Page 97 of 392

Leuchten/akustisches Warnsignal
des Alarms für tote Winkel
Wenn beim Alarm für tote Winkel die
Leuchten/ein akustisches Warnsignal
aktiviert werden, zeigt das System zur
Überwachung der toten Winkel
(BSM) im entsprechenden Außen-
spiegel einen optischen Alarm an,
wenn ein Objekt erfasst wird. Wenn
dann der Blinker auf der Seite betätigt
wird, auf der auch ein Alarm ausge-
löst wurde, ertönt darüber hinaus ein
akustisches Warnsignal. Wenn auf
derselben Seite gleichzeitig der Blin-
ker betätigt und ein Objekt erfasst
wird, werden sowohl der optische als
auch der akustische Alarm ausgelöst.
Zusätzlich zum akustischen Warnsig-
nal wird die Lautstärke des Radios,
sofern es eingeschaltet ist, vermin-
dert.
HINWEIS:
Die Radiolautstärke wird immerdann vermindert, wenn vom
System zur Überwachung der to-
ten Winkel (BSM) ein akusti-
sches Warnsignal ausgelöst
wird. Wenn die Warnblinkanlage ein-
geschaltet ist, löst das System
nur den entsprechenden opti-
schen Alarm aus.
Wenn das System im RCP-Modus be-
trieben wird, reagiert es auf ein er-
fasstes Objekt sowohl mit einem opti-
schen als auch mit einem akustischen
Alarm. Bei Auslösung eines akusti-
schen Warnsignals wird die Radio-
lautstärke vermindert. Der Status des
Blinkers oder der Warnblinkanlage
wird ignoriert; der RCP-Status löst
stets das akustische Warnsignal aus.
Ausschalten des Alarms für tote
Winkel (Nur Leuchten)
Wenn das System zur Überwachung
der toten Winkel (BMS) ausgeschaltet
ist, werden vom System zur Überwa-
chung der toten Winkel (BSM) und
vom RCP-System weder optische
noch akustische Warnsignale ausge-
löst.
HINWEIS: Beim Ausschalten der
Zündung speichert das System zur
Überwachung der toten Winkel
(BSM) die gegenwärtige Betriebs-
art. Bei jedem Anlassen des Motors wird der zuvor gespeicherte Mo-
dus aufgerufen und eingesetzt.
Uconnect® PHONE
(8.4/8.4 N)
Uconnect® 8.4/8.4 NAV
Das Uconnect® Phone ist ein in das
Fahrzeug eingebautes Kommunikati-
onssystem, das Spracherkennung und
Sprachausgabe umfasst. Mit dem
Uconnect® Phone können Sie eine
Rufnummer über Ihr Mobiltelefon
wählen.
Das Uconnect® Phone unterstützt
folgende Funktionen:
HINWEIS:
Ihr Telefon muss SMS-
Messaging über Bluetooth® unter-
stützen, damit die Messaging-
Funktionen richtig funktionieren.
Die Sprachausgabe Ihres Mobiltele-
fons erfolgt über das Audiosystem des
Fahrzeugs; wenn Sie das Uconnect®
Phone verwenden, wird Ihr Autoradio
automatisch stumm geschaltet.
Mit dem Uconnect® Phone können
Sie nach dem Ein- oder Aussteigen
91
Page 98 of 392

Gespräche vom Mobiltelefon auf die
Anlage bzw. von der Anlage auf das
Mobiltelefon umlegen und das Mikro-
fon der Anlage für private Gespräche
stummschalten.
WARNUNG!
Jedes sprachgesteuerte System darf
nur unter sicheren Fahrbedingun-
gen und unter Beachtung aller gel-
tenden Vorschriften, einschließlich
der Vorschriften zum Telefonieren
im Auto genutzt werden. Ihre Auf-
merksamkeit sollte ganz auf die si-
chere Bedienung des Fahrzeugs ge-
richtet sein. Andernfalls kann es zu
einem Unfall mit schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
Das Uconnect® Phone wird über Ihr
Mobiltelefon mit Bluetooth®-
„Hands-Free-Profil“ gesteuert.
Uconnect® verwendet Bluetooth®-
Technologie, den globalen Standard,
der Verbindungen unterschiedlicher
elektronischer Geräte miteinander
ohne Kabel oder Dockingstation er-
möglicht. Daher funktioniert das
Uconnect® Phone jederzeit, egal wo Sie Ihr Mobiltelefon abgelegt haben
(ob Handtasche, Jacke oder Aktenta-
sche), solange Ihr Telefon eingeschal-
tet ist und mit dem Uconnect® Phone
im Fahrzeug gekoppelt wurde. Am
Uconnect® Phone können bis zu zehn
Mobiltelefone oder Audiogeräte ange-
schlossen werden. Es kann jeweils nur
ein gekoppeltes Mobiltelefon und ein
Audiogerät mit dem System genutzt
werden.
Taste „Uconnect® Phone“
Die Taste
des
Uconnect® Phone dient
dazu, den Telefonmodus zu
aktivieren und Anrufe
durchzuführen, neue, eingehende,
abgehende Anrufe anzuzeigen, das
Telefonbuch anzuzeigen usw. Wenn
Sie die Taste drücken, hören Sie einen
Signalton. Der Signalton ist die Auf-
forderung für einen Sprachbefehl.
Taste „Uconnect® Voice Command“
(Uconnect®-Sprachbefehl)
Die Taste
des
Uconnect® Voice Com-
mand wird zum Unterbre-
chen bzw. während eines Gesprächs zum Übertragen von Ton-
signalen oder Durchführen eines an-
deren Anrufs verwendet.
Mit der Taste
können Sie auch
auf Sprachbefehle für die Funktionen
des Uconnect® Voice Command zu-
greifen, falls Ihr Fahrzeug damit aus-
gestattet ist. Näheres zur Taste
finden Sie im Abschnitt
Uconnect® Voice Command.
Das Uconnect® Phone ist vollständig
im Audiosystem des Fahrzeugs integ-
riert. Die Lautstärke des Uconnect®
Phone kann entweder mit dem Laut-
stärkeeinstellknopf des Radios oder,
bei entsprechender Ausstattung, mit
den Radio-Bedienelementen am
Lenkrad (rechter Schalter) eingestellt
werden.
Durch Sprachsteuerung aktivierte
Funktionen:
Über die Sprachsteuerung wählen („Call John Smith“ (Hans Schmidt
anrufen) oder „Dial 151 1234-
5555“ (151-1234 -5555 wählen)).
92
Page 99 of 392

Abhören von ankommenden SMS-Nachrichten über die
Freisprechanlage.
Spracheingabe von Text über die Freisprechanlage („Send a message
to John Smith's Mobile“ (Eine
Nachricht an das Mobiltelefon von
Hans Schmidt senden)).
Wahlwiederholung der letzten Nummern („Redial“
(Wahlwiederholung)).
Rückruf der letzten eingegangenen Rufnummer („Call Back“
(Rückruf)).
Anrufprotokollierungen auf dem Display anzeigen („Show incoming
calls“ (Eingehende Anrufe anzei-
gen), „Show Outgoing calls“ (Aus-
gehende Anrufe anzeigen), „Show
missed Calls“ (Verpasste Anrufe
anzeigen), „Show Recent Calls“
(Neue Anrufe anzeigen)).
Telefonnummer von Kontakten su- chen („Search for John Smith Mo-
bile“ (Mobiltelefon Hans Schmidt
suchen)). Displayaktivierte Funktionen:
Wahl über die Tastatur auf dem
Touchscreen.
Kontakte aus den auf dem Touch- screen angezeigten Telefonbüchern
anzeigen und anrufen.
Einstellung der Telefonnummern Ihrer Lieblingskontakte, damit sie
auf dem Haupttelefon-Display
leicht zugänglich sind.
Kontakte der Anrufprotokollierung anzeigen und anrufen.
Die letzte eingehende SMS- Nachricht ansehen.
Eine Textnachricht über den Touchscreen senden.
Musik auf Ihrem Bluetooth®-Gerät über den Touchscreen hören.
Kopplung von bis zu 10 Telefon-/ Audiogeräten, um sie schnell zu
verbinden.
BEDIENUNG
Für die Bedienung des Uconnect®
Phones und für die Navigation durch das Menü des Uconnect® Phones
können Sprachbefehle verwendet
werden. Nach den meisten Eingabe-
aufforderungen des Uconnect®
Phone sind Sprachbefehle erforder-
lich. Es gibt zwei allgemeine Metho-
den, wie Voice Command (Sprachbe-
fehl) funktioniert:
1. Sagen Sie zusammengesetzte Be-
fehle wie „Call John Smith mobile“
(Mobiltelefon John Smith anrufen).
2. Sagen Sie einzelne Befehle, und
das System führt Sie durch die Auf-
gabe.
Sie werden um einen bestimmten
Sprachbefehl gebeten; anschließend
werden Ihnen die verfügbaren Optio-
nen genannt.
Bevor ein Sprachbefehl gegeben
werden kann, ist der Signalton ab-
zuwarten, der der Meldung „Lis-
ten“ (Zuhören) oder einer anderen
Meldung folgt.
Für bestimmte Funktionen können zusammengesetzte Befehle verwen-
det werden. Anstelle der Befehle
„Call“ (Anrufen), „John Smith“
93
Page 100 of 392

und dann „mobile“ (Mobiltelefon)
kann zum Beispiel der zusammen-
gesetzte Befehl „Call John Smith
mobile“ (Mobiltelefon John Smith
anrufen) gesprochen werden.
Für jede in diesem Abschnitt erläu- terte Funktion ist nur der zusam-
mengesetzte Befehl des Sprachbe-
fehls aufgeführt. Sie können die
Befehle auch aufteilen und jeden
Teil des Befehls sagen, wenn Sie
dazu aufgefordert werden. Zum
Beispiel können Sie den zusam-
mengesetzten Befehl „Search for
John Smith“ (Hans Schmidt su-
chen) verwenden oder den zusam-
mengesetzten Befehl in die beiden
Sprachbefehle „Search Contact“
(Kontakt suchen) und „Hans
Schmidt“aufteilen. Beachten Sie
stets, dass das Uconnect® Phone
am besten funktioniert, wenn Sie in
einem normalen Ton sprechen, als
ob Sie sich mit einer Person unter-
halten, die ein paar Meter von Ih-
nen entfernt sitzt. Natürliche Sprache
Ihr Uconnect® Phone Spracherken-
nungssystem funktioniert mit einem
Natural Language Voice Recognition
(VR)-System.
Durch natürliche Sprache kann der
Benutzer Befehle in Wortverbindun-
gen oder kompletten Sätze sprechen.
Das System filtert bestimmte unklare
Ausdrücke und Geräusche wie zum
Beispiel „ah“ und „eh“ heraus. Das
System erkennt Füllwendungen wie
zum Beispiel „I would like to“ (Ich
möchte).
Das System verarbeitet mehrere Ein-
gaben in gleichen Wortverbindungen
oder Sätzen wie zum Beispiel „make a
phone call“ (Anruf tätigen) und
„Kelly Smith“ (an Kelly Smith). Bei
mehreren Eingaben in der gleichen
Wortverbindung bzw. im gleichen
Satz identifiziert das System das
Thema oder den Kontext und bietet
die dazugehörige nachfolgende An-
forderung, wie zum Beispiel „Who do
you want to call?“ (Wen wollen Sie anrufen?) bei einer Anrufanweisung,
wenn der spezifische Name nicht er-
kannt wurde.
Das System verwendet einen dauer-
haften Dialog. Wenn das System mehr
Informationen vom Benutzer benö-
tigt, stellt es eine Frage, die der Benut-
zer ohne Drücken der Voice Com-
mand Sprachbefehlstaste
auf
dem Lenkrad beantworten kann.
Voice Command Tree
(Sprachbefehlsbaum)
Siehe „Sprachbefehlsbaum“ in die-
sem Kapitel.
Befehl „Help“ (Hilfe)
Wenn Sie bei einer Eingabeaufforde-
rung Hilfe benötigen oder die Optio-
nen hinsichtlich einer Eingabeauffor-
derung wissen möchten, dann sagen
Sie nach dem Signalton „Help“
(Hilfe).
Um das Uconnect® Phone zu aktivie-
ren, drücken Sie die Taste
auf Ih-
rem Lenkrad, sprechen einen Befehl
aus oder sagen „Hilfe“. Vor der Ver-
wendung des Uconnect® Phones
94
Page 101 of 392

muss stets die Tasteam Bedienteil
des Radios gedrückt werden.
Befehl „Cancel“ (Abbrechen)
Bei jeder Eingabeaufforderung kön-
nen Sie nach dem Signalton „Cancel“
(Abbrechen) sagen, um wieder zum
Hauptmenü zu gelangen.
Sie können auch die Taste
oder
auf Ihrem Lenkrad drücken,
wenn das System auf einen Befehl
wartet, und wechseln so zum Haupt-
bzw. zum vorherigen Menü.
Kopplung des Uconnect® Phones
mit einem Mobiltelefon
Um das Uconnect® Phone verwenden
zu können, müssen Sie ein kompatib-
les Bluetooth®-Mobiltelefon mit dem
System koppeln.
Zur Durchführung des Kopplungs-
verfahrens müssen Sie die Bedie-
nungsanleitung Ihres Mobiltelefons
heranziehen. Informationen zum
Kopplungsverfahren finden Sie auch
auf der Uconnect®-Website. HINWEIS:
Auf Ihrem Telefon muss
Bluetooth® aktiviert sein.
Das Fahrzeug muss in Parkstel- lung P stehen.
1. Drücken Sie den Softkey „Phone“
(Telefon) auf dem Display.
2. Wenn derzeit kein Telefon mit dem
System gekoppelt ist, wird eine Mel-
dung angezeigt.
3. Wählen Sie „Yes“ (Ja), um mit
dem Kopplungsvorgang zu beginnen.
Suchen Sie dann auf dem kompatib-
len Bluetooth®-Mobiltelefon nach
verfügbaren Geräten. Geben Sie bei
Aufforderung am Telefon den Namen
und die PIN-Nummer ein, die auf
dem Uconnect®-Display angezeigt
werden. Wenn „No“ (Nein) ausgewählt
ist, drücken Sie den Softkey
„Settings“ (Einstellungen) auf
dem Hauptdisplay des
Uconnect® Phone.
Drücken Sie den Softkey „Add Device“ (Gerät hinzufügen).
Suchen Sie auf dem kompatiblen Bluetooth®-Mobiltelefon nach
verfügbaren Geräten. Geben Sie
auf Aufforderung am Telefon den
Namen und die PIN-Nummer
ein, die auf dem Uconnect®-
Display angezeigt werden.
Siehe Schritt 4, um das Verfah- ren abzuschließen.
4. Das Uconnect® Phone zeigt „In
process“ (Wird durchgeführt) an,
während das System die Verbindung
aufbaut.
95
Page 102 of 392

5. Wenn der Kopplungsvorgang er-
folgreich abgeschlossen wurde, wer-
den Sie gefragt, ob dies Ihr bevorzug-
tes Telefon ist. Wählen Sie „Yes“ (Ja),
damit diesem Telefon die höchste Pri-
orität zugewiesen wird. Dieses Telefon
hat dann immer Vorrang vor anderen
an das System gekoppelten Telefonen,
die sich in Reichweite befinden.
Koppeln zusätzlicher
Mobiltelefone
1. Drücken Sie den Softkey „Set-
tings“ (Einstellungen) auf dem
Hauptdisplay des Telefons.
2. Drücken Sie den Softkey „Add De-
vice“ (Gerät hinzufügen).
3. Suchen Sie auf dem kompatiblen
Bluetooth®-Mobiltelefon nach ver-
fügbaren Geräten. Geben Sie bei Auf-
forderung am Telefon den Namen und
die PIN-Nummer ein, die auf dem
Uconnect®-Display angezeigt wer-
den.
