Page 657 of 741
737
Wartung
Kraftstofffilter entwässern
Bei Dieselmotoren spielt der
Kraftstofffilter eine wesentliche Rolle, da
er Wasser aus dem Kraftstoff abscheidet,
das sich im unteren Teil des Filters
sammelt.
Wenn sich eine größere Menge Wasser
im Kraftstofffilter angesammelt hat,
leuchtet bei eingeschalteter Zündung
eine Warnleuchte auf.Für den Fall, dass diese
Warnleuchte aufleuchtet,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt instand
setzen zu lassen.
Kraftstofffilterpatrone ersetzen
✽ANMERKUNG
Für das Ersetzen der
Kraftstofffilterpatrone empfehlen wir
die Verwendung von Ersatzteilen, die
bei einem HYUNDAI Vertragswerkstatt
erworben wurden.
KRAFTSTOFFFILTER (DIESEL)
ACHTUNG
Wenn das Wasser, das sich imKraftstofffilters ansammelt, nichtrechtzeitig abgelassen wird, können zentrale Bauteile desKraftstoffsystems durch dasEindringen des Wassers beschädigtwerden.
ODM072011
Page 658 of 741
Wartung
38
7
LUFTFILTER
Filter ersetzen
Er muss bei Bedarf ersetzt werden und
darf nicht ausgewaschen werden.
Sie können den Filter reinigen, wenn Sie
den Luftfiltereinsatz prüfen.
Reinigen Se den Filter mit Hilfe von
Druckluft. 1. Lösen Sie die Klammern des
Luftfilterdeckels und nehmen Sie den
Deckel ab. 2. Wischen Sie das Luftfiltergehäuse von
innen aus.
3. Ersetzen Sie den Luftfiltereinsatz.
4. Befestigen Sie den Luftfilterdeckel mit den Befestigungsklammern.
OXM079014
ODM072012
ODM072013
Page 659 of 741
739
Wartung
Ersetzen Sie den Filter gemäß
Wartungsplan.
Wenn das Fahrzeug überwiegend beistarker Staubentwicklung oder auf Sandeingesetzt wird, ersetzen Sie denLuftfiltereinsatz häufiger als im Standard-Wartungsplan spezifiziert (siehe"Sonderwartungsplan für erschwerteEinsatzbedingungen" in diesem Kapitel).
ACHTUNG
• Fahren Sie niemals ohne Luftfiltereinsatz, da dies zuübermäßigem Motorverschleißführt.
• Achten Sie beim Ausbauen des Luftfilters darauf, dass keineFremdpartikel in den Ansaugtrakt geraten. Andernfalls könnenBeschädigungen die Folge sein.
• Verwenden Sie ausschließlich geeignete Ersatzteile. Bei derVerwendung von nichtgeeigneten Ersatzteilen könntender Luftmassenmesser und derTurbolader beschädigt werden. InZweifelsfällen empfehlen wir,sich an eine HYUNDAIVertragswerksatt zu wenden.
Page 660 of 741
Wartung
40
7
Filter prüfen
Wenn das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum in Großstädten mit hoher
Luftverunreinigung oder auf
unbefestigten, staubigen Straßen
eingesetzt wird, muss der Filter häufiger
geprüft und früher ersetzt werden. Wenn
Sie den Luftfilter des Klimasystems
selber ersetzen möchten, beachten Sie
die folgenden Anweisungen für das
Ersetzen und achten Sie darauf, dass
Sie keine anderen Bauteile beschädigen.
Ersetzen Sie den Filter gemäß dem
Wartungsplan.
Filter ersetzen
1. Öffnen Sie das Handschuhfach und
lösen Sie das Halteband (1). 2. Bauen Sie bei geöffnetem
Handschuhfach die Stopfen auf beiden
Seiten aus.
LUFTFILTER DES KLIMASYSTEMS
ODM072014
ODM072015
Page 661 of 741
741
Wartung
3. Entnehmen Sie den Luftfilterkastender Klimaregelung, während Sie auf
die Verriegelung an der rechten Seite
der Abdeckung drücken. 4. Ersetzen Sie den Luftfilter des
Klimasystems.
5. Bauen Sie den Filter in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus ein.
✽ANMERKUNG
Installieren Sie den neuen Luftfilter der
Klimaregelung so, dass das Pfeilsymbol
(
↓) nach unten zeigt.
Andernfalls wird die Wirkung der
Klimaregelung möglicherweise
beeinträchtigt und es entstehen
Geräusche.
OHG075041ODM072016
Page 662 of 741

Wartung
42
7
WISCHERBLÄTTER
Wischerblätter prüfen
✽ANMERKUNG
Die in Waschanlagen verwendeten
Heißwachszusätze erschweren bekann-
termaßen das Reinigen der Windschutz-
scheibe.
Verunreinigungen auf der Windschutz-
scheibe oder auf den Wischerblättern
können die Wirksamkeit der Scheiben-
wischer beeinträchtigen. Übliche Verun-
reinigungen sind Insekten, klebrige
Blütenrückstände sowie Wachsrück-
stände aus Fahrzeug-Waschanlagen.
Reinigen Sie Windschutzscheibe und
Wischerblätter bei unzureichender
Wischleistung mit einem geeigneten
milden Reinigungsmittel und spülen Sie
sie danach mit reichlich klarem Wasser
ab.Wischerblätter ersetzen
Wenn die Reinigungsleistung der
Wischerblätter nicht mehr ausreichend
ist, sind die Wischerblätter eventuell
verschlissen oder eingerissen und sie
müssen ersetzt werden.
1JBA5122ACHTUNG
Reinigen Sie Wischerblätter nicht
mit Benzin oder aggressivenLösemitteln wie Nitroverdünnungusw., damit sie nicht beschädigtwerden.ACHTUNG
Die Verwendung nicht spezifizierterWischerblätter könnte zu Fehlfunk -
tionen und zum Ausfall der Wischer führen.
ACHTUNG
Versuchen Sie nicht die Wischermanuell zu bewegen. Die Wischer -
arme und andere Bauteile könnten dadur c
h beschädigt werden.
Page 663 of 741
743
Wartung
Frontscheibenwischerblätter
Ausführung A
1. Heben Sie den Wischerarm an unddrehen Sie das Wischerblatt, um an
die Kunststoffklammer zu gelangen.
2. Drücken Sie die Klammer zusammenund schieben Sie das Wischerblatt
nach unten.
3. Heben Sie das Wischerblatt vom Wischerarm ab.
4. Bauen Sie das Wischerblatt in der umgekehrten Reihenfolge an. Ausführung B
1. Heben Sie den Wischerarm an.
1LDA5023
ACHTUNG
Lassen Sie den Wischerarm nicht
auf die Windschutzscheibe zurückschnellen, damit die Scheibenicht splittert oder reißt.
1JBA7037
1JBA7038
OHM078059
ACHTUNG
Lassen Sie den Wischerarm nichtauf die Windschutzscheibezurückschnellen, damit die Scheibe nicht splittert oder reißt.
Page 664 of 741
Wartung
44
7
2. Heben Sie die Wischerblattklammer
an. Ziehen Sie danach das
Wischerblatt nach unten und bauen
Sie es ab.
3. Bauen Sie das neue Wischerblatt in der umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus an.
Heckscheibenwischerblatt ersetzen
1. Heben Sie den Wischerarm an undziehen Sie das Wischerblatt heraus. 2. Bauen das neue Wischerblatt an,
indem Sie das mittlere Stück in den
länglichen Steckplatz im Wischerarm
drücken, bis es mit einem
Klickgeräusch einrastet.
3. Überzeugen Sie sich davon, dass das Wischerblatt fest angebaut ist, indem
Sie ohne nennenswerten
Kraftaufwand versuchen, es
abzuziehen.
Wir empfehlen, das Wischerblatt in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt ersetzen zu
lassen, damit die Wischerarme und
andere Bauteile nicht beschädigt
werden.
OHM078060
OHM078061
OHM078062
OHM078063