Page 129 of 392

ACHTUNG!
Keine Gegenstände unter einem
elektrisch verstellbarem Sitz ver-
stauen oder dessen Bewegungsfä-
higkeit einschränken, da andern-
falls die Verstelleinrichtung
beschädigt werden kann. Der Ver-
stellweg des Sitzes kann durch Ge-
genstände im unmittelbaren Sitz-
bereich blockiert werden.
ELEKTRISCH
VERSTELLBARE
LENDENWIRBELSTÜTZE
(länder-/modellabhängig)
Fahrzeuge mit elektrisch verstellbarem
Fahrer- oder Beifahrersitz können auch
mit einer elektrisch verstellbaren Len-
denwirbelstütze ausgestattet sein. Der
Schalter der elektrisch verstellbaren
Lendenwirbelstütze befindet sich an
der Außenseite des Sitzes. Drücken Sie
den Schalter nach vorn oder hinten, um
die Stützwirkung der Lendenwirbel-
stütze zu erhöhen bzw. zu verringern.
Drücken Sie den Schalter nach oben
oder unten, um die Lendenwirbelstütze
anzuheben oder abzusenken.
SITZHEIZUNG
(länder-/modellabhängig)
Bei einigen Modellen sind die Vorder-
und Rücksitze eventuell mit Heizun-
gen sowohl in den Sitzpolstern als
auch in den Rückenlehnen ausgestat-
tet.
Die Sitzheizungen für Fahrer- und
Beifahrersitz werden über das
Uconnect®-System bedient.
WARNUNG!
Personen, bei denen aufgrund deshohen Alters, einer chronischen
Erkrankung, Diabetes, einer Rü-
ckenmarksverletzung, Medika-
menteneinnahme, Alkoholge-
nuss, Erschöpfung oder anderer
Ursachen das Schmerzempfinden
der Haut eingeschränkt ist, müs-
sen bei Benutzung der Sitzhei-
zung Vorsicht walten lassen. Sie
kann auch bei niedrigeren Tem-
peraturen, speziell bei langer Ver-
wendung, Verbrennungen verur-
sachen.
Keine wärmeisolierenden Gegen- stände wie Decken oder Kissen
auf den Sitzen oder Rückenleh-
nen ablegen. Dadurch kann die
Sitzheizung überhitzen. Das Sit-
zen in einem überhitzten Sitz
kann aufgrund der hohen Ober-
flächentemperaturen des Sitzes
zu schweren Verbrennungen füh-
ren.
Schalter der elektrisch verstellbaren
Lendenwirbelstütze
123
Page 130 of 392

Bedienung der Vordersitzheizung
– Uconnect® 8.4 und 8.4 N:
Drücken Sie den Softkey „Controls“
(Bedienelemente) unten am
Uconnect®-Display.Drücken Sie den Softkey
„Driver“ (Fahrer) oder
„Passenger“ (Beifahrer)
einmal, um die hohe Heiz-
stufe (HI) zu wählen. Drücken Sie den
Softkey ein zweites Mal, um die nied-
rige Heizstufe (LO) zu wählen. Drü-
cken Sie den Softkey ein drittes Mal,
um die Sitzheizung auszuschalten
(OFF). HINWEIS: Sobald eine Hei-
zungseinstellung gewählt ist, wird
die Wärme innerhalb von zwei bis
fünf Minuten spürbar.
Bei hoher Heizstufe (HI) sorgt die
Heizung während der ersten vier Mi-
nuten des Betriebs für erhöhte Heiz-
leistung. Dann sinkt die Wärmeab-
gabe auf normale Heizleistung in der
hohen Heizstufe (HI) ab. Wenn die
Heizung auf die hohe Heizstufe (HI)
geschaltet wurde, schaltet das System
nach 60 Minuten Dauerbetrieb auto-
matisch auf die niedrige Heizstufe
(LO) um. Das Display wechselt von
HI (hohe Heizstufe) zu LO (niedrige
Heizstufe), um die Änderung anzuzei-
gen. Die niedrige Heizstufe (LO) wird
automatisch nach maximal 45 Minu-
ten ausgeschaltet.Rücksitzheizung
Bei einigen Modellen verfügen die bei-
den äußeren Sitze über Sitzheizun-
gen. Die Sitzheizungsschalter für
diese Sitze befinden sich an der Rück-
seite der Mittelkonsole. Die hinteren
Fahrgäste können die Sitzheizungen
mithilfe zweier Sitzheizungsschalter
getrennt bedienen.
Sie können die Heizungseinstellungen
HI (hohe Heizstufe), LO (niedrige
Heizstufe) oder OFF (Aus) wählen.
Gelbe Kontrollleuchten in jedem
Schalter zeigen die Stärke der einge-
stellten Heizleistung an. Bei HI (hohe
Heizstufe) leuchten zwei Kontroll-
leuchten auf, bei LO (niedrige Heiz-
stufe) leuchtet eine und bei OFF
(Aus) sind beide ausgeschaltet.
Drücken Sie den Schalter
einmal, um die hohe Heiz-
stufe (HI) zu wählen. Drü-
cken Sie den Schalter ein
zweites Mal, um die niedrigere Heiz-
stufe (LO) zu wählen. Den Schalter
zum Ausschalten der Sitzheizung ein
drittes Mal drücken.
Softkey „Controls“ (Bedienelemente)
Softkeys „Heated Seats“ (Sitzheizung)
124
Page 131 of 392

HINWEIS:
Sobald eine Heizungseinstel-lung gewählt ist, wird die
Wärme innerhalb von zwei bis
fünf Minuten spürbar.
Der Motor muss laufen, damit die Sitzheizungen eingeschaltet
werden können.
Bei hoher Heizstufe (HI) sorgt die
Heizung während der ersten vier Mi-
nuten des Betriebs für erhöhte Heiz-
leistung. Dann sinkt die Wärmeab-
gabe auf normale Heizleistung in der
hohen Heizstufe (HI) ab. Wenn die
Heizung auf die hohe Heizstufe (HI)
geschaltet wurde, schaltet das System
nach 60 Minuten Dauerbetrieb auto-
matisch auf die niedrige Heizstufe
(LO) um. In diesem Moment leuchtet
statt zwei nur noch eine LED und
zeigt damit das Umschalten an. Die
niedrige Heizstufe (LO) wird automa-
tisch nach maximal 45 Minuten aus-
geschaltet.SITZBELÜFTUNG
(länder-/modellabhängig)
Bei einigen Modellen sind der Fahrer-
und der Beifahrersitz belüftet. Im
Sitzpolster und in der Rückenlehne
befinden sich kleine Lüfter, die die
Luft von der Sitzoberfläche durch
kleine Perforationen im Sitzbezug an-
saugen. Dies trägt bei hohen Tempe-
raturen zur Kühlung von Fahrer und
Beifahrer bei.
Die Sitzbelüftungen können über das
Uconnect®-System bedient werden.
HINWEIS: Der Motor muss lau-
fen, damit die Sitzbelüftungen ein-
geschaltet werden können.
Bedienung der
Vordersitzbelüftung – Uconnect®
8.4/8.4 N:
Drücken Sie den Softkey „Controls“
(Bedienelemente) unten am
Uconnect®-Display. Drücken Sie den Softkey „Driver“
(Fahrer) oder „Passenger“ (Beifah-
rer) einmal, um die hohe Belüftungs-
stufe (HI) zu wählen. Drücken Sie den
Softkey ein zweites Mal, um die nied-
rige Belüftungsstufe (LO) zu wählen.
Drücken Sie den Softkey ein drittes
Mal, um die Sitzbelüftung auszu-
schalten (OFF).
Softkey „Controls“ (Bedienelemente)
Softkeys „Ventilated Seats“
(Sitzbelüftung)
125
Page 132 of 392

KOPFSTÜTZEN
Kopfstützen sind so konstruiert, dass
sie bei einem Heckaufprall das Verlet-
zungsrisiko begrenzen, indem sie die
Bewegung des Kopfes einschränken.
Kopfstützen sollten so eingestellt wer-
den, dass sich ihre Oberkante über
der Oberkante Ihres Ohrs befindet.
WARNUNG!
Die Kopfstützen aller Fahrzeugin-
sassen müssen vor jeder Fahrt bzw.
vor dem Einnehmen der Sitzposi-
tion richtig eingestellt werden.
