Page 225 of 572

3-115
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Scheibenwischer
Wenn sich der Zündschlüssel in der Stellung ON (EIN) befindet, stehen
die folgenden Funktionen zur
Verfügung.
MIST (V) : Um ein einzelnesWischintervall auszulösen,
bewegen Sie den Hebelnach oben (oder unten)
lassen Sie ihn wieder los.
Die Wischer bleiben
dauerhaft in Betrieb, wennder Hebel in dieserStellung gehalten wird.
OFF (O) : S cheibenwischer ist
abgeschaltet.
INT (---) : Intervallwischen mit
demselben Wischintervall.Um die
Wischgeschwindigkeit zu
verändern, drehen Sie den
Stellring (B). AUTO : Der Regensensor, der sich
am oberen Rand derWindschutzscheibe befindet,
erkennt dieNiederschlagsmenge und
steuert die Wischzyklen
entsprechend. Beizunehmendem Niederschlagwischen die Scheibenwischer
schneller. Wenn keinNiederschlag mehr fällt,
stoppen die Scheibenwischer.
Um die Wischgeschwindigkeit
zu verändern, drehen Sie den
Stellring (B).
LO (1) : Die Scheibenwischer
arbeiten mit niedriger
Geschwindigkeit.
HI (2) : Die Scheibenwischer
arbeiten mit hoher
Geschwindigkeit. Informationen
Wenn die Windschutzscheibe stark
vereist oder mit Schnee bedeckt ist,
entfrosten Sie die Windschutzscheibe
erst ca. 10 Minuten lang oder solange,
bis der Schnee und/oder das Eis
abgetaut ist, bevor Sie die
Scheibenwischer benutzen.
Wenn Sie die Scheibenwischer oder
die Waschanlage verwenden, ohne
zuvor Schnee und/oder Eis zu
entfernen, kann dies zu einer
Beschädigung der Scheibenwisch- und
Waschanlage führen.
i
Page 226 of 572

3-116
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
AutomatischeWischersteuerung
(ausstattungsabhängig)
Der Regensensor, der sich am
oberen Rand der Windschutzscheibe
befindet, erkennt die
Niederschlagsmenge und steuert die
Wischzyklen entsprechend. Beizunehmendem Niederschlagwischen die Scheibenwischer
schneller.
Wenn kein Niederschlag mehr fällt,
stoppen die Scheibenwischer. Um
die Wischgeschwindigkeit zu
verändern, drehen Sie den Stellring(1). Wenn der Wischerschalter beieingeschalteter Zündung in den
Modus AUTO geschaltet wird,wischen die Scheibenwischer einmal,um einen Selbsttest des Systems
durchzuführen. Schalten Sie den
Wischerschalter in die Stellung OFF,
wenn die Scheibenwischer nicht
benötigt werden.
Schalten Sie den
Wischerschalter vor einer
Wagenwäsche in die Stellung
OFF (O), um die automatische
Wischersteuerung zu
deaktivieren. Wenn sich der
Schalter während einer
Wagenwäsche in der Stellung
AUTO befindet, könnten sich die
Wischer einschalten und
beschädigt werden.
Bauen Sie nicht die Sensorabdeckung am oberen
Windschutzscheibenrand auf
der Beifahrerseite ab. Es
könnten Schäden an
Systemkomponenten auftreten,
die evtl. nicht von der
Fahrzeuggarantie abgedecktsind.
ANMERKUNG
Wenn sich der Wischerschalter
bei laufendem Motor in der
Stellung AUTO befindet,
beachten Sie folgende
Sicherheitshinweise, um
Verletzungen durch die
Scheibenwischer zu vermeiden:
Berühren Sie die
Windschutzscheibe oben im
Bereich des Regensensors
nicht von außen.
Wischen Sie nicht mit einem
feuchten oder nassen Tuchüber den oberen Rand der
Windschutzscheibe.
Üben Sie keinen Druck auf die
Windschutzscheibe aus.
VORSICHT
OAD045441L
Sensoren
Page 227 of 572

