Page 577 of 648

5778-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
HINWEIS
■Beim Reifenwechsel
Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb, wenn Reifen,
Räder oder Reifendruck-Warnventile und Sender entfernt oder montiert werden sollen.
Reifendruck-Warnventile und Sender können durch unsachgemäße Behandlung beschä-
digt werden.
■Beim Überfahren von Fahrbahnerhebungen
Wenn ein Fahrzeug einen defekten Reifen hat, ist die Fahrzeughöhe geringer als normaler-
weise. Stellen Sie sicher, dass die Unterseite des Fahrzeugs nicht auf etwas aufschlägt.
■Zur Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile und Sender
Nach der Reparatur eines Reifens mit flüssigen Dichtmitteln funktionieren Reifendruck-
Warnventil und Sender möglicherweise nicht einwandfrei. Wenn ein flüssiges Dichtmittel
verwendet wird, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen Lexus-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb oder eine andere qualifizierte Reparaturwerkstatt. Achten Sie beim Rei-
fenwechsel auf den Austausch von Reifendruck-Warnventil und Sender. ( →S. 484)
Page 578 of 648

5788-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
●Der elektronische Schlüssel funktioniert möglicherweise nicht richtig.
(→ S. 582)
●Im Fahrzeugtank befindet sich nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie Kraftstoff nach.
●Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung in der Wegfahrsperre vor.
(→ S. 92)
●Es liegt möglicherweise eine Funkti onsstörung im Lenkradschloss vor.
●Das Hybridsystem könnte auf Grund eines Problems in der Fahrzeugelektrik
ausgefallen sein, z. B. weil die Batterie des elektronischen Schlüssels leer oder
eine Sicherung durchgebrannt ist. Es gi bt jedoch je nach Art der Funktions-
störung behelfsmäßige Möglichkeiten, um das Hybridsystem zu starten.
( → S. 579)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
●Die Anschlüsse der Pole der 12-Volt-Batterie sind möglicherweise locker
oder korrodiert.
●Die 12-Volt-Batterie ist möglicherweise entladen. ( →S. 584)
Wenn das Hybridsystem nicht startet
Die Ursachen für ein nicht startendes Hybridsystem können je nach Situation
unterschiedlich sein. Prüfen Sie Folgendes und führen Sie geeignete Maß-
nahmen durch:
Das Hybridsystem startet nicht, selbst wenn der korrekte Startvorgang
eingehalten wird. ( →S. 215)
Die Innenleuchten und Scheinwerfer leuchten trübe oder die Hupe
ertönt nicht oder nur schwach.
Page 579 of 648

5798-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
●Ein oder beide Pole der 12-Volt-Batterie ist/sind möglicherweise abgeklemmt.
●Die 12-Volt-Batterie ist möglicherweise entladen. (→S. 584)
Wenn das Problem nicht behoben werden kann oder wenn Sie die erforderlichen Repara-
turmaßnahmen nicht kennen, wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschri ftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, kann es behelfsmäßig durch Ausführen
folgender Schritte gestartet werden, vorausgesetzt, die Starttaste funktioniert
ordnungsgemäß:
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Stellen Sie die Starttaste auf ACCESSORY.
Halten Sie die Starttaste ca. 15 Sekunden lang gedrückt und treten Sie gleich-
zeitig fest auf das Bremspedal.
Auch wenn das Hybridsystem durch die obigen Schritte gestartet werden kann,
liegt im System möglicherweise eine Funktionsstörung vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
Die Innenleuchten und Scheinwerfer sc halten sich nicht ein oder die
Hupe ertönt nicht.
Notstartfunktion
1
2
3
4
Page 580 of 648

5808-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie die Starttaste auf ACCESSORY.
Drücken Sie das Bremspedal herunter.
Biegen Sie die Abdeckung mit
einem Flachschraubendreher oder
einem vergleichbaren Werkzeug
nach oben.
Die Spitze des Schraubendrehers mit
einem Lappen bedecken, um eine
Beschädigung der Abdeckung zu vermei-
den.
Drücken Sie die Umgehungstaste
für die Schaltsperre.
Der Schalthebel lässt sich bewegen,
solange die Taste gedrückt wird.
Wenn der Schalthebel in Stellung P blockiert
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann, obwohl Sie mit dem Fuß
das Bremspedal betätigen, liegt dies möglicherweise an einer Störung im
Schaltsperrsystem (ein System zum Sc hutz vor unbeabsichtigter Betätigung
des Schalthebels). Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerk statt oder einem anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Die folgenden Schritte können als No tfallmaßnahme dienen, um sicherzu-
stellen, dass der Schalthebel umgestellt werden kann:
1
2
3
4
5
Page 581 of 648