Kopfstützen niemals während der
Fahrt einstellen. Das Fahren eines
Fahrzeugs mit falsch eingestellten
oder entfernten Kopfstützen kann
bei einem Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
Aktive Kopfstützen – Vordersitze
Fahrer- und Beifahrersitz sind mit ak-
tiven Kopfstützen (AHR) ausgestat-
tet. Bei einem Heckaufprall werden
die aktiven Kopfstützen automatisch nach vorn bewegt, um die Lücke zwi-
schen dem Hinterkopf der Insassen
und der aktiven Kopfstütze zu verrin-
gern.
Die aktiven Kopfstützen kehren nach
dem Heckaufprall automatisch in ihre
normale Position zurück. Wenn die
aktiven Kopfstützen nicht in ihre nor-
male Position zurückkehren, wenden
Sie sich unverzüglich an einen Ver-
tragshändler.
Zur Verstellung nach oben die Kopf-
stütze nach oben ziehen. Zur Verstel-
lung nach unten den Druckknopf am
Sockel der Kopfstütze drücken und
die Kopfstütze nach unten drücken.
HINWEIS: Die Kopfstützen dür-
fen nur von qualifizierten Mecha-
nikern und nur zu Wartungszwe-
cken ausgebaut werden. Wenn
eine der Kopfstützen ausgebaut
werden muss, setzen Sie sich mit
Ihrer Vertragswerkstatt in Verbin-
dung.
WARNUNG!
Legen Sie keine Teile wie Jacken,
Sitzbezüge oder tragbare DVD-
Player auf die aktive Kopfstütze.
Diese Teile können bei einem Unfall
die Funktionsweise der aktiven
Kopfstütze beeinträchtigen und
schwere Verletzungen oder Verlet-
zungen mit Todesfolge verursa-
chen.
Rücksitz-Kopfstützen
Für die mittlere Kopfstütze stehen
zwei Positionen zur Verfügung – oben
oder unten. Wenn der mittlere Sitz
Druckknopf
126
Page 133 of 392

benutzt wird, sollte sich die Kopf-
stütze in der oberen Position befin-
den. Wenn der mittlere Sitz nicht be-
nutzt wird, können Sie die Kopfstütze
absenken, um dem Fahrer maximale
Sicht zu ermöglichen.
Zur Verstellung nach oben die Kopf-
stütze nach oben ziehen. Zur Verstel-
lung nach unten den Druckknopf am
Sockel der Kopfstütze drücken und
die Kopfstütze nach unten drücken.
HINWEIS: Die Kopfstützen der
äußeren Sitze sind nicht verstell-
bar. Weitere Informationen finden
Sie unter „Rückhaltesysteme“ in
„Vor dem Start“.UMKLAPPBARER
RÜCKSITZ
Die Rücksitzlehnen können umge-
klappt werden, um zusätzlichen Stau-
raum zu schaffen. Um die Rücksitz-
lehnen umzuklappen, ziehen Sie an
den Schlaufen oben an der Rücksitz-
lehne.
HINWEIS: Diese Schlaufen kön-
nen bei Nichtgebrauch verstaut
werden.
Nach dem Lösen der Rückenlehne,
kann diese umgeklappt werden.Wenn sich die Rückenlehne in auf-
rechter Stellung befindet, prüfen, ob
sie korrekt verriegelt ist; hierzu die
Rückenlehne am oberen Rand halten
und fest ziehen.
WARNUNG!
Sicherstellen, dass die Rücken-
lehne korrekt eingerastet ist.
Wenn die Rückenlehne nicht kor-
rekt eingerastet ist, bietet der Sitz
nicht die entsprechende Stabilität
für Kindersitze und/oder Fahr-
gäste. Ein nicht korrekt eingeras-
teter Sitz kann möglicherweise
schwere Verletzungen verursa-
chen!
(Fortsetzung)
DruckknopfSchlaufe der Rücksitzlehne
Umgeklappte Rücksitzlehne
127
Page 134 of 392

WARNUNG!(Fortsetzung)
Der Gepäckraum im Fond desFahrzeugs (mit verriegelten bzw.
umgeklappten Rückenlehnen)
darf während der Fahrt nicht als
Spielbereich für Kinder genutzt
werden. Sie könnten bei einem
Unfall schwer verletzt werden.
Kinder müssen auf einem Sitz un-
tergebracht und mit einem geeig-
neten Rückhaltesystem gesichert
werden.
