Page 529 of 648

5298-1. Wichtige Informationen
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
Treten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden Füßen fest herunter.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wiederholt, da es dadurch zum Abbremsen des Fahr-
zeugs noch stärker betätigt werden muss.
Stellen Sie den Schalthebel auf N.
XWenn der Schalthebel auf N gestellt wird
Halten Sie das Fahrzeug nach dem Abbremsen an einer sicheren Stelle am
Straßenrand an.
Stoppen Sie das Hybridsystem.
XWenn der Schalthebel nicht auf N geschaltet werden kann
Betätigen Sie das Bremspedal weiterhin mit beiden Füßen, um das Fahrzeug
so stark wie möglich abzubremsen.
Zum Abstellen des Hybridsystems
halten Sie die Starttaste mindestens
2 Sekunden lang gedrückt oder
drücken Sie sie mindestens 3-mal
kurz nacheinander.
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle am Straßenrand an.
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Notfalls angehalten
werden muss
Führen Sie nur in einem Notfall, in dem es unmöglich ist, das Fahrzeug auf
herkömmliche Weise zu stoppen, das folgende Verfahren zum Anhalten des
Fahrzeugs aus:
1
2
3
4
3
Mehr als 2 Sekunden lang gedrückt hal-
ten oder mindestens 3-mal kurz nachein-
ander drücken
4
ACHTUNG
■Wenn das Hybridsystem im Fahrbetrieb abgeschaltet werden muss
Die Servolenkung steht nicht mehr zur Verf ügung, sodass für das Drehen des Lenkrads
mehr Kraft aufgewendet werden muss. Bremsen Sie das Fahrzeug so weit wie möglich ab,
bevor Sie das Hybridsystem abschalten.
5
Page 530 of 648

530
IS300h_EM(OM53D58M)
8-2. Maßnahmen im Notfall
Folgendes deutet auf eine Störung im Getriebe hin. Wenden Sie sich vor dem
Abschleppen an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
oder einen Abschleppdienst.
●Eine Warnmeldung für das Hybridsystem wird auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt und das Fahrzeug bewegt sich nicht.
●Das Fahrzeug macht ein ungewöhnliches Geräusch.
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, wird empfohlen, damit einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb oder einen
Abschleppdienst zu beauftragen, de r ein Fahrzeug mit Abschleppbrille oder
einen Tieflader verwendet.
Verwenden Sie zum Abschleppen immer ein Sicherheitskettensystem und
beachten Sie alle gesetzlichen Bestimmungen.
Situationen, in welchen Sie vor dem Abschleppen einen Händler kon-
taktieren sollten
Page 531 of 648
5318-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht mit
einem Abschleppwagen mit Seilwinde
ab, um Beschädigungen der Karosserie
zu vermeiden.
Abschleppen mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde
Abschleppen mit einem Abschleppw agentyp, der die Räder anhebt
XVo n v o r n XVo n h i n t e n
Schieben Sie einen Nachläufer unter
die Hinterräder. Schieben Sie einen Nachläufer unter
die Vorderräder.
Page 532 of 648
5328-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Tieflader
transportiert wird, muss er an den in
der Abbildung gezeigten Stellen gesi-
chert werden.
Wenn Sie zum Sichern des Fahrzeugs
Ketten oder Seile verwenden, müssen
die schwarz schattierten Winkel 45°
betragen.
Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu
fest an. Andernfalls könnte Ihr Fahr-
zeug beschädigt werden.
Wenn in einer Notsituation kein Abschleppwagen zur Verfügung steht, kann Ihr
Fahrzeug auch aushilfsweise mit Seilen oder Ketten an den Abschleppösen
abgeschleppt werden. Dies dürfen Sie aber nur auf festem Straßenbelag über
kurze Entfernungen bei unter 5 km/h versuchen.
Im Fahrzeug muss sich ein Fahrer befinden, um zu lenken und die Bremsen zu
betätigen. Räder, Antriebsstrang, Achs en, Lenkung und Bremsen des Fahrzeugs
müssen in gutem Zustand sein.
Verwendung eines Tiefladers
Abschleppen im Notfall
Page 533 of 648
5338-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
Nehmen Sie die Abschleppöse heraus. (→S. 492)
Entfernen Sie die Ösenabdeckung
mit einem Flachschraubendreher.
Platzieren Sie zum Schutz der Karosserie
einen Lappen zwischen Schraubendreher
und Karosserie, wie in der Abbildung
gezeigt.
Setzen Sie die Abschleppöse in die
Öffnung ein und ziehen Sie sie
handfest an.
Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder
einer harten Metallstange sicher
fest.
Befestigen Sie Seile oder Ketten gut an der Abschleppöse.
Achten Sie darauf, die Fahrzeugkarosserie nicht zu beschädigen.
Steigen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und starten Sie das Hybrid-
system.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, schalten Sie die Starttaste in den Modus ON.
Stellen Sie den Schalthebel auf N und lösen Sie die Feststellbremse.
Wenn der Schalthebel blockiert: →S. 580
Abschleppverfahren im Notfall
1
2
3
4
5
6
7
Page 534 of 648

