Page 545 of 749

561
Fahrhinweise
Sicherheitshinweise zum
Bremsen• Stellen Sie nach dem Parken sicher,dass die Feststellbremse vollständig
gelöst ist und die Feststellbrems-
Kontrollleuchte nicht mehr leuchtet,
bevor Sie losfahren.
• Die Bremsen können bei Wasser- durchfahrten und bei der
Fahrzeugwäsche nass werden. Nasse
Bremsen können gefährlich sein! Ihr
Fahrzeug kann nicht so schnell wie
üblich abgebremst werden. Bei nassen
Bremsen kann es vorkommen, dass
das Fahrzeug zu einer Seite zieht.
Um die Bremsen zu trocknen,
betätigen Sie leicht die Bremse, bis die
reguläre Bremsleistung wieder
hergestellt ist und achten Sie dabei
darauf, dass Sie die Kontrolle über das
Fahrzeug behalten. Wenn sich die
Bremsleistung nicht wieder
normalisiert, stoppen Sie das
Fahrzeug sobald es sicher möglich ist.
Wir empfehlen Ihnen, eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt hinzuziehen. • Kuppeln Sie auf Gefällstrecken nicht
aus, um das Fahrzeug bergab rollen zu
lassen. Dies ist äußerst gefährlich.
Lassen Sie immer einen Gang
eingelegt. Reduzieren Sie mit der
Bremse die Geschwindigkeit und
schalten Sie danach in einen kleineren
Gang, um die Bremsleistung des
Motors auszunutzen und eine
angepasste Geschwindigkeit zu halten.
• Lassen Sie Ihren Fuß nicht auf dem Bremspedal ruhen. Wenn Sie Ihren
Fuß auf dem Bremspedal ruhen
lassen, kann es zu gefährlichen
Situationen kommen, da sich die
Bremsen überhitzen können und die
Bremsleistung nachlassen kann.
Außerdem führt dies zu einem
erhöhten Verschleiß der Bremsen.
• Wenn ein Reifen während der Fahrt Luft verliert, bremsen Sie das
Fahrzeug leicht ab und halten Sie das
Fahrzeug beim Ausrollen in
Geradeausrichtung. Wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit ausreichend
reduziert wurde und es die Umstände
erlauben, fahren Sie an den
Straßenrand und halten Sie an einer
sicheren Stelle an.
VORSICHT
• Betätigen Sie jedes Mal, wenn Siedas Fahrzeug verlassen oder
parken, die Feststellbremse so
weit wie möglich und schalten
Sie das Getriebe vollständig in
die Parkstellung. Bei Fahrzeugen,
die nicht mit vollständig
eingelegter Getriebeparkstellung
und betätigter Feststellbremse
gesichert sind, besteht das
Risiko, dass sie sich ungewollt in
Bewegung setzen, sodass Sie
selbst oder andere Personen
verletzt werden können.
• Beim Abstellen eines Fahrzeugs sollten Sie immer die
Feststellbremse vollständig
betätigen, um zu vermeiden, dass
sich das Fahrzeug ungewollt in
Bewegung setzt, wodurch
Insassen oder Fußgänger verletzt
werden können.
Page 546 of 749

Fahrhinweise
62
5
• Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Automatikgetriebe ausgestattet ist,
lassen Sie Ihr Fahrzeug nicht vorwärts
kriechen. Um das Kriechen zu
verhindern, halten Sie das Bremspedal
kräftig getreten, nachdem das
Fahrzeug zum Stillstand gekommen
ist.
• Seien Sie beim Parken an Steigungen besonders vorsichtig. Betätigen Sie
kräftig die Feststellbremse und stellen
Sie bei einem Fahrzeug mit
Automatikgetriebe den Wählhebel in
die Stufe P oder schalten Sie bei
einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe in
den ersten oder den Rückwärtsgang.
Wenn Ihr Fahrzeug auf einer
Gefällstrecke steht, schlagen Sie die
Räder zur Bordsteinkante hin ein, um
ein Wegrollen des Fahrzeugs zu
verhindern. Wenn Ihr Fahrzeug an
einer Steigung steht, schlagen Sie die
Vorderräder so ein, dass sie von der
Bordsteinkante weg zeigen, um ein
Wegrollen des Fahrzeugs zu
verhindern. Wenn keine Bordstein-
kante vorhanden ist oder wenn das
Wegrollen des Fahrzeug aus anderen
Gründen verhindert werden muss,
blockieren Sie die Räder. • Unter bestimmten Umständen kann
die Feststellbremse im betätigten
Zustand festfrieren. Dies ist am
wahrscheinlichsten, wenn sich Schnee
oder Eis an den Hinterradbremsen
angesammelt hat oder wenn die
Bremsen nass sind.
Wenn die Gefahr besteht, dass die
Feststellbremse einfriert, betätigen Sie
vorübergehend die Feststellbremse,
während Sie die Parkstufe (P)
(Automatikgetriebe) oder den ersten
Gang (Schaltgetriebe) einlegen und
blockieren Sie die Hinterräder so, dass
das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Lösen Sie danach die Feststellbremse.
• Halten Sie das Fahrzeug an Steigungen nicht durch Gasgeben auf
der Stelle. Dies kann zur Überhitzung
des Getriebes führen. Verwenden Sie
immer das Bremspedal oder die
Feststellbremse.
Page 547 of 749

563
Fahrhinweise
1. Kontrollleuchte -Tempomat
2. Kontrollleuchte - Tempomat SET
Mit dem Tempomat können Sie eine
Fahrgeschwindigkeit festlegen, die Ihr
Fahrzeug anschließend einhält, ohne
dass Sie das Gaspedal betätigen
müssen.
Das System funktioniert nur bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h.
TEMPOMAT (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
VORSICHT
• Wenn das Tempomat-Systemeingeschaltet ist (Daraufhin
leuchtet die Kontrollleuchte
CRUISE im Kombiinstrument
auf.), kann die Gesch-
windigkeitsregelung unerwartet
eingreif en.
Schalten Sie den
Tempomat bei Nic
htverwendung
ab (Kontrollleuchte CRUISE im
Kombiinstrument erlischt), damit
Sie nicht versehentlich eine
Geschwindigkeit festlegen.
• Verwenden Sie den Tempomat nur auf Autobahnen mit geringem
Verkehrsaufkommen und bei
guter Witterung.
• Verwenden Sie die Tempomat- Steuerung nicht, wenn das
Einhalten konstanter Geschwin -
digkeiten zu gefährlichen
Situationen führen kann, so z.
B.
bei dichtem V
erkehr, bei sich
ständig änderndem Verkehrsauf -
kommen, auf rutschigem Unter -
grund (regennasse, vereiste oder
sc hneebedec
kte Fahrbahn), auf
kur
venreichen Strecken sowie
auf Strecken mit mehr als 6%
Steigung oder Gefälle.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Beachten Sie bei eingeschal-tetem Tempomat besonders
aufmerksam die Fahrbedingun-
gen.
• Seien Sie v
orsic
htig, wenn Sie mit
eingeschaltetem Tempomat-
System bergab fahren, da sich
die Fahrzeuggeschwindigkeit
erhöhen kann.
ACHTUNG
Schalten Sie bei Fahrzeugen mit
Schaltgetriebe und eingeschaltetemTempomat nicht ohne die Kupplung zu treten in die Neutralstellung, dadie Motordrehzahl unkontrolliert ansteigen würde. Verwenden Sieden Tempomat nur auf Autobahnenmit geringem Verkehrsaufkommen und bei guter Witterung.
ODMEDR2010
Page 548 of 749

Fahrhinweise
64
5
✽ANMERKUNG
• Wenn bei eingeschaltetem Tempomat
nach dem Abbremsen des Fahrzeugs
die SET-Taste betätigt bzw. erneut
betätigt wird, wird die Tempomat-
Steuerung nach ca. 3 Sekunden
wieder aufgenom-men. Diese
Verzögerung ist normal.
• Um die automatische Geschwindig- keitsregelung zu aktivieren, betätigen
Sie nach dem Einschalten der
Zündung bzw. nach dem Anlassen des
Motors mindestens einmal das
Bremspedal. Auf diese Weise wird
geprüft, ob der für die Aufhebung der
automatischen
Geschwindigkeitsregelung wichtige
Bremsschalter ordnungsgemäß
funktioniert.
Schalter Geschwindigkeits-
regelung
/ CRUISE: Schaltet die
automatische Gesch-
windigkeitsregelung ein
bzw. aus.
CANCEL: Beendet die
Geschwindigkeits-regelung.
RES+: Nimmt die vorherige Geschwin- digkeit der automatischen
Geschwindigkeitsregelung wieder
auf oder erhöht sie.
SET-: Legt die Geschwindigkeit der automatischen Geschwindigkeits-
regelung fest oder vermindert sie.
Tempomat-Geschwindigkeit
festlegen:
1. Drücken Sie die Lenkradtaste /CRUISE, um das System
einzuschalten. Daraufhin leuchtet die
Kontrollleuchte "Cruise" auf.
2. Beschleunigen Sie das Fahrzeug bis auf die gewünschte Geschwindigkeit
von mindestens 40 km/h.
ODMEDR2001ODMEDR2002
Page 549 of 749

