Page 521 of 648
5217-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
Bringen Sie die Abdeckung der
Sonnenblende am Spiegelrah-
men an, befestigen Sie sie mit
einer Schraube und installieren
Sie den seitlichen Fahrtrichtungs-
anzeiger und die äußere Fuß-
raumbeleuchtung.
Verwenden Sie nur die in der Abbil-
dung gezeigte Schraubenposition.
Richten Sie die Laschen an der seitli-
chen Fahrtrichtungsanzeigereinheit
und der Abdeckung aus und installie-
ren Sie sie.
Verriegeln Sie die Nut der äußeren
Fußraumleuchten-Einheit mit den
Laschen an der Abdeckung und
sichern Sie sie.
Schalten Sie nach der Installation der
äußeren Fußraumleuchten-Einheit die
äußere Fußraumleuchte ein, um visuell
zu prüfen, dass kein Licht aus dem
Lampensockel austritt.
Lösen Sie die Laschen und tren-
nen Sie den oberen Teil und den
unteren Teil der äußeren Abdek-
kung des Spiegels ab.
8
9
Page 522 of 648
5227-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)
Bringen Sie die äußere Abdek-
kung des Spiegels an, indem Sie
die untere Seite zuerst anbringen
und anschließend die obere Seite
anbringen.
Setzen Sie beim Einbau der unteren
Seite der Abdeckung den Stift des seit-
lichen Fahrtrichtungsanzeigers in das
Loch in der Abdeckung ein.
Befestigen Sie die Abdeckung
mit Schrauben und verbinden Sie
die Steckverbinder wieder mit-
einander.
Befestigen Sie den Kabelbaum, indem
Sie ihn wieder wie ursprünglich an die
Haken an der Rückseite der Spiege-
loberfläche anbringen.
10
11
Page 523 of 648

5237-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
Richten Sie die Fixiernasen aus
und befestigen Sie den Spiegel,
indem Sie der Reihe nach jedes
schräg gegenüberliegende Paar
Fixiernasen eindrücken.
Setzen Sie die Fixiernasen in der abge-
bildeten Reihenfolge ein und schieben
Sie sie hinein, bis sie mit einem Klicken
einrasten.
Wenn Sie kein Klicken hören, drücken
Sie die Fixiernasen nicht gewaltsam
hinein. Entfernen Sie stattdessen den
Spiegel und stellen Sie sicher, dass die
Fixiernasen ausgerichtet sind.
Entfernen Sie nach Befestigung des Spiegels das Schutzklebeband, das am unteren
Teil der Spiegelabdeckung angebracht ist.
■
Austauschen der folgenden Glühlampen
Wenn eine der nachstehend aufgeführten Leuchten durchgebrannt ist, lassen
Sie diese von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fach-
betrieb ersetzen.
●Scheinwerfer
●Standlichter vorn und Tagesfahrlichter
●Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
●Nebelscheinwerfer ( je nach Ausstattung)
●Brems-/Schlussleuchten
●Schlussleuchten
●Nebelschlussleuchte
●Zusatzbremsleuchte
●Kennzeichenleuchten
12
Page 524 of 648

5247-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)
■Gasentladungsscheinwerfer ( je nach Ausstattung)
Bei zu geringer Versorgungsspannung der Gasentladungslampen schalten sich die Lampen
möglicherweise nicht ein oder gehen zeitweise aus. Die Gasentladungslampen schalten sich
wieder ein, wenn die normale Spannungsversorgung wiederhergestellt ist.
■LED-Leuchten
Andere Leuchten als Gasentladungsscheinwerfer (je nach Ausstattung), vordere Fahrtrich-
tungsanzeiger, hintere Fahrtrichtungsanzeiger, Rückfahrscheinwerfer und äußere Fußraum-
leuchten bestehen jeweils aus mehreren LEDs. Wenn eine der LEDs durchgebrannt ist,
bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb, um die
Leuchte ersetzen zu lassen.
■Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases
Eine zeitweilige Kondenswasserbildung auf der Innenseite des Scheinwerferglases deutet
nicht auf eine Funktionsstörung hin. Weitere Informationen zu den folgenden Situationen
erhalten Sie von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb:
●Große Wassertropfen haben sich auf der Innenseite des Scheinwerferglases gebildet.
●Im Scheinwerfer hat sich Wasser angesammelt.
■Beim Austausch der vorderen Fahrtrichtun gsanzeiger (Fahrzeuge mit LED-Scheinwer-
fern)
Wenn die Waschflüssigkeits-Einfüllöffnung abgenommen wird und sich noch eine große
Menge Waschflüssigkeit im Waschbehälter befindet, könnte Waschflüssigkeit auf das Fahr-
zeug verschüttet werden und eine Reinigung könnte erforderlich sein.
■Beim Auswechseln von Glühlampen
→ S. 510
Page 525 of 648

