Page 49 of 749

327
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung
Ausführung A
Um den Fahrer zu erinnern, blinkt nach
jedem Einschalten der Zündung eine
Warnleuchte für ca. 6 Sekunden,
unabhängig davon, ob die Gurte
angelegt sind oder nicht.
Wenn der Fahrergurt nach dem
Einschalten der Zündung wieder
abgelegt wird, blinkt die Gurtwarnleuchte
nochmals für ca. 6 Sekunden. Wenn der
Fahrergurt beim Einschalten der
Zündung nicht angelegt ist oder wenn er
nach dem Einschalten der Zündung
wieder abgelegt wird, ertönt für ca. 6
Sekunden ein akustisches Warnsignal.
Wenn der Gurt dabei angelegt wird,
verstummt das Akustiksignal sofort.
(ausstattungsabhängig)
(Fortsetzung)
Für die Reinigung von
Sicherheitsgurten nur ein mildes
Reinigungsmittel (z. B. Seife) und
Wasser verwenden. Wenn ein Gurt
ausgefranst, verunreinigt oder
beschädigt ist, muss er ersetzt
werden. Es ist wichtig, dass der
komplette Sicherheitsgurt ersetzt
wird, wenn er bei einer schweren
Kollision angelegt war, auch wenn
äußerlich keine Schäden erkennbar
sind. Gurte dürfen nicht mit
verdrehten Gurtbändern angelegt
werden. Ein Sicherheitsgurt darf
immer nur für eine Person
verwendet werden. Es ist
gefährlich, den Gurt zusätzlich um
ein Kind zu legen, welches auf dem
Schoß mitfährt.
VORSICHT
• An einem Sicherheitsgurt dürfenkeine Änderungen vorgenommen
werden und es darf nichts
angebaut werden, was die
Gurtrolle daran hindern könnte
den Gurt zu straffen oder was das
Gurtband behindert, so dass es
nicht gestrafft werden könnte.
(Fortsetzung)
1GQA2083
(Fortsetzung)
• Achten Sie beim Anlegen desSicherheitsgurts darauf, die
Schließzunge nicht in das
Gurtschloss eines anderen
Sicherheitsgurts einzuführen.
Andernfalls besteht Gefahr für
Leib und Leben, da der
Sicherheitsgurt Sie möglicher -
weise nicht ordnungs-gemäß
sc hützen kann.
• Leg
en Sie den Sicherheitsgurt
nicht während der Fahrt an oder
ab. Andernfalls droht der Verlust
der Kontrolle über das Fahrzeug.
Ein Unfall mit schweren oder
sogar lebensgefährlichen Verlet-
zungen und Sachschaden ist die
mögliche Folge.
• Achten Sie beim Anlegen des Sicherheitsgurts darauf, dass der
Gurt keine harten oder zerbre -
chlichen Gegenstände passiert.
• Achten Sie darauf ,
dass das Gur-
tschloss frei von Fremdkörpern
ist. Andernfalls lässt sich der
Sic herheitsgur
t möglicherweise
nicht ordnungsgemäß anlegen.
Page 50 of 749

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
28
3
Ausführung B
Um den Fahrer zu erinnern, leuchten die
Gurtwarnleuchten des Fahrers nach
jedem Einschalten der Zündung für ca. 6
Sekunden auf, unabhängig davon, ob
der Gurt angelegt ist oder nicht.
Wenn der Fahrergurt beim Einschalten
der Zündung nicht angelegt ist oder
wenn er nach dem Einschalten der
Zündung wieder abgelegt wird, leuchtet
die Gurtwarnleuchte solange, bis der
Gurt wieder angelegt wird.
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht
anlegen und Sie fahren schneller als 9
km/h, beginnt die leuchtende
Warnleuchte zu blinken, bis Sie wieder
langsamer als 6 km/h fahren.
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht
anlegen und Sie fahren schneller als 20
km/h, ertönt für ca. 100 Sekunden ein
Gurtwarnton und die entsprechende
Warnleuchte blinkt.Dreipunktgurt
Um Ihren Gurt anzulegen:
Um Ihren Gurt anzulegen, ziehen Sie
das Gurtband aus der Gurtrolle und
schieben Sie die Schließzunge (1) in das
Gurtschloss (2). Ein Klickgeräusch zeigt
an, dass die Schließzunge im
Gurtschloss eingerastet ist.
Der Dreipunktgurt stellt die Länge des
Gurtbands automatisch ein, nachdem
Sie das Beckengurtband manuell so
angepasst haben, dass es bequem über
Ihre Hüften verläuft. Wenn Sie sich
langsam und ruckfrei nach vorn beugen,
verlängert sich das Gurtband, so dass
Sie sich frei bewegen können. Bei einer Vollbremsung oder einem
Aufprall rastet der Gurt jedoch in seiner
Position ein. Der Gurt rastet auch ein,
wenn Sie versuchen, sich schnell nach
vorn zu beugen.
✽ANMERKUNG
Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht aus
der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen Sie
den Gurt kräftig heraus und lassen Sie
ihn wieder los. Danach können Sie den
Gurt leicht von der Gurtrolle ziehen.
B180A01NF
1
2
Page 51 of 749

