Ausstattung Ihres Fahrzeugs
10
4
Vorsichtshinweise für die
Fernbedienung
✽ANMERKUNG
Die Fernbedienung ist unter den
folgenden Bedingungen ohne Funktion:
• Der Zündschlüssel steckt im
Zündschloss.
- Die maximale Senderreichweite (ca.30 m) ist überschritten.
- Die Batterie in der Fernbedienung ist entladen.
- Andere Fahrzeuge oder Objekte könnten das Signal blockieren.
- Es herrschen extrem niedrige Außentemperaturen.
- Der Sender befindet sich in der Nähe eines Radio- oder Flughafensenders,
der die Frequenzen des Handsenders
überlagern kann.
Wenn der Handsender nicht
ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln
und verriegeln Sie die Tür mit dem
Fahrzeugschlüssel. Für den Fall, dass
Sie Probleme mit der Fernbedienung
haben, empfehlen wir, sich an einen
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wenn sich die Fernbedienung in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal der
Fernbedienung möglicherweise durch
den Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten oder
E-Mails. Bewahren Sie die
Fernbedienung nach Möglichkeit nicht
in derselben Tasche auf wie Ihr
Mobiltelefon oder Smartphone und
wahren Sie einen angemessenen
Abstand zwischen den beiden Geräten.
ACHTUNG
Lassen Sie weder Wasser noch
andere Flüssigkeiten an denHandsender gelangen. Wenn der Handsender durch Eintritt vonWasser oder anderen Flüssigkeitenausfällt, unterliegt dies nicht der Garantie des Fahrzeugherstellers.
ACHTUNG
Veränderungen oder Modifikat-ionen, die nicht ausdrücklich von der Seite, die für die bestimmungs -
g
emäße Funktion verantwortlich
ist, zugelassen sind, könnten die
Ben
utzerberechtigung für die
Bedienung der Anlage aufheben. Wenn das fernbediente Schließ -
system aufgrund von Verände- rungen oder Modifikationen ausfällt, die nicht ausdrüc
klic
h von
der Seite, die für die bestimmungs -
gemäße Funktion verantwortlich ist, zugelassen sind, unterliegt dies
nic
ht der Fahrzeuggarantie Ihres
Fahrzeugherstellers.
415
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Hinweise für den sicheren
Umgang mit einem Smart-Key
✽ANMERKUNG
• Wenn aus welchen Gründen auchimmer der Fall auftreten sollte, dass
Sie Ihren Smart-Key verloren haben,
können Sie den Motor nicht anlassen.
Lassen Sie das Fahrzeug
gegebenenfalls abschleppen. Wir
empfehlen, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
• Es können maximal 2 Smart-Keys für ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Für den Fall, dass Sie einen
Smartkey verlieren, empfehlen wir,
sich an einen HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
• Ein Smart-Key ist unter den folgenden Bedingungen ohne
Funktion:
- Der Smart-Key befindet sich in derNähe eines Radio- oder Flughafen-
senders, der den normalen Betrieb
des Smart-Key stören kann.
- Ihr Smart-Key befindet sich in der Nähe eines mobilen Funksprech-
geräts oder eines Mobiltelefons.
- Der Smart-Key eines anderen Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
Wenn der Smart-Key nicht
ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln
und verriegeln Sie die Tür mit dem
mechanischen Schlüssel. Für den Fall,
dass Sie Probleme mit dem Smartkey
haben, empfehlen wir, sich an einen
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
• Wenn sich der Smartkey in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal des
Smartkeys möglicherweise durch den
Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten oder
E-Mails. Bewahren Sie den Smartkey
nach Möglichkeit nicht in derselben
Tasche auf wie Ihr Mobiltelefon oder
Smartphone und wahren Sie einen
angemessenen Abstand zwischen den
beiden Geräten.
ACHTUNG
Lassen Sie weder Wasser noch
andere Flüssigkeiten an den Smart-Key gelangen. Wenn die Zentral -
verriegelung ausfällt, weil sie W asser oder anderen Flüssigkeiten
ausgesetzt wurde
, unterliegt dies
nicht der Garantie des Fahrzeug -
herstellers.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
222
4
✽ANMERKUNG - Bei der
Verwendung eines iPod®ZU
BEACHTEN
• Manche iPod®-Geräte unterstützen
möglicherweise nicht das
Kommunikationsprotokoll und die
Dateien werden nicht ordnungsgemäß
abgespielt.
