Page 737 of 749

7 105
Wartung
• Lassen Sie den Motor im Leerlauf nichtüber längere Zeit (5 Minuten und
länger) mit hoher Drehzahl laufen.
• Nehmen Sie keine Veränderungen an Bauteilen des Motors oder der
Abgasregelung vor. Wir empfehlen,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
• Fahren Sie nicht mit zu geringem Kraftstoffvorrat. Wenn das Benzin
ausgeht, können im Motor
Fehlzündungen auftreten, die den
Katalysator überlasten könnten.
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheits-
hinweise könnte zu Schäden am
Katalysator und an Ihrem Fahrzeug
führen. Darüber hinaus könnte durch
solche Vorfälle die Garantie verfallen.Dieselpartikelfilter (ausstattungsabhängig)
Der Dieselpartikelfilter (DPF) entfernt
den Ruß, den das Fahrzeug abgibt.
Im Gegensatz zu einfachen Filtern
verbrennt (oxidiert) und entfernt das
DPF-System den angesammelten Ruß
automatisch entsprechend den
Fahrbedingungen. In anderen Worten,
die aktive Verbrennungsfunktion, aktiviert
vom Motorsteuersystem und von hohen
Abgastemperaturen, die bei normalem
Fahren und bei
Hochgeschwindigkeitsfahrten erzeugt
werden, verbrennt und entfernt den
angesammelten Ruß.
Wenn das Fahrzeug jedoch für längere
Zeit mit geringen Geschwindigkeiten
gefahren wird, ist es möglich, dass der
Ruß wegen geringer Abgastemperaturen
nicht automatisch entfernt wird. In
diesem besonderen Fall liegt die
Rußmenge über dem Erkennungswert.
Der Prozess der Rußoxidation durch das
Motorsteuersystem findet evtl. nicht statt
und die Störungsleuchte kann blinken.
Wenn die Störungsleuchte blinkt, kann
das Blinken aufhören, wenn Sie über 60
km/h (37 mph) oder in einem höheren
Gang als dem 2. Gang bei 1500 - 2000
Motorumdrehungen für eine bestimmte
Zeit (ca. 25 Minuten) fahren. Für den Fall, dass die Störungsleuchte
trotz der beschriebenen Vorgehensweise
weiterhin blinkt, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Wenn Sie trotzdem weiterfahren, wenn
die Störungsleuchte für längere Zeit
blinkt, kann das DPF-System beschädigt
werden und der Kraftstoffverbrauch kann
ansteigen.
ACHTUNG - Dieselkraftstoff
(ausstattungsabhängig mit DPF)
Für Fahrzeuge mit Dieselmotor und
DPF-Filtersystem wird empfohlen,nur der Norm entsprechenden Dieselkraftstoff zu verwenden.Wenn Sie Kraftstoff mit hohem Schwefelanteil (über 50 ppmSchwefel) und nicht spezifizierten Additiven verwenden, kann diesdas DPF-System beschädigen undweißer Abgasrauch kannentstehen.
Page 738 of 749

