2014 Lancia Thema Betriebsanleitung (in German)

Page 89 of 392

Lancia Thema 2014  Betriebsanleitung (in German) SPIEGEL
SPIEGEL MIT
ABBLENDAUTOMATIK
Dieser Spiegel blendet bei einer zu
hohen Helligkeit der Scheinwerfer
nachfolgender Fahrzeuge automa-
tisch ab.
HINWEIS: Diese Funktion wird
deaktiviert, wenn sich

Page 90 of 392

Lancia Thema 2014  Betriebsanleitung (in German) SPIEGEL MIT
ABBLENDAUTOMATIK AUF
DER FAHRERSEITE
Diese Funktion wird vom Innenspie-
gel mit Abblendautomatik gesteuert,
und der Spiegel wird automatisch an
die Helligkeit der Scheinwerfer ange-
passt,

Page 91 of 392

Lancia Thema 2014  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS:
 Die Spiegel-Neigefunktionen inREVERSE (Rückwärtsgang)
sind nicht werkseitig einge-
schaltet. Die Spiegel-
Neigefunktionen in REVERSE
(Rückwärtsgang) können über
das Uconnect®-System e

Page 92 of 392

Lancia Thema 2014  Betriebsanleitung (in German) sobald die Heckscheibenheizung ein-
geschaltet wird. Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter „Heck-
scheibe“ in „Erläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
BELEUCHTETE
SCHMINKSPIEGE

Page 93 of 392

Lancia Thema 2014  Betriebsanleitung (in German) aktiviert ist. Die Sensoren des Sys-
tems zur Überwachung der toten Win-
kel (BSM) sind aktiviert, wenn ein
Vorwärtsgang oder REVERSE
(Rückwärtsgang) eingelegt ist; in der
Stellung PARK gehen sie

Page 94 of 392

Lancia Thema 2014  Betriebsanleitung (in German) und eine Verminderung der Radiolaut-
stärke vor Objekten in den Erfassungs-
zonen. Weitere Informationen hierzu
siehe „Betriebsmodi“.
Das System zur Überwachung der to-
ten Winkel (BSM) überwac

Page 95 of 392

Lancia Thema 2014  Betriebsanleitung (in German) Das System zur Überwachung der to-
ten Winkel (BSM) warnt Sie nicht vor
Objekten, die sich auf benachbarten
Fahrspuren in Gegenrichtung bewe-
gen.WARNUNG!
Das System zur Überwachung der
toten Winkel

Page 96 of 392

Lancia Thema 2014  Betriebsanleitung (in German) Geschwindigkeiten, die für Park-
plätze typisch sind, d. h. mit einer
Mindestgeschwindigkeit von etwa
5 km/h bis zu einer Höchstgeschwin-
digkeit von etwa 32 km/h, auf die
Fahrzeugseite zu bewegen.