Page 617 of 749

631
Pannenhilfe
Wichtig - Verwendung des Notrads(ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Notrad
ausgestattet. Dieses Notrad benötigt
weniger Lagerraum als ein
vollwertiges Ersatzrad. Der Notrad-
Reifen ist kleiner als ein
serienmäßiger Reifen und er ist nur
für eine vorübergehende
Verwendung vorgesehen. Das Notrad muss mit einem
Reifenluftdruck von 4,2 bar (420 kPa)
befüllt werden.
✽ANMERKUNG
Prüfen Sie den Reifenluftdruck,
nachdem Sie das Notrad an das
Fahrzeug angebaut haben.
Korrigieren Sie den Reifenluftdruck
bei Bedarf auf den spezifizierten
Wert.
ACHTUNG
• Fahren Sie besonders
vorsichtig, wenn das Notradmontiert ist. Lassen Sie einmontiertes Notrad bei dernächsten Gelegenheit gegenein vollwertiges Rad mitserienmäßiger Felge undserienmäßigem Reifen aus-tauschen.
• Das Fahrz
eug darf nicht
gleichzeitig mit mehr als einem montierten Notradgefahren werden.
VORSICHT
Das Notrad ist nur für die
Verwendung in einem Notfall
vorgesehen. Fahren Sie mit
angebautem Notrad nicht mit
Geschwindigkeiten über 80
km/h. Das Originalrad muss
sobald als möglich repariert
oder ersetzt werden, um einen
Schaden des Notrads zu
vermeiden, der möglicherweise
zu Personenschäden oder zum
Tod führen könnte.
Page 618 of 749

Pannenhilfe
32
6
Beachten Sie bei der Verwendung
eines Notrads folgende Vorsichts-
maßnahmen:
• Fahren Sie unter keinen Umständen
schneller als 80 km/h (50 mph), da
eine höhere Geschwindigkeit den
Notrad-Reifen beschädigen könnte.
• Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Fahrbahnverhältnissen an, um
sämtliche Gefahren und Risiken
auszuschließen. Schlaglöcher und
auf der Fahrbahn liegende
Gegenstände könnten einen
Notrad-Reifen schwer beschädigen.
• Dauerhaftes Fahren mit montiertem Notrad könnte zu einer Fehlfunktion
des Reifens, zu einem Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug und
daraus resultierenden Personen-
schäden führen.
• Überschreiten Sie weder die maximal zulässige Zuladung Ihres
Fahrzeugs noch die maximal
zulässige Belastung des Notrads.
Die maximal zulässige Reifenbe-
lastung ist auf der Reifenflanke des
Notrads angegeben. • Vermeiden Sie es, Hindernisse zu
überfahren. Der Durchmesser eines
Notrads ist kleiner als der
Durchmesser eines serienmäßigen
Rads, so dass sich die Bodenfreiheit
Ihres Fahrzeugs um ca. 25 mm
reduziert. Beim Überfahren von
Hindernissen könnte das Fahrzeug
deshalb beschädigt werden.
• Fahren Sie mit montiertem Notrad nicht in eine automatische
Waschanlage.
• Ziehen Sie keine Schneekette auf ein Notrad. Da ein Notrad-Reifen
kleiner ist als ein serienmäßiger
Reifen, würde die Schneekette nicht
ordnungsgemäß passen. Das
Fahrzeug könnte dadurch
beschädigt werden und die
Schneekette könnte sich vom
Reifen lösen.
• Das Notrad darf nicht an der Vorderachse montiert werden, wenn
das Fahrzeug auf Schnee oder Eis
gefahren werden muss.
• Montieren Sie das Notrad niemals an ein einem anderen Fahrzeug, da
das Rad speziell für Ihr Fahrzeug
ausgelegt ist. • Die Lebensdauer des Notrad-
Reifenprofils ist kürzer als die
eines serienmäßigen Reifens.
Prüfen Sie Ihr Notrad deshalb
regelmäßig und ersetzen Sie einen
verschlissenen Notrad-Reifen
durch einen Reifen gleicher Größe
und Bauart, der auf dieselbe Felge
montieren wird.
• Ein Notrad-Reifen darf nicht auf eine andere Felge montiert werden
und die standardmäßigen Reifen,
Winterreifen oder Radkappen
dürfen nicht auf die Notradfelge
aufgezogen bzw. angebracht
werden. Wenn dies trotzdem
versucht wird, können die
genannten Gegenstände sowie
Fahrzeugbauteile beschädigt
werden.
• Verwenden Sie nie gleichzeitig mehr als ein Notrad.
• Solange ein Notrad angebaut ist, darf kein Anhänger gezogen
werden.
Page 619 of 749
633
Pannenhilfe
Aufkleber Wagenheber1. Modellbezeichnung
2. Maximal zulässige Last
3. Ziehen Sie die Feststellbremse
an, wenn Sie den Wagenheber
benutzen.
4. Schalten Sie den Motor aus, wenn Sie den Wagenheber benutzen.
5. Begeben Sie sich nicht unter ein Fahrzeug, dass auf einem
Wagenheber ruht.
6. Für den Wagenheber vorgesehene Ansatzpunkte
7. Beim Anheben des Fahrzeugs muss der Wagenheber senkrecht
stehen.
8. Legen Sie den Rückwärtsgang ein (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
oder bringen Sie den Wählhebel in
die Stellung P (Fahrzeuge mit
Automatikgetriebe).
9. Benutzen Sie den Wagenheber nur auf festem und ebenem
Untergrund.
10. Hersteller Wagenheber
11. Herstellungsdatum Wagenheber
12. Firma und Adresse des Vertreters
❈
Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte Wagenheber-Aufkleber kann
von der Abbildung abweichen. Nähere Angaben finden Sie auf dem
Aufkleber am Wagenheber.
OTQ044219
OHYK064002
• Ausführung A■Beispiel
• Ausführung B
Page 620 of 749
Pannenhilfe
34
6
EG-Konformitätserklärung für Wagenheber
JACKDOC14S
Page 621 of 749

