
391-1. Für sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
Drücken Sie die Schulterveranke-
rung nach unten, während Sie den
Entriegelungsknopf drücken.
Drücken Sie die Schulterveranke-
rung nach oben.
Verschieben Sie den Höhenversteller bei
Bedarf nach oben oder unten, bis Sie ein
Klicken hören.
Die Gurtstraffer tragen dazu bei, dass
die Insassen schnell von den Sicher-
heitsgurten aufgefangen werden,
indem sie die Sicherheitsgurte zurück-
ziehen, wenn das Fahrzeug in
bestimmte Arten schwerer Frontalkolli-
sionen verwickelt wird.
Die Gurtstraffer werden außerdem aus-
gelöst, wenn das Fahrzeug in bestimmte
Arten schwerer seitlicher Kollisionen ver-
wickelt wird.
Bei einem geringfügigen Frontalaufprall,
einem geringfügigen Seitenaufprall,
einem Heckaufprall oder beim Über-
schlagen des Fahrzeugs wird der Gurt-
straffer nicht aktiviert.
Einstellen der Höhe der Schulterverankerung des Sicherheitsgurts
(Vordersitze)
1
2
Gurtstraffer (Vordersitze)

431-1. Für sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
◆SRS-Front-Airbags
SRS-Fahrerairbag/Beifahrer-Airbag
Können dazu beitragen, Kopf und Brustkorb von Fahrer und Beifahrer vor
Zusammenstößen mit Bauteilen im Innenraum zu schützen
SRS-Knie-Airbags
Können zum Schutz von Fahrer und Beifahrer beitragen
◆SRS-Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags
SRS-Seitenairbags
Können dazu beitragen, den Rumpf der Insassen auf den Vordersitzen zu
schützen
SRS-Airbags
Die SRS-Airbags blasen sich auf, wenn das Fahrzeug in bestimmte Arten
schwerer Aufpralle verwickelt wird, die eine erhebliche Verletzung der Insas-
sen verursachen können. Die Airbags wirken mit den Sicherheitsgurten
zusammen, um die Gefahr tödlicher oder schwerer Verletzungen zu verrin-
gern.
1
2
3

451-1. Für sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
Bauteile des SRS-Airbag-Systems
Hebevorrichtungen der Motor-
haube mit Klappautomatik
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schal-
ter
Beifahrer-Airbag
Kopf-Seiten-Airbags
Knie-Airbags
“PASSENGER AIR BAG”-Kon-
trollleuchten
Gurtstraffer und Gurtkraftbegren-
zer
Seitenaufprallsensoren (vorn)Vordere Seitenairbags
SRS-Warnleuchte
Fa hre r- Airb ag
Seitenaufprallsensoren (hinten)
Sitzpositionssensor Fahrerseite
Gurtschlosskontakt für Fahrersi-
cherheitsgurt
Airbag-Sensoreinheit
Frontalaufprallsensoren
Sensoren der Motorhaube mit
Klappautomatik1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17

481-1. Für sicheren Gebrauch
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
●Kleiderbügel oder andere harte Gegenstände dürfen nicht an die Kleiderhaken gehängt
werden. Diese Gegenstände könnten zu Geschossen werden und tödliche oder schwere
Verletzungen verursachen, wenn die SRS Kopf-Seiten-Airbags ausgelöst werden.
●Wenn eine Vinylabdeckung über den Bereich gelegt wird, in dem sich der SRS-Knie-Air-
bag entfaltet, diese entfernen.
●Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, in denen sich die SRS-Sei-
tenairbags entfalten, da es die Airbags bei ihrer Entfaltung behindern kann. Solche Zube-
hörteile verhindern eventuell die ordnungsgemäße Aktivierung der Seitenairbags oder
deaktivieren das System. Außerdem können sie zum versehentlichen Auslösen der Sei-
tenairbags führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
●Achten Sie darauf, dass niemand auf den Sitzen
in Richtung zur Tür kniet oder Kopf oder Hände
aus dem Fahrzeug streckt.
●An Bereichen wie Armaturenbrett, Lenkradpol-
ster oder Unterteil der Instrumententafel keine
Gegenstände befestigen und nichts anlehnen.
Diese Gegenstände können zu Geschossen
werden, wenn die SRS Fahrer-, Beifahrer- und
Knie-Airbags ausgelöst werden.
●An Bereichen wie Türen, Frontscheibe, Seiten-
türscheiben, vorderen und hinteren Dachsäulen,
Dachlängsträgern und Haltegriffen dürfen kei-
nerlei Gegenstände befestigt werden.
(Mit Ausnahme des Geschwindigkeitsbegren-
zungslabels →S. 565)