5818-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)■
Türen
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel (
→S. 133) für die folgen-
den Vorgänge:
Verriegelt alle Türen
Schließt die Fenster und das
Schiebedach (drehen und hal-
ten)
*
Entriegelt alle Türen
Öffnet die Fenster und das Schiebedach (drehen und halten)
*
*
: Diese Einstellung muss von einem Lexus-Ve rtragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
angepasst werden.
■
Kofferraum
Drehen Sie den mechanischen
Schlüssel zum Öffnen im Uhrzeiger-
sinn.
Wenn der elektronische Schlüssel nicht einwandfrei
arbeitet
Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und dem
Fahrzeug unterbrochen ist ( →S. 153) oder der elektronische Schlüssel nicht
verwendet werden kann, weil die Batterie leer ist, können das intelligente Ein-
stiegs- & Startsystem und die Fernbedi enung nicht verwendet werden. In sol-
chen Fällen können unter Beachtung der unten genannten Vorgehensweise
die Türen und der Kofferraum geöffnet und das Hybridsystem gestartet wer-
den.
Verriegeln und Entriegeln der Türen, Entriegeln des Kofferraums und
weitere Funktionen, für die der Schlüssel benötigt wird
1
2
3
4
Page 582 of 648
5828-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Stellen Sie sicher, dass der Schalthebel in Stellung P ist, und drücken Sie das
Bremspedal.
Berühren Sie die Starttaste mit der
Seite des elektronischen Schlüssels,
an der sich das Lexus-Symbol befin-
det.
Wenn der elektronische Schlüssel erkannt
wird, ertönt ein Summer und die Starttaste
schaltet in den Modus ON.
Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsy-
stem in der individuellen Anpassung deak-
tiviert wurde, schaltet die Starttaste in den
Modus ACCESSORY.
Treten Sie fest auf das Bremspedal und überprüfen Sie, ob in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt wird.
Drücken Sie die Starttaste.
Wenn das Hybridsystem immer noch nicht gestartet werden kann, wenden Sie
sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Starten des Hybridsystems
1
2
3
4
Page 583 of 648

5838-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
■Stoppen des Hybridsystems
Stellen Sie den Schalthebel auf P und drücken Sie die Starttaste, wie Sie es beim Stoppen des
Hybridsystems gewöhnlich tun.
■Austauschen der Schlüsselbatterie
Da der oben genannte Schritt eine vorübergehende Maßnahme ist, empfiehlt es sich, die Bat-
terie für den elektronischen Schlüssel sofort auszutauschen, wenn die Batterie entladen ist.
( → S. 504)
■Alarm ( je nach Ausstattung)
Durch Verriegeln der Türen mit dem mechanis chen Schlüssel wird die Alarmanlage nicht
aktiviert.
Wenn eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt wird, während die Alarmanlage
aktiviert ist, kann der Alarm ausgelöst werden.
■Ändern der Starttasten-Modi
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie die Starttaste in Schritt oben.
Das Hybridsystem startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geän-
dert. ( →S. 216)
■Wenn der elektronische Schlüssel nicht einwandfrei funktioniert
●Stellen Sie sicher, dass das intelligente Einstieg s- & Startsystem nicht in der kundenspezifi-
schen Anpassung deaktiviert wurde. Wenn es ausgeschaltet ist, schalten Sie die Funktion
ein. (Anpassbare Funktionen →S. 611)
●Prüfen Sie, ob der Batteriesparmodus aktiviert ist. Wenn das der Fall ist, heben Sie die Funk-
tion auf. ( →S. 152)
ACHTUNG
■Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels und Betätigung der elektrischen Fenster-
heber oder des Schiebedachs
Betätigen Sie die elektrischen Fensterheber oder das Schiebedach, nachdem Sie sich ver-
gewissert haben, dass kein Insasse ein Körperteil in dem Fenster oder dem Schiebedach
einklemmen kann.
Lassen Sie Kinder außerdem den mechanischen Schlüssel nicht bedienen. Es ist möglich,
dass Kinder und andere Insassen in dem Fenster mit elektrischem Fensterheber oder dem
Schiebedach eingeklemmt werden.
3
Page 584 of 648

5848-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Wenn Sie einen Satz Überbrückungskabel (oder Starthilfekabel) und ein zwei-
tes Fahrzeug mit 12-V-Batterie zur Verfügung haben, können Sie Ihr Fahrzeug
wie folgt überbrücken.Vergewissern Sie sich, dass Sie den
elektronischen Schlüssel mitführen.
Beim Anschließen der Überbrückungska-
bel (oder Starthilfekabel) kann je nach
Situation der Alarm aktiviert und die
Türen verriegelt werden. (
→S. 100)
Öffnen Sie die Motorhaube ( →S.
468) und die Abdeckung des
Sicherungskastens.
Entfernen Sie die Clips.
Drücken Sie die Laschen auf bei-
den Seiten ein, um die Sperre zu
lösen, und heben Sie den Deckel
ab, während Sie am Sicherungs-
blech ziehen.
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist
Der folgende Ablauf kann zum Star ten des Hybridsystems verwendet wer-
den, wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist.
Sie können auch einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fach-
betrieb anrufen.
1
2
1
2