Page 137 of 648

1373-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
IS300h_EM(OM53D58M)
HINWEIS
■Beim Verlust eines elektronischen Schlüssels
Falls sich der elektronische Schlüssel nicht mehr auffinden lässt, erhöht sich das Risiko eines
Fahrzeugdiebstahls beträchtlich. Wenden Sie sich umgehend an einen Lexus-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb und bringen Sie alle verbleibenden elektronischen Schlüs-
sel und den mit dem Fahrzeug gelieferten Kartenschlüssel mit.
■Handhabung des Kartenschlüssels
●Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf, wenn Sie den mechanischen Schlüssel in den
Kartenschlüssel einsetzen. Andernfalls wird der Kartenschlüssel beschädigt.
●Wenn die Batterie oder die Pole des Kartenschlüssels nass werden, kann die Batterie kor-
rodieren.
Wenn der Schlüssel ins Wasser fällt oder wenn Trinkwasser usw. über dem Schlüssel ver-
schüttet wird, entfernen Sie sofort die Batt erieabdeckung und wischen Sie Batterie und
Pole ab. (Um die Batterieabdeckung zu entfernen, fassen Sie sie leicht und ziehen Sie). Ist
die Batterie korrodiert, lassen Sie die Batterie umgehend von einem Lexus-Vertragshänd-
ler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbe trieb austauschen.
●Beschädigen Sie die Batterieabdeckung nicht und verwenden Sie zum Abnehmen der
Batterieabdeckung keinen Schraubendreher. Das gewaltsame Entfernen der Batterieab-
deckung kann dazu führen, dass der Schlüssel verbogen oder beschädigt wird.
●Wenn die Batterieabdeckung häufig entfernt wird, kann die Batterieabdeckung locker
werden.
●Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf die Ausrichtung der Batterie.
Wenn Sie die Batterie falsch herum einsetzen, kann die Batterie schnell erschöpft sein.
●In den folgenden Situationen kann die Oberfläche des Kartenschlüssels beschädigt wer-
den bzw. die Beschichtung sich ablösen:
• Der Kartenschlüssel wird zusammen mit harten Objekten wie Münzen und Schlüsseln befördert.
• Der Kartenschlüssel wird mit einem spitzen Gegenstand wie der Spitze eines Druck-
bleistiftes verkratzt.
• Die Oberfläche des Kartenschlüssels wird mit Verdünner oder Benzol abgewischt.
Page 138 of 648

138
IS300h_EM(OM53D58M)
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
Das Fahrzeug kann durch die Bedienung der Einstiegsfunktion, der Fernbedie-
nung oder der Türverriegelungsschalter verriegelt und entriegelt werden.
◆Einstiegsfunktion ( je nach Ausstattung)
Führen Sie den elektronischen Schlüssel mit sich, um diese Funktion zu akti-
vieren.
Halten Sie zum Entriegeln der
Türen den Griff.
Stellen Sie sicher, dass Sie dabei den
Sensor auf der Rückseite des Griffs
berühren.
Nach dem Verriegeln können die
Türen 3 Sekunden lang nicht entriegelt
werden.
Berühren Sie den Verriegelungs-
sensor (Einkerbung im oberen
Bereich des Türgriffs), um die
Türen zu verriegeln.
Vergewissern Sie sich, dass die Tür sicher verriegelt ist.
◆Fernbedienung
Verriegelt alle Türen
Zum Schließen der Fenster und des
Schiebedachs gedrückt halten.*
Vergewissern Sie sich, dass die Tür
sicher verriegelt ist.
Entriegelt alle Türen
Zum Öffnen der Fenster und des
Schiebedachs gedrückt halten.*
*
: Diese Einstellungen müssen von einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb angepasst
werden.
Türen
Entriegeln und Verrieg eln der Türen von außen
1
2
1
2
Page 139 of 648