635
Pannenhilfe
IM FALL EINER REIFENPANNE (MIT TIRE MOBILITY KIT, AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Bitte lesen Sie vor der Benutzung
des Tire Mobility Kit die Bedienungs-
hinweise.
(1) Kompressor
(2) Dichtmittelflasche
Das Tire Mobility Kit dient lediglich
der provisorischen Reparatur des
Reifens. Wir empfehlen, den Reifen
danach möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.Einleitung
Mit dem Tire Mobility Kit (Reifen-
pannen-Set) bleiben Sie auch nach
einer punktuellen Reifenpanne
mobil.
Das aus einem Kompressor und
Dichtmittel bestehende System
dichtet effektiv und bequem die
meisten punktuellen Undichtigkeiten
von PKW-Reifen ab, die durch Nägel
oder ähnliche Gegenstände
hervorgerufen wurden, und es pumpt
den Reifen auf.
ODMEEM2001
OANNDR2002VORSICHT - Reifenflanke
Verwenden Sie das Tire Mobility
Kit nicht zum Reparieren
undichter Reifenflanken.
Andernfalls besteht
Unfallgefahr aufgrund von
Reifenschäden.
ACHTUNG
- eine Dichtmittelportion je
Reifen
Benutzen Sie das Tire Mobility Kit nicht, wenn mehrere Reifendefekt sind: DasReifendichtmittel aus dem TireMobility Kit reicht nur für einenReifen.
VORSICHT - Provisorische Reparatur
Lassen Sie den Reifen
möglichst zeitnah reparieren.
Nach dem Aufpumpen mit dem
Tire Mobility Kit kann der Reifen
jederzeit Luft verlieren.
Page 622 of 749

