Page 49 of 648

491-1. Für sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
●SRS-Airbag-Bauteile dürfen keinen Schlägen oder übermäßig hohen Kräften ausgesetzt
werden.
Dies kann eine Fehlfunktion der SRS-Airbags verursachen.
●Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags keines der
Einzelteile, da diese heiß sein können.
●Falls das Atmen nach dem Auslösen der SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie eine Tür
oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahrzeug, wenn dies
gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung ev entueller Reizungen sollten Rückstände so
schnell wie möglich von der Haut abgewaschen werden.
●Wenn die Bereiche, hinter denen die SRS-Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster und
vordere sowie hintere Verkleidung der Dachsäulen, beschädigt oder gerissen sind, lassen
Sie diese von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.
■Veränderung und Entsorgung von Bestandteilen des SRS-Airbag-Systems
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und führen Sie keine der folgenden Änderungen durch,
ohne zuvor einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb zu konsultieren. Die Funk-
tion der SRS-Airbags kann gestört werden oder die Airbags könnten unbeabsichtigt auslö-
sen (sich aufblasen), was zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
●Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch von Lenkrad, Instrumententafel,
Armaturenbrett, Sitzen oder Sitzpolsterung, vorderen, seitlichen und hinteren Dachsäu-
len oder Dachlängsträgern
●Instandsetzungen oder Umbauten von vorderem Kotflügel, vorderer Stoßstange oder
Seitenwand der Fahrgastzelle
●Einbau eines Frontgrills (Bullenfänger, Frontschutzbügel usw.), von Schneepflügen, Win-
den
●Veränderungen an der Fahrzeugaufhängung
●Einbau elektronischer Geräte wie mobile Funksprechsysteme (RF-Sender) und CD-
Player
●Änderungen an Ihrem Fahrzeug für eine körperbehinderte Person
Page 50 of 648

501-1. Für sicheren Gebrauch
IS300h_EM(OM53D58M)
■Beim Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
●Sie können leichte Abschürfungen, Verbrennungen, Prellungen usw. durch heiße Gase in
den SRS-Airbags erleiden, da diese mit extrem hoher Geschwindigkeit ausgelöst werden
(Entfaltung).
●Es entsteht ein lautes Geräusch und ein weißes Pulver wird freigesetzt.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe, Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung)
sowie Vordersitze, Teile der vorderen und hinteren Dachsäule und der Dachlängsträger
können für einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann ebenfalls heiß sein.
●Die Frontscheibe kann reißen.
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
●Die SRS-Front-Airbags lösen aus, wenn der Aufprall über einem bestimmten Schwellen-
wert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer Frontalkollision bei 20 - 30 km/h mit
einer stehenden Wand, die sich weder verformt noch bewegt, produziert wird).
In den folgenden Situationen liegt dieser Schwellenwert der Geschwindigkeit allerdings
erheblich höher:
• Wenn das Fahrzeug auf ein Objekt trifft, das sich beim Aufprall verschieben oder verfor- men kann, wie z. B. ein parkendes Fahrzeug oder ein Schildpfosten
• Wenn das Fahrzeug in einen Unterfahrunfall verwickelt ist, z. B. wenn die Fahrzeugfront
die Auflagefläche eines LKWs “unterfährt” bzw. sich unter diese schiebt
●Abhängig von der Art der Kollision ist es möglich, dass nur die Gurtstraffer aktiviert wer-
den.
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags)
●Die SRS-Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags lösen aus, wenn der Aufprall über einem
bestimmten Schwellenwert liegt (dieser entspric ht der Kraft, die bei einer seitlichen und im
rechten Winkel zur Fahrtrichtung erfolgten Kollision eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs
mit der Fahrgastzelle bei einer Geschwindigkeit von 20 - 30 km/h produziert wird).
●Die SRS Kopf-Seiten-Airbags können sich auch bei einem schweren Frontalaufprall entfal-
ten.
Page 51 of 648

511-1. Für sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
■Andere Bedingungen als ein Aufprall, die zum Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags füh-
ren können
Die SRS-Front-Airbags und die SRS Kopf-Seiten-Airbags können auch bei einem starken
Aufprall an der Unterseite des Fahrzeugs auslösen. Einige Beispiele sind in der Abbildung
gezeigt.
■Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags) möglicherweise nicht aus-
lösen
Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Seiten- oder Heckaufprall, bei einem Überschlag
des Fahrzeugs oder bei einem Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit nicht generell
aus. Doch immer, wenn ein Aufprall beliebiger Art eine ausreichende Vorwärtsverzögerung
des Fahrzeugs bewirkt, kann es zur Auslösung der SRS-Front-Airbags kommen.
●Überfahren von Bordsteinen, Absätzen im Fahr-
bahnbelag oder hartem Untergrund
●Durchfahren oder Überfahren tiefer Schlaglö-
cher
●Hartes Aufsetzen oder Aufschlagen
●Seitenaufprall
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
Page 52 of 648

