Page 249 of 572

3-139
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
Beachten Sie aufmerksam die Motortemperaturanzeige, wenn Sie
mit eingeschalteter Klimaanlage bei
hohen Außentemperaturen auf
Steigungsstrecken oder im dichten
Stadtverkehr fahren. Der Betrieb
der Klimaanlage könnte zum
Überhitzen des Motors führen.
Wenn die Motortemperaturanzeige
ein Überhitzen des Motors anzeigt,
schalten Sie die Klimaanlage ab und
lassen Sie das Gebläse weiterlaufen.
Wenn bei hoher Luftfeuchtigkeit Fenster geöffnet sind, können sich
bei eingeschalteter Klimaanlage
Kondenswassertröpfchen im
Fahrzeuginnenraum bilden. Da
größere Kondenswassermengen die
elektrische Anlage beschädigen
könnten, sollte die Klimaanlage nur
bei geschlossenen Fenstern
betrieben werden.Tipps für die Bedienung der
Klimaanlage
Wenn das Fahrzeug bei hohenAußentemperaturen in der Sonne
abgestellt war, öffnen Sie für kurze
Zeit die Fenster, damit die heiße
Luft aus dem Fahrzeug entweichenkann.
Um bei Regenwetter oder hoher Luftfeuchtigkeit das Beschlagen
der Scheiben von innen zu
reduzieren, verringern Sie die
Luftfeuchtigkeit im
Fahrzeuginnenraum, indem Sie dieKlimaanlage einschalten.
Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie möglicherweise
gelegentlich eine geringe
Veränderung der Leerlaufdrehzahl
feststellen, wenn der
Klimaanlagenkompressor zu- oder
abgeschaltet wird. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
Um die Betriebsbereitschaft der Klimaanlage zu gewährleisten,lassen Sie die Klimaanlage
mindestens einige Minuten pro
Monat laufen. Während oder nach dem Betrieb
der Klimaanlage kann klares
Kondenswasser auf der
Beifahrerseite des Fahrzeugs auf
den Boden tropfen oder sogar eine
Pfütze bilden. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
Wenn die Klimaanlage im Umluftmodus betrieben wird, ist
die Kühleffekt maximal, jedoch
kann sich bei längerem Betrieb indiesem Modus die Luftqualität im
Fahrzeuginnenraum
verschlechtern.
Wenn die Temperatur während des Kühlbetriebs schnell absinkt und
feuchte Luft angesaugt wird, kann
es vorkommen, dass Sie einen
nebelartigen Luftstrom
wahrnehmen. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
i
Page 250 of 572

3-140
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wartung des Systems
Luftfilter der Klimaanlage
Der Luftfilter des Klimasystems ist
hinter dem Handschuhfach
eingebaut. Er filtert Staub und
andere Schadstoffe aus der
Umgebungsluft, die durch dasHeizungs- und Klimasystem in das
Fahrzeug gelangt. Wenn der Filter
über einen längeren Zeitraum Staub
und andere Schadstoffeaufgenommen hat, kann sich die
Luftmenge, die durch dieBelüftungsdüsen strömt, reduzieren.Dadurch kann die
Windschutzscheibe auch dann von
innen beschlagen, wenn der
Frischluft-Modus eingeschaltet ist. In
diesem Fall empfehlen wir, denLuftfilter der Klimaregelung in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
ersetzen zu lassen.
Informationen
Ersetzen Sie den Filter gemäß Wartungsplan.
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum unter
erschwerten Einsatzbedingungen
wie z.B. auf staubigen und
unbefestigten Straßen eingesetzt
wird, muss der Filter häufiger
geprüft und nach Bedarf ersetzt
werden.
Für den Fall, dass der Luftstrom plötzlich nachlässt, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
A/C-Kältemittelaufkleber
Der tatsächlich im Fahrzeug
angebrachte A/C-
Kältemittelaufkleber kann von der
Abbildung abweichen.
i
1LDA5047
Frischluft
Umluft
Luftfilter der
Klimaanlage Gebläse
VerdampferHeizungskühler
ODH044365R
ODH043366
■
Beispiel
Page 251 of 572