MEMORY-FAHRERSITZ
(länder-/modellabhängig)
Diese Funktion gestattet es dem Fah-
rer, bis zu zwei verschiedene Memory-
Profile zu speichern, die über einen
Memory-Sitzschalter problemlos ab-
gerufen werden können. Jedes
Memory-Profil beinhaltet die ge-
wünschten Einstellungen für Fahrer-
sitz, Außenspiegel, verstellbare Pe-
dale (länder-/modellabhängig) und
die elektrisch höhen-/
längenverstellbare Lenksäule
(länder-/modellabhängig) sowie eine
Reihe von Stationstastenbelegungen des Radios. Die Fernbedienung der
Türentriegelung kann ebenfalls pro-
grammiert werden, um nach dem
Drücken der Entriegelungstaste diese
Einstellungen wiederherzustellen.
HINWEIS:
Mit jeder der Memory-
Einstellungen kann nur eine
Fernbedienung der Türentriege-
lung verknüpft werden.
Passive Entry-Türgriffe können nicht mit der Memory-Funktion
verknüpft werden. Verwenden
Sie entweder den Abrufschalter
der Memory-Funktion oder die
Fernbedienung der Türentriege-
lung (sofern mit der Memory-
Funktion verknüpft), um die ge-
speicherten Positionen 1 oder 2
abzurufen.
Der Memory-Sitzschalter ist in die
Fahrertürverkleidung eingebaut. Der
Schalter besteht aus drei Tasten: die
Taste S wird verwendet, um die Spei-
cherfunktion zu aktivieren und mit den Tasten 1 und 2 können Sie eines
der beiden vorprogrammierten Spei-
cherprofile abrufen.
PROGRAMMIERUNG DER
MEMORY-FUNKTION
Zum Erstellen eines neuen Memory-
Profils folgendermaßen vorgehen:
1. Schalten Sie die Zündung ein
(ON/RUN [Ein/Start]).
2. Stellen Sie alle Einstellungen des
Memory-Profils auf die gewünschten
Präferenzen ein (d. h. Fahrersitz,
Außenspiegel, verstellbare Pedale
[länder-/modellabhängig], elektrisch
höhen-/längenverstellbare Lenksäule
[länder-/modellabhängig] sowie Sen-
dertastenbelegungen des Radios).
Memory-Sitzschalter
128
Page 135 of 392

3. Drücken Sie die Taste S (SET) auf
dem Memory-Schalter und lassen Sie
sie wieder los.
4. Drücken Sie innerhalb von fünf
Sekunden die MEMORY-Taste 1 oder
2 und lassen Sie sie wieder los. Das
elektronische Fahrzeuginformations-
system (Infodisplay EVIC) zeigt an,
welche Speicherstellung eingestellt
wurde.
HINWEIS:
Memory-Profile können erstelltwerden, ohne dass das Fahrzeug
in Stellung PARK stehen muss.
Zum Abrufen eines Memory-
Profils muss das Fahrzeug je-
doch in Stellung PARK stehen.
Die Memory-Abruffunktion der
ferngesteuerten Türentriegelung
kann über das Uconnect®-System
ein- und ausgeschaltet werden.
Weitere Informationen hierzu
siehe „Uconnect®-Einstellungen“
in „Instrumententafel“.
MEMORY-FUNKTION MIT
DER FERNGESTEUERTEN
TÜRENTRIEGELUNG
VERKNÜPFEN UND
LÖSCHEN
Die Fernbedienungen der Türentrie-
gelung können so programmiert wer-
den, dass durch Drücken der Entrie-
gelungstaste auf der Fernbedienung
eines von zwei vorprogrammierten
Memory-Profilen abgerufen wird.
HINWEIS: Bevor Sie Ihre Fern-
bedienungen der Türentriegelung
programmieren, müssen Sie über
das Uconnect®-Systemdisplay die
Funktion „Memory To FOB“ (Me-
mory mit Schlüssel-Griffstück ge-
koppelt) auswählen. Weitere In-
formationen hierzu siehe „Durch
den Kunden programmierbare
Funktionen – Uconnect® Access
8.4-Einstellungen“ in „Instrumen-
tentafel“.
Zur Programmierung der Fernbedie-
nungen der Türentriegelung ist fol-
gendermaßen vorzugehen: 1. Schalten Sie die Zündung aus
(OFF [Aus]).