521-1. Für sicheren Gebrauch
IS300h_EM(OM53D58M)
■Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags (SRS-Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags) mögli-
cherweise nicht auslösen
SRS-Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags lösen möglicherweise nicht aus, wenn die seitliche
Kollision aus einem bestimmten Aufprallwinkel erfolgt, oder wenn von einem Seitenaufprall
nicht die Fahrgastzelle, sondern andere Bereiche der Karosserie betroffen sind.
Die SRS-Seitenairbags werden bei einem Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Überschla-
gen des Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall bei niedriger Geschwindigkeit generell
nicht ausgelöst.
Die SRS Kopf-Seiten-Airbags werden bei einem Heckaufprall, bei einem Überschlagen des
Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall bei niedriger Geschwindigkeit oder bei einem Fron-
talaufprall bei niedriger Geschwindigkeit generell nicht ausgelöst.
●Seitenaufprall an anderer Stelle als der Fahrgast-
zelle
●Aufprall schräg von der Seite
●Aufprall von vorn
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
Page 53 of 648

531-1. Für sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
■Wann Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb wenden sollten
In den folgenden Fällen muss das Fahrzeug überprüft und/oder repariert werden. Wenden
Sie sich so bald wie möglich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
●Einer oder mehrere der SRS-Airbags wurden ausgelöst.
●Die Fahrzeugfront ist beschädigt oder verformt
oder war in einen Unfall verwickelt, der nicht
stark genug war, um die SRS-Front-Airbags aus-
zulösen.
●Ein Teil einer Tür oder der Bereich darum herum
ist beschädigt oder verformt oder das Fahrzeug
war in einen Unfall verwickelt, der nicht stark
genug war, um die SRS-Seiten-Airbags und
Kopf-Seiten-Airbags auszulösen.
●Das Lenkradpolster, das Armaturenbrett in der
Nähe des Beifahrer-Airbags oder die Unterseite
der Instrumententafel ist verkratzt, rissig oder
anderweitig beschädigt.
Page 54 of 648
541-1. Für sicheren Gebrauch
IS300h_EM(OM53D58M)
●Die Oberfläche der mit Seitenairbag ausgestat-
teten Sitze ist verkratzt, rissig oder anderweitig
beschädigt.
●Der Bereich der vorderen Dachsäulen, hinteren
Dachsäulen oder der Dachlängsträgerverklei-
dung (Füllung), in der die Kopf-Seiten-Airbags
untergebracht sind, ist zerkratzt, rissig oder
anderweitig beschädigt.
Page 55 of 648
551-1. Für sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
Kontrollleuchte “PASSENGER AIR
BAG”
Die Anzeigeleuchte “ON” leuchtet auf,
wenn das Airbagsystem eingeschaltet ist
(nur wenn sich die Starttaste im Modus
ON befindet).
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter
Führen Sie den mechanischen Schlüs-
sel in den Schließzylinder ein und dre-
hen Sie den Schlüssel in die Stellung
“OFF”.
Die Anzeigeleuchte “OFF” leuchtet auf
(nur wenn sich die Starttaste im Modus
ON befindet).
Manuelles Airbag-Ein/Aus-Systetm
Dieses System deaktiviert den Beifahre r-Airbag und den Beifahrer-Knie-Air-
bag.
Deaktivieren Sie die Airbags nur dann, wenn ein Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz verwendet wird.
1
2
Deaktivieren von Beifahrer-Air bag und Beifahrer-Knie-Airbag
Page 56 of 648

561-1. Für sicheren Gebrauch
IS300h_EM(OM53D58M)
■Informationsanzeige “PASSENGER AIR BAG”
Falls eines der folgenden Probleme auftritt, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des
Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
●Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
●Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf
“ON” oder “OFF” geschaltet wird.
ACHTUNG
■Beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem aus Sicherheitsgründen immer auf dem Rück-
sitz. Falls der Rücksitz nicht verwendet werden kann, kann der Vordersitz verwendet wer-
den, wenn das manuelle Airbag-Ein/Aus-System ausgeschaltet ist.
Wenn das manuelle Airbag-Ein/Aus-System eingeschaltet bleibt, kann das Zusammenpral-
len mit dem ausgelösten (sich entfaltenden) Ai rbag schwere oder sogar tödliche Verletzun-
gen zur Folge haben.
■Wenn kein Kinderrückhaltesystem au f dem Beifahrersitz befestigt ist
Stellen Sie sicher, dass das manuelle Airbag-Ein/Aus-System eingeschaltet ist.
Wenn es ausgeschaltet bleibt, wird der Airbag bei einem Unfall nicht ausgelöst, was zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann.