Page 25 of 392

2. Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um das Fahrzeug zu ver-
riegeln:
Drücken Sie VERRIEGELN am
Türverriegelungsschalter im Fahr-
zeuginnenraum bei geöffneter
Fahrer- bzw. Beifahrertür.
Drücken Sie die Verriegelungstaste
am äußeren Passive Entry-Türgriff
mit einem gültigen Schlüssel-
Griffstück, das in der gleichen Au-
ßenzone verfügbar ist (Weitere Infor-
mationen hierzu siehe „Keyless
Enter-N-Go™“ in „Kenntnis des
Fahrzeugs“).
Drücken Sie die Verriegelungstaste
auf der ferngesteuerten Türentriege-
lung (RKE).
3. Wenn Türen geöffnet sind, schlie-
ßen Sie sie.
HINWEIS:
Nachdem das Sicherheitssystemaktiviert wurde, bleibt es in die-
sem Zustand, bis Sie das System durch eines der nachfolgend be-
schriebenen Verfahren deakti-
vieren. Wenn es nach der Akti-
vierung des Systems zu einem
Leistungsabfall kommt, müssen
Sie das System deaktivieren,
nachdem Sie die Leistung wie-
derhergestellt haben, um eine
Alarmaktivierung zu verhin-
dern.
Der Ultraschallbewegungssen- sor (Bewegungsdetektor) über-
wacht aktiv Ihr Fahrzeug jedes
Mal, wenn Sie das Sicherheits-
system aktivieren. Wenn Sie
möchten, können Sie den Ultra-
schallbewegungssensor und den
Fahrzeugneigungssensor aus-
schalten, wenn Sie das Sicher-
heitssystem aktivieren. Drücken
Sie dazu innerhalb von 5 Sekun-
den ab Aktivierung des Systems
dreimal die Verriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung (während die Kon-
trollleuchte der Diebstahlwarn-
anlage schnell blinkt).DEAKTIVIERUNG DER
DIEBSTAHLSICHERUNG
Die Diebstahlwarnanlage kann fol-
gendermaßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstasteauf der ferngesteuerten Türentrie-
gelung (RKE).
Fassen Sie den Passive Entry-Ent- riegelungstürgriff mit einem gülti-
gen Schlüssel-Griffstück, das in der
gleichen Außenzone verfügbar ist.
(Weitere Informationen hierzu
siehe „Keyless Enter-N-Go™“ in
„Kenntnis des Fahrzeugs“.)
Schalten Sie die Fahrzeugzündan- lage aus der Stellung OFF (Aus),
durch Drücken der Start-/Stopp-
Taste für Keyless Enter-N-Go™
(erfordert mindestens ein gültiges
Schlüssel-Griffstück im Fahrzeug).
HINWEIS:
Über das Schloss der Fahrertür oder die Kofferraum-Taste auf
19
Page 26 of 392

der Fernbedienung der Türent-
riegelung kann die Diebstahl-
warnanlage nicht scharfgestellt
oder deaktiviert werden.
Bei aktivierter Diebstahlwarn- anlage lassen sich die Türen
nicht mithilfe der Türverriege-
lungsschalter im Fahrzeugin-
nenraum entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum
Schutz Ihres Fahrzeugs; allerdings
kann es durch Bedienungsfehler zu
Fehlalarmen kommen. Wenn einer
der oben beschriebenen Abläufe ab-
geschlossen wurde, schaltet sich die
Diebstahlwarnanlage auch dann
scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug blei-
ben und eine Tür öffnen, wird Alarm
ausgelöst. Deaktivieren Sie in diesem
Fall die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage akti-
viert ist und die Batterie getrennt
wird, bleibt die Diebstahlwarnanlage
aktiviert, wenn die Batterie wieder angeschlossen wird; die Außenleuch-
ten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die Dieb-
stahlwarnanlage.
MANUELLE UMGEHUNG
DES
SICHERHEITSSYSTEMS
Das System wird nicht aktiviert, wenn
Sie die Türen über den manuellen
Türverriegelungsknopf verriegeln.
EINSTIEGSBELEUCHTUNG
(länder-/modellabhängig)
Die Innenraumleuchten werden einge-
schaltet, wenn Sie die Fernbedienung/
Türentriegelung verwenden, um das
Fahrzeug zu entriegeln oder eine Tür zu
öffnen.