329
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Höhenverstellung
Sie können den Umlenkbügel des
Schultergurts für Ihre Bequemlichkeit
und Sicherheit in 4 Positionen in der
Höhe verstellen.
Wenn Sie den Umlenkbügel so hoch
stellen, dass das Gurtband zu nah an
Ihrem Hals entlang läuft, erreichen Sie
nicht die größtmögliche Schutzwirkung.
Die Gurthöhe soll so gewählt werden,
dass das Schultergurtband quer über
Ihre Brust und mittig über Ihre Schulter
näher zur Tür als zu Ihrem Hals verläuft.
Um die Höhe des Schultergurtbands zu
verstellen, schieben Sie den
Umlenkbügel in eine geeignete höhere
oder tiefer Position.Um den Umlenkbügel höher zu stellen,
schieben Sie ihn nach oben (1). Um ihn
zu senken, drücken Sie die Taste (2) des
Einstellers und bewegen Sie ihn
gleichzeitig nach unten (3).
Lassen Sie die Taste los, um den
Einsteller in seiner Position einrasten zu
lassen. Versuchen Sie den Einsteller zu
verschieben, um sicherzustellen, dass er
eingerastet ist.
VORSICHT
• Vergewissern Sie sich, dass der
Umlenkbügel in der gewünschten
Höhe eingerastet ist. Stellen Sie die
Gurthöhe niemals so ein, dass das
Gurtband über Ihren Hals oder Ihr
Gesicht verläuft. Nicht ordnungs -
gemäß eingestellte Gurte können
bei einem Unfall sc hwere
Verletzungen verur
sachen.
• Wenn Gurte nach einem Unfall nicht ersetzt werden, besteht die
Gefahr dass Sie mit defekten
Gurten fahren, die bei einem
anderen Unfall keinen Schutz
bieten. Dies kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen
führen. Lassen Sie Ihre
Sicherheitsgurte nach einem Unfall
sobald als möglich ersetzen.
B200A01NF
VORSICHT
Lassen Sie das Beckengurtband so
tief wie möglich und bequem über
Ihre Hüften verlaufen, jedoch nicht
über die Taille. Wenn das
Beckengurtband zu hoch über Ihre
Taille verläuft, erhöht sich bei einer
Kollision die Verletzungsgefahr.
Beide Arme dürfen nicht
gleichzeitig unter oder gleichzeitig
über dem Gurtband sein, sondern
ein Arm muss sich über und ein
Arm unter dem Gurtband befinden,
wie in der Abbildung gezeigt.
Legen Sie den Gurt niemals so an,
dass er unter dem Arm auf der
Türseite verläuft.
OCM030026
Vordersitze
Page 52 of 749
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
30
3
Wenn der hintere mittlere Sicherheitsgurt
angelegt werden soll, muss das
Gurtschloss mit der Beschriftung
"CENTER" verwendet werden. Sicherheitsgurt ablegen:
Der Gurt kann abgelegt werden, indem
Sie die Entriegelungstaste (1) im
Gurtschloss drücken. Wenn das
Gurtschloss geöffnet ist, wird das
Gurtband automatisch auf der Gurtrolle
aufgerollt.
Wenn sich der Gurt nicht aufrollt,
vergewissern Sie sich, dass das
Gurtband nicht verdreht ist und
versuchen Sie erneut, den Gurt aufrollen
zu lassen.
Hinteren Sicherheitsgurt verstauen
• Die hinteren Gurtschlösser können in
Taschen zwischen Rücksitzlehne und
Sitzkissen verstaut werden, wenn sie
nicht benötigt werden.
B210A01NF1ODM032034
OXM039030
■ 2. Sitzreihe
■3. Sitzreihe (ausstattungsabhängig)ODM032051
Page 53 of 749

