3495-2. Einrichtung
5
Lexus-Display-Audiosystem
IS300h_EM(OM53D58M)
Gehen Sie zu “Bilder personalisieren”: → “Einstellungen” → “A l l g e m e i -
nes” → “Bilder personalisieren”
Wählen Sie “Bilder einstellen” und wählen Sie dann das gewünschte Bild aus. Als Startbild einstellen.
Als Bild beim Ausschalten des
Bildschirms einstellen.
■Hinzufügen eines Bildes
Ein USB-Speichergerät anschließen. ( →S. 345)
Wählen Sie “Von USB kopieren” auf dem Bildschirm “Bilder personalisie-
ren” und wählen Sie dann das gewünschte Bild.
Bewegen Sie den Controller nach links und wählen Sie dann “Kopieren”.
Bis zu 10 Bilder können heruntergeladen werden.
■
Bilder löschen
Wählen Sie “Bilder löschen” auf dem Bildschirm “Bilder personalisieren” und
wählen Sie dann die gewünschten Bilder.
■USB-Speicher
Wenn die Bilder in einem USB-Speichergerät gespeichert werden, geben Sie dem Ordner,
in dem die Bilder gespeichert werden, den Namen “Image”.
●Kompatible Geräteformate
Das folgende Geräteformat kann verwendet werden: • Die Bilddatei muss im JPEG-Format sein
• USB-Kommunikationsformat: USB2.0 FS (480 Mbps)
• Dateisystemformat: FAT16/32 (Windows)
• Korrespondenzklasse: Massenspeicherklasse
●JPEG-Dateikompatibilität
Kompatible Bildgröße: Maximal 10 MB
Individuelle Anpa ssung von Bildern
1
2
1
2
1
2
3
3685-5. Abspielen von Audio-CD und MP3-/WMA-/AAC-Discs
IS300h_EM(OM53D58M)
■MP3-, WMA- und AAC-Dateien
MP3 (MPEG-Audio LAYER3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien auf ca. 1 /10 ihrer ursprünglichen Größe kompri-
miert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft.
Dieses Format komprimiert die Audiodaten noch stärker als MP3.
AAC ist die Abkürzung für Advanced Audio Coding und bezieht sich auf eine Audiokom-
pressionstechnologie, die mit MPEG2 und MPEG4 verwendet wird.
Die Kompatibilität von MP3-, WMA- und AAC-Dateien und Medien/Formaten ist begrenzt.
●MP3-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards MP3 (MPEG1 LAYER3, MPEG2 LSF LAYER3)
• Kompatible Sampling-Frequenzen MPEG1 LAYER3: 32, 44,1, 48 (kHz)
MPEG2 LSF LAYER3: 16, 22,05, 24 (kHz)
• Kompatible Bitraten (kompatibel mit VBR) MPEG1 LAYER3: 32-320 (kbps)
MPEG2 LSF LAYER3: 8-160 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint Stereo, Dual Channel und Monaural
●WMA-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards WMA-Ver. 7, 8, 9 (nur kompatibel mit Windows Media Audio Standard)
• Kompatible Sampling-Frequenzen 32, 44,1, 48 (kHz)
• Kompatible Bitraten (nur kompatibel mit 2-Kanal-Wiedergabe)
Ver. 7, 8: CBR 48-192 (kbps)
Ver. 9: CBR 48-320 (kbps)
●AAC-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards MPEG4 /AAC-LC
• Kompatible Sampling-Frequenzen 11,025/12 /16 /22,05/24 /32 /44,1 /48 (kHz)
• Kompatible Bitraten
16-320 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: 1 Kanal und 2 Kanal
●Kompatible Medien
Für die MP3-, WMA- und AAC-Wiedergabe können CD-Rs und CD-RWs benutzt wer-
den.
Die Wiedergabe ist in einigen Fällen eventuell nicht möglich, wenn die CD-R oder CD-
RW nicht finalisiert wurde. Bei Kratzern oder Fingerabdrücken auf der Disc ist eine Wie-
dergabe eventuell nicht möglich oder die Wiedergabe springt.
