Page 601 of 749

615
Pannenhilfe
VORSICHT - TPMSerhalten
Das Ändern, Modifizieren oder
Deaktivieren der Komponenten
des Reifenluftdruck-Über-
wachungssystems (TPMS) kann
dazu führen, dass die
Systemfunktion, nämlich das
Warnen des Fahrers vor zu
geringem Reifenluftdruck
und/oder TPMS-Störungen,
beeinträchtigt wird. Das
Ändern, Modifizieren oder
Deaktivieren der Komponenten
des Reifenluftdruck-
Überwachungssystems (TPMS)
kann die Garantie für diese
Fahrzeugteile außer Kraft
setzen.VORSICHT - EUROPA
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Fahrzeug
vor, die die TPMS-Funktion
beeinträchtigen könnten.
• Handelsübliche Räder haben keinen TPMS-Sensor. Zu Ihrer
Sicherheit empfehlen wir die
Verwendung von Ersatzteilen,
die bei einem HYUNDAI
Vertragshändler erworben
wurden.
• Verwenden Sie bei handelsüblichen Rädern
einen von HYUNDAI
zugelassenen TPMS-Sensor.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit
einem TPMS-Sensor
ausgerüstet ist oder das
TPMS nicht ordnungsgemäß
funktioniert, kommt Ihr
Fahrzeug möglicherweise
nicht über die nächste
Hauptuntersuchung.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
❈Alle im unten genannten
Zeitraum in EUROPA
verkauften Fahrzeuge
müssen mit TPMS
ausgestattet sein.
- Neues Fahrzeugmodell: 1. November 2012 -
- Aktuelles Fahrzeugmodell: 1. November 2014 - (auf
Grundlage der
Fahrzeugzulassungen)
Page 602 of 749
Pannenhilfe
16
6
(1) War nleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck / TPMS-
Störungsleuchte
(2) Reifendefekt-Positionsanzeige und
Reifenluftdruckanzeige (Anzeige auf
dem LCD-Display)
❈ TPMS : Tire Pressure Monitoring
SystemReifenluftdruck prüfen
• Sie können den Reifenluftdruck im Info-Modus des Kombiinstruments
prüfen.
- Siehe "Modus Benutzereinstellungen"in Kapitel 4.
• Der Reifenluftdruck wird 1-2 Minuten nach dem Fahren angezeigt.
REIFENLUFTDRUCK-ÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS) - AUSFÜHRUNG B
(AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODM062002■Ausführung A
ODM064023L/ODM064023G
ODM064020L/ODM064020G
■Ausführung B
■Ausführung A
■Ausführung B
ODM064021L/ODM064021G
ODM064024L/ODM064024G
Page 603 of 749

617
Pannenhilfe
• Wenn nach dem Anhalten desFahrzeugs kein Reifenluftruck
angezeigt wird, erscheint die Meldung
"Zum Anzeigen fahren". Prüfen Sie den
Reifenluftdruck nach dem Fahren.
• Sie können die Maßeinheit für den Reifenluftdruck im Modus
"Benutzereinstellungen" des
Kombiinstruments umschalten.
- psi, kpa, bar (siehe "ModusBenutzereinstellungen" in Kapitel
4.) Reifenluftdruck-
Überwachungssystem
Prüfen Sie monatlich alle Reifen im kalten
Zustand (einschließlich Reserverad,
sofern vorhanden) und korrigieren Sie die
Reifenluftdrücke bei Bedarf nach den
Angaben des Fahrzeugherstellers, die auf
dem Schild oder Aufkleber am Fahrzeug
vermerkt sind. (Wenn an Ihrem Fahrzeug
Reifen montiert sind, deren Größe nicht
auf dem Schild oder Aufkleber vermerkt
ist, müssen Sie die entsprechenden
Reifenluftdrücke in Erfahrung bringen.) Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)
ausgerüstet, das für noch mehr Sicherheit
sorgt. Das System schaltet eine
Warnleuchte ein, wenn der Reifenluftdruck
eines oder mehrerer Reifen deutlich zu
gering ist. Halten Sie Ihr Fahrzeug
möglichst umgehend an und prüfen und
korrigieren Sie die Reifenluftdrücke, wenn
die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck aufleuchtet. Das Fahren
mit einem Reifen, dessen Luftdruck
deutlich zu gering ist, lässt den Reifen zu
heiß werden und kann zu einem
Reifenschaden führen. Ferner erhöht ein
zu geringer Reifenluftdruck den
Kraftstoffverbrauch und den
Reifenverschleiß und beeinträchtigt
möglicherweise das Fahr- und
Bremsverhalten.
Beachten Sie, dass das TPMS kein Ersatz
für eine ordnungsgemäße Pflege der
Reifen ist. Der Fahrer hat auch dann für
einen korrekten Reifenluftdruck zu sorgen,
wenn dieser noch nicht soweit gesunken
ist, dass die entsprechende Warnleuchte
aufleuchtet.
VORSICHT
Zu hoher oder niedriger
Reifenluftdruck kann die
Haltbarkeit der Reifen verkürzen,
das Fahrverhalten beeinträchtigen
und plötzliche Reifenpannen
verursachen, die wiederum zum
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug und zu einem Unfall
führen können.
Page 604 of 749