Diese Funktion schaltet auch die Annä-
herungsbeleuchtung in den Außenspie-
geln ein (länder-/modellabhängig).
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Spiegel“ in „Erläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
Die Leuchten gehen nach ungefähr
30 Sekunden allmählich aus oder so-
fort, wenn die Zündung aus der Stel-
lung OFF (Aus) in die Stellung ON/
RUN (Ein/Start) gestellt wird.
HINWEIS:
Die vordere Deckenleuchte und
die Einstiegsleuchten werden
eingeschaltet, wenn sich der
Helligkeitsregler in der Position
„Deckenleuchte Ein“ (oberste
Position) befindet.
Die Einstiegsbeleuchtung schal- tet sich nicht ein, wenn sich der
Helligkeitsregler in der Position
„Deckenleuchte vollständig ab-
geschaltet“ (unterste Position)
befindet.
FERNGESTEUERTE
TÜRENTRIEGELUNG
(RKE)
Mit der ferngesteuerten Türentriege-
lung (RKE) können Sie aus einem
Abstand von bis zu 20 m über das
Schlüssel-Griffstück mit Fernbedie-
nung der Türentriegelung die Türen
20
Page 27 of 392

verriegeln bzw. entriegeln oder den
Kofferraum öffnen. Zum Betätigen
des Systems ist es nicht notwendig,
mit der Fernbedienung der Türentrie-
gelung genau auf das Fahrzeug zu
zielen.
HINWEIS: Bei einer Fahrzeugge-
schwindigkeit von mehr als
8 km/h werden sämtliche Tasten
aller Fernbedienungen der Tür-
entriegelung deaktiviert.
ENTRIEGELN DER TÜREN
Die Entriegelungstaste auf der Fern-
bedienung der Türentriegelung ein-
mal kurz drücken, zum Entriegeln al-
ler Türen innerhalb von fünf
Sekunden zweimal drücken. Zur Be-
stätigung des Entriegelungssignalsblinken die Blinker. Außerdem schal-
tet sich die Einstiegsbeleuchtung ein.
Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry
ausgestattet ist, finden Sie weitere In-
formationen unter „Keyless Enter-N-
Go™“ in „Vor dem Start“.
Taste Schlüssel-Griffstück 1x
drücken
Mit dieser Funktion können Sie das
System so programmieren, dass beim
ersten Drücken der Entriegelungs-
taste auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung entweder die Fahrertür
oder alle Türen entriegelt werden. In-
formationen zum Ändern der aktuel-
len Einstellung finden Sie unter „Ein-
stellungen von Uconnect®“ in
„Instrumententafel“.
Flash Headlights With Lock
(Blinkersignal bei Verriegelung)
Diese Funktion schaltet die Blinker
ein, wenn die Türen mit der Fernbe-
dienung der Türentriegelung ver-
oder entriegelt werden. Diese Funk-
tion kann ein- oder ausgeschaltet wer-
den. Informationen zum Ändern der
aktuellen Einstellung siehe
„Uconnect®-Einstellungen“ in „In-
strumententafel“.
Scheinwerferbeleuchtung bei
Annäherung
Diese Funktion schaltet die Schein-
werfer bis zu 90 Sekunden lang ein,
wenn die Türen über die Fernbedie-
nung der Türentriegelung entriegelt
werden. Bei Fahrzeugen mit
Uconnect® ist die Zeitspanne für
diese Funktion programmierbar. In-
formationen zum Ändern der aktuel-
len Einstellung finden Sie unter „Ein-
stellungen von Uconnect®“ in
„Instrumententafel“.
VERRIEGELN DER TÜREN
Zum Verriegeln aller Türen die Ver-
riegelungstaste auf der Fernbedie-
nung der Türentriegelung drücken
und wieder los lassen. Zur Bestäti-
gung des Verriegelungssignals blin-
ken die Blinkleuchten.
Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry
ausgestattet ist, finden Sie weitere In-
formationen unter „Keyless Enter-N-
Go“ in „Vor dem Start“.Schlüssel-Griffstück mit
Fernbedienung der Türentriegelung
21
Page 28 of 392

ENTRIEGELN DES
KOFFERRAUMDECKELS
Zum Entriegeln des Kofferraumde-
ckels, drücken Sie die Kofferraum-
Taste auf der Fernbedienung inner-
halb von 5 Sekunden zweimal.
Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry
ausgestattet ist, finden Sie weitere In-
formationen unter „Keyless Enter-N-
Go“ in „Vor dem Start“.
AUSTAUSCH DER
FERNBEDIENUNGSBATTERIE
Zum Austausch wird eine CR2032-
Batterie empfohlen.
HINWEIS:
Perchlorathaltig – besondereVorsicht im Umgang erforder-
lich. Batterien können gefährli-
che Materialien enthalten. Bitte
entsorgen Sie sie gemäß örtlich
geltender Vorschriften.
Berühren Sie auf keinen Fall die Batterieanschlüsse an der Ge-
häuserückseite oder die Platine. 1. Entfernen Sie den Notschlüssel,
indem Sie auf der Rückseite der Fern-
bedienung der Türentriegelung mit
dem Daumen den Riegel zur Seite
schieben und mit der anderen Hand
den Schlüssel herausziehen.
2. Führen Sie die Spitze des Not-
schlüssels oder eines Schlitzschrau-
bendrehers Nr. 2 in den Schlitz ein,
und hebeln Sie die beiden Gehäuse-
hälften der Fernbedienung der Tür-
entriegelung mit einer flachen Klinge
vorsichtig auseinander. Achten Sie
darauf, dass die Dichtung dabei nicht
beschädigt wird.
3. Nehmen Sie die Rückseite ab (Bat-
terie zeigt nach unten), und klopfen
Sie die Fernbedienung leicht auf eine
stabile Oberfläche (z. B. einen Tisch),
um die Batterie zu entfernen. Erset-
zen Sie dann die Batterie. Legen Sie
die Batterie so ein, dass die Markie-
rung + der Batterie auf die Markie-
rung + im Batterieclip auf der hinte-
ren Abdeckung zeigt. Berühren Sie die
neue Batterie nicht mit den Fingern.
Durch Verunreinigung mit Hautfett
wird die Lebensdauer der Batterie
verkürzt. Reinigen Sie eine mit der
Haut in Berührung gekommene Bat-
terie mit einem spiritusgetränkten
Lappen.Entnehmen des Notschlüssels
Zerlegen des Gehäuses der
Fernbedienung der Türentriegelung
22
Page 29 of 392

4. Drücken Sie zum Zusammenbau
der Fernbedienung der Türentriege-
lung die Gehäusehälften zusammen,
und lassen Sie sie einrasten.
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Sender und Empfänger arbeiten auf
einer Trägerfrequenz von
433,92 MHz gemäß EG-Vorschriften.
Diese Geräte müssen nachweislich
den geltenden Vorschriften im jewei-
ligen Land entsprechen. Zwei Verord-
nungen sind einzuhalten: die Europä-
ische Telekommunikationsnorm
(ETS) 300–220, die in den meisten
Ländern Anwendung findet, und die
deutsche BZT-Richtlinie 225Z125,
die auf ETS 300–220 basiert, aber
zusätzliche Anforderungen enthält.
Weitere Anforderungen sind in AN-
HANG VI der RICHTLINIE 95/
56/EG DER KOMMISSION festge-
legt. Der Betrieb unterliegt den
folgenden beiden Bedingungen:
Das Gerät darf keine schädlichenStörsignale aussenden. Das Gerät muss möglicherweise
empfangene Störsignale anneh-
men, auch solche, die unerwünsch-
ten Betrieb verursachen können.
Falls die Fernbedienung auf normale
Entfernung nicht funktioniert, kom-
men zwei Ursachen in Frage:
1. Eine schwache Batterie in der
Fernbedienung. Die Batterie hat eine
durchschnittliche Lebensdauer von
mindestens drei Jahren.
2. Ein in der Nähe ausstrahlender
Funksender, der den Sender der Fern-
bedienung stört, wie z. B. ein Funk-
turm, ein Flughafen-Sender und
manche Mobilfunkgeräte (CB-
Funkgeräte).
