Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Zugang zu ihrem fahrzeug ...................................3-4Fernbedienung ...................................................................3-4
Smart-Key ...........................................................................3-8
Wegfahrsperre .................................................................3-13
Türschlösser .........................................................3-14 Türschlösser von außen bedienen .............................3-14
Türschlösser von innen betätigen ..............................3-16
Funktionen der Türver-/-entriegelung.....................3-18
Kindersicherung im hinteren Türschloss...................3-19
Diebstahlwarnanlage ...........................................3-19
Speichersystem für die fahrersitzposition.......3-21 Speichern der Einstellungen ........................................3-22
Komfortzugangsfunktion ..............................................3-23
Lenkrad..................................................................3-24 Elektrische Servolenkung (EPS) ..................................3-24
Verstellung des Lenkrads in zwei Ebenen ................3-25
Lenkradheizung ...............................................................3-26
Hupe ...................................................................................3-26 Spiegel ...................................................................3-27
Innenrückblickspiegel .....................................................3-27
Außenspiegel ....................................................................3-28
Fenster ..................................................................3-32 Elektrische Fensterheber ..............................................3-32
Schiebedach ..........................................................3-37 Schiebedach öffnen und schließen ............................3-37
Schiebedach öffnen/schließen....................................3-37
Schiebedach aufstellen..................................................3-38
Sonnenblende...................................................................3-39
Schiebedach rückstellen................................................3-40
Aussenausstattung...............................................3-41 Motorhaube ......................................................................3-41
Heckklappe .......................................................................3-43
Tankklappe ........................................................................3-45
Kombiinstrument ..................................................3-49 Handhabung des Kombiinstruments ...........................3-50
Instrumente.......................................................................3-51
Warn- und Kontrollleuchten ........................................3-57
LCD-Display-Meldungen ...............................................3-70
3
3-11
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Mechanischer Schlüssel
Sollte der Smartkey eine Störung
aufweisen, können Sie die Tür mit
dem mechanischen Schlüssel ver-
oder entriegeln.
Halten Sie die Entriegelungstaste (1)
gedrückt und ziehen Sie den
mechanischen Schlüssel (2) heraus.
Stecken Sie den mechanischen
Schlüssel in das Türschloss. Um den mechanischen Schlüssel
wieder einzuführen, stecken Sie den
Schlüssel in die Öffnung und
drücken ihn hinein, bis ein Klick-Geräusch zu hören ist.
Verlust des Smartkeys
Es können maximal 2 Smartkeys für
ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Für den Fall, dass Sie einen
Smart-Key verlieren, empfehlen wir,
sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Sicherheitshinweise für denSmartkey
Ein Smart-Key ist unter den
folgenden Bedingungen ohneFunktion :
Der Smartkey befindet sich in der Nähe eines Radio- oder
Flughafensenders, der den
normalen Betrieb des Smartkeysstören kann.
Ihr Smartkey befindet sich in der Nähe eines mobilenFunksprechgeräts oder eines
Mobiltelefons.
Der Smartkey eines anderen Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt. Wenn der Smartkey nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
entriegeln und verriegeln Sie die Türmit dem mechanischen Schlüssel.
Für den Fall, dass Sie Probleme mit
dem Smartkey haben, empfehlen
wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Wenn sich der Smartkey in unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphonesbefindet, wird das Signal des
Smartkeys möglicherweise durch
den Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten
oder E-Mails.
Bewahren Sie den Smartkey nach
Möglichkeit nicht in derselben
Tasche auf wie Ihr Mobiltelefon oder
Smartphone und wahren Sie einenangemessenen Abstand zwischenden beiden Geräten.
OAE046034L
3-14
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Türschlösser von außen bedienen
Mechanischer Schlüssel
Smartkey
So entfernen Sie die Abdeckung:
1. Ziehen Sie den Türgriff heraus (1).
2. Drücken Sie mit einem Schlüsseloder Schlitzschraubendreher
gegen die Verriegelung (2) im
unteren Teil der Abdeckung.
3. Ziehen Sie die Abdeckung heraus, während Sie gegen die
Verriegelung drücken.
Fernbedienung und Smartkey
So bringen Sie die Abdeckung an:
1. Ziehen Sie den Türgriff heraus.
2. Bringen Sie die Abdeckung an.
Entfernen Sie zunächst die
Abdeckung, dann drehen Sie den
Schlüssel in Richtung Fahrzeugfront,
um zu entriegeln, bzw. in Richtung
Fahrzeugheck, um zu verriegeln.
Wenn Sie die Fahrertür mit dem
Schlüssel ver-/entriegeln, werden
alle Türen ver-/entriegelt.
Sobald die Türen entriegelt sind, können sie durch Ziehen des
Türgriffs geöffnet werden.