Pannenhilfe
18
6
Ihr Fahrzeug ist überdies mit einer TPMS-
Störungsleuchte ausgestattet, die
aufleuchtet, wenn das System nicht
ordnungsgemäß funktioniert. Die TPMS-
Störungsleuchte ist an die Reifendruck-
Warnleuchte gekoppelt. Wenn das System
eine Störung erkennt, blinkt die
Warnleuchte ca. eine Minute lang und
leuchtet danach permanent weiter. Dieser
Ablauf setzt sich bei nachfolgenden
Fahrzeugstarts solange fort, wie die
Störung bestehen bleibt. Wenn die
Störungsleuchte leuchtet, kann das
System einen zu geringen Reifenluftdruck
möglicherweise nicht so erkennen oder
anzeigen, wie es eigentlich vorgesehen ist.
Eine Fehlfunktion des TPMS-Systems
kann aus verschiedenen Gründen
auftreten. Dazu zählt auch das
Austauschen oder Wechseln von Reifen
oder Felgen, die für das TPMS-System
nicht geeignet sind und deshalb die
Funktion des Systems beeinträchtigen.
Überprüfen Sie immer, ob die TPMS-
Störungsleuchte aufleuchtet, nachdem Sie
einen oder mehrere Reifen bzw. Räder an Ihrem Fahrzeug gewechselt
haben. Auf diese Weise erhalten Sie die
Gewissheit, dass das TPMS auch mit den
neuen Reifen oder Rädern
ordnungsgemäß funktioniert.
✽ANMERKUNG
In den folgenden Fällen empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
1. Die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck / TPMS-
Störungsleuchte leuchtet nicht drei
Sekunden lang auf, wenn der
Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
(EIN) wechselt oder der Motor läuft.
2. Die TPMS-Störungsleuchte blinkt etwa eine Minute lang und leuchtet
dann permanent.
3. Die Reifendefekt-Positionsanzeige erlischt nicht.
Warnleuchte
"Reifenluftdruck zu
niedrig"
Reifendefekt-Positionsanzeige und
Reifenluftdruckanzeige
■Ausführung A
■Ausführung B
ODM064020L/ODM064020G
ODM064023L/ODM064023G
Page 605 of 749