3-141
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Die Symbole und Angaben auf dem Kältemittelaufkleber der Klimaanlage
haben die folgenden Bedeutungen:
1. Klassifizierung des Kältemittels
2. Menge des Kältemittels
3. Klassifizierung desKompressorschmiermittels
Welches Kältemittel in der
Klimaanlage Ihres Fahrzeugs zum
Einsatz kommt, steht auf einem
Aufkleber unter der Motorhaube.Kältemittel- und Kompressorölmenge prüfen
Wenn die Kältemittelfüllung zu
gering ist, wird die Leistung der
Klimaanlage reduziert. Eine
Überfüllung des Systems wirkt sich
ebenfalls negativ auf das
Klimaanlagensystem aus.
Deshalb empfehlen wir, das System
bei Funktionsstörungen in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstattinspizieren zu lassen.
Fahrzeuge mit R-134a Da das Kältemittelunter sehr hohem
Druck steht, sollte die
Klimaanlage nur von
entsprechend
ausgebildeten und qualifizierten
Technikern gewartet werden.
Wichtig ist, dass die korrekte
Sorte und Menge Öl und
Kältemittel verwendet wird. Andernfalls besteht die Gefahr
von Verletzungen und von
Schäden am Fahrzeug.
VORSICHT
Fahrzeuge mit R-1234yf
Da das Kältemittel
entflammbar ist und unter sehr hohem
Druck steht, sollte die
Klimaanlage nur von
entsprechend
ausgebildeten und
qualifizierten
Technikern gewartet
werden. Wichtig ist, dass die
korrekte Sorte und Menge Öl
und Kältemittel verwendet wird. Andernfalls besteht die Gefahr
von Verletzungen und von
Schäden am Fahrzeug.
VORSICHT
Page 252 of 572

3-142
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Um die größtmöglicheAuftauwirkung zu erzielen, drehen
Sie den Temperaturregler in die
wärmste Stellung und stellen die
höchste Gebläsedrehzahl ein.
Wenn Sie die Scheibe entfrosten oder beschlagfrei halten und
gleichzeitig warme Luft imFußbereich wünschen, wählen Sie
den Lüftungsmodus "Fußraum undentfrosten".
Befreien Sie Windschutzscheibe, Heckscheibe, Außenspiegel und
alle Seitenscheiben vor Fahrtantritt
von Eis und Schnee.
Entfernen Sie auch Eis und Schnee von der Motorhaube und
der Lufteinlassöffnung vor der
Windschutzscheibe, um die
Effektivität der Heizung und derEntfrosterfunktion zu erhöhen und
um die Wahrscheinlichkeit zureduzieren, dass die
Windschutzscheibe von innenbeschlägt.Klimaautomatik
Windschutzscheibe innen
beschlagfrei halten
1. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
3. Drücken Sie die Taste für die Windschutzscheibenheizung ( ).
4. Die Klimaanlage wird entsprechend der erfassten
Außentemperatur eingeschaltet.
Außerdem werden automatisch
der Frischluftmodus sowie eine
höhere Gebläsedrehzahleingestellt.
WWIINN DDSSCC HH UU TTZZ SSCC HH EEIIBB EE EE NN TTFFRR OO SSTT EENN UU NNDD BB EESSCC HH LLAA GG FFRR EEII HH AALLTT EENN
Windschutzscheibenheizung
Verwenden Sie bei
Witterungsbedingungen mit
besonders hoher Feuchtigkeit
nicht den Modus oder .
Die Differenz zwischen der
Außentemperatur und der
Windschutzscheibentemperatu
r könnte dazu führen, dass die
Windschutzscheibe von außen
beschlägt und die Sicht
beeinträchtigt. Wählen Sie in
diesem Fall den Modus undstellen Sie mit dem
Gebläseregler eine geringere
Gebläsedrehzahl ein.
VORSICHT
OAE046317
Page 253 of 572

