Ihr Fahrzeug im Überblick
62
ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK
1.Hebel Beleuchtungssteuerung ........4-141
2. Tasten Audiofernbedienung ............4-213
3. Taste Bluetooth-Freisprechfunktion 4-266
4. Tempomat-Taste ................................5-63
5. Steuerungstasten LCD-Display ........4-72
6. Hupe ..................................................4-59
7. Fahrerairbag vorn ..............................3-59
8. Hebel Wisch-/Waschanlage ............4-152
9. Zündschalter oderStart/Stop-Knopf ........................5-6, 5-10
10. Audioanlage ..................................4-212
11. Warnblinker ....................................4-140
12. Klimaregelung ....................4-163, 4-175
13. Beifahrerairbag vorn ........................3-59
14. Handschuhfach..............................4-194
ODM012004❈ Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
80
3
Fehlfunktion der
Sicherheitsmotorhaube
Bei Störungen des Systems erscheint
eine diesbezügliche Meldung auf dem
LCD-Display des Kombiinstruments. Diese Warnmeldung besagt, dass der
von der Sicherheitsmotorhaube
gebotene Fußgängerschutz derzeit nicht
oder nicht vollständig gegeben ist.
Für den Fall, dass die Warnmeldung
angezeigt wird, empfehlen wir, das
System möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
✽ANMERKUNG
• Entfernen oder verändern Sie weder
Bauteile noch Verkabelung der
Sicherheitsmotorhaube.
• Verändern Sie weder den vorderen Stoßfänger noch die
Karosseriekonstruktion.
• Montieren Sie keine Zubehörteile am vorderen Stoßfänger oder an der
Blende.
• Achten Sie beim Reifenwechsel darauf, dass die Größe des neuen
Reifens der Größe des Originalreifens
entspricht. Beim Fahren mit Rädern
oder Reifen anderer Größe
funktioniert die
Sicherheitsmotorhaube
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Die oben beschriebenen Situationen
führen möglicherweise zu
Fehlfunktionen der
Sicherheitsmotorhaube.
■ Ausführung A
■Ausführung B
ODMEDI2074/ODMEDI2074GE
ODMEDI2073/ODMEDI2073GE
• Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
. . . 4-59
• Flex-Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-59
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
62
• Innenrückblickspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-62
• Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-66
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-70
• Handhabung des Kombiinstruments. . . . . . . . . . . . . 4-72
• Steuerung des LCD-Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-72
• Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-73
• Ganganzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-78
LCD-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-80
• LCD-Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-80
• Wartungsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-81
• Betriebsart "Benutzereinstellung" . . . . . . . . . . . . . . 4-83
• A/V-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-85\
• Zielführungsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-85
• Warnmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-85
Trip-computer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-96
• Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
96
• Trip A/B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
4-97
• Verbrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
98
Warn- und kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 4-101
• Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-101
• Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-110
Parkassistent hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-115
• Verwendung des hinteren Parkassistenten . . . . . . . 4-115
• Sicherheitshinweise für den Parkassistent hinten . 4-117
• Eigendiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-118
Parkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-119
• Verwendung des Parkassistenten . . . . . . . . . . . . . . . 4-119
• Bedingungen, unter denen der Parkassistentnicht funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-121
• Eigendiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-123
Intelligenter parkassistent (Smart Parking Assist System - SPAS) . . . . . . 4-124
• Funktionsvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-125
• Bedingungen, unter denen das System nicht
funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-125
• Funktionsweise des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-128
• Zusätzliche Anweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-137
• Systemstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-138
Rückfahrkamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-139
Warnblinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-140
Beleuchtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-141
• Stromsparfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-141
• Scheinwerfer mit Escort-Funktion . . . . . . . . . . . . . 4-141
• Intelligentes Abbiegelicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-141
• Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-142
• Links-/Rechtsverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-144
4
Handhabung der Smart KeyHeckklappe
Unter den folgenden Voraussetzungen
lässt sich die Heckklappe berührungslos
öffnen.
• 15 Sekunden nach dem Schließen und Verriegeln aller Türen
• Mehr als 3 Sekunden Aufenthalt im Erkennungsbereich
✽ANMERKUNG
• Unter den folgenden Bedingungenfunktioniert die Smart Key
Heckklappe nicht:
- Der Smartkey wird innerhalb von 15Sekunden nach dem Schließen und
Verriegeln der Türen und dann
permanent erkannt.
- Der Smartkey wird innerhalb von 15 Sekunden nach dem Schließen und
Verriegeln der Türen und in einem
Abstand von 1,50 Meter zu den
vorderen Türgriffen erkannt
(Fahrzeuge mit Begrüßungslicht).
- Eine Tür ist nicht verriegelt oder geschlossen.
- Der Smartkey befindet sich im Fahrzeug.
1. Einstellung
Zum Aktivieren der Smart Key
Heckklappe wechseln Sie in den Modus
"Benutzereinstellungen" und wählen den
Menüpunkt "Smart Key Heckklappe" auf
dem LCD-Display.
❈ Weitere Informationen finden Sie unter
"LCD Display" in diesem Kapitel.
2. Erkennung und Signal
Wenn Sie sich im Erkennungsbereich
(ca. 50-100 cm hinter dem Fahrzeug)
aufhalten und den Smartkey bei sich
tragen, blinkt etwa 3 Sekunden lang die
Warnblinkanlage und es ertönt etwa 3
Sekunden lang ein Akustiksignal, um
Ihnen mitzuteilen, dass der Smartkey
erkannt wurde. Daraufhin öffnet sich die
Heckklappe.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
435
ODM044508
451
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Warnhinweis "Schiebedach offen"
(ausstattungsabhängig)Ausführung A
Wenn der Fahrer den Zündschlüssel
abzieht (Smartkey: den Motor abstellt)
und die Fahrertür öffnet, ohne dass das
Schiebedach vollständig geschlossen ist,
ertönt ca. 7 Sekunden lang ein
entsprechendes Warnsignal. Ferner
erscheint auf dem LCD-Display die
Meldung "Sunroof open (Schiebedach
offen)".
Ausführung B
Wenn der Fahrer den Zündschlüssel
abzieht (Smartkey: den Motor abstellt),
ohne dass das Schiebedach vollständig
geschlossen ist, ertönt ca. 7 Sekunden
lang ein entsprechendes Warnsignal.
Ferner erscheint auf dem LCD-Display
die Meldung "Sunroof open
(Schiebedach offen)".Schließen Sie das Schiebedach
vollständig, wenn Sie Ihr Fahrzeug
verlassen.
ODMEDI2019/ODMEDI2019GE
ODMEDI2047/ODMEDI2047GE
VORSICHT
• Verstellen Sie das Schiebedach
und die Sonnenblende niemals
während der Fahrt. Andernfalls
könnten Sie die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren. Schwere
oder sogar tödliche Verletzungen
sowie Sachschäden sind die
mögliche Folge.
• Wenn Sie Gegenstände mit einem Querträger auf dem Dach
transportieren möchten,
betätigen Sie nicht das
Schiebedach.
• Wenn Sie Ladung auf dem Dach transportieren, laden Sie keine
schweren Gegenstände über dem
Schiebedach oder über dem
Glasdach auf den Dachträger.
• Lassen Sie keine Kinder mit der Schiebedachsteuerung spielen.
ACHTUNG
Lassen Sie beim Fahren keineGegenstände aus dem Schiebedach herausragen.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
58
4
Um die Lenkradstellung zu verändern,
ziehen Sie den Sicherungshebel (1)
nach unten, bringen Sie das Lenkrad in
den gewünschten Winkel (2) und in die
gewünschte Höhe (3), und klappen Sie
danach den Sicherungs-hebel wieder
nach oben, um die Lenksäule zu fixieren.
Verstellen Sie das Lenkrad immer nur vor
Fahrtantritt in die gewünschte Stellung.
Lenkradheizung
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie bei eingeschalteter Zündung
die Taste für die Lenkradheizung
drücken, wird das Lenkrad erwärmt.
Daraufhin leuchtet die Kontrollleuchte
der Taste auf und es erscheint ein
diesbezüglicher Hinweis auf dem LCD-
Display.
Zum Ausschalten der Lenkradheizung
drücken Sie die Taste erneut. Daraufhin
erlischt die Kontrollleuchte der Taste und
der Hinweis verschwindet vom Display.
✽ANMERKUNG
Die Lenkradheizung schaltet sich rund
30 Minuten nach dem Einschalten
automatisch ab.
ODM042036
ODM042342
ACHTUNG
Montieren Sie keine Lenkhilfe am
Lenkrad. Andernfalls nimmt die Lenkradheizung Schaden.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
60
4
Normalmodus
Im Normalmodus ist der Lenkkraftauf-
wand mittelgroß.
ODM042044
■
Ausführung A
■ Ausführung B
ODM042040
ODMEDR2139GE
ODMEDR2135GE
Wenn die Lenkmodustaste gedrückt wird, erscheint der ausgewählte Lenkmodus aus
dem LCD-Display.
Wenn die Lenkmodustaste innerhalb von vier Sekunden gedrückt wird, wechselt der
Lenkmodus wie oben gezeigt.
Wenn die Lenkmodustaste etwa vier Sekunden lang nicht gedrückt wird, kehrt das
LCD-Display zur vorherigen Ansicht zurück.
ODM042041/ODMEDR2132GE
■
Ausführung A■Ausführung B
ODM042045/ODMEDR2136GE
461
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Komfortmodus
Der Lenkkraftaufwand nimmt ab. Der
Komfortmodus kommt normalerweise im
Stadtverkehr oder beim Einparken zum
Einsatz. Darüber hinaus erleichtert der
Komfortmodus schwächeren Menschen
das Fahren.
Sportmodus
Der Lenkkraftaufwand nimmt zu. Der
Sportmodus kommt normalerweise bei
Autobahnfahrten zum Einsatz.
ODM042042/ODMEDR2134GE
■
Ausführung A■Ausführung B
ODM042046/ODMEDR2137GE
ODM042043/ODMEDR2133GE
■
Ausführung A■Ausführung B
ODM042047/ODMEDR2138GE
ACHTUNG
• Wenn Sie die Lenkmodustaste
drücken, während Sie dasLenkrad drehen, ändert sich zu Ihrer Sicherheit zunächst nur dieAnzeige auf dem LCD-Display,nicht aber der Lenkkraftaufwand. Erst nachdem der Lenkvorgangbeendet ist, ändert sich der Lenkkraftaufwand automatischwie gewünscht.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Lenkmodus während derFahrt wechseln.
• Wenn die elektronische Servolen -
kung nicht ordnungsgemäß funktionier t, bleibt das Fle
x-
Lenkrad ohne Funktion.