Page 329 of 572
5-14
Fahrhinweise
Informationen
Wenn die Smartkey-Batterie zu
schwach ist oder der Smartkey nicht
ordnungsgemäß funktioniert, können
Sie das Fahrzeug starten, indem Sie
mit dem Smartkey in der oben
gezeigten Richtung den Engine
Start/Stop-Knopf drücken.i
OAE056002
Page 330 of 572
5-15
Fahrhinweise
5
Betrieb des
Doppelkupplungsgetriebes
Das Doppelkupplungsgetriebe
verfügt über sechs Vorwärtsgänge
und einen Rückwärtsgang. In der
Stellung D (Drive) werden die
einzelnen Gänge automatisch
angewählt.
DDOO PPPPEELLKK UU PPPP LLUU NNGGSSGG EETT RR IIEE BB EE
OAE056004L
Der Wählhebel kann ohne Betätigung der Bremse bewegt werden.
Betätigen Sie beim Schalten das Bremspedal und die Taste der Wählhebelsperre.
Drücken Sie beim Schalten die Taste der Wählhebelsperre.
Manueller
Schaltmodus
Page 331 of 572

5-16
Fahrhinweise
Die Doppelkupplung vermittelt dasFahrgefühl eines Schaltgetriebes,
bietet dabei jedoch den Komfort
eines vollwertigen
Automatikgetriebes. Im Gegensatz
zu einem traditionellen
Automatikgetriebe ist das Schaltender Gänge bei dem
Doppelkupplungsgetriebe
manchmal spür- und hörbar, wenn
die Gänge gewählt werden und die
Kupplung eingerückt wird.
Das Doppelkupplungsgetriebe
kann als eine Kombination aus
Automatik- und Schaltgetriebe
verstanden werden. Wenn D
(Drive) gewählt ist, schaltet das
Getriebe genau wie ein
konventionelles Automatikgetriebe
automatisch durch die Gänge. Das Doppelkupplungsgetriebe
verfügt über einen
Doppelkupplungsmechanismus in
Trockenausführung, der während
der Fahrt eine bessereBeschleunigungsleistung
ermöglicht und für einen
verringerten Kraftstoffverbrauch
sorgt. Im Gegensatz zu einem
konventionellen Automatikgetriebe
gibt es jedoch keinen
Drehmomentwandler. Stattdessen
erfolgt der Übergang von einemGang zum nächsten, insbesondere
bei niedrigen Drehzahlen, mittels
Kupplungsschlupf. Infolgedessen
machen sich Schaltvorgänge
bisweilen stärker bemerkbar und
es sind leichte Vibrationen spürbar,
wenn die Drehzahl der
Getriebewelle an die der
Motorwelle angepasst wird. Diesist bei einem
Doppelkupplungsgetriebe völlig
normal.
Um das Risiko von schweren
oder tödlichen Verletzungen zu
verringern :
Stellen Sie vor dem Schalten
nach D (Drive) oder R
(Rückwärtsgang) IMMER
sicher, dass sich im Bereich
um Ihr Fahrzeug keine
Personen und vor allem keineKinder aufhalten.
Bevor Sie den Fahrersitz
verlassen, stellen Sie jedes
Mal sicher, dass derWählhebel in die Stellung P
(Parken) gestellt ist, betätigenSie die Feststellbremse und
bringen Sie den
Zündschlüssel in die Stellung
LOCK/OFF. Wenn diese
Vorsichtshinweise nicht
befolgt werden, kann sich das
Fahrzeug plötzlich und
unerwartet in Bewegung
setzen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Vermeiden Sie auf glatter
Fahrbahn den plötzlichenEinsatz der Motorbremse
(Schalten von einem hohen in
einen niedrigeren Gang).
Das Fahrzeug kann ins
Rutschen geraten und einen
Unfall verursachen.
VORSICHT
Page 332 of 572

5-17
Fahrhinweise
5
Die Trockenkupplung überträgt dasDrehmoment direkter und
vermittelt ein direkteres
Fahrgefühl, das sich von dem
eines konventionellen
Automatikgetriebes unterscheiden
kann. Dies kann sich unterUmständen besonders beim
Anfahren aus dem Stillstand oder
bei langsamer Geschwindigkeit
bzw. beim Stop-and-Go bemerkbarmachen.
Wird bei niedriger Fahrzeuggeschwindigkeit schnellbeschleunigt, kann die
Motordrehzahl aufgrund des
Kupplungsschlupfes starkansteigen, während das
Doppelkupplungsgetriebe in den
richtigen Gang schaltet. Dies ist
normal.
Betätigen Sie das Gaspedal beim Beschleunigen aus dem Stillstandan einer Steigung sanft und
langsam, um spürbare Vibrationen
und plötzliche ruckartige
Bewegungen zu vermeiden. Wenn Sie das Gaspedal beim
Fahren mit niedriger
Geschwindigkeit plötzlichloslassen, setzt unter Umständenzunächst die Motorbremse ein,
bevor das Getriebe den Gang
wechselt. Dieses Motorbremsgefühl ähnelt dem, das bei Betätigung eines
Schaltgetriebes bei niedriger
Geschwindigkeit entsteht.
Beim Bergabfahren ist es ratsam, den Getriebehebel in den
manuellen Schaltmodus zu
versetzen und dann in einen
niedrigeren Gang zu schalten, um
die Geschwindigkeit ohne
übermäßigen Gebrauch desBremspedals zu regulieren.
Beim Anlassen und Abstellen des Fahrzeugs sind möglicherweise
Klickgeräusche zu hören, da dasSystem eine Selbstdiagnose
durchführt. Dieses Geräusch istbei einem
Doppelkupplungsgetriebe völlig
normal. Verwenden Sie an einer
Steigung die Fußbremse oder
die Feststellbremse, um das
Fahrzeug am Zurückrollen zu
hindern. Wird das Gaspedal
verwendet, um das Fahrzeug an
einer Steigung am Zurückrollen
zu hindern, so können Kupplung
und Getriebe überhitzen und
dadurch beschädigt werden.
In diesem Fall erscheint die
Warnmeldung "Gefälle! Bremse"
am LCD-Display und es könnenVibrationen zu spüren sein.
(Fortsetzung)ANMERKUNG
■Ausführung A■Ausführung B
OTLE055018/OAE056006L
Page 333 of 572