1393-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
3
Bedienung der einzelnen Elemente
IS300h_EM(OM53D58M)
■Betriebssignale
Die Warnblinkanlage blinkt, um anzuzeigen, dass die Türen verriegelt/entriegelt wurden.
(Verriegelt: einmal; Entriegelt: zweimal)
Ein Warnsummer ertönt, um darauf hinzuweisen, dass Fenster und Schiebedach betätigt wer-
den.
■Sicherheitsfunktion
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden, nachdem das Fahrzeug entriegelt worden ist, keine
Tür geöffnet wird, verriegelt die Sicherheit sfunktion das Fahrzeug automatisch wieder.
■Steuerung der Willkommensbeleuchtung
Die vorderen Standlichter, Schluss- und Kennzeichenleuchten schalten sich nachts automa-
tisch ein, wenn die Türen mit der Einstiegsfunktion oder der Fernbedienung entriegelt wer-
den, wenn sich der Lichtschalter in der Stellung “AUTO” befindet.
■Wenn die Tür nicht durch den Verriegelungssensor auf dem oberen Teil des Türgriffs verrie-
gelt werden kann (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
■Türverriegelungssummer
Ist eine Tür nicht vollständig geschlossen, ertönt beim Versuch, die Türen zu verriegeln, 5
Sekunden lang ein Summer. Schließen Sie die Tür vollständig, um den Summton zu beenden,
und verriegeln Sie das Fahrzeug erneut.
■Einstellen des Alarms ( je nach Ausstattung)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarmanlage aktiviert. ( →S. 98)
■Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem oder die Fernbedienung nicht richtig funk-
tioniert
Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel, um die Türen zu verriegeln und entriegeln.
(→ S. 581)
Ersetzen Sie eine entladene Schlüsselbatterie durch eine neue. ( →S. 504)
Falls die Tür nicht verriegelt wird, obwohl Sie den
Sensorbereich auf der Oberseite berühren, versu-
chen Sie, gleichzeitig beide Sensorbereiche auf
der Oberseite und der Unterseite zu berühren.
Page 140 of 648

1403-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Die Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen ka nn den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
■Bei Verwendung der Fernbedienung und Betä tigung des elektrischen Fensterhebers
oder des Schiebedachs
Betätigen Sie die elektrischen Fensterheber oder das Schiebedach, nachdem Sie sich ver-
gewissert haben, dass kein Insasse ein Körperteil in dem Fenster oder dem Schiebedach
einklemmen kann. Lassen Sie Kinder außerdem die Fernbedienung nicht bedienen. Es ist
möglich, dass Kinder und andere Insassen in dem Fenster mit elektrischem Fensterheber
oder dem Schiebedach eingeklemmt werden.
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie absichtlich, indem Sie versuchen, einen Körperteil
einzuklemmen.
●Wenn etwas kurz vor dem vollständigen Schließen des Fensters bzw. Schiebedachs ein-
geklemmt wird, löst der Einklemmschutz möglicherweise nicht aus.
Page 141 of 648
1413-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
3
Bedienung der einzelnen Elemente
IS300h_EM(OM53D58M)
◆TürverriegelungsschalterVerriegelt alle Türen
Entriegelt alle Türen
◆Innenverriegelungsknöpfe Verriegelt die Tür
Entriegelt die Tür
Die Vordertüren können durch Ziehen
des Innengriffs auch dann geöffnet
werden, wenn sich die Verriegelungs-
knöpfe in der Verriegelungsposition
befinden.
Verschieben Sie den Innenverriegelungsknopf in die Verriegelungsposition.
Schließen Sie die Tür, indem Sie den Türgriff ziehen.
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn die Starttaste im Modus ACCESSORY oder
ON steht oder der elektronische Schlüssel im Fahrzeug zurückgelassen wurde. Der
Schlüssel wird jedoch möglicherweise nicht korrekt erkannt und die Tür wird unter
Umständen verriegelt.
Entriegeln und Verriegel n der Türen von innen
1
2
1
2
Verriegeln der Vordertüren von außen ohne Schlüssel
1
2
Page 142 of 648

1423-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
IS300h_EM(OM53D58M)
Bei eingelegter Sicherung kann die Tür
nicht aus dem Fahrzeuginnenraum
geöffnet werden.
Entriegeln
Verriegeln
Diese Verriegelungen können eingelegt
werden, damit Kinder die Hecktüren nicht
öffnen können. Drücken Sie zum Verrie-
geln der beiden Hecktüren den Schalter
an jeder Hecktür nach unten.
Folgende Funktionen können aktiviert oder abgeschaltet werden:
Anweisungen für individuelle Anpassungen finden Sie unter S. 611.
Kindersicherung für Hecktüren
1
2
Automatische Türverriegelungs - und -entriegelungssysteme
FunktionBetrieb
Geschwindigkeit mit Türverriegelungs-
funktion gekoppeltAlle Türen werden ab einer Fahrgeschwindigkeit
von etwa 20 km/h automatisch verriegelt.
Schaltposition mit Türverriegelungs-
funktion gekoppeltDas Schalten des Schalthebels aus P auf eine
andere Position verriegelt alle Türen.
Schaltposition mit Türentriegelungs-
funktion gekoppeltAlle Türen werden automatisch entriegelt, wenn
der Schalthebel auf P gestellt wird.
Fahrertür mit Türentriegelungsfunktion
gekoppeltAlle Türen werden automatisch entriegelt, wenn
die Fahrertür geöffnet wird.
Page 143 of 648

1433-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
3
Bedienung der einzelnen Elemente
IS300h_EM(OM53D58M)
■Umschalten der Türentriegelungsfunktion (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Mit der Fernbedienung können Sie einstellen, welche Türen mit der Einstiegsfunktion entrie-
gelt werden. Schalten Sie die Starttaste aus.
Schalten Sie den Innenraum-Überwachungssensor und den Neigungssensor des Alarm-
systems aus, um ein nicht beabsichtigtes Auslösen des Alarms beim Ändern der Einstellun-
gen zu vermeiden. ( je nach Ausstattung) ( →S. 101)
Wenn die Kontrollleuchte auf der Schlüsseloberfläche nicht leuchtet, halten Sie , oder etwa 5 Sekunden lang gedrückt, während Sie gedrückt halten.
Die Einstellung ändert sich bei jeder Ausführung eines Bedienvorgangs, wie unten gezeigt.
(Um die Einstellung dauerhaft zu ändern, lassen Sie die Tasten los, warten Sie mindestens 5
Sekunden und wiederholen Sie Schritt .)
Für Fahrzeuge mit einem Alarm: Um eine unbeabsichtigte Auslösung des Alarms zu verhin-
dern, entriegeln Sie die Türen mit der Fernbedienung und öffnen und schließen Sie einmal
eine Tür, nachdem die Einstellungen geändert wurden. (Wenn innerhalb von 30 Sekunden
nach dem Drücken von keine Tür geöffnet wird, werden die Türen wieder verriegelt
und der Alarm wird automatisch aktiviert.)
Falls der Alarm ausgelöst wird, schalten Sie den Alarm sofort aus. ( →S. 99)
1
2
3
3
Multi-Informationsan-
zeigeEntriegelungsfunktionPiepton
(Fahrzeuge mit
Linkslenkung)
(Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Wenn Sie den Griff der Fahrertür
fassen, wird nur die Fahrertür ent-
riegelt.
Außen: 3 Pieptöne
Innenraumalarm: Piept
einmal
Wenn Sie den Griff der Beifahrer-
tür halten, werden alle Türen ent-
riegelt.
Wenn Sie einen der vorderen Tür-
griffe halten, werden alle Türen
entriegelt.Außen: Zweifacher Piep-
ton
Innenraumalarm: Piept
einmal
Page 144 of 648

1443-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
IS300h_EM(OM53D58M)
■Aufprallerkennung für Türschloss-Entriegelungssystem
Wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall ausgesetzt wird, werden alle Türen entriegelt. Je
nach der Stärke des Aufpralls oder der Art des Unfalls wird das System jedoch möglicher-
weise nicht aktiviert.
■Benutzung des mechanischen Schlüssels
Die Türen können auch mit dem mechanischen Schlüssel verriegelt und entriegelt werden.
( → S. 581)
■Umstände, die die Funktion des intelligenten Einstiegs- & Startsystems oder der Fernbe-
dienung beeinflussen
→S. 153
■Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z. B. Entriegelungsfunktion mithilfe eines Schlüssels) können geändert wer-
den. (Anpassbare Funktionen: →S. 611)
ACHTUNG
■Zur Unfallvermeidung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen im Fahrbetrieb.
Die Missachtung dieser Maßnahmen kann dazu führen, dass sich eine Tür öffnet und ein
Insasse aus dem Fahrzeug geschleudert wird, mit der Folge tödlicher oder schwerer Verlet-
zungen.
●Stellen Sie sicher, dass alle Türen ordnungsgemäß geschlossen sind.
●Ziehen Sie nicht am inneren Griff der Türen während der Fahrt.
Seien Sie besonders vorsichtig mit den Vordertüren. Diese Türen können geöffnet wer-
den, auch wenn sich die Innenverriegelungsknöpfe in der verriegelten Position befindet.
●Legen Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen ein, wenn Kinder auf dem Rücksitz
befördert werden.