Page 177 of 392

WARNUNG!
Lassen Sie Kinder niemals unbe-aufsichtigt in einem Fahrzeug,
und lassen Sie Kinder nicht mit
mit dem Schiebedach spielen.
Lassen Sie das Schlüssel-
Griffstück nicht im Fahrzeug
oder in der Nähe des Fahrzeugs
oder in Reichweite von Kindern,
und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go
ausgerüsteten Fahrzeug nicht in
der Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Insassen, besonders unbe-
aufsichtigte Kinder, können sich
im Schiebedach einklemmen,
wenn der Schiebedachschalter
betätigt wird. Dies kann zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Bei einem Unfall besteht ein er-höhtes Risiko, aus einem Fahr-
zeug mit offenem Schiebedach
herausgeschleudert zu werden.
Sie könnten sich dabei ernsthaft
verletzen oder getötet werden.
Legen Sie daher stets den Sicher-
heitsgurt an und achten Sie da-
rauf, dass es auch die anderen
Insassen tun.
Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das Schiebedach zu betätigen.
Halten Sie keinesfalls Ihre
Hände, Finger, andere Körper-
teile oder Gegenstände in die
Schiebedachöffnung. Dies kann
zu Verletzungen führen.
SCHIEBEDACH ÖFFNEN –
SCHNELLFUNKTION
Drücken Sie den Schalter nach hinten
und lassen Sie ihn innerhalb einer
halben Sekunde los. Das Schiebedach
öffnet sich automatisch aus jeder Po-
sition. Das Schiebedach öffnet jetzt
vollständig und hält automatisch an. Dies wird als „Schnellöffnen“ be-
zeichnet. Während dieses Vorgangs
beendet jede Betätigung des Schiebe-
dachschalters die Schiebedachbewe-
gung.
HINWEIS: Wenn sich die Son-
nenblende in der geschlossenen
Stellung befindet, wird sie auto-
matisch halb geöffnet, bevor die
Scheibe geöffnet wird.
SCHIEBEDACH ÖFFNEN –
MANUELLER MODUS
Drücken Sie zum Öffnen des Schiebe-
dachs den Schalter nach hinten, und
halten Sie ihn gedrückt, bis es voll-
ständig geöffnet ist. Wird der Schalter
losgelassen, stoppt die Bewegung und
das Schiebedach bleibt in teilweise
geöffneter Stellung stehen, bis der
Schalter erneut nach hinten gedrückt
und in dieser Stellung gehalten wird.
HINWEIS: Wenn sich die Son-
nenblende in der geschlossenen
Position befindet, öffnet sie sich
automatisch halb, bevor sich das
Glasdach öffnet.
171
Page 178 of 392

SCHIEBEDACH
SCHLIESSEN –
SCHNELLFUNKTION
Drücken Sie den Schalter nach vorn
und lassen Sie ihn innerhalb einer
halben Sekunde los. Das Schiebedach
schließt sich automatisch aus jeder
Position. Das Schiebedach schließt
vollständig und hält automatisch an.
Dies wird als „Schnellschließen“ be-
zeichnet. Beim Schnellschließen wird
das Schiebedach durch jede Betäti-
gung des Schalters angehalten.
SCHIEBEDACH
SCHLIESSEN –
MANUELLER MODUS
Zum Schließen des Schiebedachs den
Schalter nach vorn drücken und ge-
drückt halten. Wird der Schalter los-
gelassen, stoppt die Bewegung und
das Schiebedach bleibt in teilweise
geschlossener Stellung stehen, bis der
Schalter erneut nach vorn gedrückt
und in dieser Stellung gehalten wird.
SCHIEBEDACH-
ENTLÜFTUNGSSTELLUNG
– SCHNELL
Drücken Sie die „V“-Taste und lassen
Sie sie innerhalb einer halben Se-
kunde los. Das Schiebedach öffnet
sich in Entlüftungsstellung. Dies wird
als „Schnell-Entlüftung“ bezeichnet
und erfolgt unabhängig von der Stel-
lung des Schiebedachs. Bei Schnell-
Entlüftung wird das Schiebedach
durch jede Betätigung des Schalters
angehalten.
HINWEIS: Wenn sich die Son-
nenblende beim Drücken des Ent-
lüftungsschalters in der geschlos-
senen Position befindet, öffnet
sich die Sonnenblende automa-
tisch halb, bevor sich das Schiebe-
dach in die Entlüftungsstellung
öffnet.
ÖFFNEN DES
ELEKTRISCH
VERSTELLBAREN
ROLLENVORHANGS –
SCHNELLFUNKTION
Drücken Sie den Schalter für den Rol-
lenvorhang nach hinten und lassen
Sie ihn innerhalb einer halben Se-
kunde los. Der Rollenvorhang öffnet
sich automatisch aus jeder Position.
Der Rollenvorhang öffnet vollständig
und hält automatisch an. Dies wird
als „Schnellöffnen“ bezeichnet. Beim
Schnellöffnen wird der Rollenvor-
hang durch jede Betätigung des
Schalters angehalten.
ÖFFNEN DES
ELEKTRISCH
VERSTELLBAREN
ROLLENVORHANGS –
MANUELLER MODUS
Zum Öffnen des Rollenvorhangs den
Schalter nach hinten drücken und ge-
drückt halten, bis er vollständig ge-
öffnet ist. Wird der Schalter losgelas-
sen, stoppt die Bewegung und der
172
Page 179 of 392