2. Das gewünschte Memory-Profil 1
oder 2 wählen.
3. Sobald das Profil abgerufen
wurde, drücken Sie kurz die Taste S
(SET) am Memory-Sitzschalter. Drü-
cken Sie dann kurz die Taste 1 oder 2
und lassen Sie sie wieder los. Bei
Fahrzeugen mit Infodisplay (EVIC)
wird auf dem Kombiinstrument „Me-
mory Profile Set (1 oder 2)“ (Einge-
stelltes Memory-Profil (1 oder 2)) an-
gezeigt.
4. Die Verriegelungstaste auf der
Fernbedienung der Türentriegelung
innerhalb von 10 Sekunden drücken
und loslassen.
HINWEIS: Durch Drücken der
Taste S (SET) und anschließend
der Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung der Türentriege-
lung oben in Schritt 4 lassen sich
Ihre Fernbedienungen von der
Speichereinstellung entkoppeln.
129
Page 136 of 392

ABRUFEN DER
MEMORY-POSITION
HINWEIS: Zum Wiederherstel-
len der Memory-Position muss der
Getriebewählhebel auf PARK ste-
hen. Wenn eine Wiederherstellung
versucht wird, wenn das Fahrzeug
nicht in PARK steht, wird im Info-
display (EVIC) eine entsprechende
Meldung angezeigt.
Um die Memory-Einstellungen für
den Fahrer abzurufen, drücken Sie
die MEMORY-Taste 1 oder betätigen
Sie die Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung, die mit Memory-Po-
sition 1 gekoppelt ist.
Um die Memory-Einstellung für den
Fahrer abzurufen, drücken Sie die
MEMORY-Taste 2 oder betätigen Sie
die Entriegelungstaste auf der Fern-
bedienung, die mit Memory-
Position 2 gekoppelt ist.
Ein Abrufen kann durch Drücken ei-
ner der MEMORY-Tasten S, 1 oder 2
an der Fahrertür während des Ab-
rufvorgangs abgebrochen werden.
Wenn ein Abrufen abgebrochen wird,stoppen die Verstellbewegungen von
Fahrersitz, Außenspiegel, der ver-
stellbaren Pedale (länder-/
modellabhängig) und der elektrisch
höhen-/längenverstellbare Lenksäule
(länder-/modellabhängig). Nach ei-
ner Pause von einer Sekunde können
erneut Memory-Positionen wieder-
hergestellt werden.
SITZ MIT EIN-/
AUSSTIEGSHILFE (nur in
Verbindung mit
Memory-Sitz)
Diese Funktion sorgt für die automa-
tische Verschiebung des Fahrersitzes,
um dem Fahrer beim Ein- und Aus-
steigen aus dem Fahrzeug größere Be-
wegungsfreiheit zu geben.
Die Strecke, die sich der Fahrersitz
bewegt, hängt von der Stellung des
Fahrersitzes ab, wenn die Zündung
ausgeschaltet (OFF [Aus]) wird.
Wenn die Zündung ausgeschaltet
wird (OFF [Aus]), bewegt sich der
Fahrersitz ca. 60 mm nach hinten,
wenn der Fahrersitz 68 mm oder
mehr vor dem hinteren Anschlag steht. Der Sitz kehrt in seine zuvor
eingestellte Position zurück, wenn
Sie den Zündschalter wieder in die
Stellung ACC (Zusatzverbraucher)
oder ON/RUN (Ein/Start) bringen.
Wenn die Zündung ausgeschaltet wird (OFF [Aus]), bewegt sich der
Fahrersitz in eine Stellung 8 mm
vor dem hinteren Anschlag, wenn
der Fahrersitz zwischen 23 mm
und 68 mm vor dem hinteren An-
schlag steht. Der Sitz kehrt in seine
zuvor eingestellte Position zurück,
wenn Sie den Zündschalter wieder
in die Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/
Start) bringen.
Die Funktion Ein-/Ausstiegshilfe wird deaktiviert, wenn der Fahrer-
sitz weniger als 23 mm vor dem
hinteren Anschlag steht. In dieser
Stellung hat der Fahrer keinen Vor-
teil, wenn der Sitz als Ein-/
Ausstiegshilfe bewegt wird.
Für jede Memory-Position gibt es eine
entsprechende Stellung der Ein-/
Ausstiegshilfe.
130