Zum Schließen der Tür drücken Sie
sie mit der Hand zu. Vergewissern
Sie sich, dass alle Türen vollständiggeschlossen sind.
Fernbedienung
Drücken Sie zum Verriegeln der
Türen die Türverriegelungstaste (1)
auf der Fernbedienung.
Drücken Sie zum Entriegeln der
Türen die Türentriegelungstaste (2)
auf der Fernbedienung.
Sobald die Türen entriegelt sind, können sie durch Ziehen des
Türgriffs geöffnet werden.
Zum Schließen der Tür drücken Sie
sie mit der Hand zu. Vergewissern
Sie sich, dass alle Türen vollständiggeschlossen sind.
TTÜÜ RRSSCC HH LLÖÖ SSSSEE RR
OHG040006L
OAEE046188N
EEEEnnnnttttrrrriiiieeeeggggeeeellllnnnn
VVVVeeeerrrrrrrriiiieeeeggggeeeellllnnnn
■ Smartkey
3-15
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
Bei kalten und feuchten Wetterbedingungen kann es
vorkommen, dass das Türschloss
und die Funktion des
Schließmechanismus durch
Vereisung gestört wird.
Wenn das Türschloss mehrfach in schneller Reihenfolge mit dem
Schlüssel oder dem
Türschlossschalter ver- und
entriegelt wird, kann sich das
Schließsystem vorübergehend
abschalten (Spielschutz), um den
Stromkreis zu schützen und die
Beschädigung von
Systemkomponenten zu verhindern.Smartkey
Drücken Sie zum Verriegeln der
Türen die Taste am Außentürgriff,
wenn Sie den Smartkey mit sich
führen oder drücken Sie die
Türverriegelungstaste auf dem
Smartkey. Drücken Sie zum Entriegeln der Türen
die Taste am Außentürgriff, wenn Sie
den Smartkey mit sich führen oder
drücken Sie die Türentriegelungstaste
auf dem Smartkey.
Sobald die Türen entriegelt sind, können sie durch Ziehen des
Türgriffs geöffnet werden.
Zum Schließen der Tür drücken Sie
sie mit der Hand zu. Vergewissern
Sie sich, dass alle Türen vollständiggeschlossen sind.
Informationen
Bei kalten und feuchten Wetterbedingungen kann es
vorkommen, dass das Türschloss
und die Funktion des
Schließmechanismus durch
Vereisung gestört wird.
Wenn das Türschloss mehrfach in schneller Reihenfolge mit dem
Schlüssel oder dem
Türschlossschalter ver- und
entriegelt wird, kann sich das
Schließsystem vorübergehend
abschalten (Spielschutz), um den
Stromkreis zu schützen und die
Beschädigung von
Systemkomponenten zu verhindern.
i
i
OAE046001
OBA043224IN
VVVVeeeerrrrrrrriiiieeeeggggeeeellllnnnn //// EEEEnnnnttttrrrriiiieeeeggggeeeellllnnnn
3-16
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Türschlösser von innen
betätigen
Mit der Türschlosstaste
Um eine Tür zu entriegeln, drückenSie die Türschlosstaste (1) in die
Stellung "entriegelt". Daraufhin
wird die rote Markierung (2) auf der
Taste sichtbar.
Um eine Tür zu verriegeln, drücken Sie die Türschlosstaste (1) in die
Stellung "verriegelt". Wenn die Tür
richtig verriegelt ist, verschwindet
die rote Markierung (2) auf der
Taste.
Um eine Tür zu öffnen, ziehen Sie am Türgriff (3). Wenn der Innentürgriff an der
Fahrer- (oder Beifahrer-) tür
betätigt wird, obwohl dieTürschlosstaste auf Stellung
verriegelt steht, wird die Taste
entriegelt, und die Tür lässt sichöffnen.
Die Vordertüren lassen sich nicht verriegeln, wenn derZündschlüssel beim Schließen der
Vordertüren noch im Zündschloss
steckt.
Die Vordertüren lassen sich nicht verriegeln, wenn sich der
Smartkey beim Schließen der
Vordertüren noch im Fahrzeugbefindet. Informationen
Sollte ein Türschloss jemals ausfallen,
während Sie sich noch im Fahrzeug
befinden, versuchen Sie eine oder
mehrere der folgenden Techniken, um
das Fahrzeug zu verlassen:
Betätigen Sie mehrmals die
Türentriegelung (sowohl elektronisch
als auch manuell), während Sie
gleichzeitig am Türgriff ziehen.
Versuchen Sie, die anderen
Türschlösser und Türgriffe vorne und
hinten zu betätigen.