Rollenvorhang bleibt in teilweise ge-
öffneter Stellung stehen, bis der
Schalter erneut nach hinten gedrückt
und in dieser Stellung gehalten wird.
SCHLIESSEN DES
ELEKTRISCH
VERSTELLBAREN
ROLLENVORHANGS –
SCHNELLFUNKTION
Drücken Sie den Schalter nach vorn
und lassen Sie ihn innerhalb einer
halben Sekunde los. Der Rollenvor-
hang schließt sich automatisch aus
jeder Position. Der Rollenvorhang
schließt vollständig und hält automa-
tisch an. Dies wird als „Schnellschlie-
ßen“ bezeichnet. Beim Schnellschlie-
ßen wird der Rollenvorhang durch
jede Betätigung des Schalters ange-
halten.
SCHLIESSEN DES
ELEKTRISCH
VERSTELLBAREN
ROLLENVORHANGS –
MANUELLER MODUS
Zum Schließen des Rollenvorhangs
den Schalter nach vorn drücken und
gedrückt halten. Wird der Schalter
losgelassen, stoppt die Bewegung und
der Rollenvorhang bleibt in teilweise
geschlossener Stellung stehen, bis der
Schalter erneut nach vorn gedrückt
und in dieser Stellung gehalten wird.
SCHIEBEDACH-
ENTLÜFTUNGSSTELLUNG
– SCHNELL
Drücken Sie die „V“-Taste und lassen
Sie sie innerhalb einer halben Se-
kunde los. Das Schiebedach öffnet
sich in Entlüftungsstellung. Dies wird
als „Schnell-Entlüftung“ bezeichnet
und erfolgt unabhängig von der Stel-
lung des Schiebedachs. Bei Schnell-
Entlüftung wird das Schiebedach
durch jede Betätigung des Schalters
angehalten.HINWEIS: Wenn sich die Son-
nenblende beim Drücken des Ent-
lüftungsschalters in der geschlos-
senen Position befindet, öffnet
sich die Sonnenblende automa-
tisch halb, bevor sich das Schiebe-
dach in die Entlüftungsstellung
öffnet.
EINKLEMMSCHUTZFUNK-
TION
Diese Funktion erkennt jedes Hinder-
nis in der Schiebedachöffnung wäh-
rend des Schnellschließens. Wenn ein
Hindernis im Weg des Schiebedachs
registriert wird, fährt das Schiebe-
dach automatisch zurück. In diesem
Fall muss das Hindernis entfernt wer-
den. Dann den Schalter zum Schnell-
schließen nach vorn drücken und los-
lassen.
HINWEIS: Wenn drei Schließver-
suche des Schiebedachs nachein-
ander zu einer Umkehr des Ein-
klemmschutzes führen, ist der
vierte Schließversuch eine manu-
elle Schließbewegung mit deakti-
viertem Einklemmschutz.
173
Page 180 of 392