619
Pannenhilfe
Wenn die Warnleuchten der
Reifenluftdrucküberwachung aufleuchten
und eine Warnmeldung auf dem LCD-
Display des Kombiinstruments erscheint,
ist der Reifenluftdruck in einem oder
mehreren Reifen des Fahrzeugs deutlich
zu niedrig. Die Reifendefekt-
Positionsanzeige zeigt an, in welchem
Reifen der Luftdruck deutlich zu niedrig
ist. Dazu wird die Position des Reifens
durch eine Kontrollleuchte signalisiert.Wenn eine der Warnleuchten
aufleuchtet, drosseln Sie umgehend das
Tempo, fahren Sie nicht zu schnell durch
Kurven und denken Sie daran, dass sich
der Anhalteweg verlängert. Halten Sie an
und kontrollieren Sie möglichst
umgehend die Reifen. Korrigieren Sie die
Reifenluftdrücke anhand der Angaben
auf dem Schild oder Aufkleber außen an
der B-Säule der Fahrertür. Wenn keine
Tankstelle in Reichweite ist oder der
Reifen die Luft nicht halten kann,
ersetzen Sie das Rad mit dem zu
niedrigen Luftdruck durch das
Reserverad.
Wenn Sie nach dem Ersetzen des
defekten Rads durch das Ersatzrad etwa
zehn Minuten lang mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h
gefahren sind, passiert Folgendes:
• Die TPMS-Störungsanzeige blinkt etwa
eine Minute lang und leuchtet dann
permanent, da kein TPMS-Sensor am
Reserverad montiert ist.✽ANMERKUNG
Das Reserverad ist nicht mit einem
Reifenluftdrucksensor ausgerüstet.
ACHTUNG
Im Winter oder bei niedrigenTemperaturen kann die TPMS-Warnleuchte aufleuchten, wenn der Reifenluftdruck bei warmem Wetterauf den empfohlenen Wert korrigiert wurde. Das bedeutetnicht, dass eine Fehlfunktion der Reifenluftdrucküberwachung(TPMS) vorliegt. Vielmehrverursacht die tiefere Temperatureine Druckminderung.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug aus einemwarmen Gebiet in ein kaltes Gebiet oder aus einem kalten Gebiet in einwarmes Gebiet fahren oder wenn die Außentemperatur höher odertiefer ist, sollten Sie den Reifenluftdruck prüfen und auf denvorgegeben Wert korrigieren.
Page 606 of 749

Pannenhilfe
20
6
TPMS-Störungsleuchte
(Reifendruck-
überwachung)
Bei einer Störung des Reifenluftdruck-
Überwachungssystems blinkt etwa eine
Minute lang die TPMS-Störungsleuchte
und leuchtet dann permanent.
Wir empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
✽ANMERKUNG
Bei einer TPMS-Fehlfunktion leuchtet
die Reifendefekt-Positionsanzeige auch
dann nicht auf, wenn der Luftdruck
eines Reifens zu niedrig ist.
VORSICHT- Schäden
durch zu niedrigen Druck
Ein deutlich zu niedriger
Reifenluftdruck macht das
Fahrzeug instabil und führt
möglicherweise zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug und zu
verlängerten Bremswegen.
Längeres Fahren mit zu geringem
Reifenluftdruck kann zur
Überhitzung der Reifen und zu
Reifenschäden führen.
ACHTUNG
• Die TPMS-Störungsleuchte blinkt
möglicherweise etwa eine Minutelang und leuchtet dann permanent, wenn sich das Fahrzeug in derNähe vonHochspannungsleitungen oder Sendeanlagen wie z. B. anPolizeistationen, öffentlichen Gebäuden und Ämtern,Rundfunksendern, militärischen Einrichtungen, Flughäfen,Sendemasten usw. aufhält. Dortkönnen Störsignale dieordnungsgemäße Funktion des Reifenluftdruck-Überwachungssystems (TPMS) beeinträchtigen.
• Die TPMS-Störungsleuchte blinkt möglicherweise eine Minute langund leuchtet dann permanent,wenn Schneeketten aufgezogen sind oder elektronische Geräte wiez. B. Notebooks, Handy-Ladegeräte,Fremdstartaggregate oder Navigationsgerät usw. im Fahrzeugbenutzt werden. Die normale Funktion des Reifenluftdruck-Überwachungssystems (TPMS) kann dadurch beeinträchtigtwerden.
Page 607 of 749