Unterstützte iPod
®-Modelle:
- iPod®Mini
- iPod®Generation 4 (Foto) bis 6
(Classic)
- iPod
®Nano Generation 1 bis 4
- iPod®Touch Generation 1 und 2
• Die Such- bzw. Wiedergabereihenfolge des iPod
®
kann von der des Audiosystems
abweichen.
• Wenn der iPod
®wegen einer eigenen
Fehlfunktion nicht mehr reagiert,
führen Sie ein iPod
®-Reset durch.
(Reset: siehe iPod®-Handbuch)
•Der iPod®funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn sein Akku
nicht ausreichend geladen ist. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Manche iPod
®Geräte wie zum
Beispiel das iPhone lassen sich über
eine Bluetooth
®Wireless Technology
Schnittstelle verbinden. Das Gerät
muss Bluetooth
®Wireless Technology
audiofähig sein (analog zu Bluetooth®
Wireless Technology
Stereokopfhörern). Das Gerät eignet
sich als Wiedergabemedium, lässt sich
jedoch nicht über das Audiosystem
steuern.
• Um mit dem Audiosystem auf iPod
®-
Funktionen zuzugreifen, verwenden
Sie das Kabel aus dem Lieferumfang
des iPod
®.
• Je nach Beschaffenheit Ihres iPod
®/iPhone®kann es zu Aussetzern
oder Funktionsstörungen kommen.
• Wenn Ihr iPhone sowohl an die Bluetooth
®Wireless Technology
Schnittstelle als auch an die USB-
Schnittstelle angeschlossen ist, erfolgt
die Tonausgabe möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Wählen Sie im
iPhone-Menü den Docking-Anschluss
oder Bluetooth
®Wireless Technology,
um die Tonausgabe (Signalquelle) zu
wechseln. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Führen Sie den Stecker des iPod
®
Power Cable beim Anschließen des
iPod®vollständig in die Multimedia-
Buchse ein. Wenn der Stecker nicht
vollständig eingeführt wird, ist die
Kommunikation zwischen iPod
®und
Audiosystem möglicherweise gestört.
• Wenn Sie Soundeffekte auf dem iPod
®
und an der Audioanlage einstellen,
überschneiden sich die
Soundeinstellungen beider Geräte,
was zu einer Verminderung der
Klangqualität und zu Verzerrungen
führen kann.
• Schalten Sie die Equalizer-Funktion des iPod
®ab, wenn Sie den Sound an
der Audioanlage einstellen, und
schalten Sie den Equalizer der
Audioanlage ab, wenn Sie den
Equalizer des iPod
®aktivieren.
• Wenn Sie den iPod®nicht über das
Audiosystem nutzen, ziehen Sie das
iPod
®Kabel vom iPod®ab.
Andernfalls bleibt der iPod®
möglicherweise im Zubehörmodus
und funktioniert evtl. nicht
ordnungsgemäß.
4 225
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
STEUERGERÄTE UND
SYSTEMFUNKTIONEN
❈ Anzeigen und Einstellungen variieren
möglicherweise je nach Audiosystem.
Head Unit Audiosystem
(RDS-Ausführung)
1. (AUSWERFEN)
• Wirft die CD aus. 2.
• Wechselt in den Modus FM/AM
• Mit jedem Tastendruck wechselt der
Modus in der Reihenfolge FM1
\bFM2\bFMA \bAM \bAMA.
❈ Unter Setup>Display erscheint die
Popup-Ansicht "Radio", wenn der
[Popup-Modus] aktiviert ist .
Wählen Sie den gewünschten Modus
mit dem Regler TUNE oder den
Tasten ~ in
der Popup-Ansicht aus.
3.
• Wechselt in die Modi CD, USB (iPod
®),
AUX, Meine Musik und BT Audio.
• Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge CD, USB
(iPod
®), AUX, Meine Musik, BT Audio.
❈ Unter Setup>Display erscheint die
Popup-Ansicht "Media", wenn der
[Popup-Modus] aktiviert ist .