TÜRSCHLÖSSER
MANUELLE
TÜRVERRIEGELUNG
Zur Verriegelung jeder Tür den Tür-
verriegelungsknopf an jeder Türver-
kleidung nach unten drücken. Um die
Vordertüren zu entriegeln, ziehen Sie
den inneren Türgriffhebel bis zur ers-
ten Raststellung. Um die Hintertüren zu entriegeln, ziehen Sie den Türver-
riegelungsknopf an der Türverklei-
dung nach oben.
Wenn der Türverriegelungsknopf
beim Schließen der Tür nach unten
gedrückt wird, wird die Tür verrie-
gelt. Vergewissern Sie sich daher vor
dem Schließen der Tür, dass sich das
Schlüssel-Griffstück nicht mehr im
Fahrzeug befindet!
WARNUNG!
Zur persönlichen Sicherheit und
als Sicherheitsmaßnahme bei ei-
nem Unfall sind die Fahrzeugtü-
ren sowohl während der Fahrt als
auch nach dem Abstellen und
(Fortsetzung)
Türverriegelungsknopf
23
Page 30 of 392

WARNUNG!(Fortsetzung)
Verlassen des Fahrzeugs zu ver-
riegeln.
Entfernen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs stets das Schlüssel-
Griffstück und verriegeln Sie das
Fahrzeug.
Kinder auf keinen Fall unbeauf- sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen.
Kinder unbeaufsichtigt im Fahr- zeug zu lassen ist aus verschiede-
nen Gründen gefährlich. Ein
Kind oder andere Personen kön-
nen schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten
ermahnt werden, die Feststell-
bremse, das Bremspedal oder den
Schalthebel auf keinen Fall zu
berühren.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht im Fahrzeug
oder in der Nähe des Fahrzeugs
oder in Reichweite von Kindern,
und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go
ausgerüsteten Fahrzeug nicht in
der Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die elek-
trischen Fensterheber oder
andere elektrische Systeme betä-
tigen oder das Fahrzeug in Gang
setzen.
ELEKTRISCHE
TÜRVERRIEGELUNG
Auf jeder Vordertürverkleidung be-
findet sich ein Türverriegelungsschal-
ter. Zum Verriegeln oder Entriegeln
der Türen diesen Schalter drücken. Die Türen können auch mit dem Key-
less Enter-N-Go (Passive Entry)-Sys-
tem verriegelt und entriegelt werden.
Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Keyless Enter-N-Go“ in
„Vor dem Start“.
Wenn Sie den Türverriegelungsschal-
ter drücken, während sich die Zün-
dung in Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/Start)
befindet und eine Vordertür offen ist,
funktioniert die elektrische Verriege-
lung nicht. Dies verhindert, dass Sie
das Schlüssel-Griffstück versehent-
lich im Fahrzeug einschließen. Das
Ausschalten der Zündung (OFF
[Aus]) oder das Schließen der Tür
ermöglicht die Betätigung der elek-
trischen Verriegelung. Wenn eine Tür
Türverriegelungsschalter
24
Page 31 of 392
![Lancia Thema 2014 Betriebsanleitung (in German) geöffnet ist und die Zündung in Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher) steht
oder eingeschaltet ist (ON/RUN [Ein/
Start]), ertönt ein akustisches
Warnsignal, um an das Entfernen des
Schlüssel-Griffst Lancia Thema 2014 Betriebsanleitung (in German) geöffnet ist und die Zündung in Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher) steht
oder eingeschaltet ist (ON/RUN [Ein/
Start]), ertönt ein akustisches
Warnsignal, um an das Entfernen des
Schlüssel-Griffst](/manual-img/41/31312/w960_31312-30.png)
geöffnet ist und die Zündung in Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher) steht
oder eingeschaltet ist (ON/RUN [Ein/
Start]), ertönt ein akustisches
Warnsignal, um an das Entfernen des
Schlüssel-Griffstücks zu erinnern.
Automatische Türverriegelung
Wenn die automatische Türverriege-
lungsfunktion aktiviert ist, werden
die Türen automatisch verriegelt, so-
bald die Fahrzeuggeschwindigkeit
mehr als 24 km/h beträgt. Die auto-
matische Türverriegelungsfunktion
kann durch Ihren Vertragshändler
nach schriftlicher Beantragung durch
den Kunden aktiviert oder deaktiviert
werden. Wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Vertragshändler.
