Page 485 of 749

Fahrhinweise
Vor der fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6
Engine start/stop-knopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-10
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-16
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-20
• Bedienung des Automatikgetriebes . . . . . . . . . . . . . . 5-20
Allradantrieb(4WD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-27
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-35
• Bremsanlage mit Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . 5-35
• Feststellbremse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-37
• Elektro Feststellbremse(Electric Parking Brake-EPB) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-39
• Auto hold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-\
47
• ABS-Bremssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-49
• Elektronische Stabilitätskontrolle (Electronic Stability Control-ESC) . . . . . . . . . . . . . 5-52
• Fahrzeugstabilitätsmanagement (Vehicle Stability Management-VSM). . . . . . . . . . . 5-56
• Anhängerstabilitätshilfe (Trailer Stability Assist-TSA). . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-58
• Berganfahrhilfe (Hill-start Assist Control-HAC). . . 5-58
• Notbremssignal (Emergency Stop Signal-ESS) . . . . 5-59
• Bergabbremsreglung (Downhill Brake Control-DBC) . . . . . . . . . . . . . . . . 5-59
Tempomat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-63
Höchstgeschwindigkeits-Regelsystem . . . . . . . . . 5-69
Spurhaltewarnsystem(Lane Departure Warning System-LDWS) . . . 5-73
ECO-aktivsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-77
Vorschläge für ökonomisches fahren . . . . . . . . . . 5-78
Hinweise für besondere fahrbedingungen . . . . . . 5-80
• Risikoreiche Fahrbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-80
• Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren . . . . . . . . . . . . . 5-82
• Gleichmäßiges Durchfahren von Kurven . . . . . . . . . 5-83
• Fahren im Dunkeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-83
• Fahren bei Regen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-84
• Fahren in überfluteten Bereichen . . . . . . . . . . . . . . . 5-84
• Fahren im Gelände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-84
• Fahren mit hoher Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . 5-85
Fahren bei winterwetter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-86
Fahren mit anhäng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-92
5
Page 542 of 749

Fahrhinweise
58
5
Anhängerstabilitätshilfe
(Trailer Stability Assist-TSA)
(ausstattungsabhängig)
Die Anhängerstabilitätshilfe fungiert als
System zur Fahrzeugstabilisierung. Die
Anhängerstabilitätshilfe soll das
Zugfahrzeug und den Anhänger
stabilisieren, wenn das Gespann ins
Schlingern gerät. Es gibt verschiedene
Gründe dafür, dass ein Fahrzeug ins
Schlingern gerät. Die wahrscheinlisten
Ursachen sind zu hohe Geschwindigkeit,
Seitenwind, Windböen und zu große
Anhängelasten.
Faktoren, die Schlingertendenzen
begünstigen:
- Hohe Geschwindigkeit
- Starker Seitenwind
- Überladung
- Abrupte Lenkmanöver
- Schlechter Fahrbahnzustand Die Anhängerstabilitätshilfe überwacht
das Zugfahrzeug und den Anhänger
fortlaufend auf Beeinträchtigungen der
Stabilität. Wenn die
Anhängerstabilitätshilfe
Schlingertendenzen erkennt, werden
automatisch die vorderen Räder
abgebremst, um das Fahrzeug zu
stabilisieren. Wenn dies für eine
Stabilisierung nicht ausreicht, werden
automatisch alle Räder abgebremst und
die Motorleistung entsprechend
gedrosselt. Wenn das Fahrzeug nicht
mehr schlingert, beendet die
Anhängerstabilitätshilfe ihren Eingriff.
Berganfahrhilfe
(Hill-start Assist Control-HAC)
(ausstattungsabhängig)
Ein Fahrzeug hat die Tendenz rückwärts
zu rollen, wenn es nach einem Halt an
einer starken Steigung angefahren wird.
Die Berganfahrhilfe (HAC) verhindert
das Zurückrollen des Fahrzeugs, indem
die Bremsen automatisch für ca. 2
Sekunden betätigt werden. Die Bremsen
werden gelöst, wenn das Gaspedal
getreten wird, oder nach ca. 2
Sekunden.
✽ANMERKUNG
• HAC wird nicht aktiviert, wenn sich
der Wählhebel in der Parkstellung (P)
oder in der Neutralstellung (N)
befindet.
• HAC wird auch aktiviert, wenn ESC ausgeschaltet ist, aber es wird nicht
aktiviert, wenn eine ESC-
Fehlfunktion vorliegt.
VORSICHT
HAC wird nur für ca. 2 Sekunden
aktiviert, treten Sie deshalb beim
Anfahren immer das Gaspedal.
Page 704 of 749