491-1. Für sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
●SRS-Airbag-Bauteile dürfen keinen Schlägen oder übermäßig hohen Kräften ausgesetzt
werden.
Dies kann eine Fehlfunktion der SRS-Airbags verursachen.
●Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags keines der
Einzelteile, da diese heiß sein können.
●Falls das Atmen nach dem Auslösen der SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie eine Tür
oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahrzeug, wenn dies
gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung ev entueller Reizungen sollten Rückstände so
schnell wie möglich von der Haut abgewaschen werden.
●Wenn die Bereiche, hinter denen die SRS-Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster und
vordere sowie hintere Verkleidung der Dachsäulen, beschädigt oder gerissen sind, lassen
Sie diese von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.
■Veränderung und Entsorgung von Bestandteilen des SRS-Airbag-Systems
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und führen Sie keine der folgenden Änderungen durch,
ohne zuvor einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb zu konsultieren. Die Funk-
tion der SRS-Airbags kann gestört werden oder die Airbags könnten unbeabsichtigt auslö-
sen (sich aufblasen), was zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
●Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch von Lenkrad, Instrumententafel,
Armaturenbrett, Sitzen oder Sitzpolsterung, vorderen, seitlichen und hinteren Dachsäu-
len oder Dachlängsträgern
●Instandsetzungen oder Umbauten von vorderem Kotflügel, vorderer Stoßstange oder
Seitenwand der Fahrgastzelle
●Einbau eines Frontgrills (Bullenfänger, Frontschutzbügel usw.), von Schneepflügen, Win-
den
●Veränderungen an der Fahrzeugaufhängung
●Einbau elektronischer Geräte wie mobile Funksprechsysteme (RF-Sender) und CD-
Player
●Änderungen an Ihrem Fahrzeug für eine körperbehinderte Person

501-1. Für sicheren Gebrauch
IS300h_EM(OM53D58M)
■Beim Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
●Sie können leichte Abschürfungen, Verbrennungen, Prellungen usw. durch heiße Gase in
den SRS-Airbags erleiden, da diese mit extrem hoher Geschwindigkeit ausgelöst werden
(Entfaltung).
●Es entsteht ein lautes Geräusch und ein weißes Pulver wird freigesetzt.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe, Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung)
sowie Vordersitze, Teile der vorderen und hinteren Dachsäule und der Dachlängsträger
können für einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann ebenfalls heiß sein.
●Die Frontscheibe kann reißen.
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
●Die SRS-Front-Airbags lösen aus, wenn der Aufprall über einem bestimmten Schwellen-
wert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer Frontalkollision bei 20 - 30 km/h mit
einer stehenden Wand, die sich weder verformt noch bewegt, produziert wird).
In den folgenden Situationen liegt dieser Schwellenwert der Geschwindigkeit allerdings
erheblich höher:
• Wenn das Fahrzeug auf ein Objekt trifft, das sich beim Aufprall verschieben oder verfor- men kann, wie z. B. ein parkendes Fahrzeug oder ein Schildpfosten
• Wenn das Fahrzeug in einen Unterfahrunfall verwickelt ist, z. B. wenn die Fahrzeugfront
die Auflagefläche eines LKWs “unterfährt” bzw. sich unter diese schiebt
●Abhängig von der Art der Kollision ist es möglich, dass nur die Gurtstraffer aktiviert wer-
den.
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags)
●Die SRS-Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags lösen aus, wenn der Aufprall über einem
bestimmten Schwellenwert liegt (dieser entspric ht der Kraft, die bei einer seitlichen und im
rechten Winkel zur Fahrtrichtung erfolgten Kollision eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs
mit der Fahrgastzelle bei einer Geschwindigkeit von 20 - 30 km/h produziert wird).
●Die SRS Kopf-Seiten-Airbags können sich auch bei einem schweren Frontalaufprall entfal-
ten.

511-1. Für sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
■Andere Bedingungen als ein Aufprall, die zum Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags füh-
ren können
Die SRS-Front-Airbags und die SRS Kopf-Seiten-Airbags können auch bei einem starken
Aufprall an der Unterseite des Fahrzeugs auslösen. Einige Beispiele sind in der Abbildung
gezeigt.
■Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags) möglicherweise nicht aus-
lösen
Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Seiten- oder Heckaufprall, bei einem Überschlag
des Fahrzeugs oder bei einem Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit nicht generell
aus. Doch immer, wenn ein Aufprall beliebiger Art eine ausreichende Vorwärtsverzögerung
des Fahrzeugs bewirkt, kann es zur Auslösung der SRS-Front-Airbags kommen.
●Überfahren von Bordsteinen, Absätzen im Fahr-
bahnbelag oder hartem Untergrund
●Durchfahren oder Überfahren tiefer Schlaglö-
cher
●Hartes Aufsetzen oder Aufschlagen
●Seitenaufprall
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs

521-1. Für sicheren Gebrauch
IS300h_EM(OM53D58M)
■Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags (SRS-Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags) mögli-
cherweise nicht auslösen
SRS-Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags lösen möglicherweise nicht aus, wenn die seitliche
Kollision aus einem bestimmten Aufprallwinkel erfolgt, oder wenn von einem Seitenaufprall
nicht die Fahrgastzelle, sondern andere Bereiche der Karosserie betroffen sind.
Die SRS-Seitenairbags werden bei einem Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Überschla-
gen des Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall bei niedriger Geschwindigkeit generell
nicht ausgelöst.
Die SRS Kopf-Seiten-Airbags werden bei einem Heckaufprall, bei einem Überschlagen des
Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall bei niedriger Geschwindigkeit oder bei einem Fron-
talaufprall bei niedriger Geschwindigkeit generell nicht ausgelöst.
●Seitenaufprall an anderer Stelle als der Fahrgast-
zelle
●Aufprall schräg von der Seite
●Aufprall von vorn
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs