Ihr Fahrzeug im Überblick
82
1. Behälter - Motorkühlmittel.................7-28
2. Einfülldeckel - Motoröl ......................7-27
3. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter..........7-31
4. Luftfilter .............................................7-37
5. Sicherungskasten .............................7-61
6. Batteriemassepol ..............................7-44
7. Batteriepluspol ..................................7-44
8. Kühlerdeckel .....................................7-30
9. Messstab - Motoröl ...........................7-26
10. Behälter - Servolenkungsflüssigkeit ................7-33
11. Behälter - Scheibenwaschanlage ...7-34
ODMNMC2020
■Benzinmotor 2.4L - MPI
❈ Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
29
Ihr Fahrzeug im Überblick
OXM079100
1. Behälter - Motorkühlmittel.................7-28
2. Einfülldeckel - Motoröl ......................7-27
3. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter..........7-31
4. Luftfilter .............................................7-37
5. Sicherungskasten .............................7-61
6. Batteriemassepol ..............................7-44
7. Batteriepluspol ..................................7-44
8. Kühlerdeckel .....................................7-30
9. Messstab - Motoröl ...........................7-26
10. Behälter - Servolenkungsflüssigkeit ................7-33
11. Behälter - Scheibenwaschanlage ...7-34
■Benzinmotor 3.3L - MPI
❈ Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
• Notieren Sie IhreSchlüsselnummer . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
• Schlüsselfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
• Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
Zentralverriegelung mit fernbedienung. . . . . . . . . 4-8
• Bedienung der Zentralverriege-lung mitFernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8
• Vorsichtshinweise für die Fernbedienung . . . . . . . . . 4-10
• Batterie ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11
Smart-key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-13
• Funktionen eines Smart-Key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-13
• Hinweise für den sicheren Umgang mit einem Smart-Key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-15
• Türen im Notfall ver-/entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . 4-16
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-17
• Scharfstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-17
• System im Alarm-Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-19
• System nicht aktiviert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-19
Türschlösser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-21
• Türschlösser von außen bedienen . . . . . . . . . . . . . . . 4-21
• Türschlösser von innen betätigen . . . . . . . . . . . . . . . 4-22
• Dead Lock-Schlösser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-24
• Funktionen der Türver-/-entriegelung . . . . . . . . . . . 4-25
• Kindersicherung im hinteren Türschloss . . . . . . . . . 4-25
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-27
• Heckklappe ohne Servounterstützung . . . . . . . . . . . 4-27
• Heckklappe mit Servounterstützung . . . . . . . . . . . . . 4-28
• Smart Key Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-34
• Heckklappen-Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-38
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
39
• Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-40
Motorhaube. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-44
• Motorhaube öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-44
• Motorhaube schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-45
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-46
• Tankklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-46
• Tankklappe schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-47
• Notentriegelung der Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . 4-49
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-50
• Warnhinweis "Schiebedach offen" . . . . . . . . . . . . . . 4-51
• Schiebedach-Sonnenblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-52
• Schiebedach nach hinten/vorn verschieben . . . . . . . 4-53
• Schiebedach aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-53
• Schiebedach schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-54
• Schiebedach-Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-55
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-56\
• Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-57
• Lenkradverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-57
• Lenkradheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-58
4
427
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Heckklappe ohne
Servounterstützung
Heckklappe öffnen
• Die Heckklappe wird ver- bzw.entriegelt, wenn alle Türen mit dem
Schlüssel, der Fernbedienung, dem
Smartkey oder dem zentralen Türver-/-
entriegelungsschalter ver- oder
entriegelt werden.
• Wenn die Heckklappen- Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung oder dem Smart-Key
ca. eine Sekunde lang gedrückt wird,
wird nur die Heckklappe entriegelt.
• Um die entriegelte Heckklappe zu öffnen, drücken Sie den Handgriff und
heben Sie die Heckklappe an. • Wenn die Heckklappe geöffnet und
dann wieder geschlossen wird, wird
sie automatisch verriegelt. (Alle Türen
müssen verriegelt sein.)
✽ANMERKUNG
Bei kalten und feuchten Wetterbedin-
gungen kann es vorkommen, dass das
Türschloss und die Funktion des
Schließmechanismus durch Vereisung
gestört wird.
Heckklappe schließen
Um die Heckklappe zu schließen,
senken Sie die Heckklappe und drücken
Sie sie kräftig nach unten. Vergewissern
Sie sich, dass die Heckklappe vollständig
im Schloss eingerastet ist.
HECKKLAPPE
VORSICHT
Die Heckklappe schwingt nach
oben. Vergewissern Sie sich beim
Öffnen der Heckklappe davon, dass
sich keine Objekte oder Personen in
der Nähe der Heckklappe befinden.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass Sie dieHeckklappe vor Fahrtantritt schließen. Die Heckklappendämpferund die Befestigungsteile könnenmöglicherweise beschädigt werden, wenn die Heckklappe vor Fahrt -
antritt nicht geschlossen wird.VORSICHT
Stellen Sie vor dem Schließen der
Heckklappe sicher, dass sich Ihre
Hände, Füße und andere Körperteile
nicht im Gefahrenbereich der
Heckklappe befinden.
ODM042016
ODM042017
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
28
4
Heckklappe mit
Servounterstützung
(ausstattungsabhängig)
(1) T aste zum Öffnen/Schließen der
elektrischen Heckklappe
VORSICHT- Abgase
Wenn die Heckklappe während der
Fahrt nicht geschlossen ist,
strömen gefährliche
Auspuffabgase in das Fahrzeug.
Dies kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod der
Fahrzeuginsassen führen.
Wenn Sie mit geöffneter
Heckklappe fahren müssen, halten
Sie die Belüftungsdüsen und alle
Fenster geöffnet, damit Frischluft
in das Fahrzeug gelangen kann.
VORSICHT- Laderaum
Mitfahrer dürfen niemals im
Laderaum mitfahren, da dort keine
Sicherheitsgurte vorhanden sind.
Um Verletzungen bei einem Unfall
oder einer Vollbremsung zu
vermeiden, müssen Mitfahrer
immer ordnungsgemäß
angeschnallt sein.
ACHTUNG
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Gegenstände nahe demHeckklappenschloss und demSchließkeil befinden, wenn Sie dieHeckklappe schließen. Dies könnte die Heckklappenverriegelungbeschädigen.
ONCDCO3045
ONCDCO3044
■ Ausführung A
■Ausführung B
429
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
(2) Griffschalter Servo-Heckklappe
(3) Taste "Servo-Heckklappe schließen"
✽ANMERKUNG
Die elektrische Heckklappe ist
funktionsbereit, wenn sich der
Wählhebel des Automatikgetriebes in
der Stellung "P" (mit Automatikgetribe)
oder "N" (mit Schaltgetricbe) befindet.
VORSICHT
Lassen Sie Kinder und Tiere niemals
unbeaufsichtigt in Ihrem Fahrzeug
zurück. Kinder oder Tiere könnten
die Servo-Heckklappe betätigen und
dabei sich oder andere verletzen
oder das Fahrzeug beschädigen.
VORSICHT
Achten Sie vor dem Betätigen der
Servo-Heckklappe darauf, dass
sich keine Personen oder
Gegenstände im Bereich der
Heckklappe befinden. Warten Sie,
bis sich die Heckklappe vollständig
geöffnet hat, bevor Sie das
Fahrzeug entladen oder Insassen
aussteigen lassen.
ODM044504
ODM044505
ACHTUNG
Schließen und öffnen Sie die Servo-Heckklappe nicht von Hand.Andernfalls kann die Servo-Heckklappe Schaden nehmen.
Wenn die Servo-Heckklappe vonHand geschlossen oder geöffnetwerden muss, weil die Batterie tiefentladen oder abgeklemmt ist,schließen/öffnen Sie sie nicht mit Gewalt.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
30
4
Heckklappe öffnen
Die Servo-Heckklappe öffnet sich
automatisch, wenn Sie wie folgt vorgehen:
• Drücken Sie eine Sekunde lang die
Heckklappen-Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung oder dem Smartkey.
• Drücken Sie etwa eine Sekunde lang dieTaste zum Öffnen der elektrischen
Heckklappe.
Zum Anhalten der Bewegung im Notfall
drücken Sie kurz die Taste zum Öffnen
der Heckklappe. • Drücken Sie den Griffschalter der
Heckklappe, während Sie den
Smartkey bei sich tragen.
ONCDCO3045
ONCDCO3044
■ Ausführung A
■Ausführung B
ODM044600
ODM044504
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
32
4
Bedingungen, unter denen sich die
Servo-Heckklappe nicht öffnet
Die Servo-Heckklappe öffnet und schließt
sich nicht automatisch, wenn sich das
Fahrzeug mit mehr als 3 km/h bewegt.
✽ANMERKUNG
• Die Servo-Heckklappe kann betätigt werden, ohne dass der Motor läuft.
Allerdings zieht die Servofunktion der
Heckklappe viel Strom. Um eine
Tiefentladung der Batterie zu
verhindern, sollten Sie die Servo-
Heckklappe nicht zu häufig betätigen
(nicht mehr als zehn Mal
hintereinander).
• Lassen Sie die Servo-Heckklappe nicht über längere Zeit in der
geöffneten Stellung, damit die
Batterie nicht entladen wird.
• Nehmen Sie keine Veränderungen oder Reparaturen an der Servo-
Heckklappe vor, sondern überlassen
Sie dies grundsätzlich einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt.
• Betätigen Sie die Servo-Heckklappe nicht, wenn das Fahrzeug für einen
Radwechsel oder eine Reparatur
aufgebockt wurde. Andernfalls
funktioniert die Servo-Heckklappe
möglicherweise nicht mehr
ordnungsgemäß.
• Bei kalter und feuchter Witterung kann es aufgrund von Vereisung
passieren, dass die Servo-Heckklappe
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Automatischer Klemmschutz
Die Servofunktion der Heckklappe
erkennt, ob der Öffnungs- oder
Schließvorgang durch Hindernisse
blockiert wird.
• Falls beim Öffnen ein Widerstand
erkannt wird, hält die Heckklappe an
und bewegt sich dann in die
Gegenrichtung.
• Falls beim Schließen ein Widerstand erkannt wird, hält die Heckklappe an
und bewegt sich dann in die
Gegenrichtung.
VORSICHT
Der Signalton erklingt permanent,
wenn Sie mit geöffneter Heckklappe
schneller als 3 km/h fahren. Halten
Sie unverzüglich an einer sicheren
Stelle an, und kontrollieren Sie, ob
die Heckklappe geöffnet ist.
ODM044506
ACHTUNG
Wenn die Servo-Heckklappe mehrals 5 Mal in Folge betätigt wird,drohen Schäden am Stellmotor. Indiesem Fall aktiviert das System den Überhitzungsschutz. Beiaktiviertem Überhitzungsschutz istdie Servo-Heckklappe ohneFunktion und es erklingt eindreifacher Signalton, wenn dieTasten gedrückt werden. Warten Sieetwa eine Minute, bevor Sie dieHeckklappe erneut betätigen.