565
Fahrhinweise
✽ANMERKUNG -Schaltgetriebe
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
müssen Sie das Bremspedal mindestens
einmal niedertreten, um das Tempomat
nach dem Anlassen des Motors
einstellen zu können.
3. Bewegen Sie den Hebel nach unten(in Richtung SET-), und lassen Sie ihn
bei der gewünschten Geschwindigkeit
los. Daraufhin leuchtet die
Kontrollleuchte SET auf. Lassen Sie
gleichzeitig auch das Gaspedal los.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird
nun automatisch beibehalten.
An steilen Steigungen und Gefällenverlangsamt bzw. beschleunigt dasFahrzeug möglicherweise geringfügig.
Eingestellte Tempomat-
Geschwindigkeit erhöhen:
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
• Bewegen Sie den Hebel nach oben (in Richtung RES+), und halten Sie ihn in
dieser Stellung. Daraufhin besch-
leunigt das Fahrzeug. Lassen Sie den
Hebel los, wenn die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist.
• Bewegen Sie den Hebel nach oben (in Richtung RES+), und lassen Sie ihn
sofort wieder los. Jedes Mal, wenn Sie
den Hebel auf diese Weise nach oben
(in Richtung RES+) bewegen, steigt
die Reisegeschwindigkeit um 2,0 km/h.
ODMEDR2003
ODMEDR2004
Page 550 of 749
Fahrhinweise
66
5
Eingestellte Tempomat-
Geschwindigkeit verringern:
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
• Bewegen Sie den Hebel nach unten (in
Richtung SET-), und halten Sie ihn in
dieser Stellung. Daraufhin wird die
Fahrgeschwindigkeit allmäh-lich
verringert. Lassen Sie den Hebel los,
wenn die gewünschte Geschwin-
digkeit erreicht ist. • Bewegen Sie den Hebel nach unten (in
Richtung SET-), und lassen Sie ihn
sofort wieder los. Jedes Mal, wenn Sie
den Hebel auf diese Weise nach unten
(in Richtung SET-) bewegen, sinkt die
Reisegeschwindigkeit um 2,0 km/h.
Bei eingeschalteter Tempomat-
Steuerung zwischendurch
beschleunigen
Wenn Sie bei eingeschalteter Tempomat-
Steuerung zwischendurch beschleunigen
möchten, treten Sie das Gaspedal. Die
erhöhte Geschwindigkeit greift nicht in
das Tempomat-Steuerung ein und
verändert die eingestellte Geschwindigkeit
nicht.
Um zur eingestellten Geschwindigkeit
zurückzukehren, lassen Sie das
Gaspedal los.
ODMEDR2003
Page 551 of 749

567
Fahrhinweise
Zum Unterbrechen der
Tempomat-Steuerung gibt es
mehrere Möglichkeiten:
• Treten Sie auf das Bremspedal.
• Treten Sie bei einem Fahrzeug mitSchaltgetriebe das Kupplungspedal.
• Bringen Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe den Wählhebel in
die Stellung N (Neutral).
• Drücken Sie am Lenkrad den Schalter CANCEL. • Verringern Sie die Geschwindigkeit auf
einen Wert, der um mehr als 20 km/h
unter der gespeicherten Geschwindig-
keit liegt.
• Verringern Sie die Geschwindigkeit auf unter 40 km/h.
Durch alle beschriebenen Aktivitäten
wird die Tempomat-Steuerung unter-brochen (Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte SET imKombiinstrument.), das Tempomat-System wird jedoch nicht abgeschaltet.Wenn Sie die Tempomat-Steuerungwieder einschalten möchten, drücken Sieam Lenkrad die RES+ Taste. DasTempomat-System bringt das Fahrzeugwieder auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit.
Eingestellte Tempomat-
Geschwindigkeit über 40 km/h
wieder aufnehmen:
Falls die automatische
Geschwindigkeitsregelung deaktiviert
wurde, ohne dass die Taste /
CRUISE betätigt wurde (und falls das
System weiterhin eingeschaltet ist), wird
automatisch die zuletzt eingestellte
Reisegeschwindigkeit
wiederaufgenommen, wenn der Hebel
nach oben (in Richtung RES+) bewegt
wird.
ODMEDR2005ODMEDR2003
Page 552 of 749
Fahrhinweise
68
5
Die eingestellte Geschwindigkeit wird
jedoch nicht wieder aufgenommen, wenn
die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit
auf unter 40 km/h reduziert wurde.
✽ANMERKUNG
Überprüfen Sie stets die
Fahrbahnverhältnisse, bevor Sie den
Hebel nach oben (in Richtung RES+)
bewegen, um die Reisegeschwindigkeit
wieder aufzunehmen.
Zum Abstellen des Tempomat-
Systems gibt es mehrere
Möglichkeiten:
• Drücken Sie die Taste /CRUISE.
(Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte
CRUISE im Kombiinstrument.)
• Schalten Sie die Zündung aus.
Beide oben genannten Maßnahmen schalten das Tempomat-System ab. Wenn Sie danach die Tempomat-Steuerung wieder einschalten möchten, folgen Sie der Beschreibung "Tempomat-Geschwindigkeit festlegen" weiter vorn indiesem Abschnitt.
ODMEDR2002