Page 329 of 648

329
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
4-6. Fahrtipps
■Verwendung des umweltfreundlichen Fahrmodus
Bei Verwendung des umweltfreundlichen Fahrmodus kann das der Gaspe-
dalbetätigung entsprechende Drehmoment reibungsloser erzeugt werden,
als es unter normalen Bedingungen der Fall ist. Darüber hinaus wird der
Betrieb der Klimaanlage (Heizung/Kühlung) minimiert und dadurch die
Kraftstoffeinsparung verbessert. (→S. 301)
■Gebrauch der Hybridsystemanzeige
Umweltfreundliches Fahren ist möglich, indem die Anzeigenadel (außer F
SPORT-Modelle) bzw. die Balkenanzeige (F SPORT-Modelle) der Hybridsy-
stemanzeige im Eco-Bereich gehalten wird. ( →S. 115)
■Beim Bremsen
Stellen Sie sicher, dass Sie die Bremsen vorsichtig und frühzeitig betätigen. Es
kann mehr elektrische Energie regeneriert werden, wenn verlangsamt wird.
■Staus
Wiederholtes Beschleunigen und Abbremsen sowie langes Warten an
Ampeln führen zu schlechtem Treibstoffverbrauch. Hören Sie Verkehrsnach-
richten, bevor Sie losfahren, und vermeiden Sie Staus so gut wie möglich.
Wenn Sie in stockendem Verkehr fahren, lassen Sie vorsichtig das Bremspe-
dal los, damit das Fahrzeug sich langsam nach vorne bewegt, und vermeiden
Sie den übermäßigen Gebrauch des Gasp edals. Dies hilft Ihnen, übermäßi-
gen Benzinverbrauch zu vermeiden.
■Fahren auf der Autobahn
Achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit und halten Sie eine gleichmäßige
Geschwindigkeit. Lassen Sie vor einer Mautstation oder Ähnlichem rechtzei-
tig das Gaspedal los und benutzen Sie sanft die Bremsen. Es kann mehr elek-
trische Energie regeneriert werden, wenn verlangsamt wird.
Tipps zum Fahren mit einem Hybridfahrzeug
Beachten Sie zum sparsamen und umweltschonenden Fahren folgende
Punkte:
Page 330 of 648

3304-6. Fahrtipps
IS300h_EM(OM53D58M)■
Klimaanlage
Benutzen Sie die Klimaanlage nur, wenn es nötig ist. Dies kann helfen, über-
mäßigen Benzinverbrauch zu verringern.
Im Sommer: Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist, den Umluftbetrieb
verwenden. Dadurch können die Last auf die Klimaanlage sowie der Kraft-
stoffverbrauch verringert werden.
Im Winter: Da der Benzinmotor erst dann automatisch ausgeschaltet wird,
wenn er und der Innenraum des Fahrzeugs warm sind, verbraucht er Kraft-
stoff. Der Kraftstoffverbrauch kann verbessert werden, wenn übermäßige
Benutzung der Heizung vermieden wird.
■Überprüfen des Reifendrucks
Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig. Ein unzulässiger Reifendruck
kann zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen.
Weil Schneeketten hohe Reibungskräfte verursachen können, können auch
diese bei der Verwendung auf trockenen Straßen zu erhöhtem Kraftstoffver-
brauch führen. Benutzen Sie der Jahreszeit angepasste Reifen.
■Gepäck
Beladen mit schwerem Gepäck kann zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch füh-
ren. Vermeiden Sie das Mitführen von unnötigem Gepäck. Auch das Anbrin-
gen eines großen Dachgepäckträgers kann zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch
führen.
■Aufwärmphase vor Antritt der Fahrt
Da der Benzinmotor automatisch startet und stoppt, wenn er kalt ist, ist das
Aufwärmen des Motors nicht notwendig. Außerdem kann das regelmäßige
Fahren von kurzen Strecken dazu führen, dass der Motor wiederholt auf-
wärmt, was zu übermäßigem Kraftstoffverbrauch führen kann.
Page 331 of 648
3314-6. Fahrtipps
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)●
Verwenden Sie auf die herrschenden Außentemperaturen abgestimmte
Betriebsstoffe.
• Motoröl
• Kühlmittel für Motor/Leistungsregler
•Waschflüssigkeit
●Lassen Sie einen Servicetechniker den Zustand der 12-Volt-Batterie überprü-
fen.
●Lassen Sie das Fahrzeug mit vier Winterreifen ausrüsten oder kaufen Sie
einen Satz Schneeketten für die Hinterreifen.
*
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen von der angegebenen Größe und Marke sind und
die Schneeketten der Reifengröße entsprechen.
*: Schneeketten können nicht auf 18-Zoll-Reifen aufgezogen werden.
Hinweise für den Winterbetrieb
Sorgen Sie für alle notwendigen Vorbereitungen und Inspektionen, bevor Sie
das Fahrzeug im Winterbetrieb einsetzen. Achten Sie stets auf eine der herr-
schenden Witterung angepasste Fahrweise.
Vorbereitung für den Winter
Page 332 of 648

3324-6. Fahrtipps
IS300h_EM(OM53D58M)
Führen Sie entsprechend den Fahrbedingungen die folgenden Punkte aus:
●Versuchen Sie nicht gewaltsam, ein eingefrorenes Fenster zu öffnen oder
einen festgefrorenen Scheibenwischer zu bewegen. Gießen Sie warmes
Wasser über den eingefrorenen Bereich, um das Eis zum Schmelzen zu brin-
gen. Wischen Sie das Wasser sofort ab, damit es nicht gefriert.
●Entfernen Sie Schneeansammlungen von den Lufteinlassöffnungen vor der
Frontscheibe, um die ordnungsgemäße Funktion des Gebläses für die Fahr-
zeugklimatisierung sicherzustellen.
●Überprüfen Sie, ob sich Eis- oder Schneeablagerungen auf den Außenleuch-
ten, dem Fahrzeugdach, dem Fahrgestell, um die Reifen oder auf den Brem-
sen gebildet haben, und entfernen Sie diese vollständig.
●Entfernen Sie Schnee und Matsch von Ihren Schuhsohlen, bevor Sie in das
Fahrzeug einsteigen.
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie Sicherheitsabstand zum
Fahrzeug vor Ihnen und fahren Sie mit einer verringerten, den Straßenverhältnis-
sen angepassten Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Schalthebel auf P, ohne die Feststell-
bremse anzuziehen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und lässt sich dann
nicht mehr lösen. Blockieren Sie bei Bedarf die Räder, um versehentliches Weg-
rutschen oder Kriechen des Fahrzeugs zu vermeiden.
Vor Antritt der Fahrt
Im Fahrbetrieb
Beim Parken des Fahrzeugs
Page 333 of 648