Technische Daten & Verbraucherinformationen
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-2
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
. 8-2
Glühlampen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-3
Reifen und räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-4
Tragfähigkeit und geschwindigkeitseignung derreifen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
8-5
Fahrzeuggesamtgewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-6
Gepäckraumvolumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-6
Empfohlene schmiermittel und füllmengen. . . . . . 8-7
Fahrzeug-ident.-nr. (VIN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-10
Aufkleber "Typengenehmigung" . . . . . . . . . . . . . 8-10
Aufkleber "Reifenluft-druck/spezifikation" . . . . 8-11
Motornummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-11
Typschild A/C-kompressor . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-12
Kältemittelaufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-12
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-12
8
Page 739 of 749
Technische Daten & Verbraucherinformationen
28
ABMESSUNGEN
MOTOR
*1 : Mit Rutschplatte
Position mm
Gesamte Länge 4 690
Gesamte Breite 1 880
Gesamte Höhe 1 675/1 685*
1
Spurweite vorn
235/65 R17 1 633
235/60 R18 1 628
235/55 R19 1 628
Spurweite hinten 235/65 R17 1 644
235/60 R18 1 639
235/55 R19 1 639
Radstand 2 700
PositionBenzinmotor
theta II 2,4 Benzinmotor
theta II 3,3Dieselmotor R2,0DieselmotorR2,2
Hubraum (cm
3) 2 3593 3421 9952 199
Bohrung x Hub mm
88x97 92x83,884x9085,4x96
Zündfolge
1-3-4-2 1-2-3-4-5-61-3-4-21-3-4-2
Anzahl Zylinder
4. In line V - type4. In line4. In line
Page 740 of 749
83
Technische Daten & Verbraucherinformationen
GLÜHLAMPEN
GlühlampeWattzahl (W) Glühlampenausführung
Vo r n Scheinwerfer (Abblendlicht)
55 oder 35(HID) H7L oder D3S
Scheinwerfer (Fernlicht) 55H7L
Strahler 21PY21W
Standlicht 5 oder LED W5W oder LED
Nebelscheinwerfer * 35H8
Seitliche Blinkleuchten (außenspiegel) LEDLED
Kurvenleuchte * 27GE880
Tagesfahrlicht * (DRL) LEDLED
Trasero Nebelschlussleuchte *
21P21W
Brems-/Rücklicht (außen) 21 oder 5, LED P21 oder W5W, LED
Rücklicht (innen) 8W8W
Brems-/Rücklicht (innen) LEDLED
Blinkleuchten hinten 21PY21W
Rückfahrscheinwerfer 16W16W
Dritte Bremsleuchte LEDLED
Kennzeichenleuchten 5W5W
Interior Leselampen
10FESTOON
Mittlere Dachleuchte 8FESTOON
Schminkspiegelleuchten 5FESTOON
Handschuhfachleuchte 5FESTOON
Glühlampe der Türleuchte 5FESTOON
Gepäckraumleuchte 5FESTOON
* : ausstattungsabhängig
Page 741 of 749
Technische Daten & Verbraucherinformationen
48
Position ReifengrößeFelgengröße/
Einpresstiefe Reifenluftdruck bar (Psi, kPa)
Anzugsdrehmoment
Radmutternkgm (Nm)
Normale Beladung
()Maximale Beladung()
vorn hinten vorn hinten
Standardrad 235/65R17 7,0J×17
2,3
(33 230) 2,3
(33 230) 2,3
(33 230) 2,3
(33 230) 9~11
(65~79, 88~107)
235/60R18 7,5J×18
235/55R19 7,5J×19
Notrad
(ausstattungsabhängig)T165/90R17 4,0T×17 4,2
(60 420) 4,2
(60 420) 4,2
(60 420) 4,2
(60 420)
ACHTUNG
Wenn Reifen ersetzt werden, verwenden Sie dieselbe Größe, die ursprünglich mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde.
Die Verwendung von Reifen mit unterschiedlicher Größe kann dazu führen, dass diezugehörigen Bauteile nicht ordnungsgemäß funktionieren.
REIFEN UND RÄDER
Page 742 of 749
85
Technische Daten & Verbraucherinformationen
TRAGFÄHIGKEIT UND GESCHWINDIGKEITSEIGNUNG DER REIFEN
*1TI: TRAGFÄHIGKEITSINDEX
*2GS : GESCHWINDIGKEITSSYMBOL Position Reifengröße Felgengröße
Tragfähigkeit Geschwindigkeitseignung
TI *
1kg GS *2km/h
Standardrad 235/65R17 7,0J×17 104 900
T 190
H 210
235/60R18 7,5J×18 103 875 H 210
235/55R197,5J×19101825H210
Page 743 of 749
Technische Daten & Verbraucherinformationen
68
PositionTheta II 2,4 R2,0 R2,2
2WD/4WD 2WD 4WD 2WD 4WD
5-Sitzer 2 510 kg (5 533 lbs.) 2 510 kg (5 533 lbs.) 2 510 kg (5 533 lbs.) 2 510 kg (5 533 lbs.) 2 510 kg (5 533 lbs.)
7-Sitzer 2 510 kg (5 533 lbs.) 2 550 kg (5 622 lbs.) 2 600 kg (5 732 lbs.) 2 550 kg (5 622 lbs.) 2 600 kg (5 732 lbs.)
Position 5-Sitzer7-Sitzer
VDA MIN.
585
l(20,7 cu ft) 516 l (18,2 cu ft)
MAX. 1 570 l
(55,4 cu ft) 1 505 l (53,1 cu ft)
Min.: hinter der Rücksitzbank bis zur Oberkante der Rücklehne
Max.: hinter dem Vordersitz bis zum Dach
GEPÄCKRAUMVOLUMEN FAHRZEUGGESAMTGEWICHT
Page 744 of 749

87
Technische Daten & Verbraucherinformationen
EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL UND FÜLLMENGEN
Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors und des Antriebsstrangs zu gewährleisten, verwenden Sie nur
Schmiermittel mit der angegebenen Qualität. Die Verwendung der angegebenen Schmiermittel erhöht die Effizienz des Motors und
reduziert den Kraftstoffverbrauch.
Empfohlene Schmiermittel und Flüssigkeiten für Ihr Fahrzeug.
SchmiermittelCa. InhaltKlassifikation
Motoröl *
1*2
(Ölwechsel) Benzinmotor 2,4L
4,8
l API Service SM*
3
ILSAC GF-4 oder höher,
ACEA A5 oder höher
3,3L
5,7
l
Dieselmotor
mit DPF*46,3 l
ACEA C3 oder C2
ohne DPF*46,3 l
ACEA B4
Ölverbrauch Normale Fahrbedingungen
MAX. 1L / 1,500 Km
-
Schwierige Einsaztbedingungen MAX. 1L / 1,000 Km-
Schaltgetriebeöl 1,8
~ 1,9 l
API GL-4, SAE 75w/85
Automatikgetriebe-
flüssigkeit Benzinmotor
2,4L
7,1
l
Michang ATF SP-IV
SK ATF SP-IV
Noca ATF SP-IV
Original HYUNDAI ATF SP-IV
3,3L
7,8
l
Dieselmotor R2,0
7,8
l
R2,2 7,7
l
Servolenkung 1,0
l
PSF-4
Motorkühlmittel Benzinmotor
2,4L
7,1 ~ 7,4 l
Gemisch aus Frostschutz und destilliertem wasser
(auf Ethylenglykolbasis für Aluminiumkühler)
3,3L 9,1
l
Dieselmotor R2,0/2,2 9,1 ~ 9,3 l