3-117
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Scheibenwaschanlage vorn
Ziehen Sie den Wischerhebel in der Schalterstellung OFF (O) leicht nach
hinten, um Waschwasser auf dieWindschutzscheibe zu sprühen unddie Scheibenwischer 1-3 Mal
wischen zu lassen. Wenn Sie den
Wischerhebel gezogen halten,
werden das Sprühen des
Waschwassers und die Wischzyklen
solange fortgesetzt, bis Sie den
Wischerhebel wieder loslassen. Falls
die Scheibenwaschanlage nicht
funktioniert, müssen Sie ggf.
Waschwasser in den
Waschwasserbehälter einfüllen.
Um eine mögliche
Beschädigung der
Waschwasserpumpe zu
vermeiden, betätigen Sie die
Scheibenwaschanlage nicht,wenn der
Waschwasserbehälter leer ist.
Um eine mögliche
Beschädigung der
Scheibenwischer und der
Windschutzscheibe zu
vermeiden, betätigen Sie die
Wischer nicht, wenn die
Windschutzscheibe trockenist.
Versuchen Sie nicht die
Wischer manuell zu bewegen.
Die Wischerarme und andere
Bauteile könnten dadurch
beschädigt werden.
Verwenden Sie im Winter bzw.
bei kalter Witterung mit
Frostschutzmittel vermischtes
Scheibenwaschwasser, um
mögliche Beschädigungen an
Scheibenwisch- und
Waschanlage zu vermeiden.
ACHTUNG
OAD045404Erwärmen Sie die
Windschutzscheibe bei
Außentemperaturen unter demGefrierpunkt IMMER mit der
Windschutzscheibenheizung.Andernfalls kann das
Waschwasser auf der
Windschutzscheibe gefrieren
und Ihr Sichtfeld einschränken,
wodurch es zu einem Unfall mit
schweren oder
lebensgefährlichen
Verletzungen kommen kann.
VORSICHT
Page 228 of 572

3-118
Komfortfunktionen Ihres FahrzeugsF
F AA HH RRAA SSSS IISS TT EENN TT
Rückfahrkamera (ausstattungsabhängig)
Die Rückfahrkamera wird aktiviert,
wenn der Motor läuft und derWählhebel in die Stellung R
(Rückwärtsgang) gebracht wird. Bei der Rückfahrkamera handelt sich
um ein Hilfssystem, das am A/V-
Display die Sicht auf den Bereich
hinter dem Fahrzeug ermöglicht,
wenn sich der Wählhebel in der
Stellung R (Rückwärtsgang)befindet.
Die Rückfahrkamera ist keine
Sicherheitsvorrichtung. Bei
diesem System handelt es sich
lediglich um ein Zusatzsystem,
das dem Fahrer helfen soll,
mittig hinter dem Fahrzeug
befindliche Hindernisse zu
identifizieren. Die Kamera deckt
NICHT den kompletten Bereich
hinter dem Fahrzeug ab.
VORSICHT
OAE046406
Verlassen Sie sich beim
Zurücksetzen niemals
ausschließlich auf die
Rückfahrkamera.
Schauen Sie sich zwecks
Vermeidung von Kollisionen
ungeachtet Ihrer
beabsichtigten Fahrtrichtung
IMMER um, um
sicherzustellen, dass sich im
Bereich um Ihr Fahrzeugkeine Objekte oderHindernisse befinden.
Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie das
Fahrzeug in der Nähe von
Objekten oder Fußgängern
und besonders Kindernfahren.
VORSICHT
OAE046407L
Page 229 of 572