WINDTURBULENZEN
Windturbulenzen lassen sich als
Druckempfinden auf den Ohren oder
als ein hubschrauberähnliches Ge-
räusch in den Ohren beschreiben. Bei
vollständig geöffneten Fenstern oder
dem Schiebedach (länder-/
modellabhängig) in bestimmten ge-
öffneten oder teilweise geöffneten
Stellungen kann es in Ihrem Fahrzeug
zu Windturbulenzen kommen. Dies
ist normal und kann verringert wer-
den. Wenn die Turbulenzen bei geöff-
neten hinteren Seitenscheiben auftre-
ten, öffnen Sie die vorderen und
hinteren Seitenscheiben gemeinsam,
um die Turbulenzen zu verringern.
Treten die Turbulenzen bei geöffne-
tem Schiebedach auf, korrigieren Sie
die Schiebedachöffnung so, dass die
Turbulenzen reduziert werden, oder
öffnen Sie ein Fenster.
WARTUNG DES
SCHIEBEDACHS
Verwenden Sie zur Reinigung des
Glasdachs nur einen Reiniger ohne
Scheuermittel und ein weiches Tuch.
FUNKTION BEI
AUSGESCHALTETER
ZÜNDUNG
Bei Fahrzeugen, die nicht mit einem
elektronischen Fahrzeuginforma-
tionssystem (Infodisplay EVIC) aus-
gestattet sind, ist der Schiebedach-
schalter noch 45 Sekunden aktiviert,
nachdem der Zündschalter in Stel-
lung LOCK (Verriegeln) gedreht
wurde. Durch das Öffnen einer Vor-
dertür wird diese Funktion deakti-
viert.
HINWEIS:
Bei Fahrzeugen, die mit einemInfodisplay (EVIC) ausgestattet
sind, ist der Schiebedachschal-
ter noch ca. zehn Minuten akti-
viert, nachdem der Zündschal-
ter in Stellung LOCK
(Verriegeln) gedreht wurde.
Durch das Öffnen einer Vorder-
tür wird diese Funktion deakti-
viert.
Die Verzögerungszeit der Zün-
dung kann mit dem Uconnect®-
System programmiert werden. Weitere Informationen hierzu
siehe „Uconnect®-Einstellungen“
in „Instrumententafel“.
STECKDOSEN
Dieses Fahrzeug ist mit drei 12-V-
Steckdosen (13 A) ausgestattet. Die
Steckdosen sind abgesichert.
Stecken Sie den Stecker für den Ziga-
rettenanzünder oder für Zubehörge-
räte in die jeweilige Steckdose, um
einen ordnungsgemäßen Betrieb zu
gewährleisten.
ACHTUNG!
Schließen Sie an den 12-Volt-
Anschluss nur Geräte mit einer
Leistungsaufnahme von max.
160 Watt (13 Ampere) an. Wenn
eine Leistungsaufnahme von
160 Watt (13 A) überschritten
wird, muss die Sicherung, die das
System absichert, ausgetauscht
werden.
(Fortsetzung)
174
Page 181 of 392

ACHTUNG!(Fortsetzung)
Steckdosen sind nur für die Ste-cker der Zusatzverbraucher ge-
dacht. Stecken Sie keine anderen
Gegenstände in die Steckdosen,
da dies die Steckdosen beschädigt
und die Sicherung durchbrennt.
Missbräuchliche Verwendung der
Steckdose kann Schäden verursa-
chen, die nicht unter die be-
grenzte Gewährleistung für Neu-
fahrzeuge fallen.
Die vordere 12-Volt-Steckdose liefert
nur dann Spannung, wenn der Zünd-
schalter in der Stellung ACC (Zusatz-
verbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start) steht.
WARNUNG!
Entsorgen Sie bei Fahrzeugen ohne
Aschenbecher die Asche nicht im
Staufach der Mittelkonsole. Ein
Brand und die damit verbundenen
Verletzungen könnten die Folge
sein.
Die Steckdose der Mittelkonsole wird
direkt von der Batterie gespeist (im-
mer unter Spannung). An diese
Steckdose angeschlossene Geräte
können die Batterie entladen und/
oder bewirken, dass der Motor nicht
angelassen werden kann.
Auf der Rückseite der Mittelkonsole
für die hinteren Fahrgäste befindet
sich ebenfalls eine 12-Volt-Steckdose.
Diese Steckdose ist nur unter Span-
nung, wenn der Zündschalter in den Stellungen ACC (Zusatzverbraucher)
oder ON/RUN (Ein/Start) steht.
Vordere Steckdose
Steckdose in der Mittelkonsole
Steckdose in der hinteren
Mittelkonsole
Positionen der
Steckdosensicherungen
1 – Sicherung Nr. 12, 20 A, Gelb,
Zigarettenanzünder, Instrumententa-
fel und Steckdose an der Rückseite
der Mittelkonsole
2 – Sicherung Nr. 38, 20 A, Gelb,
Steckdose in der Armlehne
175
Page 182 of 392

