ...............................................3Energiefluss.............................................................................3
Fahren mit dem hybridfahrzeug ..............................7 Starten des Motors ...............................................................7
Besondere Merkmale des Hybridfahrzeugs ...................8
Sicherheitshinweise für das hybrid-system ........11 Sicherheitshinweise für die Komponenten des
Hybridsystems ......................................................................11Sicherheitsstecker ...............................................................15
Kühlkanal der Hybridbatterie ...........................................16
Nach einem Unfall ...............................................................17
Wenn das Hybridsystem ausschaltet..............................19
HH yybbrriidd ssyy ssttee mm -- ÜÜ bbeerrss iicc hh tt
Page 13 of 572

H2
HHEEVV (( HH YY BBRRIIDD EE LLEE CCTT RR IICC VV EEHH IICC LLEE ))-- SS YY SSTT EEMM
Beim HYUNDAI-Hybridfahrzeug (HEV) kommen sowohl ein Benzinmotor als auch ein Elektromotor zum Einsatz. Die
Stromzufuhr zum Elektromotor erfolgt über eine 270-V-Hochspannungs-HEV-Batterie.
In Abhängigkeit von den Fahrbedingungen wählt der HEV-Computer aus, ob der Verbrennungs- oder der
Elektromotor oder beide zusammen aktiviert werden.
Der Kraftstoffverbrauch sinkt, wenn der Motor im Leerlauf läuft oder wenn das Fahrzeug über die HEV-Batterie mit
dem Elektromotor angetrieben wird.
Da sich die HEV-Batterie nicht entladen darf, wird manchmal der Verbrennungsmotor auch im Leerlauf gestartet, um
als Generator zu arbeiten.
Eine Aufladung erfolgt auch beim Verzögern oder durch die regenerative Bremse.
OAE056066
Anfahren / Fahren bei
niedriger Geschwindigkeit
Elektromotor
BeschleunigungElektromotor +
VerbrennungsmotorVerbrennungsmotor
VerzögerungAufladenHaltVerbrennungsmotor AUS
Fahren bei hoher
Geschwindigkeit
Page 14 of 572
H3
Energiefluss
Das Hybridsystem informiert den
Fahrzeug über den Energiefluss in
unterschiedlichen Betriebsarten.
Während der Fahrt wird der aktuelleEnergiefluss in 11 unterschiedlichen
Betriebsarten angegeben.
Fahrzeughalt
Das Fahrzeug steht still.
(Kein Energiefluss)
Elektroantrieb
Zum Antrieb des Fahrzeugs wird nur
der Elektromotor benutzt.
(Batterie ➞Rad)
IIOO NNIIQQ HH EEVV EE NN EERR GG IIEE FFLLUU SSSS
OAE046149L/OAEQ046001L
■ Ausführung A■Ausführung B
OAE046150L/OAEQ046020L
■Ausführung A■Ausführung B
Page 15 of 572
H4
Antriebsunterstützung
Zum Antrieb des Fahrzeugs werden
sowohl der Verbrennungsmotor als
auch der Elektromotor benutzt.
(Batterie & Verbrennungsmotor ➞
Rad)
Verbrennungsmotorantrieb
Zum Antrieb des Fahrzeugs wird nur
der Verbrennungsmotor benutzt.
(Verbrennungsmotor ➞Rad)
Stromerzeugung mit
Verbrennungsmotor
Bei stehendem Fahrzeug wird die
Hochspannungsbatterie vom
Verbrennungsmotor aufgeladen.
(Verbrennungsmotor ➞ Batterie)
IIOO NNIIQQ HH EEVV EE NN EERR GG IIEE FFLLUU SSSS (( FF OO RRTTSS..))
OAE046151L/OAEQ046021L
■ Ausführung A■Ausführung B
OAE046152L/OAEQ046022L
■Ausführung A■Ausführung B
OAE046153L/OAEQ046005L
■Ausführung A■Ausführung B
Page 16 of 572
H5
Regenerative Stromerzeugung
Die Hochspannungsbatterie wird
durch das regenerativeBremssystem aufgeladen. (Rad ➞Batterie)
Motorbremse
Die Motorbremse dient zum
Verzögern des Fahrzeugs. (Rad ➞Verbrennungsmotor)
Stromreserve
Der Verbrennungsmotor wird zum
Antrieb des Fahrzeugs benutzt und
lädt gleichzeitig die
Hochspannungsbatterie auf.
(Verbrennungsmotor ➞ Rad &
Batterie)
OAE046152L/OAEQ046004L
■ Ausführung A■Ausführung B
OAE046154L/OAEQ046023L
■Ausführung A■Ausführung B
OAE046150L/OAEQ046002L
■Ausführung A■Ausführung B