3705-5. Abspielen von Audio-CD und MP3-/WMA-/AAC-Discs
IS300h_EM(OM53D58M)
●Wiedergabe
• Um MP3-Dateien mit einer gleichmäßigen Klangqualität abzuspielen, empfehlen wir
eine feste Bitrate von mindestens 128 kbps und eine Sampling-Frequenz von 44,1 kHz.
• Abhängig von den Merkmalen der CD-R oder CD-RW ist eine Wiedergabe in man- chen Fällen nicht möglich.
• Auf dem Markt sind zahlreiche Freeware- und andere Programme zum Kodieren von MP3-, WMA- und AAC-Dateien erhältlich. Abhängig vom Kodierstatus und dem
Dateiformat kann es beim Start der Wiedergabe zu einer schlechten Tonqualität oder
Rauschen kommen. In einigen Fällen ist eine Wiedergabe eventuell überhaupt nicht
möglich.
• Sind auf einer Disc andere Dateien als Dateien des Formats MP3, WMA oder AAC
gespeichert, nimmt die Erkennung der Disc mehr Zeit in Anspruch. In einigen Fällen ist
eine Wiedergabe eventuell nicht möglich.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind registrierte Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und anderen Ländern.
■Die Gracenote® Mediendatenbank
●Gracenote, das Gracenote-Logo und -Firmenzeichen, “Powered by Gracenote”, MusicID,
Playlist Plus und MediaVOCS sind Warenzeich en bzw. eingetragene Warenzeichen von
Gracenote, Inc. in den Vereinigten Staaten
3795-6. Verwendung eines externen Geräts
5
Lexus-Display-Audiosystem
IS300h_EM(OM53D58M)
■USB-Speicher
●Kompatible Geräte
USB-Speichergeräte, die für die Wiedergabe von MP3, WMA und AAC (Audiomodus)
oder MP4, WMV und AVI (Videomodus) verwendet werden können.
●Kompatible Geräteformate
Das folgende Geräteformat kann verwendet werden:
• USB-Kommunikationsformat: USB2.0 FS (480 Mbps)
• Dateisystemformat: FAT16/32 (Windows)
• Korrespondenzklasse: Massenspeicherklasse MP3-, WMA- und AAC-Dateien, die auf einem Gerät mit einem anderen Format als
den vorgenannten erstellt wurden, werden mö glicherweise nicht korrekt abgespielt und
ihre Dateinamen und Ordnernamen eventuell nicht korrekt angezeigt.
Die folgenden auf die Standards bezogenen Punkte und Beschränkungen sind zu beach-
ten:
• Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Ebenen
• Maximale Anzahl von Ordnern in einem Gerät: 3000 (inklusive Stammverzeichnis)
• Maximale Anzahl Dateien in einem Gerät: 9999
• Maximale Anzahl von Dateien pro Ordner: 255
●MP3-, WMA- und AAC-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER 3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien auf ca. 1 /10 ihrer ursprünglichen Größe kompri-
miert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft. Dieses For-
mat komprimiert die Audiodaten noch stärker als MP3.
AAC ist die Abkürzung für Advanced Audio Coding und bezieht sich auf eine Audiokom-
pressionstechnologie, die mit MPEG2 und MPEG4 verwendet wird.
Die Kompatibilität von MP3-, WMA- und AAC-Dateien und Medien/Formaten ist begrenzt.
●MP3-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards MP3 (MPEG1 AUDIO LAYERIII, MPEG2 AUDIO LAYERIII)
• Kompatible Sampling-Frequenzen
MPEG1 AUDIO LAYERIII: 32, 44,1, 48 (kHz)
MPEG2 AUDIO LAYERIII: 16, 22,05, 24 (kHz)
• Kompatible Bitraten (kompatibel mit VBR)
MPEG1 AUDIO LAYERIII: 32-320 (kbps)
MPEG2 AUDIO LAYERIII: 8-160 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint Stereo, Dual Channel und Monaural
●WMA-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
WMA-Ver. 7, 8, 9 (nur kompatibel mit Windows Media Audio Standard)
• Kompatible Sampling-Frequenzen 32, 44,1, 48 (kHz)
• Kompatible Bitraten (nur kompatibel mit 2-Kanal-Wiedergabe) Ver. 7, 8: CBR 48-192 (kbps)
Ver. 9: CBR 48-320 (kbps)
3805-6. Verwendung eines externen Geräts
IS300h_EM(OM53D58M)
●AAC-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards MPEG4 /AAC-LC
• Kompatible Sampling-Frequenzen 11,025/12 /16 /22,05/24 /32 /44,1 /48 (kHz)
• Kompatible Bitraten 16-320 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: 1 Kanal und 2 Kanal
●Dateinamen
Nur Dateien mit der Dateierweiterung .mp3, .wma oder .m4a können als MP3 /WMA/
AAC-Dateien erkannt und abgespielt werden.
