2015 Lexus IS300h Betriebsanleitung (in German)

Page 217 of 648

Lexus IS300h 2015  Betriebsanleitung (in German) 2174-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
Wenn sich der Schalthebel beim Stoppen des Hybridsystems in einer anderen
Stellung als P befindet, wird die Starttaste nicht ausgeschaltet

Page 218 of 648

Lexus IS300h 2015  Betriebsanleitung (in German) 2184-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
IS300h_EM(OM53D58M)
■Wenn das Hybridsystem nicht startet
●Überprüfen Sie, ob der Schalthebel sicher auf P steht. Das Hybridsystem startet eventuell
nicht, wenn s

Page 219 of 648

Lexus IS300h 2015  Betriebsanleitung (in German) 2194-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
■Betätigung der Starttaste
●Beim Betätigen der Starttaste genügt ein kurzer, fester Druck. Wenn der Schalter nicht
richtig gedrück

Page 220 of 648

Lexus IS300h 2015  Betriebsanleitung (in German) 2204-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
IS300h_EM(OM53D58M)
HINWEIS
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden
●Lassen Sie die Starttaste nicht längere Zeit im Modus ACCESSORY oder ON, ohne
dass

Page 221 of 648

Lexus IS300h 2015  Betriebsanleitung (in German) 2214-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
Stellt den EV-Fahrmodus ein/aus
Wenn der EV-Fahrmodus eingeschaltet
ist, wird “EV MODE” auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt.

Page 222 of 648

Lexus IS300h 2015  Betriebsanleitung (in German) 2224-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
IS300h_EM(OM53D58M)
■Umschalten zum EV-Fahrmodus bei kaltem Benzinmotor
Wenn das Hybridsystem bei kaltem Benzinmotor gestartet wird, wird der Benzinmotor nach
kurzer

Page 223 of 648

Lexus IS300h 2015  Betriebsanleitung (in German) 2234-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
Betätigen Sie das Bremspedal, während sich die Starttaste im Modus ON
befindet, und bewegen Sie den Schalthebel.
Stellen Sie sicher, das

Page 224 of 648

Lexus IS300h 2015  Betriebsanleitung (in German) 2244-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
IS300h_EM(OM53D58M)
*1: Schalten Sie den Schalthebel für den normalen Fahrbetrieb auf D, um einen optimalenKraftstoffverbrauch und geringere  Geräuschentwicklung zu