4. Das Uconnect® Phone zeigt „In
process“ (Wird durchgeführt) an,
während das System die Verbindung
aufbaut.5. Wenn der Kopplungsvorgang er-
folgreich abgeschlossen wurde, wer-
den Sie gefragt, ob dies Ihr bevorzug-
tes Telefon ist. Wählen Sie „Yes“ (Ja),
damit diesem Telefon die höchste Pri-
orität zugewiesen wird. Dieses Telefon
hat dann immer Vorrang vor anderen
an das System gekoppelten Telefonen,
die sich in Reichweite befinden.
HINWEIS: Die Priorität von Te-
lefonen, die nicht als Lieblingste-
lefon definiert wurden, erfolgt in
der Reihenfolge ihrer Kopplung.
Die zuletzt gekoppelten Telefone
haben eine höhere Priorität.
Sie können auch mit den folgenden
VR-Befehlen das Display „Paired
Phones“ (Gekoppelte Telefone) aus
jedem beliebigen Display des Radios
aus öffnen:
„Show Paired Phones“ (Gekop-
pelte Telefone auflisten) oder
„Connect My Phone“ (Verbinde mein Telefon) Koppeln von Bluetooth®-
Streaming-Audiogeräten
1. Drücken Sie den Softkey „Player“
(Spieler), um zu beginnen.
2. Ändern Sie die Signalquelle in
Bluetooth®.
3. Berühren Sie den Softkey
„Bluetooth®“, um den Bildschirm
„Paired Audio Devices“ (Gekoppelte
Audiogeräte) anzuzeigen.
4. Drücken Sie den Softkey „Add De-
vice“ (Gerät hinzufügen).
HINWEIS: Wenn derzeit kein
Gerät mit dem System gekoppelt
ist, wird eine Meldung angezeigt.
5. Suchen Sie auf dem kompatiblen
Bluetooth®-Audiogerät nach verfüg-
baren Geräten. Geben Sie auf Auffor-
derung am Gerät die PIN-Nummer
ein, die auf dem Uconnect®-Display
angezeigt wird.
6. Das Uconnect® Phone zeigt „In
process“ (Wird durchgeführt) an,
während das System die Verbindung
aufbaut.
96
Page 103 of 392

7. Wenn der Kopplungsvorgang er-
folgreich abgeschlossen wurde, wer-
den Sie gefragt, ob dies Ihr bevorzug-
tes Gerät ist. Wählen Sie „Yes“ (Ja),
damit diesem Gerät die höchste Prio-
rität zugewiesen wird. Dieses Gerät
hat dann immer Vorrang vor anderen
an das System gekoppelten Geräten,
die sich in Reichweite befinden.
HINWEIS: Die Priorität von Ge-
räten, die nicht als Lieblingsgerät
definiert wurden, erfolgt in der
Reihenfolge ihrer Kopplung. Die
zuletzt gekoppelten Geräte haben
eine höhere Priorität.
Sie können auch mit dem folgenden
VR-Befehl eine Liste der gekoppelten
Audiogeräte anzeigen:
„Show paired Phones“ (gekoppelteTelefone auflisten)
„Connect My Phone“ (Verbinde mein Telefon)
Verbindung zu einem bestimmten
Mobiltelefon oder Audiogerät
nach Kopplung aufbauen
Das Uconnect® Phone wird automa-
tisch mit dem gekoppelten Telefon und Audiogerät mit höchster Priorität
innerhalb seiner Reichweite verbun-
den. Wenn Sie die Verbindung mit
einem bestimmten Telefon oder Au-
diogerät aufbauen müssen, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Drücken Sie den Softkey „Set-
tings“ (Einstellungen).
2. Berühren Sie das gekoppelte Tele-
fon oder den Softkey des Audiogeräts.
3. Wählen Sie ein bestimmtes Tele-
fon aus, oder berühren Sie den Soft-
key „Paired Audio Devices“ (Gekop-
pelte Audiogeräte) und wählen Sie
dann ein Audiogerät aus.
4. Berühren Sie den Softkey X, um
das Display „Settings“ (Einstellun-
gen) zu verlassen.