5257-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Glühlampen auswechseln
●Schalten Sie die Leuchten aus. Versuchen Sie nicht, die Lampe unmittelbar nach dem
Abschalten der Leuchten auszutauschen.
Die Lampen werden sehr heiß und können Verbrennungen hervorrufen.
●Berühren Sie das Glas der Glühlampe keinesfalls mit bloßen Händen. Wenn es unver-
meidlich ist, den Glasteil anzufassen, halten Sie ihn mit einem sauberen, trockenen Tuch,
um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit und Öle auf die Glühlampe gelangen.
Des Weiteren, wenn die Glühlampe zerkratzt ist oder herunterfällt, kann sie aufplatzen
oder zerspringen.
●Bauen Sie die Glühlampen und alle Teile zum Sichern der Glühlampen vollständig ein.
Andernfalls kann es zu Hitzeschäden, Feuer oder Wassereintritt in die Scheinwerferein-
heit kommen. Dies kann zu einer Beschädigung der Scheinwerfer oder zur Kondenswas-
serbildung an der Innenseite der Scheinwerfergläser führen.
■Gasentladungsscheinwerfer ( je nach Ausstattung)
●Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb, bevor Sie
Scheinwerfer mit Gasentladungslampen (inklusive Glühlampen) austauschen.
●Berühren Sie die Hochspannungsfassung der Gasentladungslampen nicht, während die
Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Eine extrem hohe Spannung von 30 000 V würde entladen und könnte zu tödlichen
oder schweren Verletzungen durch elektrischen Schlag führen.
●Versuchen Sie nicht, die Scheinwerferlampen, Stecker, Schaltkreise der Stromversorgung
oder zugehörige Bauteile zu zerlegen oder zu reparieren.
Dies könnte zu einem elektrischen Schlag mit der Folge tödlicher oder schwerer Verlet-
zungen führen.
■Zur Vermeidung von Beschädigungen oder Bränden
●Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen richtig sitzen und eingerastet sind.
●Überprüfen Sie vor dem Einbau die Wattleistung der Glühlampe, um Hitzeschäden zu
vermeiden.
●Fahrzeuge mit Gasentladungsscheinwerfern:
Während die Scheinwerfer eingeschaltet sind
und eine kurze Zeit nachdem sie abgeschaltet
wurden, sind Metallteile an der Rückseite der
Scheinwerfereinheit extrem heiß. Um Verbren-
nungen zu vermeiden, berühren Sie diese
Metallkomponenten nicht, bevor sie abgekühlt
sind.
Metallkomponenten
Page 526 of 648
5267-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)
HINWEIS
■Beim Austausch der äußeren Fußraumleuchten
Falls Sie durch das vordere Fenster an der richtigen Durchführung des Austauschs gehin-
dert werden, öffnen Sie das Fenster der Seite, auf der Sie arbeiten, um genügend Platz zum
Arbeiten zu schaffen. Falls Sie den Vorgang fortsetzen, obwovthl Sie keinen ausreichenden
Platz zum Arbeiten haben, könnten Sie das Fahrzeug versehentlich verkratzen.
Page 527 of 648

527
8
IS300h_EM(OM53D58M)
Wenn Störungen auftreten
8-1. Wichtige InformationenWarnblinkanlage ............................... 528
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Notfalls angehalten
werden muss .................................... 529 8-2. Maßnahmen im Notfall
We n n I h r F a h r z e u g abgeschleppt werden
muss.....................................................530
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt ............... 536
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt ..................... 537
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird................................. 544
Wenn Sie einen defekten Reifen haben (Fahrzeuge mit
Notfallreparatur-Kit für
Reifen) ................................................ 562
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit
Notlaufreifen) ................................... 576
Wenn das Hybridsystem nicht startet ....................................... 578
Wenn der Schalthebel in Stellung P blockiert...................... 580
Wenn der elektronische Schlüssel nicht einwandfrei
arbeitet ................................................ 581
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist........................................584
We n n d e r M o t o r z u h e i ß wird ......................................................589
Wenn sich das Fahrzeug festfährt.......................... 594
Page 528 of 648
528
IS300h_EM(OM53D58M)
8-1. Wichtige Informationen
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Drücken Sie den Schalter erneut, um sie
wieder auszustellen.
■Warnblinkanlage
Die 12-Volt-Batterie kann entladen werden, wenn die Warnblinkanlage für längere Zeit
benutzt wird, während das Hybridsystem nicht in Betrieb ist (während die Kontrollleuchte
“READY” nicht aufleuchtet).
Wa r n b l i n k a n l a g e
Die Warnblinkanlage wird benutzt, um andere Fahrer zu warnen, wenn das
Fahrzeug aufgrund einer Panne o. Ä. au f der Straße angehalten werden muss.