5-18
Fahrhinweise
(Fortsetzung)
Wenn die Kupplung überhitzt,weil sie zu lange verwendet
wurde, um das Fahrzeug an
einer Steigung am Zurückrollen
zu hindern, können Vibrationen
zu spüren sein und das Display
am Kombiinstrument blinkt. In
diesem Fall wird die Kupplung
deaktiviert, bis diese wieder auf
eine normale Temperatur
abgekühlt ist. Falls dies
geschieht, fahren Sie an einer
sicheren Stelle an den
Straßenrand, schalten Sie in die
Stellung P (Parken) und
betätigen Sie einige Minuten
lang die Fußbremse.
Wenn die LCD-Warnung aktiv ist, muss die Fußbremse betätigt
werden.
Bei Nichtbeachtung dieser Warnungen kann es zu Schäden
am Getriebe kommen.
Für den Fall, dass das Display weiterhin blinkt, empfehlen wir,
sich zu Ihrer eigenen Sicherheit
an eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt zu wenden.
(Fortsetzung) (Fortsetzung)
Unter bestimmten Umständen,
wie beispielsweise wiederholtem Stop-and-Go an
steilen Steigungen können die
Getriebekupplungen überhitzen.
(Fortsetzung) (Fortsetzung)
Wenn die Kupplungen
überhitzen, wird der
Sicherheitsschutzmodus für das
Getriebe aktiviert.
Wenn der
Sicherheitsschutzmodus
aktiviert ist, blinkt die Anzeigefür die Gangposition am
Kombiinstrument und es ertönt
ein Akustikwarnsignal. Zu
diesem Zeitpunkt erscheint eine
der beiden Warnmeldungen
"Getriebe zu heiß! Sicher
stehenbleiben" oder "Getriebe
überhitzt! Sicher stehenbleiben"
am LCD-Display. Der
reibungslose Fahrbetrieb kann
dann nicht länger gewährleistet
werden. Wenn Sie diese
Warnung ignorieren, können
sich die Fahrbedingungen
weiter verschlechtern. Um die normalen
Fahrbedingungen
wiederherzustellen, stoppen Sie
das Fahrzeug und betätigen Sie
einige Minuten lang die
Fußbremse, bevor Sie Ihre Fahrt
fortsetzen.
■Ausführung A■ Ausführung B
■Ausführung A■ Ausführung BOTLE055023/OAE056008L
OTLE055027/OAE056010L
Page 334 of 572

5-19
Fahrhinweise
5
Informationen
Die Gangwechsel machen sich
bisweilen stärker bemerkbar als bei
einem konventionellen
Automatikgetriebe. Dies ist für diese
Art von Doppelkupplungsgetriebe
jedoch völlig normal.
Informationen
Während den ersten 1.500 km laufen
Beschleunigungsvorgänge bei
niedriger Geschwindigkeit
möglicherweise weniger reibungslos
ab. Die Schaltqualität und die
Leistung Ihres neuen Fahrzeugs wird
sich während dieses Einfahrzeitraums
jedoch stetig verbessern.
Warten Sie immer bis das Fahrzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie nach D
(Drive) oder R (Rückwärtsgang)
schalten.
Bringen Sie den Wählhebel während der Fahrt nicht in dieStellung N (Neutral).Wählhebelstellung
Wenn sich der Zündschlüssel in der
Stellung ON befindet, zeigt die
Schaltstufenanzeige im
Kombiinstrument die Stellung desWählhebels an.
P (Parken)
Warten Sie immer bis das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist, bevor
Sie in die Stellung P (Parken)schalten.
Um von der Stellung P (Parken) in eine andere Stellung zu schalten,
müssen Sie das Bremspedal festbetätigen und sicherstellen, dass Sie
Ihren Fuß vom Gaspedal nehmen.
Für den Fall, dass Sie alle obigen
Hinweise befolgt haben und den
Wählhebel dennoch nicht aus der
Stellung P (Parken) bewegen
können, lesen Sie den Abschnitt
"Aufheben der Wählhebelsperre"in diesem Kapitel.
Zum dem Abstellen des Fahrzeugs
muss sich der Wählhebel in der
Stellung P (Parken) befinden.
ANMERKUNG
i
i
Das Schalten in die Stellung P
(Parken) während der Fahrt
kann zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeugführen.
Stellen Sie nach dem Stoppen
des Fahrzeugs jedes Mal
sicher, dass der Wählhebel in
die Stellung P (Parken)
gestellt ist, betätigen Sie dieFeststellbremse und stellen
Sie das Fahrzeug ab.
Verwenden Sie die Stellung P
(Parken) nicht anstelle der
Feststellbremse.
VORSICHT
Page 335 of 572