3-119
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
Halten Sie die Kameralinse immer
sauber. Wenn die Linse durch
Schmutz oder Schnee verdeckt ist,
funktioniert die Kamera
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Parkassistent hinten (ausstattungsabhängig)
Der Parkassistent unterstützt den
Fahrer beim Rückwärtsfahren,
indem das System einen Warnton
gibt, wenn hinter dem Fahrzeug
innerhalb einer Distanz von 120 cm
ein Hindernis erkannt wird. Bei diesem System handelt es sich
um ein Zusatzsystem, das nurObjekte innerhalb der
Sensorreichweite erkennen kann; es
erkennt keine Objekte in weiter
entfernt liegenden Bereichen, wo
keine Sensoren installiert sind.
i
OAE046403
Sensoren
Schauen Sie sich zwecks
Vermeidung von Kollisionen
ungeachtet Ihrer
beabsichtigten Fahrtrichtung
IMMER um, um
sicherzustellen, dass sich im
Bereich um Ihr Fahrzeugkeine Objekte oderHindernisse befinden.
Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie das
Fahrzeug in der Nähe von
Objekten oder Fußgängern
und besonders Kindernfahren.
Beachten Sie, dass für die
Erfassung durch den Sensor
bestimmte Einschränkungen
gelten und einige Objekte
aufgrund von Abstand, Größe
und Material möglicherweise
weder auf dem Bildschirm zu
sehen sind noch von den
Sensoren erfasst werden.
VORSICHT
Verwenden Sie zum Reinigen
der Linse keine ätzenden bzw.
alkalischen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie ausschließlichmilde Reinigungsmittel und
spülen Sie gründlich mit klarem
Wasser nach.
ACHTUNG
Page 230 of 572

3-120
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Verwendung des hinterenParkassistenten
Bedingungen für die Aktivierung
der Einparkhilfe
Das System wird aktiviert, wenn bei eingeschalteter Zündung
rückwärts gefahren wird. Wenn die
Fahrgeschwindigkeit über 5 km/h
liegt, werden Objekte jedoch
möglicherweise nicht von dem
System erfasst.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit über 10 km/h liegt, warnt dasSystem Sie selbst dann nicht,
wenn Objekte erfasst werden.
Wenn gleichzeitig mehr als zwei Hindernisse erkannt werden,
bezieht sich das Warnsignal auf
das Hindernis mit dem geringstenAbstand.
Verschiedene Warnanzeigen und -
töne
Je nach Hindernis undSensorzustand weichen der
tatsächliche Warnton und die
tatsächliche Anzeige
möglicherweise von der
Abbildung ab. Wenn die Anzeige
blinkt, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zulassen.
Wenn Sie keinen Warnton hören oder wenn der Warnton nach
dem Schalten in die Stellung R
(Rückwärtsgang) nur zeitweise
ausgegeben wird, könnte dieseine Fehlfunktion des hinteren
Parkassistenten anzeigen. Wenn
dies geschieht, empfehlen wir,
das Fahrzeug so bald wie
möglich in einer Hyundai-
Vertragswerkstatt überprüfen zulassen.
ANMERKUNG
Arten der akustischen WarnsignaleAnzeige
Wenn ein Objekt ca. 60 bis 120
cm vom hinteren Stoßfänger
entfernt ist, ertönt der Warnton
in Intervallen.
Wenn ein Objekt ca. 30 bis 60
cm vom hinteren Stoßfänger
entfernt ist, ertönt der Warnton
häufiger.
Wenn ein Objekt höchstens ca.
30 cm vom hinteren Stoßfänger
entfernt ist, ertönt ein
durchgehender Warnton.
Page 231 of 572

3-121
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Hinteren Parkassistentenausschalten
(ausstattungsabhängig)
Drücken Sie die Taste, um den
hinteren Parkassistenten
auszuschalten. Die Kontrollleuchte in
der Taste leuchtet auf.
Bedingungen, unter denen der Parkassistent nicht funktioniert
Unter den folgenden Bedingungen
kann die Funktion des hinteren
Parkassistenten eingeschränkt sein:
Auf den Sensoren befindet sich Raureif.
Die Sensoren sind z. B. mit Eis oder Schnee bedeckt oder die
Sensorabdeckung ist blockiert.
Unter den folgenden Umständen
liegt möglicherweise eine
Fehlfunktion des hinteren
Parkassistenten vor :
Fahren auf unebenen Untergrund(unbefestigte Straßen, Kies,
Fahrbahnunebenheiten und
starkes Gefälle).
Objekte, die übermäßigen Lärm verursachen (Fahrzeughupen, laute
Motorräder, Lkw-Druckluftbremsenetc.), können die Sensoren stören.
Starker Regen und Spritzwasser.
Funksender und Mobiltelefone in der Nähe des Sensors.
Der Sensor ist mit Schnee bedeckt. Es wurden Einrichtungen oder
Zubehör montiert, die nicht ab
Werk angebracht waren oder die
Stoßfängerhöhe bzw. dieEinbauposition des Sensors wurde
modifiziert.
Der Erkennungsbereich kann sich
unter folgenden Umständen
reduzieren :
Die Außentemperaturen sindextrem heiß oder kalt.
Nicht erkennbare Gegenstände, die kleiner als 1 m sind und deren
Durchmesser weniger als 14 cmbeträgt.
Folgende Objekte werden
möglicherweise nicht vom Sensor
erkannt :
Spitze oder dünne Objekte wie z.B.Seile, Ketten oder schmale
Pfosten.
Gegenstände/Materialien, welche die gesendete Sensorfrequenz
absorbieren können, wie z. B.
Kleidung, schwammiges Material
oder Schnee.
OAE046405L
Page 232 of 572

3-122
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sicherheitshinweise für denParkassistent hinten
Abhängig von der Fahrgeschwindigkeit und den
Formen der erkannten Objekte kann
es vorkommen, dass die Warntöne
des hinteren Parkassistenten nicht
durchgehend ausgegeben werden.
Die Funktion des hinteren Parkassistenten kann beeinträchtigt
werden, wenn die Höhe desStoßfängers und die Montage der
Sensoren verändert oder beschädigt
wurde. Nicht serienmäßige
Anbauten und Zubehörteile können
die Sensorfunktion ebenfallsbeeinträchtigen.
Objekte, deren Abstand zum Sensor weniger als 40 cm beträgt,
werden möglicherweise nicht oder
in einem falschen Abstand erkannt.
Lassen Sie Vorsicht walten.
Wenn die Sensoren durch Schnee, Schmutz, Fremdpartikel oder Eis
bedeckt sind, arbeitet der hintere
Parkassistent möglicherweise
solange nicht, bis der Schnee bzw.
das Eis schmilzt oder der Schmutz
bzw. die Fremdpartikel entferntwurden. Verwenden Sie ein weiches Tuch,um auf dem Sensor befindliche
Fremdpartikel abzuwischen.
Stoßen oder verkratzen Sie die Sensoren nicht mit hartenGegenständen, die dieSensoroberfläche beschädigen
könnten. Die Sensoren könnten
beschädigt werden.
Richten Sie den Strahl eines Hochdruckreinigers nichtunmittelbar auf die Sensoren.
Andernfalls kann die
ordnungsgemäße Funktion der
Sensoren beeinträchtigt werden.
Parkassistent (ausstattungsabhängig)
Das Parkassistenzsystem
unterstützt den Fahrer beim
Einparken, indem es einen Warnton
erklingen lässt, wenn es ca 100 cm
vor oder 120 cm hinter dem
Fahrzeug ein Hindernis erkennt.
OAE046404
OAE046403
■Vordere Sensoren
■ Hintere Sensoren
Sensoren
Sensoren
Ihre Neuwagengarantie deckt
weder Unfälle noch
Beschädigungen Ihres
Fahrzeugs und keine
Personenschäden der Insassen
ab, die aus einer Fehlfunktion
des hinteren Parkassistenten
resultieren. Fahren Sie immer
vorsichtig.
VORSICHT