331
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
• Stecken Sie die Gurtbänder in dieFührungen für die hinteren Gurte.
Dadurch wird verhindert, dass die
Gurte hinter oder unter den Sitzen
eingeklemmt werden.
Nachdem Sie den Sicherheitsgurt
angelegt haben, straffen Sie das
Gurtband, indem Sie es nach oben
ziehen.
Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern
(ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit Sicherheitsgurten
und Gurtstraffern für den Fahrer- und
Beifahrersitz ausgestattet (Gurtstraffer
und EFD (Emergency Fastening
Device)). Ihr Fahrzeug ist mit
Sicherheitsgurten und Gurtstraffern für
den Fahrer- und Beifahrersitz
ausgestattet. Die Gurtstraffer werden bei
Kollisionen mit einer bestimmten Stärke
zusammen mit den Airbags aktiviert.
ODM032027
ODM032035
■ 2. Sitzreihe
■3. Sitzreihe (ausstattungsabhängig)
ACHTUNG
Wenn Sie die Sicherheitsgurte
anlegen möchten, nehmen Sie sievor dem Anlagen aus denFührungen. Wenn Sie an denSicherheitsgurten ziehen, solange sie sich in den Führungen befinden,könnten die Führungen und/oderdas Gurtband beschädigt werden.
ODMESA2023
Page 54 of 749

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
32
3
Wenn das Fahrzeug stark abgebremst
wird oder wenn ein Insasse versucht,
sich zu schnell nach vorn zu beugen,
rastet die Gurtrolle ein. Bei bestimmten
frontalen Kollisionen wird der Gurtstraffer
aktiviert und er zieht den Gurt strammer
gegen den Körper des Insassen.
(1) Gurtstraffer Der Gurtstraffer soll dafür
sorgen, dass der Schultergurt bei
bestimmten Frontalkollisionen eng
am Oberkörper des Insassen anliegt.
(2) EFD (Emergency Fastening Device) Das EFD soll dafür sorgen, dass der
Beckengurt bei bestimmten
Frontalkollisionen eng am Unterleib
des Insassen anliegt.
Wenn das System nach der Aktivierung
der Gurtstraffer eine zu hohe Spannung
des Fahrer- oder Beifahrergurts erkennt,
baut ein in den Gurtstraffer integrierter
Gurtkraftbegrenzer einen Teil der
Spannung des betreffenden Gurts ab
(ausstattungsabhängig).✽ANMERKUNG -
Wenn mit Überschlagsensor
ausgestattet
Ein Gurtstraffer wird nicht nur bei
einer frontalen Kollision, sondern auch
bei einer seitlichen Kollision oder einem
Überschlag ausgelöst, wenn das
Fahrzeug mit Seiten- oder Curtain-
Airbags ausgestattet ist.
✽ANMERKUNG -
Ohne Überschlagsensor
Ein Gurtstraffer wird nicht nur bei
einer frontalen Kollision, sondern auch
bei einer seitlichen Kollision ausgelöst,
wenn das Fahrzeug mit Seiten- oder
Curtain-Airbags ausgestattet ist.Das Gurtstraffersystem besteht im
Wesentlichen aus den folgenden
Komponenten. Deren Einbaulage ist in
der Abbildung dargestellt:
1. SRS-Airbagwarnleuchte
2. Gurtrolle mit Gurtstraffer
3. SRS-Steuermodul
4. Emergency Fastening Device (EFD)
VORSICHT
Achten Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit darauf, dass das
Gurtband nicht verdreht oder zu
locker ist, und bewahren Sie stets
eine ordentliche Sitzhaltung.
OMD030051N-1
Page 55 of 749