5-20
Fahrhinweise
R (Rückwärtsgang)
Wählen Sie diese Fahrstufe, um
rückwärts zu fahren.
Warten Sie immer bis das
Fahrzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie in die
bzw. aus der Stellung R
(Rückwärtsgang) schalten. Wenn
Sie während der Fahrt in die
Stellung R (Rückwärtsgang)
schalten, können Sie das Getriebe
beschädigen.
N (Neutral)
Die Verbindung zwischen den
Rädern und dem Getriebe istgetrennt.
D (Drive)
Dies ist die normale Stellung zum
Vorwärtsfahren. Das Getriebeschaltet automatisch durch eine 6-Gang-Sequenz und erreicht so den
günstigsten Kraftstoffverbrauch und
die optimalen Fahrleistungen.
Falls Sie zum Überholen eines
anderen Fahrzeugs oder beim
Bergauffahren zusätzliche Leistungbenötigen, treten Sie das Gaspedal
ganz durch. Das Getriebe schaltetdann automatisch einen Gang (odernach Bedarf mehrere Gänge)
herunter.
Wenn Sie das Fahrzeug mit dem
Wählhebel in der Stellung D (Drive)
fahren, wechselt das Fahrzeug
automatisch in den ECO-Modus.
Die Anzeige " " am
Kombiinstrument leuchtet auf.
Das Fahren im ECO-Modus gestaltet
sich aufgrund des verringerten
Kraftstoffverbrauchs
umweltfreundlicher.
S (Sportmodus)
Wenn Sie das Fahrzeug mit dem Wählhebel in der Stellung S
(Sportmodus) fahren, wechselt das
Fahrzeug automatisch in den
SPORT-Modus. Die Anzeige " "
am Kombiinstrument leuchtet auf.
Beim Fahren im SPORT-Modus
bietet das Fahrzeug einen
sportliches und direktes
Fahrverhalten.Informationen
Im SPORT-Modus ergibt sich
möglicherweise ein höherer
Kraftstoffverbrauch.
i
ANMERKUNG
Page 336 of 572

5-21
Fahrhinweise
5
Manueller Schaltmodus
Das manuelle Schaltmodus wird
durch Bewegen des Wählhebels aus
der Stellung D (Drive) in die
manuelle Schaltgasse gewählt. Dies
ist sowohl im Stillstand als auch
während der Fahrt möglich. Um
zurück in die Stellung D (Drive) zu
schalten, bewegen Sie den
Wählhebel zurück in die
Hauptgasse.Im manuellen Schaltmodus können
Sie schnell herauf- oder
herunterschalten, indem Sie denWählhebel nach hinten ziehen oder
nach vorne drücken. Hochschalten (+) :
Drücken Sie den Wählhebel einmal
nach vorn, um in den nächstenhöheren Gang zu schalten.
Herunterschalten (-) :
Ziehen Sie den Wählhebel einmal nach hinten, um in den nächstenkleineren Gang zu schalten.
Informationen
Es können nur sechs Vorwärtsgänge gewählt werden. Um rückwärts zu
fahren oder das Fahrzeug zu
parken, bewegen Sie den Wählhebel
je nach Bedarf in die Stellung R
(Rückwärtsgang) oder die Stellung
P (Parken).
(Fortsetzung) (Fortsetzung)
Das Herunterschalten erfolgt im
Sportmodus automatisch, wenn die
Fahrgeschwindigkeit reduziert
wird. Wenn das Fahrzeug zum
Stillstand kommt, wird automatisch
in den 1. Gang geschaltet.
Wenn sich im Sportmodus die Motordrehzahl dem roten Bereich
nähert, wird automatisch in den
nächsten höheren Gang geschaltet.
Wenn Sie den Wählhebel in die Stellung + (Hochschalten) oder -
(Herunterschalten) drücken, führt
das Getriebe den gewünschten
Gangwechsel möglicherweise nicht
aus, wenn der nächste Gang
außerhalb des zulässigen
Motordrehzahlbereichs liegt. Sie
müssen das Hochschalten unter
Berücksichtigung der
Verkehrsbedingungen manuell
durchführen und darauf achten,
dass die Motordrehzahl unter dem
roten Bereich bleibt.
(Fortsetzung)
i
OAE056012
+ (Hochschalten)
- (Herunterschalten)