Wartung
72
7
BezeichnungSymbol AmpereAbgesichertes Bauteil
MULTI
FUSE
MDPS80AMDPS-Einheit
B+260ASmart-Sicherungs-/Relaiskasten (IPS 1 (4CH), IPS 2 (1CH), IPS 5 (1CH),
Sicherung - F31/F36/F41/F45)
BLOWER40ARelais 4 (Lüfterrelais)
RR HTD40ARelais 12 (Relais Heckscheibenheizung)
ABS140AABS-Steuermodul, ESC-Steuermodul, Universalprüfstecker
ABS240AABS-Steuermodul, ESC-Steuermodul
C/FAN60AAußer Europa - Relais 6 (Relais Kühlerlüfter (langsam)), Relais 10 (Relais
Kühlerlüfter (schnell))
B+360ASmart-Sicherungs-/Relaiskasten (Sicherung - F4/F5/F10/F21/F26,
automatische Leckstrom-Abschaltvorrichtung
FUSE
B+450ASmart-Sicherungs-/Relaiskasten (IPS 3 (4CH), IPS 4 (2CH), IPS 6 (2CH),
Sicherung - F35/F38/F40/F44)
EMS40AEMS-Box
C/FAN50AAußer Europa - Relais 6 (Relais Kühlerlüfter (langsam)), Relais 10 (Relais
Kühlerlüfter (schnell))
IG140AZündschalter (ohne Smartkey), Relais 7/8 (ACC/IG1-Relais, mit Smartkey)
IG240AZündschalter (ohne Smartkey), Relais 2 (Anlasserrelais)/Relais 9 (IG2-Relais)
TRAILER30AAnhängerleuchte und -steckdose
Page 705 of 749
773
Wartung
BezeichnungSymbol AmpereAbgesichertes Bauteil
FUSE
B+150ASmart-Sicherungs-/Relaiskasten (Sicherung - F22/F27/F32/F37/F42)
AC INVERTER30AWechselrichtermodul
HORN15ARelais 13 (Signalhornrelais)
ACTIVE HOOD LH30ASteuermodul Sicherheitsmotorhaube
ACTIVE HOOD RH30ASteuermodul Sicherheitsmotorhaube
EPB115AModul elektrische Feststellbremse
EPB215AModul elektrische Feststellbremse
DEICER15ARelais 3 (Relais Frontscheibenheizung)
H/LP WASHER20ARelais 14 (Relais Scheinwerferwaschanlage)
P/OUTLET25ARelais 1 (Steckdosenrelais)
4WD20A4WD ECM
AMS10ABatteriesensor
TRAILER 215AAnhängerleuchte und -steckdose
Page 706 of 749
Wartung
74
7
BezeichnungSymbol AmpereAbgesichertes Bauteil
FUSE
TRAILER 115AAnhängerleuchte und -steckdose
WIPER10ABCM, PCM/ECM
WIPER FRT25ARelais 5 (Wischerrelais (langsam), Motor Frontscheibenwischer
B/UP LAMP10ASchaltgetriebe - Schalter Rückfahrscheinwerfer, Automatikgetriebe -
Kombileuchte (IN) HL/HR, elektrochromatischer Rückspiegel, Anhängerleuchte
und -steckdose, Head Unit Audio-, A/V- und Navigationssystem
ABS37.5AABS-Steuermodul, ESC-Steuermodul
SENSOR57.5APCM/ECM, Luftmassenmesser
TCU15ATCM (DSL), Fahrstufenschalter
F/PUMP15AKraftstoffpumpenrelais
ECU115AG4KE/G4KJ/G6DF: PCM D4HA/D4HB (reguläres VGT-Motorpaket): TCM (A/T)
ECU210AD4HA/D4HB: VGT-Stellglied
SENSOR310AG4KE: Injektor 1/2/3/4 G6DF: PCM, Injektor 1/2/3/4/5/6, Kraftstoffpumpenrelais
D4HA/D4HB (VGT reguläres Motorpaket): Lambdasonde, Bremslichtschalter
D4HA (leistungsreduziertes VGT-Motorpaket): Lambdasonde