Verbindung zu einem bestimmten
Mobiltelefon oder Audiogerät
trennen
1. Drücken Sie den Softkey „Set-
tings“ (Einstellungen).
2. Berühren Sie das gekoppelte Tele-
fon oder den Softkey des Audiogeräts.
3. Berühren Sie den Softkey + rechts
neben dem Gerätenamen.
4. Die bestehenden Optionen werden
angezeigt.
5. Berühren Sie den Softkey „Discon-
nect Device“ (Gerät trennen).
6. Berühren Sie den Softkey X, um
das Display „Settings“ (Einstellun-
gen) zu verlassen.
Ein Mobiltelefon oder Audiogerät
löschen
1. Drücken Sie den Softkey „Set-
tings“ (Einstellungen).
2. Berühren Sie das gekoppelte Tele-
fon oder den Softkey des Audiogeräts.
3. Berühren Sie den Softkey + rechts
neben dem Gerätenamen eines mo-
mentan nicht verbundenen Telefons/
Audiogeräts.
4. Die bestehenden Optionen werden
angezeigt.
5. Berühren Sie den Softkey „Delete
Device“ (Gerät löschen).
97
Page 104 of 392

6. Berühren Sie den Softkey X, um
das Display „Settings“ (Einstellun-
gen) zu verlassen.
Ein Mobiltelefon oder Audiogerät
als Lieblingsgerät definieren
1. Drücken Sie den Softkey „Set-
tings“ (Einstellungen).
2. Berühren Sie den Softkey „Phone/
Bluetooth®“.
3. Berühren Sie den Softkey + rechts
neben dem Gerätenamen.
4. Die bestehenden Optionen werden
angezeigt.
5. Berühren Sie den Softkey „Make
Favorite“ (Gerät als Lieblingsgerät
definieren). Das gewählte Gerät wird
an den Anfang der Liste verschoben.
6. Berühren Sie den Softkey X, um
das Display „Settings“ (Einstellun-
gen) zu verlassen.Telefonbuch herunterladen –
Automatische Übertragung des
Telefonbuchs vom Mobiltelefon
(länder-/modellabhängig)
Das Uconnect® Phone lädt automa-
tisch Namen (als Text) und Num-
merneinträge aus dem Telefonbuch
des Mobiltelefons herunter, wenn
diese Funktion von Ihrem Mobiltele-
fon unterstützt wird. Spezielle
Bluetooth®-Telefone mit „Phone-
Book-Access-Profil“ (Telefonbuch-
Zugriffsprofil) unterstützen diese
Funktion möglicherweise. Siehe
Uconnect®-Website,
www.UconnectPhone.com, zu unter-
stützten Telefonen.
Um einen Teilnehmer aus einem
heruntergeladenen Mobiltelefon-
buch anzurufen, folgen Sie dem
Verfahren im Abschnitt „Kurzrefe-
renz Spracherkennung“.
Das automatische Herunterladen und die Aktualisierung eines Tele-
fonbuchs beginnt, sobald eine
Bluetooth®-Drahtlosverbindung
mit dem Uconnect® Phone besteht,
z. B. nach dem Start des Fahrzeugs. Es werden maximal 1000 Einträge
pro Mobiltelefon heruntergeladen
und aktualisiert, sobald ein Mobil-
telefon mit dem Uconnect® Phone
verbunden ist.
Abhängig von der Höchstmenge der heruntergeladenen Einträge
kann es zu einer kurzen Verzöge-
rung kommen, bevor die zuletzt he-
runtergeladenen Namen verwendet
werden können. Bis dahin steht das
zuvor heruntergeladene Telefon-
buch (sofern vorhanden) zur
Verfügung.
Es kann nur auf das Telefonbuch des zurzeit verbundenen Mobiltele-
fons zugegriffen werden.
Dieses heruntergeladene Telefon- buch kann im Uconnect® Phone
weder bearbeitet noch gelöscht
werden. Dies kann nur mit dem
Mobiltelefon selbst durchgeführt
werden. Die Änderungen werden
übertragen und aktualisiert, wenn
das Uconnect® Phone das nächste
Mal mit dem Mobiltelefon verbun-
den wird.
98