5348-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
■Beim Abschleppen
Wenn das Hybridsystem ausgeschaltet ist, funktionieren Bremskraftverstärker und Servolen-
kung nicht, wodurch ein höherer Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken erforderlich wird.
■Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel ist im Kofferraum befestigt. (→S. 492)
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Die Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen ka nn den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie plötzliches Anfahren usw., wenn mit Seilen oder Ketten abgeschleppt
wird, da dies die Abschleppösen, Seile oder Ketten übermäßiger Belastung aussetzt. Die
Abschleppösen, Seile oder Kabel könnten beschädigt werden, Bruchstücke könnten Per-
sonen treffen und schwere Schäden anrichten.
●Schalten Sie die Starttaste nicht aus.
Möglicherweise ist das Lenkrad verriegelt und kann nicht bedient werden.
■Montage der Abschleppöse am Fahrzeug
Vergewissern Sie sich, dass die Abschleppöse sicher befestigt ist.
Wenn sie nicht sicher montiert ist, kann sich die Abschleppöse während des Abschleppvor-
gangs lösen.
Transportieren Sie das Fahrzeug stets so, dass alle
vier Räder angehoben sind. Wenn das Fahrzeug
abgeschleppt wird und die Reifen dabei auf der
Straße bleiben, könnten der Antriebsstrang und
damit verbundene Teile beschädigt werden, es
könnte durch einen Richtungswechsel des Fahr-
zeugs ein Unfall verursacht werden oder der
durch den Betrieb des Motors erzeugte Strom
könnte einen Brand verursachen, abhängig von
der Art des Schadens oder der Funktionsstörung.
Page 535 of 648
5358-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigungen am Fahrzeug beim Abschleppen mit einem
Abschleppfahrzeug, das die Räder anhebt
●Schleppen Sie das Fahrzeug nie von hinten ab, wenn die Starttaste aus ist. Der Mechanis-
mus des Lenkradschlosses ist nicht stark genug, um die Vorderräder in Geradeausstel-
lung zu halten.
●Achten Sie beim Anheben des Fahrzeugs darauf, dass auf der gegenüberliegenden Seite
des angehobenen Fahrzeugs noch genug Bodenfreiheit zum Abschleppen verbleibt.
Ohne ausreichende Bodenfreiheit kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt
werden.
■Zur Vermeidung von Beschädigungen am Fahrzeug beim Abschleppen mit einem Fahr-
zeug mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug weder von vorn noch von hinten mit einem Abschleppwagen
mit Seilwinde ab.
■Zur Vermeidung von Schäden am Fahrzeug beim Abschleppen
Befestigen Sie Seile und Ketten nicht an Komponenten der Radaufhängung.
Page 536 of 648

5368-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)●
Ausgetretene Flüssigkeiten unter dem Fahrzeug.
(Nach Betrieb der Klimaanlage ist abtropfendes Wasser jedoch normal.)
●Reifen, bei denen die Luft entwichen zu sein scheint, oder ungleichmäßiger
Profilabrieb
●Die Nadel der Kühlmittel-Temperaturanzeige zeigt ständig einen höheren
Wert an als gewöhnlich.
●Änderungen im Auspuffgeräusch
●Übermäßiges Reifenquietschen in Kurven
●Ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Radaufhängung
●Motorklingeln oder andere auf das Hybridsystem bezogene Geräusche
●Motoraussetzer, -stottern oder unrunder Motorlauf
●Spürbarer Leistungsverlust
●Fahrzeug zieht beim Bremsen stark zu einer Seite
●Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Straße stark zu einer Seite
●Abfall der Bremswirkung, schwammige
s Gefühl, Pedal kann fast bis zum
Boden durchgetreten werden
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich eingestellt oder repariert werden. Wenden Sie sich so bald
wie möglich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fach-
betrieb.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome während des Betriebs