Automatische Türentriegelung
beim Aussteigen
Die Türen werden bei Fahrzeugen mit
elektrischer Türverriegelung automa-
tisch entriegelt, wenn:
1. Die Funktion „Automatische Tür-
entriegelung beim Aussteigen“ akti-
viert ist.2. Ein Gang eingelegt war und die
Fahrgeschwindigkeit wieder 0 km/h
beträgt.
3. Das Getriebe in NEUTRAL (Leer-
lauf) oder PARK steht.
4. Die Fahrertür geöffnet ist.
5. Die Türen nicht zuvor entriegelt
wurden.
6. Die Fahrgeschwindigkeit 0 km/h
beträgt.
Programmierung der
automatischen Türentriegelung
beim Aussteigen
Informationen zum Ändern der aktu-
ellen Einstellung siehe „Uconnect®-
Einstellungen“ in „Instrumententa-
fel“.
HINWEIS: Verwenden Sie die
Funktion „Automatische Türent-
riegelung beim Aussteigen“ ent-
sprechend den geltenden gesetzli-
chen Bestimmungen.KINDERSICHERUNG –
HINTERTÜREN
Zum Schutz von Kleinkindern auf
den Rücksitzen sind die Hintertüren
mit einer Kindersicherung ausgerüs-
tet.
Aktivieren oder Deaktivieren der
Kindersicherung
1. Die Hintertür öffnen.
2. Den Notschlüssel in die Kindersi-
cherung einschieben und entweder in
die Stellung „Verriegeln“ oder „Ent-
riegeln“ drehen.
3. Die Schritte 1 und 2 bei der gegen-
über liegenden Hintertür wiederho-
len.
Funktion der Kindersicherung
25
Page 32 of 392

WARNUNG!
Sorgen Sie dafür, dass bei einem
Unfall niemand im Fahrzeug einge-
schlossen ist. Beachten Sie, dass die
Hintertüren bei aktivierter (verrie-
gelter) Kindersicherung nur von
außen geöffnet werden können.
HINWEIS: Als Notausstieg von
den Hintersitzen bei aktivierter
Kindersicherung den Verriege-
lungsknopf in die entriegelte Stel-
lung anheben, die Fensterscheibe
absenken und dann die Tür mit
dem Türgriff von außen öffnen.
KEYLESS ENTER-N-GO™
Das Passive Entry-System ist eine Er-
weiterung der ferngesteuerten Tür-
entriegelung (RKE) und eine Funk-
tion von Keyless Enter-N-Go™. Mit
diesem System können Sie die Fahr-
zeugtür(en) verriegeln und entrie-
geln, ohne die Verriegelungs- oder
Entriegelungstasten der Fernbedie-
nung der Türentriegelung drücken zu
müssen. HINWEIS:
Passive Entry kann durch Pro-
grammierung ein- oder ausge-
schaltet werden. Weitere Infor-
mationen hierzu siehe
„Uconnect®-Einstellungen“ in
„Instrumententafel“.
Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es auf einen Pas-
sive Entry-Türgriff geregnet hat,
wird die Entriegelungsempfind-
lichkeit des Passive Entry-Tür-
griffs möglicherweise reduziert,
was zu einer längeren Reakti-
onszeit führt.
Sofern das Fahrzeug mit dem Passive Entry-Türgriff entriegelt
wurde und während 60 Sekun-
den keine Tür geöffnet wird,
wird das Fahrzeug erneut ver-
riegelt und die Diebstahlwarn-
anlage (falls vorhanden)
aktiviert. Entriegeln auf der Fahrerseite
Ergreifen Sie den Fahrertürgriff, um
die Fahrertür automatisch zu entrie-
geln, wobei sich eine gültige Pas-
sive Entry-Fernbedienung in einem
Abstand von höchstens 1,5 m zum
Fahrertürgriff befinden muss. Wenn
die Tür entriegelt ist, wird der Verrie-
gelungsknopf in der inneren Türver-
kleidung angehoben.
HINWEIS: Wenn „Alle Türen bei
der ersten Betätigung entriegeln“
programmiert ist, werden alle Tü-
ren entriegelt, sobald Sie den
Fahrertürgriff ergreifen. Informa-
tionen zum Wechseln zwischen
„Fahrertür bei der ersten Betäti-
gung entriegeln“ und „Alle TürenErgreifen des Türgriffs zum
Entriegeln der Tür
26