WARNUNG!
Zur Vermeidung von schweren Ver-
letzungen oder Verletzungen mit
Todesfolge beachten Sie bitte unbe-
dingt Folgendes:
An 12-Volt-Steckdosen solltennur Geräte angeschlossen wer-
den, die für diese Art von Steck-
dose geeignet sind.
Nicht mit feuchten Händen be- rühren!
Schließen Sie den Deckel, wenn sie nicht verwendet wird und
während Sie fahren.
Wird diese Steckdose nicht sach- gemäß behandelt, können ein
Elektroschock oder ein Ausfall
die Folge sein.
ACHTUNG!
Viele elektrische Geräte, die an-geschlossen werden können, ver-
brauchen Strom aus der Fahr-
zeugbatterie, auch dann, wenn
die Geräte gerade nicht in Ver-
wendung sind (z. B. Mobiltele-
fone usw.). Sind sie lange genug
eingesteckt, ist die Fahrzeugbat-
terie nicht mehr ausreichend ge-
laden, was die Lebensdauer der
Batterie heruntersetzt und/oder
das Anlassen des Motors verhin-
dert.
Zusatzverbraucher, die mehr Strom aufnehmen (z. B. Kühlge-
räte, Staubsauger, Leuchten
usw.) entladen die Batterie noch
schneller. Sie sind daher nur mit
Unterbrechungen und größter
Vorsicht zu benutzen.
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
Nach der Verwendung von Zu-satzverbrauchern, die viel Strom
benötigen, oder nach langen
Standzeiten des Fahrzeugs mit
angeschlossenen Zusatzverbrau-
chern muss das Fahrzeug ausrei-
chend lange gefahren werden, da-
mit die Lichtmaschine die
Fahrzeugbatterie wieder aufla-
den kann.
Steckdosen sind nur für die Ste- cker der Zusatzverbraucher ge-
dacht. Lassen Sie keinen Zusatz-
verbraucher und auch keine
Halterung eines Zusatzverbrau-
chers von der Steckdose abhän-
gen. Eine unsachgemäße Ver-
wendung der Steckdose kann
Schäden verursachen.
GETRÄNKEHALTER
VORDERSITZ-
GETRÄNKEHALTER
Die Getränkehalter befinden sich am
vorderen Rand der Mittelkonsole.
176
Page 183 of 392

Beheizbare und kühlbare
Getränkehalter (länder-/
modellabhängig)
Ihr Fahrzeug ist eventuell mit beheiz-
baren und kühlbaren Getränkehal-
tern ausgestattet. Die Getränkehalter
wurden so konstruiert, dass sie warme
Getränke warm und kalte Getränke
kalt halten.Drücken Sie einmal das Symbol
„Kalt“, um den Getränkehalter einzu-
schalten und drücken Sie das Symbol
ein zweites Mal, um den Getränkehal-
ter auszuschalten. Drücken Sie ein-
mal das Symbol „Heiß“, um den Ge-
tränkehalter einzuschalten und
drücken Sie das Symbol ein zweites
Mal, um den Getränkehalter auszu-
schalten.
WARNUNG!
Wenn Sie den Getränkehalter in der
Heizstellung verwenden, vermei-
den Sie den Kontakt mit dem hei-
ßen Teil des Getränkehalters, um
die Gefahr von Verbrennungen zu
vermeiden. Bei Personen, bei denen
aufgrund des hohen Alters, einer
chronischen Erkrankung, Diabe-
tes, Rückenmarksverletzungen,
Medikamenteneinnahme, Alkohol-
genuss, Erschöpfung oder anderer
Ursachen das Schmerzempfinden
der Haut eingeschränkt ist, ist bei
Benutzung besondere Vorsicht ge-
boten, um ernste Brandverletzun-
gen zu vermeiden. Achten Sie da-
rauf, dass sich im Getränkehalter
kein Schmutz oder sonstige Objekte
befinden, wenn sich der Halter in
der Heizstellung befindet.
RÜCKSITZ-
GETRÄNKEHALTER
Die Rücksitz-Getränkehalter sind in
der Armlehne zwischen den Rücksit-
zen untergebracht. Sie befinden sich
Ausziehbare Abdeckung
Getränkehalter vorn
Schalter für den beheizbaren und
kühlbaren Getränkehalter
177
Page 184 of 392

vorn in der Armlehne und nebenein-
ander, damit Getränkedosen oder
Flaschen bequem untergebracht wer-
den können und noch genügend Platz
für die Ellbogen der hinteren Fahr-
gäste zur Verfügung steht.
Beleuchtete Getränkehalter
Bei einigen Fahrzeugen sind die hin-
teren Getränkehalter mit einem
Leuchtring ausgestattet, der die Ge-
tränkehalter für die hinteren Fahr-
gäste beleuchtet. Der kreisförmige
Leuchtring wird vom Helligkeitsreg-
ler gesteuert. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Beleuch-
tung“ in „Erläuterung der Funktio-
nen Ihres Fahrzeugs“.
ABLAGEN
HANDSCHUHFACH
Das Handschuhfach befindet sich auf
der Beifahrerseite der Instrumenten-
tafel.
KONSOLENFUNKTIONEN
Vor dem Schalthebel befindet sich
eine Ablage. Die Ablage ist mit einer
Klappe abgedeckt. Drücken Sie die
Klappe, um sie zu öffnen und drücken
Sie die Klappe ein zweites Mal, um sie
zu schließen.
Unter der Armlehne der Mittelkonsole
befinden sich zwei separate Staufä-
cher.
Rücksitz-Getränkehalter
Leuchtring im hinterenGetränkehalter
Handschuhfach
Geöffnetes Handschuhfach
Mittelkonsole
178