3-143
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn die Aktivierung von
Klimaanlage, Frischluftmodus
und/oder Gebläsedrehzahl nicht
automatisch erfolgt, betätigen Sie
die entsprechende Taste bzw. den
entsprechenden Regler manuell.
Wenn bei Anwahl des Modus
eine niedrige Gebläsedrehzahleingestellt ist, wird dieseautomatisch erhöht.Windschutzscheibe außenenteisen
1. Drehen Sie den Gebläseregler in die höchste Stellung.
2. Drehen Sie den Temperaturregler auf die höchste Temperatur (HI).
3. Drücken Sie die Taste für die Windschutzscheibenheizung ( ).
4. Die Klimaanlage wird abhängig von der erkannten
Außentemperatur eingeschaltet
und der Frischluftmodus wird
automatisch aktiviert.
Wenn bei Anwahl des Modus
eine niedrige Gebläsedrehzahleingestellt ist, wird dieseautomatisch erhöht.
Logik der Belüftungssteuerung(ausstattungsabhängig)
Um zu verhindern, dass die
Windschutzscheibe von innen
beschlägt, werden der Frisch-/
Umluftmodus sowie die Klimaanlageautomatisch entsprechend bestimmter
Bedingungen (z.B. oder )
geregelt. Um die automatische
Scheibenentfeuchtung zu
deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Zündschlossstellung ON.
2. Drücken Sie die Taste für die Windschutzscheibenheizung ( ).
3. Drücken Sie bei gedrückter Klimaanlagentaste (A/C) die
Frischluft-/Umlufttaste innerhalb
von 3 Sekunden mindestens 5Mal.
Der Informationsbildschirm der
Klimaregelung blinkt 3 Mal. Dies
zeigt an, dass die automatische
Scheibenentfeuchtung deaktiviert
bzw. wieder aktiviert wurde.
OAE046318
Page 254 of 572

3-144
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Nach dem Abklemmen oder der
Entladung der Batterie wird die
automatische Scheibenentfeuchtung
wieder in den Ausgangszustand
versetzt.Automatische
Scheibenentfeuchtung(ausstattungsabhängig)
Die automatische
Scheibenentfeuchtung misst
automatisch die Feuchtigkeit an der
Innenseite der Windschutzscheibe
und verhindert, dass diesebeschlägt. Die automatische
Scheibenentfeuchtung läuft, bei
eingeschalteter Heizung bzw.
eingeschalteter Klimaanlage.Informationen
Die automatische
Scheibenentfeuchtung funktioniert
möglicherweise nicht ordnungsgemäß,
wenn die Außentemperatur weniger
als -10 °C beträgt.
Wenn die automatische
Scheibenentfeuchtungarbeitet, leuchtet die
zugehörige Kontrollleuchte
auf.
Wenn ein höherer Feuchtigkeitsgrad
im Fahrzeug erfasst wird, schaltetdie automatische
Scheibenentfeuchtung wie folgt die
höheren Stufen hinzu:
Stufe 1 : Frischluft
Stufe 2 : Klimaanlage
Stufe 3 : Luftstrom auf die Windschutzscheibe richten
Stufe 4 : Intensität des auf die Windschutzscheibe
gerichteten Luftstromserhöhen
i
OAE046320
Page 255 of 572

3-145
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn bei eingeschalteter automatischer
Scheibenentfeuchtung manuell dieKlimaanlage ausgeschaltet oder der
Umluftmodus gewählt wird, blinkt die
Kontrollleuchte der automatischen
Scheibenentfeuchtung 3 Mal. Dies
zeigt an, dass der manuelle
Wahlvorgang aufgehoben wurde.
Automatische
Scheibenentfeuchtung aufheben
oder rückstellen
Drücken Sie bei eingeschalteter
Zündung 3 Sekunden lang die Tasteder Windschutzscheibenheizung.
Wenn die automatische
Scheibenentfeuchtung
ausgeschaltet wird, blinkt dasSymbol ADS OFF 3 Mal auf und dieMeldung "ADS OFF" wird am
Informationsbildschirm der
Klimaregelung angezeigt.
Wenn die automatische
Scheibenentfeuchtung rückgestellt
wird, blinkt das Symbol ADS OFF 6
Mal auf. Darüber hinaus erfolgen
keine weiteren Signale.Informationen
Wenn Sie versuchen, die Klimaanlage auszuschalten,
nachdem diese durch die
automatische Scheibenentfeuchtung
eingeschaltet wurde, blinkt die
entsprechende Kontrollleuchte 3
Mal auf und die Klimaanlage wird
nicht ausgeschaltet.
Um sicherzustellen, dass die automatische Scheibenentfeuchtung
effizient arbeitet, sollten Sie bei
Betrieb des Systems davon absehen,
den Umluftmodus zu wählen.
Bauen Sie nicht die
Sensorabdeckung am oberen
Windschutzscheibenrand ab.
Es könnten Schäden an
Systemkomponenten auftreten,
die evtl. nicht von der
Fahrzeuggarantie abgedeckt sind.
Reinluft (ausstattungsabhängig)
Wenn sich der Zündschalter in der Stellung ON (EIN) befindet, wirdautomatisch die Reinluftfunktion
aktiviert.
Außerdem wird die Reinluftfunktion
automatisch deaktiviert, wenn derZündschalter in die Stellung OFF
(AUS) gedreht wird.
Schiebedach-Lüftungsfunktion (ausstattungsabhängig)
Wenn Sie bei Betrieb der Heizung
bzw. der Klimaanlage das
Schiebedach öffnen, wird zwecks
Durchlüftung des Fahrzeugs
automatisch der Frischluftmodus
eingestellt. Wenn Sie in diesem Fallden Umluftmodus einstellen, wird
nach 3 Minuten automatisch der
Frischluftmodus gewählt.
Wenn Sie das Schiebedach schließen, wird automatisch wieder
der vorher eingestellte
Belüftungsmodus gewählt.ANMERKUNG
i
3
ZZ UU SSAA TTZZ FFUU NNKKTTIIOO NNEENN DD EERR
K
K LLIIMM AARREEGG EELLUU NNGG
Page 256 of 572

3-146
Komfortfunktionen Ihres FahrzeugsS
S TT AA UU FFÄÄ CCHH EERR
Um möglichem Diebstahl
vorzubeugen, lagern Sie keine
Wertgegenstände in den
Staufächern.
Staufach in der Mittelkonsole
Zum Öffnen :
Drücken Sie die Taste (1).
Handschuhfach
Zum Öffnen : Ziehen Sie an dem Hebel (1).
ANMERKUNG
Lagern Sie keine Feuerzeuge,
Gaskartuschen oder andere
brennbare/explosive
Gegenstände im Fahrzeug.
Derartige Gegenstände könnten
Feuer fangen und/oder
explodieren, wenn das Fahrzeug
über längere Zeiträume hohen
Temperaturen ausgesetzt ist.
VORSICHT
Halten Sie Staufächer während
der Fahrt IMMER geschlossen.
Alle Gegenstände in Ihrem
Fahrzeug bewegen sich mit der
gleichen Geschwindigkeit wie
das Fahrzeug selbst. Wenn Sie
plötzlich abbremsen bzw.abrupte Lenkmanöver ausführenmüssen oder es zu einem
Aufprall kommt, können diese
Gegenstände aus den
Staufächern hinausgeschleudert
werden und den Fahrer oder
andere Fahrzeuginsassenverletzten.
VORSICHT
OAE046420
OAE046421
Schließen Sie IMMER das
Handschuhfach.
Eine geöffnete
Handschuhfachklappe kann im
Falle eines Unfalls zu schweren
Verletzungen des Beifahrers
führen. Dies ist selbst dann
nicht auszuschließen, wenn der
Beifahrer angeschnallt ist.
VORSICHT