Wählen Sie den gewünschten Modus
mit dem Regler TUNE oder den
Tasten ~ in der Popup-
Ansicht aus. 4. (Ausführung mit
Bluetooth®
Wireless Technology)
• Steuert die Ansicht "Telefon"
❈ Wenn kein Telefon verbunden ist, wird
die Verbindungsansicht gezeigt
5. PWR/VOL (Ein/Aus-Taste und Lautstärkeregler)
• Ein/Aus: Zum Ein-/Ausschalten den Regler drücken
• Lautstärke: Zum Regeln der Lautstärke den Regler nach links/rechts
drehen
PHONE
61
On
MEDIA
61
On
RADIO
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
228
4
Audio-Bedienteil
1. (AUSWERFEN)
• Wirft die CD aus.
2.
• Wechselt in den Modus FM/AM..
• Mit jedem Tastendruck wechselt der
Modus in der Reihenfolge FM1
\bFM2\bAM.
❈ Unter Setup>Display erscheint die
Popup-Ansicht "Radio", wenn der
[Popup-Modus] aktiviert ist
.
Wählen Sie den gewünschten Modus
mit dem Regler TUNE oder den
Tasten ~ in der Popup-
Ansicht aus. 3.
• Wechselt in die Modi CD, USB (iPod
®),
AUX, Meine Musik und BT Audio.
• Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge CD, USB
(iPod
®), AUX, Meine Musik, BT Audio.
❈ Unter Setup>Display erscheint die
Popup-Ansicht "Medien", wenn der
[Popup-Modus] aktiviert ist .
Wählen Sie den gewünschten Modus
mit dem Regler TUNE oder den
Tasten ~ in der Popup-
Ansicht aus.
4. (Ausführung mit
Bluetooth®
Wireless Technologyl)
• Steuert die Ansicht "Telefon"
❈ Wenn kein Telefon verbunden ist, wird
die Verbindungsansicht gezeigt.
5. PWR/VOL (Ein/Aus-Taste und Lautstärkeregler)
• Ein/Aus: Zum Ein-/Ausschalten den Regler drücken
• Lautstärke: Zum Regeln der Lautstärke den Regler nach links/rechts
drehen 6.
• Radiomodus: sucht automatisch nach
Senderfrequenzen.
• Modi CD, USB, iPod
®, Meine Musik
- Taste kurz drücken (weniger als 0,8 Sekunden lang): wechselt zum/zur
nächsten oder vorherigen Titel/Datei
- Taste drücken und gedrückt halten (mehr als 0,8 Sekunden lang):
schneller Vor-/Rücklauf des aktuellen
Titels
7.
• Modi CD, MP3, USB: Ordnersuche
FOLDER
SEEK
TRACK
PHONE
61
On
MEDIA
61
On
RADIO
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
240
4
Verwendung des Bluetooth®
Wireless Technology Systems
Um die Bluetooth®Wireless Technology
Funktion zu nutzen, wenn das System
derzeit deaktiviert ist, gehen Sie wie folgt
vor :
•
Bluetooth®Wireless Technology mit der
Taste einschalten
Drücken Sie die Taste
Display-Anleitung
❈ Wechselt zu der Ansicht, in der die
Bluetooth®Wireless Technology
Funktionen genutzt werden können,
und zeigt eine Anleitung an. •
Bluetooth®Wireless Technology mit der
Taste einschalten
Taste drücken Mit dem Regler
TUNE oder der Taste [Telefon]
auswählen
➀Daraufhin erscheint die Frage, obBluetooth®Wireless Technology
aktiviert werden soll.
➁ Antworten Sie mit , umBluetooth®Wireless Technology zu
aktivieren und eine Anleitung
anzuzeigen.
❈ Wenn das
Bluetooth®Wireless
Technology System aktiviert wird,
versucht das System automatisch, das
zuletzt verbundene
Bluetooth®
Wireless Technology Mobiltelefon zu
verbinden.
YES
3
SETUP
SETUP
PHONE
PHONE
ACHTUNG
Bei manchen Telefonen kann es zu vorübergehendenUnterbrechungen der Bluetooth
®
Wireless Technology Verbindungkommen. Gehen Sie wie folgt vor,um es erneut zu versuchen.
1) Schalten Sie die Bluetooth
®
Wireless Technology Funktiondes Mobiltelefons EIN/AUS und versuchen Sie erneut, eineVerbindung herzustellen.
2) Schalten Sie das Mobiltelefon EIN/AUS und versuchen Sieerneut, eine Verbindung herzustellen.
3) Nehmen Sie den Akku aus dem Mobiltelefon, führen Sie einenNeustart durch und versuchen Sie erneut, eine Verbindungherzustellen.
