Page 281 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
178
4
Die Temperatur auf der Fahrer- und
Beifahrerseite gleichmäßig einstellen
1. Drücken Sie die DUAL-Taste
nochmals, um den DUAL-Modus zu
verlassen. Die Temperatur auf der
Beifahrerseite erhält denselben Wert
wie auf der Fahrerseite.
2. Betätigen Sie den Temperaturregler auf der Beifahrerseite. Die Temperatur
auf der Fahrer- und Beifahrerseite wird
gleichmäßig eingestellt. Konvertierung der Temperatureinheit
Sie können zwischen der Temperatur-
anzeige Celsius und Fahrenheit wie folgt
umschalten:
Während Sie die Taste OFF drücken,
drücken Sie die Taste AUTO für 3
Sekunden oder länger.
Die Display-Anzeige ändert sich von
Celsius nach Fahrenheit oder von
Fahrenheit nach Celsius.Frischluft-/Umluftschaltung
Die Lufteinlassregelung wird verwendet,
um zwischen der Zufuhr von
Umgebungsluft (Frischluft) und der
Umwälzung der im Fahrzeug
befindlichen Luft (Umluft) zu wählen.
Drücken Sie Taste, um den Luftmodus zu
ändern.
ODMECL2004
■Ausführung A■Ausführung B
Page 282 of 741

4 179
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Ausführung A
UmluftmodusIm Umluftmodus wird dieim Fahrzeuginnen-raum
befindliche Luft vom
Heizungssystem
angesaugt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus Im Frischluftmodus wirdLuft von außen in das
Fahrzeug geführt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Ausführung B
Umluftmodus Im Umluftmodus wird die
im Fahrzeuginnen-raum
befindliche Luft vom
Heizungssystem
angesaugt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus Im Frischluftmodus wirdLuft von außen in das
Fahrzeug geführt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.✽ANMERKUNG
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei
längerem Betrieb des Umluftmodus die
Windschutzscheibe und die
Seitenscheiben beschlagen können und
dass die Luftqualität im Fahrzeug-
innenraum abnimmt.
Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb
der Klimaanlage im Umluftmodus
extrem trockene Luft im Fahrzeug-
innenraum.
Page 283 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
180
4
Gebläsedrehzahlregler
Mit dem Gebläsedrehzahlregler regeln
Sie die Drehzahl des
Innenraumgebläses.
So ändern Sie die Gebläsedrehzahl:
• Drehen Sie den Regler nach rechts
(+), um die Gebläsedrehzahl
anzuheben.
• Drehen Sie den Regler nach links (-), um die Gebläsedrehzahl abzusenken.
Zum Ausschalten des Gebläses drücken
Sie die Taste OFF (AUS).
Klimatisierung
Drücken Sie die Taste A/C, um die
Klimaanlage einzuschalten. Die Kontroll-
leuchte im Schalter leuchtet bei
eingeschalteter Klimaanlage auf.
Um die Klimaanlage abzuschalten,
drücken Sie nochmals die Taste A/C.
ODM042293ODMECL2016
VORSICHT
• Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet, kann dies
zu erhöhter Luftfeuchtigkeit im
Fahrzeuginnenraum führen.
Dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Sicht kann
behindert werden.
• Schlafen Sie nicht bei einge -
schalteter Klimaanlage oder
Heizung in einem F ahrz
eug. Dies
könnte aufgrund von Sauerstoff-
mangel und/oder dem Absinken
der Körper temperatur zu sc
hweren
Gesundheitsschäden oder zum
Tod führen.
• Lang andauernder Betrieb des Klimasystems im Umluftmodus
kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit
und zum Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug führen. Fahren Sie
so viel wie möglich im Frisch -
luftmodus, damit Luft von außen
zug eführ
t wird.
Page 284 of 741
4 181
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Modus OFF (AUS)
Um das vordere Klimaregelsystem
abzuschalten, drücken Sie die Taste OFF
für das vordere Gebläse. Die Frischluft-
/Umluftschaltung kann jedoch weiterhin
bedient werden, solange die Zündung
eingeschaltet ist.
Klimainformationen BildschirmAuswahl (ausstattungsabhängig)
Drücken Sie die Klimainformationen
Bildschirm Auswahl-Taste, um Klima
Informationen auf dem Bildschirm
anzuzeigen.
Klimaregelung 3. Sitzreihe
(ausstattungsabhängig)
1. Zum Ein- und Ausschalten der Klimaregelung der 3. Sitzreihe drücken
Sie die entsprechende EIN/AUS-Taste
(1) oder (5).
ODM042297
ONCNCL2007
ONCNCL2002
■Vo r n
■ 3.SitzreiheODM042295
Page 285 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
182
4
2. Bringen Sie den
Gebläsedrehzahlregler (2) in die
gewünschte Stellung.
3. Bringen Sie den Temperaturregler (3) in die gewünschte Stellung.
4. Wählen Sie die gewünschte Richtung des Luftstroms, indem Sie die
Betriebsarten-Auswahltaste (4)
drücken.Systemfunktion
Lüftung
1. Drehen Sie den Modusschalter in die
Position ( ).
2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte Gebläse- drehzahl ein.
Heizung
1. Drehen Sie den Modusschalter in diePosition ( ).
2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte Gebläse- drehzahl ein.
5. Wenn die Heizungsluft entfeuchtet werden soll, schalten Sie die
Klimaanlage ein.
• Wenn die Windschutzscheibe besch- lägt, wählen Sie den Modus ( )
oder ( ). Allgemeine Hinweise
• Um zu verhindern, dass Staub oder
unangenehme Gerüche durch das
Lüftungssystem in das Fahrzeug
gelangen, schalten Sie vorübergehend
den Umluftmodus ein. Stellen Sie
sicher, dass der Frischluftmodus
wieder eingeschaltet wird, sobald die
Qualität der Umgebungsluft wieder
normal ist, damit Frischluft in das
Fahrzeug gelangen kann. Frischluft
hält den Fahrer wach und sie ist
angenehmer.
• Die Frischluft für die Heizung/Klimaan- lage wird durch das Gitter unten vor der
Windschutzscheibe angesaugt. Achten
Sie deshalb darauf, dass dieser
Lufteinlass nicht durch Laub, Schnee,
Eis oder andere Gegenstände blockiert
ist.
• Um zu vermeiden, dass die Wind- schutzscheibe beschlägt, schalten Sie
den Frischluftmodus ein und stellen Sie
die gewünschte Gebläsedrehzahl ein,
schalten Sie die Klimaanlage ein und
stellen Sie die gewünschte Temperatur
ein.
Page 286 of 741

4 183
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Klimaanlage (ausstattungsabhängig)
Klimaanlagen von HYUNDAI sind mit
einem umweltfreundlichen Kältemittel*
gefüllt.
1. Lassen Sie den Motor an. Drücken Siedie Taste für die Klimaanlage.
2. Drehen Sie den Modusschalter in die Position ( ).
3. Schalten Sie den Frischluft- oder Umluftmodus ein.
4. Stellen Sie die Gebläsedrehzahl und die Temperatur so ein, dass Sie sich
wohl fühlen.
*: Die Klimaanlage Ihres Fahrzeugs ist mit R-134a oder R- 1234yf gefüllt.
Maßgeblich für das verwendete
Kältemittel sind die Vorschriften, die in
Ihrem Land zum Produktionszeitpunkt
gültig waren. Welches Kältemittel in
der Klimaanlage Ihres Fahrzeugs zum
Einsatz kommt, steht auf einem
Aufkleber unter der Motorhaube.
Angaben zur genauen Lage des
Kältemittelaufklebers finden Sie in
Kapitel 8.✽ANMERKUNG
• Beachten Sie aufmerksam dieMotortemperaturanzeige, wenn Sie
mit eingeschalteter Klimaanlage bei
hohen Außentemperaturen auf
Steigungsstrecken oder im dichten
Stadtverkehr fahren. Der Betrieb der
Klimaanlage könnte zum Überhitzen
des Motors führen. Wenn der Motor
überhitzen sollte, schalten Sie die
Klimaanlage ab und lassen Sie das
Gebläse weiterlaufen.
• Wenn bei hoher Luftfeuchtigkeit Fenster geöffnet sind, können sich bei
eingeschalteter Klimaanlage Kon-
denswassertröpfchen im Fahrzeugin-
nenraum bilden. Da größere Kon-
denswassermengen die elektrische
Anlage beschädigen könnten, sollte
die Klimaanlage nur bei geschlos-
senen Fenstern betrieben werden.ACHTUNG
• Arbeiten am Kältemittelsystem
sollten im Interesse einesstörungsfreien und sicherenBetriebs ausschließlich vonentsprechend qualifizierten Technikern durchgeführt werden.
• Das Kältemittelsystem ist an einem gut belüfteten Ort zuwarten.
• Der Verdampfer (die Kühl- schlange) der Klimaanlage darfauf keinen F all dur
ch ein
gebrauchtes Ersatzteil vom Schrottplatz ausgetauschtwerden. Ferner müssen neueMAC-Verdampfer für denAustausch nach SAE J2842zugelassen und entsprechend gekennzeichnet sein.
Page 287 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
184
4
Tipps für die Bedienung der Klimaanlage
• Wenn das Fahrzeug bei hohen
Außentemperaturen in der Sonne
abgestellt war, öffnen Sie für kurze Zeit
die Fenster, damit die heiße Luft aus
dem Fahrzeug entweichen kann.
• Um bei Regenwetter oder hoher Luftfeuchtigkeit das Beschlagen der
Scheiben von innen zu reduzieren,
verringern Sie die Luftfeuchtigkeit im
Fahrzeuginnenraum, indem Sie die
Klimaanlage einschalten.
• Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie möglicherweise
gelegentlich eine geringe Veränderung
der Leerlaufdrehzahl feststellen, wenn
der Klimaanlagenkompressor zu- oder
abgeschaltet wird. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
• Um die Betriebsbereitschaft der Klimaanlage zu gewährleisten, lassen
Sie die Klimaanlage mindestens einige
Minuten pro Monat laufen. • Während oder nach dem Betrieb der
Klimaanlage kann klares Kondenswas-
ser auf der Beifahrerseite vom
Fahrzeug auf den Boden tropfen oder
sogar eine Pfütze bilden. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
• Wenn die Klimaanlage im Umluft- modus betrieben wird, ist die
Kühleffekt maximal, jedoch kann sich
bei längerem Betrieb in diesem Modus
die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum
verschlechtern.
• Wenn die Klimaanlage im Umluft- modus betrieben wird, ist die
Kühleffekt maximal, jedoch kann sich
bei längerem Betrieb in diesem Modus
die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum
verschlechtern.Luftfilter des Klimasystems
Der Luftfilter des Klimasystems ist hinter
dem Handschuhfach eingebaut. Er filtert
Staub und andere Schadstoffe aus der
Umgebungsluft, die durch das Heizungs-
und Klimasystem in das Fahrzeug gelangt.
Wenn der Filter über einen längeren
Zeitraum Staub und andere Schadstoffe
aufgenommen hat, kann sich die
Luftmenge, die durch die Belüftungsdüsen
strömt, reduzieren. Dadurch kann die
Windschutzscheibe auch dann von innen
beschlagen, wenn der Frischluft-Modus
eingeschaltet ist.
In diesem Fall empfehlen wir, den Luftfilter
der Klimaregelung in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt ersetzen zu lassen.
1LDA5047
Frischluft
Umluft
Gebläse
Luftfilter des
Klimasystems VerdampferHeizungskühler
Page 288 of 741

4 185
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
• Ersetzen Sie den Filter gemäßWartungsplan.
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum auf staubigen und
unbefestigten Straßen eingesetzt wird,
muss der Filter häufiger geprüft und
nach Bedarf ersetzt werden.
• Für den Fall, dass der Luftstrom plötzlich nachlässt, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Kältemittel- und
Kompressorölmenge prüfen
Wenn die Kältemittelfüllung zu gering ist,
wird die Leistung der Klimaanlage
reduziert. Eine Überfüllung des Systems
beeinträchtigt das Klimaanlagensystem
auch negativ.
Deshalb empfehlen wir, das System bei
Funktionsstörungen in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
*: Die Klimaanlage Ihres Fahrzeugs istmit R-134a oder R- 1234yf gefüllt.
Maßgeblich für das verwendete
Kältemittel sind die Vorschriften, die in
Ihrem Land zum Produktionszeitpunkt
gültig waren.
VORSICHT - Fahrzeuge
mit R-134a*
Da das Kältemittel unter
sehr hohem Druck
steht, sollte die Klima -
anlage nur von entspre -
chend ausgebildeten
und qualifizier ten T
echnikern
gewartet werden. Wichtig ist, dass
die korrekte Sorte und Menge Öl
und Kältemittel verwendet wird.
Andernfalls besteht die Gefahr von
Verletzungen und von Schäden am
Fahrzeug.
VORSICHT - Fahrzeuge
mit R-1234yf*
Da das Kältemittel
entflammbar ist und
unter sehr hohem Druck
steht, sollte die Klima -
anlage nur von entspre -
chend ausgebildeten
und qualifizier ten T
ech-
nikern gewartet werden.
Wic htig ist,
dass die
korrekte Sorte und Menge Öl und
Kältemittel verwendet wird.
Andernfalls besteht die Gefahr von
Verletzungen und von Schäden am
Fahrzeug.