333
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
• Wenn die Gurtstraffer aktiviertwerden, kann ein lautes
Explosionsgeräusch hörbar werden
und es kann ein feiner Staub, der einer
Rauchentwicklung ähnlich ist, im
Fahrzeuginnenraum sichtbar werden.
Dies sind normale Begleiterschei-
nungen, die aber nicht gefährlich
sind.
• Obwohl dies unbedenklich ist, kann der feine Staub Hautirritationen
verursachen und er sollte deshalb
nicht über einen längeren Zeitraum
eingeatmet werden. Waschen Sie alle
dem Staub ausgesetzten Hautpartien
gründlich, wenn bei einem Unfall ein
Gurtstraffer aktiviert wurde.
• Da der Sensor, der die Airbags auslöst, mit den Gurtstraffern verbunden ist,
leuchtet die SRS Airbag-Warnleuchte
im Armaturenbrett nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 6
Sekunden auf. Danach muss die
Warnleuchte erlöschen.ACHTUNG
Wenn ein Gurtstraffer einen Fehler
aufweist, leuchtet dieseWarnleuchte auf, obwohl die Funktion der Airbagsordnungsgemäß ist. Wenn die SRSAirbag-Warnleuchte nach dem Einschalten der Zündung nichtaufleuchtet oder wenn sie nach ca. 6 Sekunden nicht erlischt oderwenn sie während der Fahrt aufleuchtet, lassen Sie denGurtstraffer und das SRSAirbagsystem möglichst umgehendin einer HYUNDAI Vertragswerkstatt oder in einer anderenReparaturwerkstatt mit entsprechend ausgebildetemPersonal überprüfen.VORSICHT
Um den maximale Nutzen der
Gurtstraffer zu erreichen:
1. Die Funktion der Sicherheitsgurte muss ordnungsgemäß sein und
die Gurte müssen korrekt
angelegt und eingestellt sein.
Bitte lesen und beachten Sie alle
wichtigen Informationen und
Sicherheitshinweise zu der
Sicherheitsausstattung Ihres
Fahrzeugs, - einschließlich
Sicherheitsgurte und Airbags -
die in dieser Bedienungsanlei-
tung aufgeführt sind.
2. Stellen Sie sicher,
dass Sie und
Ihre Mitfahrer immer angeschnallt
sind und dass die Gurte
ordnungsgemäß verwendet
werden.
Page 56 of 749

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
34
3
Sicherheitshinweise für
Sicherheitsgurte
VORSICHT
• Gurtstraffer sind so konstruiert,
dass sie nur einmal aktiviert
werden können. Nach einer
Aktivierung müssen Gurte mit
Gurtstraffern ersetzt werden. Alle
Sicherheitsgurte (mit und ohne
Gurtstraffer) müssen immer
ersetzt werden, wenn sie bei einer
Kollision angelegt waren.
• Ein Gurtstraffer wird während der Aktivierung sehr heiß. Berühren
Sie deshalb die Baugruppe
Gurtstraffer/Gurtrolle nach einer
Aktivierung für mehrere Minuten
nicht.
• Versuchen Sie nicht, Gurte mit Gurtstraffern in Eigenarbeit zu
prüfen oder zu ersetzen. Derartige
Arbeiten dürfen nur von HYUNDAI
Vertragswerkstätten oder anderen
Reparaturwerkstätten mit
entsprechend ausgebildetem
Personal durchgeführt werden.
• Versuchen Sie auf keinen Fall, Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern
zu warten oder zu reparieren.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Nicht ordnungsgemäße Handha -
bung von Sicherheitsgurten mit
Gur tstraffern und das Nichtbe
-
folgen der Sicherheitshinweise,
nic ht geg en die Gur
trolle/den Gurt-
straffer zu schlagen, die Bauteile
nic ht zu verändern, zu prüf en,
zu
bearbeiten oder zu reparieren kann
zu Fehlfunktionen der Gurtstraffer
oder zu einer unerwarteten Auslö -
sung und daraus folgenden
sc hweren Verletzung
en
führen.
• Schnallen Sie sich immer an, wenn Sie mit einem Auto fahren
oder in einem Auto mitfahren.
• Wenn das Fahrzeug oder ein Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer
entsorgt werden muss, wenden
Sie sich bitte an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt oder an eine
andere Reparaturwerkstatt mit
entsprechend ausgebildetem
Personal.
VORSICHT
Alle Fahrzeuginsassen müssen zu
jeder Zeit Sicherheitsgurte
angelegt haben. Sicherheitsgurte
und Kinderrückhaltesysteme
reduzieren für alle Insassen das
Risiko, im Fall einer Kollision oder
einer Vollbremsung schwere oder
tödliche Verletzungen zu erleiden.
Ohne Sicherheitsgurte könnten
Insassen zu nah an einen sich
entfaltenden Airbag geraten, gegen
Teile des Fahrzeugs schlagen oder
aus dem Fahrzeug geschleudert
werden. Ordnungsgemäß angelegt
Gurte können diese Gefahren
erheblich reduzieren.
Befolgen Sie immer die in diesem
Handbuch aufgeführten Sicherheits -
hinweise bzgl. Sicherheitsgurten,
Airba gs und Sitzen.