●ID3-, WMA- und AAC-Tags
MP3-Dateien können mit ID3-Tags versehen werden, um den Titelnamen, Künstlernamen
usw. aufzuzeichnen.
Das System ist kompatibel mit ID3 Ver. 1.0, 1.1 und Ver. 2.2, 2.3 ID3-Tags. (Die Anzahl der
Zeichen basiert auf ID3 Ver. 1.0 und 1.1.)
WMA-Dateien können mit WMA-Tags versehen werden, um Titel von Musikstücken und
Namen von Interpreten auf die gleiche Weise wie bei ID3-Tags aufzuzeichnen.
AAC-Dateien können mit AAC-Tags versehen werden, um Titel von Musikstücken und
Namen von Interpreten auf die gleiche Weise wie bei ID3-Tags aufzuzeichnen.
●MP3-, WMA- und AAC-Wiedergabe
• Wird ein MP3-, WMA- oder AAC-Dateien enthaltendes Gerät angeschlossen, werden
sämtliche Dateien im USB-Speichergerät geprüft. Sobald die Prüfung der Dateien
beendet ist, wird die erste MP3-, WMA- oder AAC-Datei abgespielt. Um eine mög-
lichst schnelle Dateiprüfung zu gewährleisten, sollten Sie nur MP3-, WMA- oder AAC-
Dateien verwenden und keine überflüssigen Ordner anlegen.
• Wenn das USB-Speichergerät angeschlossen und die Audioquelle auf den USB-Spei- chermodus geändert ist, beginnt das USB-Speichergerät bei der Wiedergabe mit der
ersten Datei im ersten Ordner. Wenn dasselbe Gerät entfernt und wieder angeschlos-
sen wird (während der Inhalt nicht geändert wurde), setzt das USB-Speichergerät die
Wiedergabe an dem Punkt fort, an dem sie beim letzten Mal angehalten wurde.
●Dateierweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3, .wma un d .m4a für Dateien verwendet werden, bei
denen es sich um keine MP3-, WMA- und AA C-Dateien handelt, werden diese Dateien
übersprungen (nicht gespielt).
●Wiedergabe
• Um MP3-Dateien mit einer gleichmäßigen Kl angqualität abzuspielen, empfehlen wir
eine feste Bitrate von mindestens 128 kbps und eine Sampling-Frequenz von 44,1 kHz.
• Auf dem Markt sind zahlreiche Freeware- und andere Programme zum Kodieren von
MP3-, WMA- und AAC-Dateien erhältlich. Abhängig vom Kodierstatus und dem
Dateiformat kann es beim Start der Wiedergabe zu einer schlechten Tonqualität oder
Rauschen kommen. In einigen Fällen ist eine Wiedergabe eventuell überhaupt nicht
möglich.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind registrierte Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
4225-12. Sonstige Funktionen
IS300h_EM(OM53D58M)
■Funktionen des USB-Speichers
→S. 378
■USB-Speicher
●Kompatible Geräte
USB-Speichergeräte, die für die JPEG-Anzeige verwendet werden können.
●Kompatible Geräteformate
Das folgende Geräteformat kann verwendet werden:
• USB-Kommunikationsformat: USB2.0 FS (480 Mbps)
• Dateisystemformat: FAT16/32 (Windows)
• Korrespondenzklasse: Massenspeicherklasse
●JPEG-Dateikompatibilität
• Kompatible Bildgröße: Maximal 10 MB
• Kompatible Pixelgröße: Maximal 10 000 000 Pixel
HINWEIS
■Wenn der Deckel des Konsolenfachs nicht vollständig geschlossen werden kann
→S. 381
■Zur Vermeidung von Beschädigungen am USB-Speichergerät oder dessen Anschlüssen
→S. 381