Page 273 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
170
4
Tipps für die Bedienung der Klimaanlage
• Wenn das Fahrzeug bei hohen
Außentemperaturen in der Sonne
abgestellt war, öffnen Sie für kurze Zeit
die Fenster, damit die heiße Luft aus
dem Fahrzeug entweichen kann.
• Um bei Regenwetter oder hoher Luftfeuchtigkeit das Beschlagen der
Scheiben von innen zu reduzieren,
verringern Sie die Luftfeuchtigkeit im
Fahrzeuginnenraum, indem Sie die
Klimaanlage einschalten.
• Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie möglicherweise
gelegentlich eine geringe Veränderung
der Leerlaufdrehzahl feststellen, wenn
der Klimaanlagenkompressor zu- oder
abgeschaltet wird. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
• Um die Betriebsbereitschaft der Klimaanlage zu gewährleisten, lassen
Sie die Klimaanlage mindestens einige
Minuten pro Monat laufen. • Während oder nach dem Betrieb der
Klimaanlage kann klares Kondenswas-
ser auf der Beifahrerseite vom
Fahrzeug auf den Boden tropfen oder
sogar eine Pfütze bilden. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
• Wenn die Klimaanlage im Umluft- modus betrieben wird, ist die
Kühleffekt maximal, jedoch kann sich
bei längerem Betrieb in diesem Modus
die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum
verschlechtern.
• Wenn die Klimaanlage im Umluft- modus betrieben wird, ist die
Kühleffekt maximal, jedoch kann sich
bei längerem Betrieb in diesem Modus
die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum
verschlechtern.Luftfilter des Klimasystems
Der Luftfilter des Klimasystems ist hinter
dem Handschuhfach eingebaut. Er filtert
Staub und andere Schadstoffe aus der
Umgebungsluft, die durch das Heizungs-
und Klimasystem in das Fahrzeug
gelangt. Wenn der Filter über einen
längeren Zeitraum Staub und andere
Schadstoffe aufgenommen hat, kann
sich die Luftmenge, die durch die
Belüftungsdüsen strömt, reduzieren.
Dadurch kann die Windschutzscheibe
auch dann von innen beschlagen, wenn
der Frischluft-Modus eingeschaltet ist.
In diesem Fall empfehlen wir, den
Luftfilter der Klimaregelung in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt ersetzen zu
lassen.
1LDA5047
Frischluft
Umluft
Gebläse
Luftfilter des
Klimasystems VerdampferHeizungskühler
Page 274 of 741

4 171
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
• Ersetzen Sie den Filter gemäßWartungsplan.
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum auf staubigen und
unbefestigten Straßen eingesetzt wird,
muss der Filter häufiger geprüft und
nach Bedarf ersetzt werden.
• Für den Fall, dass der Luftstrom plötzlich nachlässt, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Kältemittel- und
Kompressorölmenge prüfen
Wenn die Kältemittelfüllung zu gering ist,
wird die Leistung der Klimaanlage
reduziert. Eine Überfüllung des Systems
beeinträchtigt das Klimaanlagensystem
auch negativ.
Deshalb empfehlen wir, das System bei
Funktionsstörungen in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
*: Die Klimaanlage Ihres Fahrzeugs istmit R-134a oder R- 1234yf gefüllt.
Maßgeblich für das verwendete
Kältemittel sind die Vorschriften, die in
Ihrem Land zum Produktionszeitpunkt
gültig waren.
VORSICHT - Fahrzeuge
mit R-134a*
Da das Kältemittel unter
sehr hohem Druck
steht, sollte die Klima -
anlage nur von entspre -
chend ausgebildeten
und qualifizier ten T
echnikern
gewartet werden. Wichtig ist, dass
die korrekte Sorte und Menge Öl
und Kältemittel verwendet wird.
Andernfalls besteht die Gefahr von
Verletzungen und von Schäden am
Fahrzeug.
VORSICHT - Fahrzeuge
mit R-1234yf*
Da das Kältemittel
entflammbar ist und
unter sehr hohem Druck
steht, sollte die Klima -
anlage nur von entspre -
chend ausgebildeten
und qualifizier ten T
ech-
nikern gewartet werden.
Wic htig ist,
dass die
korrekte Sorte und Menge Öl und
Kältemittel verwendet wird.
Andernfalls besteht die Gefahr von
Verletzungen und von Schäden am
Fahrzeug.
Page 275 of 741
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
172
4
KLIMAAUTOMATIK (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ONCNCL2006/ONCNCL2009/ONCNCL2002
1. Taste Windschutzscheibenheizung
2. Taste Heckscheibenheizung
3. Display
4. Taste Klimaanlage*
5. Auswahltaste Betriebsart
6. Auswahltaste für die duale
Temperaturregelung
7. Temperaturregler Fahrerseite
8. Gebläsedrehzahlregler vorn
9. AUTO-Taste (automatische Steuerung)
10. Taste Gebläseabschaltung vorn
11. Taste Frischluft* oder Umluft* (Regelung von vorn)
12. EIN/AUS-Taste Klimaregelung 3. Sitzreihe
13. Temperaturregler Beifahrerseite
14. Gebläsedrehzahlregler 3. Sitzreihe
15. EIN/AUS-Taste Gebläse 3. Sitzreihe
16. Betriebsarten-Auswahltaste 3. Sitzreihe
17. Temperaturregler 3. Sitzreihe
18. Auswahltaste Informationsbildschirm Klimaregelung*
* ausstattungsabhängig
■Bedienelemente der Klimaanlage vorn
(Ausführung A)■Bedienelemente der Klimaanlage
vorn (Ausführung B)
■■Klimaregelung 3. Sitzreihe (Ausführung A, B)
Page 276 of 741
4 173
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ODMECL2010/OANNMM2002
1. Taste Windschutzscheibenheizung
2. Taste Heckscheibenheizung
3. Display
4. Taste Klimaanlage*
5. Auswahltaste Betriebsart
6. Auswahltaste für die dualeTemperaturregelung
7. Temperaturregler Fahrerseite
8. Gebläsedrehzahlregler vorn
9. AUTO-Taste (automatische Steuerung)
10. Taste Gebläseabschaltung
11. Taste Frischluft* oder Umluft* (Regelung von vorn)
12. Temperaturregler Beifahrerseite
13. Auswahltaste Informationsbildschirm Klimaregelung
* ausstattungsabhängig
■Bedienelemente der Klimaanlage vorn (Ausführung C)
■■Bedienelemente der Klimaanlage vorn (Ausführung D)
Page 277 of 741
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
174
4
Automatische Heizung und
Klimatisierung
1. Drücken Sie die AUTO-Taste.
Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahl,
Frischluft-/Umluftschaltung und die
Klimaanlage werden automatisch von
der eingestellten Temperatur
gesteuert. 2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur
mit dem fahrerseitigen
Temperaturregler ein.
✽ANMERKUNG
• Zum Abschalten der Klimaautomatikbetätigen Sie eine der folgenden
Ta s t e n :
- Modus-Taste
- Taste Klimaanlage
- Taste Windschutzscheibenheizung(Drücken Sie die Taste erneut, um
die Frontscheibenheizung
abzuschalten. Daraufhin erscheint
das Symbol AUTO wieder auf dem
Informationsdisplay.)
- Lufteinlasstaste
- Gebläsedrehzahlregler
Die gewählte Funktion wird manuell
geregelt, während die anderen
Funktionen automatisch gesteuert
werden.
• Zur Verbesserung des Wirkungsgrades der Klimaregelung
und des Komforts können Sie mit der
AUTO-Taste eine Temperatur von
22°C einstellen.
ODM042287
ODM042290
Page 278 of 741

4 175
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
Legen Sie niemals Gegenstände auf den
Sensor oben im Armaturenbrett, damit
die automatische Steuerung der
Heizung und des Klimasystems nicht
beeinträchtigt wird.
Manuelle Steuerung der Heizung
und Klimaanlage
Heizung und Klimaanlage können Sie
auch manuell steuern, wenn Sie die
gewünschten Funktionstasten, außer der
Taste AUTO, drücken. In diesem Fall
richtet sich die Systemfunktion nach der
Reihenfolge der gewählten Tasten.
1. Lassen Sie den Motor an.
2. Wählen Sie den gewünschtenLüftungsmodus.
Um die Effektivität der Heizung und der
Klimatisierung zu erhöhen:
- Heizung:
- Klimatisierung:
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
5. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
6. Wenn Sie Klimatisierung wünschen, schalten Sie die Klimaanlage ein.
Drücken Sie die Taste AUTO, um zur
vollautomatischen Systemsteuerung
zurückzukehren.
Lüftungsmodus wählen
Die Modustaste steuert die Richtung des
Luftstroms im Belüftungssystem.
Die Lüftungsmodi werden wie folgt
eingestellt:
Siehe Abbildung im Abschnitt "Manuelles
Klimasteuersystem".
ODM042288
ODM042336
Page 279 of 741
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
176
4
Modus Kopfbereich
Der Luftstrom wird zum Oberkörper und
in den Kopfbereich geleitet. Zusätzlich
können die Luftdüsen verstellt werden,
um den Luftstrom aus den Düsen
umzulenken.
Modus Kopf- & Fußbereich
Der Luftstrom wird in den Kopfbereich
und in den Fußraum geleitet. Modus Fußraum
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum geleitet und ein kleiner Teil
wird zur Windschutzscheibe und zu den
Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben
geleitet. Modus Fußraum/
Windschutzscheibe
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum und zur Windschutz-
scheibe geleitet und ein kleiner Teil wird
zu den Lüftungsdüsen für die Seiten-
scheiben geleitet. Modus Windschutzscheibe entfrosten
Der größte Teil des Luftstroms wird zur
Windschutzscheibe geleitet und ein
kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsen
für die Seitenscheiben geleitet.
ODM042289
■Ausführung A■Ausführung B
Page 280 of 741

4 177
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Lüftungsdüsen im Armaturenbrett
Die Düsen können separat mit dem
horizontalen Stellrad geöffnet und
geschlossen werden.
Zusätzlich können Sie an diesen Düsen
die Richtung des Luftstroms durch
Betätigung des Einstellhebels verändern,
siehe Abbildung.
Temperaturregler
Durch Gedrückthalten der Taste
kann die Temperatur bis zum
Maximalwert (HIGH) angehoben
werden.
Durch Gedrückthalten der Taste
kann die Temperatur bis zum
Minimalwert (LOW) abgesenkt werden.
Beim Drücken der Taste wird die
Temperatur in Schritten von 0,5°C erhöht
bzw. verringert. Wenn die niedrigste
Temperatur gewählt wird, bleibt die
Klimaanlage dauerhaft eingeschaltet.Die Temperatur auf der Fahrer- und
Beifahrerseite individuell einstellen
1. Auch wenn der beifahrerseitige
Temperaturregler betätigt wird,
wechselt das System automatisch in
den Modus DUAL.
2. Betätigen Sie den fahrerseitigen Temperaturregler, um die Temperatur
auf der Fahrerseite einzustellen.
Betätigen Sie den beifahrerseitigen
Temperaturregler, um die Temperatur
auf der Beifahrerseite einzustellen.
Wenn die Temperatur auf der Fahrerseite
auf den höchsten Wert (HIGH) oder
niedrigsten Wert (LOW) eingestellt ist,
wird der DUAL-Modus für maximales
Heizen oder Kühlen deaktiviert.
ODM042291
■Ausführung A■Ausführung B
ODMECL2003
■Fahrerseite■Beifahrerseite
ODM042279