Pannenhilfe
36
6
Nachdem Sie sich davon überzeugt
haben, dass der Reifen ordnungs-
gemäß abgedichtet wurde, können
Sie mit dem Reifen vorsichtig (bis zu
200 km) und mit einer maximalen
Geschwindigkeit von 80 km/h
weiterfahren, um eine Werkstatt oder
einen Reifenhandel zu erreichen, wo
der Reifen ersetzt werden kann.
Es ist möglich, dass in bestimmten
Fällen Reifen mit größeren
punktuellen Undichtigkeiten oder mit
Beschädigungen der Reifenflanke
nicht vollständig abgedichtet werden
können.
Nachlassender Luftdruck des betrof-
fenen Reifens kann das Fahrver-
halten ungünstig beeinflussen.
Vermeiden Sie aus diesem Grund
abrupte Lenkbewegungen und
andere kritische Fahrmanöver,
besonders wenn das Fahrzeug stark
beladen ist oder wenn Sie einen
Anhänger ziehen.
Das Tire Mobility Kit ist nicht für eine
dauerhafte Reifeninstandsetzung
vorgesehen und es kann nur für
einen Reifen verwendet werden. Diese Benutzerhinweise zeigen
Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie
vorübergehend eine punktuelle
Reifenundichtigkeit einfach und
zuverlässig abdichten können.
Lesen Sie dazu den Abschnitt
“Anmerkungen für die sichere
Anwendung des Tire Mobility Kit”.
VORSICHT
Verwenden Sie das Tire Mobility
Kit nicht, wenn ein Reifen stark
beschädigt ist, weil er vorher
platt oder mit zu geringem
Luftdruck gefahren wurde.
Nur punktuelle Undichtigkeiten
im Bereich der Reifenlauffläche
können mit dem Tire Mobility Kit
abgedichtet werden.
Beschädigungen der Reifen
-
flanken dürfen aus Sicherheits -
gründen nicht repariert werden.
Page 623 of 749

637
Pannenhilfe
0. Aufkleber Geschwindigkeits-beschränkung
1. Dichtmittelflasche mit Aufkleber Geschwindigkeitsbeschränkung
2. Einfüllschlauch von der Dichtmittelflasche zum Rad
3. Stecker und Kabel für das direkte Anschließen an die 12V-Steckdose 4. Halterung für die Dichtmittelflasche
5. Kompressor
6. Schalter ein/aus
7. Druckmanometer für das Anzeigen
des Reifenluftdrucks
8. Knopf für das Ablassen des Reifenluftdrucks 9. Schlauch, Kompressor und Dicht-
mittelflasche oder Kompressor
und Reifen verbinden
Klemmzangen, Kabel und
Verbindungsschlauch sind im
Kompressorgehäuse verstaut.
Halten Sie sich genau an die
angegebene Reihenfolge, da
andernfalls unter hohem Druck
stehendes Dichtmittel entweichen
kann.
Bestandteile des Tire Mobility Kit
VORSICHT -
Dichtmittelverfallsdatum
Verwenden Sie das
Reifendichtmittel nicht nach
Ablauf des auf dem Behälter
angegebenen Verfallsdatums.
Andernfalls besteht die erhöhte
Gefahr von Reifenschäden.
VORSICHT - Dichtmittel
• Von Kindern fernhalten.
• Nicht in die Augen gelangen lassen.
• Nicht verschlucken.
OXM069022L
Page 624 of 749

Pannenhilfe
38
6
Verwendung des Tire Mobility Kit
1. Lösen Sie den Aufkleber (0) mit dem
Höchstgeschwindigkeitshinweis
von der Dichtmittelflasche (1) und
befestigen Sie ihn gut sichtbar im
Fahrzeug (zum Beispiel im
Bereich des Lenkrads), damit der
Fahrer daran erinnert wird, dass er
nicht zu schnell fahren darf.
2. Schrauben Sie den Verbindungs- schlauch (9) auf den Anschluss
der Dichtmittelflasche.
3. Stellen Sie sicher, dass der Knopf (8) am Kompressor nicht gedrückt
wird. 4. Schrauben Sie die Ventilkappe
vom Ventil des defekten Reifens
ab, und schrauben Sie den
Einfüllschlauch (2) der Dichtmittel-
flasche auf das Ventil.
5. Schieben Sie die Dichtmittel- flasche in das Kompressor-
gehäuse, sodass die Flasche
aufrecht steht.
6. Vergewissern Sie sich, dass der Kompressor ausgeschaltet ist,
Schalterstellung 0.
7. Tire Mobility Kit-Kabel in derReihenfolge der Nummerierung an
die Batterie anklemmen.
➀ ROTES Kabel: Batteriepluspol (+)
➁ SCHWARZES Kabel:
Batterieminuspol (-)
OANNDR2002
ODM063019