Page 17 of 572
H6
Stromerzeugung mitVerbrennungsmotor/Motorantrieb
Der Verbrennungsmotor lädt die
Hochspannungsbatterie auf. Die
Motorleistung wird zum Antrieb des
Fahrzeugs benutzt.
(Verbrennungsmotor ➞Batterie ➞
Rad)
Stromerzeugung mit
Verbrennungsmotor/
Regeneration
Der Verbrennungsmotor und das
regenerative Bremssystem laden die
Hochspannungsbatterie auf.
(Verbrennungsmotor & Rad ➞
Batterie)
Motorbremse/Regeneration
Die Motorbremse wird gleichzeitig
zum Verzögern des Fahrzeugs und
zum Aufladen der
Hochspannungsbatterie benutzt. (Rad ➞Verbrennungsmotor &
Batterie)
II OO NNIIQQ HH EEVV EE NN EERR GG IIEE FFLLUU SSSS (( FF OO RRTTSS..))
OAE046155L/OAEQ046024L
■ Ausführung A■Ausführung B
OAE046155L/OAEQ046007L
■Ausführung A■Ausführung B
OAE046151L/OAEQ046003L
■Ausführung A■Ausführung B
Page 18 of 572

H7
Starten des Motors
Fahrzeuge mitSchlüsselfernbedienung
1. Kontrollieren Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist
2. Kontrollieren Sie, ob der Wählhebel auf P (Parken) steht.
3. Treten Sie auf das Bremspedal.
4. Drehen Sie den Zündschalter auf Position START. Halten Sie den
Schlüssel in dieser Stellung fest
(max. 10 s), bis das Symbol " "aufleuchtet, lassen Sie den
Schlüssel dann los.
Unabhängig davon, ob der Motor
kalt oder warm ist, darf beim
Starten das Gaspedal nicht
betätigt werden.
Nach korrekter Durchführung des
Startvorgangs leuchtet das Symbol
" " im Kombiinstrument auf.
Weiterführende Informationen finden Sie in Kapitel 5.
Fahrzeuge mit Smartkey- System
1. Führen Sie den Smartkey mit sich oder lassen Sie ihn im Fahrzeug.
2. Kontrollieren Sie, ob die Feststellbremse fest angezogenist
3. Stellen Sie den Wählhebel auf Position "P" (Parken). Auf Position
N (Neutral) kann der Motor nicht
gestartet werden.
4. Treten Sie auf das Bremspedal.
5. Drücken Sie auf den Motorstartknopf. Beim Starten des
Hybridsystems leuchtet das
Symbol " " auf.
Unabhängig davon, ob der Motor
kalt oder warm ist, darf beim
Starten das Gaspedal nicht
betätigt werden.
Beim Starten des Hybridsystems
leuchtet das Symbol " " im
Kombiinstrument auf.
Weiterführende Informationen finden Sie in Kapitel 5. WIRTSCHAFTLICHER undSICHERER BETRIEB desHybridsystems
Fahren Sie gleichmäßig.
Beschleunigen Sie moderat und
halten Sie eine konstante
Fahrgeschwindigkeit. Verzichten
Sie bitte auf "Kavalierstarts".Beschleunigen Sie zwischen
mehreren Ampeln nicht zu stark.
Vermeiden Sie hohes
Verkehrsaufkommen, wann immer
möglich. Halten Sie immergenügend Sicherheitsabstand zu
anderen Fahrzeugen, damit Sienicht gezwungen sind, plötzlich
stark zu bremsen. Das reduziertdarüber hinaus den
Bremsenverschleiß.
Die regenerative Bremse erzeugt Strom beim Verzögern des
Fahrzeugs.
Wenn der Ladezustand der Hybridbatterie nicht mehr
ausreicht, wird die Batterie
automatisch vom Hybridsystemaufgeladen.
FFAA HH RREENN MM IITT DD EEMM HH YY BBRRIIDD FFAA HH RRZZEEUU GG
Page 19 of 572

H8 Wenn der Wählhebel bei
laufendem Motor auf Position N
(Neutral) steht, kann das
Hybridsystem keinen Strom
erzeugen. Die Hybridbatterie kann
nicht aufgeladen werden, wenn der
Wählhebel auf N (Neutral) steht. Informationen
Im Hybridsystem wird der
Verbrennungsmotor automatisch
gestartet und abgestellt. Bei
aktiviertem Hybridsystem leuchtet
das Symbol " " auf.
In den folgenden Situationen kann der
Verbrennungsmotor automatisch
gestartet werden.
- Wenn der Verbrennungsmotor betriebsbereit ist
- Wenn die Hybridbatterie aufgeladen wird
- Abhängig von der Temperatur der Hybridbatterie
Besondere Merkmale des
Hybridfahrzeugs
Hybridfahrzeuge hören sich anders
an als Fahrzeuge mit Benzinmotor.
Bei aktiviertem Hybridsystem hören
Sie möglicherweise ein Geräusch
vom Hybridbatteriesystem hinter
dem Rücksitz. Wenn Sie dasGaspedal zu schnell treten, hören
Sie möglicherweise ein
ungewöhnliches Geräusch. WennSie das Bremspedal treten, hören
Sie möglicherweise ein Geräusch
vom regenerativen Bremssystem.
Beim Ein- oder Ausschalten des
Hybridsystems hören Sie
möglicherweise ein Geräusch im
Motorraum. Wenn Sie dasBremspedal bei eingeschaltetem
Hybridsystem mehrmals treten,
hören Sie möglicherweise ein
Geräusch im Motorraum. Keines
dieser Geräusche weist auf ein
Problem hin. Diese Geräusche sind
für Hybridfahrzeuge völlig normal.
i
FFAA HH RREENN MM IITT DD EEMM HH YY BBRRIIDD FFAA HH RRZZEEUU GG (( FF OO RRTTSS..))
Page 20 of 572

H9
In folgenden Situationen ist es völlig
normal, wenn Sie ein Motorgeräusch
im Motorraum hören.
- Nach dem Ausschalten desHybridsystems wird der Fuß vom Bremspedal genommen.
- Nach dem Ausschalten des Hybridsystems wird dasBremspedal getreten.
- Wenn die Fahrertür geöffnet wird. Beim Einschalten des
Hybridsystems läuft der Motor oder
auch nicht. In dieser Situation spüren
Sie möglicherweise eine Vibration.
Das ist kein Anzeichen für eine
Störung. Wenn das Symbol " "
aufleuchtet, ist das Hybridsystem
betriebsbereit. Auch bei abgestelltem
Motor ist ein Fahrzeugbetrieb
möglich, solange das Symbol " "leuchtet. Das Hybridsystem enthält viele
elektronische Bauteile.
Hochspannungsbauteile, wie z.B.
Kabel und andere Teile, können
elektromagnetische Wellen
aussenden. Auch wenn die
elektromagnetischen Wellen
durch eine Schutzabdeckung
blockiert werden, kann doch nicht
ganz ausgeschlossen werden,
dass sie eine Wirkung auf andere
elektronische Geräte haben. Wenn
Sie über einen längeren Zeitraum
nicht mit dem Fahrzeug fahren,
entlädt sich das Hybridsystem.Sie müssen daher mehrmals im
Monat mit dem Fahrzeug fahren.
Wir empfehlen eine Fahrzeug von
1 Stunde oder eine Strecke von 16
km. Wenn die Hybridbatterie
entladen ist, oder wenn das
Fahrzeuge auch mit Starthilfe
nicht mehr gestartet werden kann,
wenden Sie sich an die HYUNDAI-
Vertragswerkstatt.ANMERKUNG
Wenn Sie das Hybridsystem
starten, wenn der Wählhebel
auf Position P (Parken) steht,
leuchtet das Symbol " " im
Kombiinstrument auf. Der
Fahrer kann mit dem
Fahrzeug fahren, auch wenn
der Motor abgestellt ist.
Wenn Sie das Fahrzeug
verlassen, sollten Sie das
Hybridsystem ausschalten
oder den Wählhebel auf P
(Parken) stellen. Wenn Sie das
Gaspedal versehentlich
betätigen oder wenn der
Wählhebel nicht auf P
(Parken) steht, kann sich das
Fahrzeug abrupt bewegen,
was möglicherweise zu einem
Unfall mit schweren
Verletzungen oder sogar
Lebensgefahr führen kann.
VORSICHT
Page 21 of 572
H10
Virtuelles Motorgeräuschsystem(VESS)
Das virtuelle Motorgeräuschsystem
erzeugt ein Motorgeräusch für
Fußgänger, damit Sie auf ein heran
nahendes Fahrzeug achten, da das
vom Elektromotor erzeugteGeräusch zu leise ist.
Wie funktioniert dieregenerative Bremse?
Beim Verzögern und Bremsen wird
ein Elektromotor aktiviert, der
kinetische Energie in elektrische
Energie umwandelt, die zum
Aufladen der
Hochspannungsbatterie benutztwird.
Batterie
Das Fahrzeug enthält eine Hochspannungsbatterie zum
Antrieb des Elektromotors und der
Klimaanlage sowie eine
Zusatzbatterie (12 V) für die
Stromversorgung von Leuchten,
Scheibenwischern und der
Audioanlage.
Die Zusatzbatterie wird automatisch geladen, wenn sich
das Fahrzeug im Bereit-Modus
( ) befindet.
FFAA HH RREENN MM IITT DD EEMM HH YY BBRRIIDD FFAA HH RRZZEEUU GG (( FF OO RRTTSS..))
Page 22 of 572
H11
Sicherheitshinweise für die
Komponenten desHybridsystems
Hochspannungsbatteriesystem
OAEQ046015
OAEQ046019
■ HPCU (Hybrid Power Control Unit) * 1
■
Hochspannungsbatteriesystem * 2Berühren Sie niemals
orangefarbene Komponenten
oder mit "High Voltage"
gekennzeichnete Komponenten.
Dabei kann es sich um Drähte,
Kabel oder Anschlüsse
handeln. Sollte die Isolierung
oder die Abdeckung einer
dieser Komponenten
beschädigt oder verloren
gegangen sein, besteht
Lebensgefahr oder die Gefahr
schwerer Verletzungen durch
elektrischen Schlag.
VORSICHT
SS
IICC HH EERR HH EEIITT SSHH IINN WW EEIISS EE FF ÜÜ RR DD AA SS HH YY BBRRIIDD --SS YY SSTT EEMM
Achten Sie darauf, dass Sie
beim Ersetzen von Sicherungen
im Motorraum auf keinen Fall
die HPCU berühren. Die HPCUenthält
Hochspannungskomponenten.Bei Berührung der HPCU
besteht Lebensgefahr oder die
Gefahr schwerer Verletzungen
durch elektrischen Schlag.
VORSICHT
*1
: befindet sich im Motorraum
* 2
: befindet sich unter den Rücksitzen
Page 23 of 572

H12
*3
: befindet sich im Motorraum
OAEQ046017
■ Antriebsmotor * 3
Den Steckverbinder des
Hochspannungsmotor nicht
zerlegen. Der Steckverbinder
des Hochspannungsmotors
kann noch Reste von
Hochspannung enthalten. BeiBerührung besteht
Lebensgefahr oder die Gefahr
schwerer Verletzungen.
Das Hybridsystem in Ihrem
Fahrzeug darf nur von einer
autorisierten Hyundai-
Werkstatt überprüft oder
repariert werden.
VORSICHT
Stapeln Sie keine Gegenstände
im Bereich hinter der
Hochspannungsbatterie. Bei
einem Unfall wird die Batterie
möglicherweise instabil, oder
die Leistung verschlechtert
sich.
Wenden Sie keine Gewalt an und stapeln Sie keine
Gegenstände über
Gepäckraumhöhe. Dadurch
wird möglicherweise dasGehäuse der
Hochspannungsbatterie
verdreht, was zu einem
Sicherheitsproblem führt oder
die Verschlechterung der
Leistung zur Folge hat.
Seien Sie beim Beladen des
Gepäckraums mit
entzündlichen Flüssigkeiten
besonders vorsichtig. Sollte
die Flüssigkeit auslaufen und
in die Hochspannungsbatterie
gelangen, hat dies Störungen
und Sicherheitsrisiken zur
Folge.
ACHTUNG
SS
IICC HH EERR HH EEIITT SSHH IINN WW EEIISS EE FF ÜÜ RR DD AA SS HH YY BBRRIIDD --SS YY SSTT EEMM (( FF OO RRTTSS..))
Im Hybridsystem verwendet die
Hybridbatterie Hochspannung
zum Antrieb von Elektromotor
und anderen Komponenten. Die
Hochspannungshybridbatterie
kann gefährlich sein. Achten
Sie daher darauf, dasHybridsystem niemals zu
berühren. Bei Berührung desHybridbatteriesystems besteht
Lebensgefahr oder die Gefahr
schwerer Verletzungen.
VORSICHT
Page 24 of 572

H13
Das
Hochspannungsbatteriesystem
darf niemals zerlegt oder wieder
zusammengebaut werden.
Wenn Sie das
Hochspannungsbatteriesyste
m falsch zerlegen oder wieder
zusammenbauen, könnenHaltbarkeit und Leistung Ihres
Fahrzeugs in Mitleidenschaft
gezogen werden.
Wenn das
Hochspannungsbatteriesyste
m überprüft werden muss,
lassen Sie das Fahrzeug ineiner Hyundai-
Vertragswerkstatt
kontrollieren und überprüfen.
Berühren Sie niemals die an
den Elektromotor
angeschlossene
Hochspannungsbatterie oder
das Hochspannungskabel
(orangefarben).(Fortsetzung)
(Fortsetzung)Es besteht die Gefahr von
schweren Verbrennung und
elektrischem Schlag. Berühren
Sie zum Schutz Ihrer eigenen
Sicherheit niemals die
Abdeckung von elektronischen
Komponenten oder Kabeln.
Zum Schutz Ihrer eigenen
Sicherheit niemals die
Abdeckung von elektronischen
Komponenten oder Kabeln
entfernen. Berühren Sie auf
keinen Fall das
Hochspannungsbatteriesyste
m, wenn das Hybridsystem
gerade in Betrieb ist. Es
besteht Lebensgefahr oder die
Gefahr schwerer Verletzungen.VORSICHT
Das
Hochspannungsbatteriesyste
m darf niemals zerlegt oder
wieder zusammengebaut
werden. Andernfalls besteht
Lebensgefahr oder die Gefahr
schwerer Verletzungen.
Wenn Sie Komponenten des
Hybridsystems falsch
zerlegen oder wieder
zusammenbauen, könnenLeistung und Zuverlässigkeit
Ihres Fahrzeugs in
Mitleidenschaft gezogen
werden.
Sollten Ihr Körper, Ihre
Kleidung oder Ihre Augen mit
Elektrolyt in Kontakt kommen,
spülen Sie sie sofort mit einer
großen Menge an frischen
Leitungswasser aus. Bei
Augenkontakt suchen Sie
bitte sofort einen Arzt auf.
VORSICHT