4) Führen Sie einen Neustart des Audiosystems durch undversuchen Sie erneut, eineVerbindung herzustellen.
5) Löschen Sie alle gekoppelten Geräte aus dem Mobiltelefon undaus dem Audiosystem und führen Sie eine neue Koppelungdurch.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
250
4
Bluetooth®Wireless Technology
System Aus
Mit dieser Funktion schalten Sie dasBluetooth®Wireless Technology System
aus.
[Bluetooth-System Aus] auswählen Mit
Regler TUNE einstellen
❈ Wenn bereits ein Telefon verbunden
ist, trennen Sie das derzeit
verbundene Telefon und schalten Sie
das
Bluetooth®Wireless Technology
System aus.
Verwendung des Bluetooth®
Wireless Technology Systems
Um die Bluetooth®Wireless Technology
Funktion zu nutzen, wenn das System
derzeit deaktiviert ist, gehen Sie wie folgt
vor.
•
Bluetooth®Wireless Technology mit der
Taste einschalten
Drücken Sie die Taste
Display-Anleitung
❈ Wechselt zu der Ansicht, in der die
Bluetooth®Wireless Technology
Funktionen genutzt werden können,
und zeigt eine Anleitung an. •
Bluetooth®Wireless Technology mit der
Taste einschalten
Taste drücken Mit dem Regler
TUNE oder der Taste [Telefon]
auswählen
➀Daraufhin erscheint die Frage, obBluetooth®Wireless Technology
aktiviert werden soll.
➁ Antworten Sie mit , umBluetooth®Wireless Technology zu
aktivieren und eine Anleitung
anzuzeigen.
❈ Wenn das
Bluetooth®Wireless
Technology System aktiviert wird,
versucht das System automatisch, das
zuletzt verbundene
Bluetooth®
Wireless Technology Mobiltelefon zu
verbinden.
YES
3
SETUP
SETUP
PHONE
PHONE
4 267
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
• Anruflisten aufrufen und Anruf tätigen
➀Drücken Sie kurz (weniger als 0,8
Sekunden lang) die Lenkradtaste.
➁ Daraufhin wird auf dem Display die
Anrufliste angezeigt.
➂Drücken Sie die Taste erneut, um
die ausgewählte Nummer zu wählen.
• Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Nummer
➀Drücken Sie die Lenkradtaste
und halten Sie sie gedrückt (mehr als
0,8 Sekunden lang).
➁ Die zuletzt gewählte Nummer wird
erneut gewählt.
Telefon-MENÜ
(Ausführung mit RDS)
Drücken Sie die Taste , um drei
Menüs (Anrufliste, Telefonbuch, Telefon-
Setup) anzuzeigen.
Anruflisten
Taste drücken [ History] mit
dem Regler TUNE oder der Taste
drücken.
Daraufhin erscheint die Anrufliste, mit
deren Hilfe Nummern ausgewählt und
Anrufe getätigt werden können.
Falls keine Anrufliste vorhanden ist,
erscheint auf dem Display die Frage, ob
eine Anrufliste heruntergeladen werden
soll.
(Die Download-Funktion wird
möglicherweise nicht von allen
Mobiltelefonen unterstützt.)
Telefonbuch
Taste drücken [ P. Book] mit
dem Regler TUNE oder der Taste drücken.
Daraufhin erscheint das Telefonbuch, mit
dessen Hilfe Nummern ausgewählt und
Anrufe getätigt werden können.
❈ Falls mehrere Nummern unter einem
Kontakt gespeichert sind, werden
Mobilfunknummer, Festnetznummer
und Büronummer angezeigt. Wählen
Sie die Nummer des Anschlusses aus,
den Sie anrufen möchten.
❈ Falls kein Telefonbuch vorhanden sind,
erscheint auf dem Display die Frage,
ob ein Telefonbuch heruntergeladen
werden sollen. (Die Download-
Funktion wird möglicherweise nicht
von allen Mobiltelefonen unterstützt.)
Telefon-Setup
Taste drücken [ Setup] mit
dem Regler TUNE oder der Taste
einstellen.
Daraufhin erscheint die Setup-Ansicht für
Bluetooth®Wireless Technology
Mobiltelefone. Weitere Informationen
finden Sie unter "Telefon-Setup".
3
PHONE
2 RDM
PHONE
1 RPT
PHONE
PHONE