Öffnen Sie ein vorderes Fenster und
versuchen Sie, die Tür von außen mit
dem mechanischen Schlüssel zu
entriegeln.
i
OAE046004
EEEEnnnnttttrrrriiiieeeeggggeeeellllnnnn //// VVVVeeeerrrrrrrriiiieeeeggggeeeellllnnnn
3-19
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Kindersicherung im hinteren
Türschloss
Die Kindersicherungen in den
hinteren Türen verhindern, dass
Kinder ungewollt die hinteren Türen
von innen öffnen könnten. Betätigen
Sie immer die Kindersicherungen,
wenn sich Kinder im Fahrzeugbefinden.
Die Kindersicherungen befinden an
der Kante der Hintertüren. Wenn sich
der Hebel der Kindersicherung in der
Stellung "verriegelt" befindet, lässt
sich die hintere Tür nicht mit dem
Türinnengriff öffnen.Führen Sie einen Schlüssel (oder
Schraubendreher) (1) in die Öffnungein und drehen Sie ihn in die
Stellung "verriegelt".
Entriegeln Sie die Kindersicherung,
wenn die Hintertüren von innen
geöffnet werden sollen.
Dieses System soll Ihr Fahrzeug und
Ihre Wertsachen schützen. Die Hupe
ertönt und die Warnblinkleuchten
blinken dauerhaft, wenn eine der
folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Eine Tür wird ohne Benutzung der
Fernbedienung oder des
Smartkeys geöffnet.
- Die Heckklappe wird ohne Benutzung der Fernbedienung
oder des Smartkeys geöffnet.
- Die Motorhaube wird geöffnet.
Der Alarm wird 30 Sekunden lang
aktiviert, dann wird das System
rückgesetzt. Zum Ausschalten des
Alarms entriegeln die Türen mit der
Fernbedienung oder dem Smartkey.
Der Alarm wird 30 Sekunden nach
dem Verriegelung der Türen und der
Heckklappen automatisch
scharfgestellt. Zur Aktivierung des
Systems verriegeln Sie die Türen
und die Heckklappe von außerhalb
des Fahrzeugs mit der
Fernbedienung oder dem Smartkey
oder durch Drücken auf die Taste am
Türaußengriff, während Sie den
Smartkey bei sich tragen.
3
OAE046006L Wenn Kinder während der Fahrt
ungewollt hintere Türen öffnen,können sie herausfallen und
schwer oder tödlich verletzt
werden. Betätigen Sie immer
die Kindersicherungen, wenn
sich Kinder im Fahrzeugbefinden.
VORSICHT
DD
IIEE BB SSTT AA HH LLWW AARRNN AANN LLAA GG EE
I-8Tempomat .....................................................................5-72
Betrieb des Tempomats..............................................5-72
Tragfähigkeit und geschwindigkeitseignung der reifen .....................................................................8-5
Trip-Computer ..............................................................3-96
Türschlösser ..................................................................3-14 Funktionen der Türver-/-entriegelung .......................3-18
Kindersicherung im hinteren Türschloss ...................3-19
Türschlösser von außen bedienen ..............................3-14
Türschlösser von innen betätigen ..............................3-16
Typenschild A/C-kompressor .........................................8-9
Volumen und gewicht .....................................................8-5
Vor der fahrt ....................................................................5-4
Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen..........................5-4
Vor Fahrtantritt.............................................................5-4 Warnblinker ....................................................................6-2
Warnsystem "Toter winkel" ..........................................5-40
BSD (Warnsystem "Toter Winkel") / LCA (Spurwechselassistent)...................................5-41
Funktionsbeschränkungen .........................................5-48
Querverkehrwarnung hinten (Rear Cross Traffic Alert - RCTA) .........................5-45
Wartung durch den fahrzeughalter .................................7-5 Wartungsplan für die Wartung durch den Fahrzeughalter ..........................................................7-6
Wartungsarbeiten ............................................................7-4 Sicherheitshinweise für die Wartung durch den Halter .................................................................7-4
Verantwortung des Besitzers .......................................7-4
Waschwasser .................................................................7-25
Füllstand des Waschwasserbehälters prüfen..............7-25
Wenn der motor nicht anspringt .....................................6-4
Wenn der Anlasser den Motor nicht oder zu langsam dreht.......................................................6-4
Wenn der Anlasser normal dreht, der Motor aber nicht anspringt .................................6-4
Wenn der motor zu heiss wird ........................................6-8
Wenn eine panne während der fahrt auftritt ...................6-2 Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder beim Überqueren abstirbt .........................................6-3
Wenn der Motor während der Fahrt abstirbt ...............6-2
Wenn Sie während der Fahrt eine Reifenpanne haben ...................................................6-3
Stichwortverzeichnis
T
V
W