621
Pannenhilfe
Reifen mit TPMS wechseln
Wenn Sie eine Reifenpanne haben,
leuchten die Reifenluftdruck-
Warnleuchte und die Positionsanzeige
auf. Wir empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Alle Räder sind mit einem
Reifenluftdrucksensor ausgerüstet, der
sich im Reifen unter dem Ventilschaft
befindet. Sie müssen Räder verwenden,
die für das TPMS-System vorgesehen
sind. Es wird empfohlen, den
Reifenservice einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt in Anspruch zu
nehmen.
Wenn Sie nach dem Ersetzen des
defekten Rads durch das Ersatzrad etwa
zehn Minuten lang mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h
gefahren sind, passiert Folgendes:
• Die TPMS-Störungsanzeige blinkt
etwa eine Minute lang und leuchtet
dann permanent, da kein TPMS-
Sensor am Reserverad montiert ist. Mit einer einfachen Sichtprüfung lässt
sich möglicherweise nicht feststellen, ob
der Reifenluftdruck zu gering ist.
Verwenden Sie für die Messung des
Reifenluftdrucks immer ein präzises
Manometer. Bitte beachten Sie, dass das
Ergebnis einer Luftdruckmessung bei
betriebswarmem Reifen (nach dem
Fahren) höher ausfällt als bei einem
kalten Reifen (in den vergangenen 3
Stunden nicht oder maximal 1,6 km weit
gefahren).
Lassen Sie den Reifen abkühlen, bevor
Sie den Reifenluftdruck messen.
Vergewissern Sie sich immer, dass der
Reifen kalt ist, bevor Sie ihn bis zum
empfohlenen Luftdruck aufpumpen.
"Kalter Reifen" bedeutet, dass das
Fahrzeug in den vergangenen 3 Stunden
abgestellt war oder maximal 1,6 km weit
gefahren wurde.
ACHTUNG
Verwenden Sie niemals ein
Reifenpannenspray, um einen Reifen mit zu geringem Luftdruck zureparieren und/oder aufzupumpen.Das Reifendichtmittel kann denReifenluftdrucksensor beschädigen.Wird ein Reifenpannensprayverwendet, muss derReifenluftdrucksensor anschließendersetzt werden.
Page 608 of 749

Pannenhilfe
22
6
VORSICHT- TPMS
• Das TPMS-System kann Sie nicht
vor schweren und plötzlichen
Reifenschäden warnen, die durch
äußere Umstände wie Nägel oder
auf der Straße liegende
Gegenstände verursacht werden.
• Wenn Sie bemerken, dass das Fahrzeug instabil wird, gehen Sie
sofort vom Gas, treten Sie
behutsam die Bremse und halten
Sie vorsichtig an einer sicheren
Stelle abseits der Straße an.
VORSICHT- TPMS-Schutz
Das Ändern, Modifizieren oder
Deaktivieren der Komponenten des
Reifenluftdruck-
Überwachungssystems (TPMS)
kann dazu führen, dass die
Systemfunktion (das Warnen des
Fahrers vor zu geringem
Reifenluftdruck und/oder TPMS-
Störungen) beeinträchtigt wird. Das
Ändern, Modifizieren oder
Deaktivieren der Komponenten des
Reifenluftdruck-
Überwachungssystems (TPMS)
kann die Garantie für diese
Fahrzeugteile außer Kraft setzen.
VORSICHT- BetrifftEUROPA
• Nehmen Sie keine
Veränderungen am Fahrzeug vor,
die die TPMS-Funktion
beeinträchtigen könnten.
• Handelsübliche Räder haben keinen TPMS-Sensor.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir
die Verwendung von Ersatzteilen,
die bei einem HYUNDAI
Vertragshändler erworben
wurden.
• Verwenden Sie bei handelsüblichen Rädern einen
von HYUNDAI zugelassenen
TPMS-Sensor. Wenn Ihr Fahrzeug
nicht mit einem TPMS-Sensor
ausgerüstet ist oder das TPMS
nicht ordnungsgemäß
funktioniert, kommt Ihr Fahrzeug
möglicherweise nicht über die
nächste Hauptuntersuchung.
❈Alle im unten genannten
Zeitraum in EUROPA verkauften
Fahrzeuge müssen mit TPMS
ausgestattet sein.
- Neues Fahrzeugmodell: 1.November 2012 -
- Aktuelles Fahrzeugmodell: 1. November 2014 - (auf Grundlage
der Fahrzeugzulassungen)