Page 217 of 644
217
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Hinterachsdifferenzialsperre∗
∗: Falls vorhanden
Die Hinterachsdifferenzialsperre ist nur zu verwenden, wenn ein Rad
in einer Bodenvertiefung oder auf rutschigem oder gewelltem Unter-
grund durchdreht.
Diese Differenzialsperre ist nur wirksam, wenn ein Hinterrad durch-
dreht.
Drücken Sie zum Einrücken
der Hinterachsdifferenzial-
sperre den Schalter für die
Hinterachsdifferenzialsperre.
Zur Bestätigung blinkt die Kon-
trollleuchte der Hinterachsdif-
ferenzialsperre. Warten Sie
einige Sekunden, bis das
System arbeitet. Wenn die Hin-
terachsdifferenzialsperre ein-
gerückt ist, geht die
Kontrollleuchte von Blinken zu
Dauerleuchten über.
Zum Ausrücken der Hinter-
achsdifferenzialsperre drük-
ken Sie den Schalter erneut.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 217 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 218 of 644

218
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Verwendung der Hinterachsdifferenzialsperre
Automatikgetriebe Nur Modelle mit Allradantrieb: Versuchen Sie vor Verwendung
der Hinterachsdifferenzialsperre den Frontantrieb-Schalthebel
in die Position L4 zu schalten. Falls dies nicht ausreicht, ver-
wenden Sie zusätzlich die Hinterachsdifferenzialsperre.
Stellen Sie sicher, dass alle Räder zum Stillstand gekommen
sind.
Drücken Sie den Schalter für die Hinterachsdifferenzialsperre.
Drücken Sie behutsam das Gaspedal.
Wenn das Hinterachsdifferenzial gesperrt ist, leuchtet die
Kontrollleuchte auf.
Rücken Sie die Hinterachsdifferenzialsperre aus, sobald sich das
Fahrzeug wieder normal bewegen lässt.
Schaltgetriebe Nur Modelle mit Allradantrieb: Versuchen Sie vor Verwendung
der Hinterachsdifferenzialsperre den Frontantrieb-Schalthebel
in die Position L4 zu schalten. Falls dies nicht ausreicht, ver-
wenden Sie zusätzlich die Hinterachsdifferenzialsperre.
Stellen Sie sicher, dass alle Räder zum Stillstand gekommen
sind.
Treten Sie das Kupplungspedal.
Drücken Sie den Schalter für die Hinterachsdifferenzialsperre.
Geben Sie langsam das Kupplungspedal frei.
Wenn das Hinterachsdifferenzial gesperrt ist, leuchtet die
Kontrollleuchte auf.
Rücken Sie die Hinterachsdifferenzialsperre aus, sobald sich das
Fahrzeug wieder normal bewegen lässt.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 218 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 219 of 644

219
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
Gesperrtes Hinterachsdifferenzial
Bei gesperrtem Hinterachsdifferenzial sind die folgenden Systeme außer
Betrieb gesetzt.
Es ist somit normal, dass die ABS-Warnleuchte, die Kontrollleuchte “VSC
OFF” (falls vorhanden) und die Schlupfkontrollleuchte (falls vorhanden) in
diesem Fall aufleuchten.
• ABS
• Servobremssystem (falls vorhanden)
• VSC (falls vorhanden)
• TRC (falls vorhanden)
■ Zum leichteren Ausrücken
Drehen Sie das Lenkrad ein wenig nach links und rechts, während das Fahr-
zeug in Bewegung ist.
■ Automatische Ausrückfunktion (Modelle mit Allradantrieb)
Schalten Sie den Frontantrieb-Schalthebel auf H2 oder H4.
Vergessen Sie auf keinen Fall, den Schalter nach Verwendung dieser Funk-
tion wieder auszuschalten.
■ Nach dem Ausrücken der Hinterachsdifferenzialsperre
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte erlischt.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 219 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 220 of 644
220
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
■
Vermeiden von Unfällen
Die Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtsmaßregeln kann Unfälle zur
Folge haben.
●Verwenden Sie die Hinterachsdifferenzialsperre nur, wenn ein Rad in einer
Bodenvertiefung oder auf rutschigem oder unebenem Untergrund durch-
dreht. Es sind ein höherer Lenkaufwand sowie größere Vorsicht in Kurven
erforderlich.
● Vergewissern Sie sich vor dem Einrücken der Hinterachsdifferenzial-
sperre, dass die Räder nicht mehr durchdrehen. Andernfalls kann das
Fahrzeug beim Einrücken der Differenzialsperre ausbrechen, was zu
einem Unfall führen könnte. Außerdem können Bauteile der Hinterachsdif-
ferenzialsperre beschädigt werden.
● Fahren Sie mit eingerückter Differenzialsperre nicht schneller als 8 km/h.
● Fahren Sie mit eingeschaltetem Schalter für die Hinterachsdifferenzial-
sperre nicht im Dauerbetrieb.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 220 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 221 of 644

221
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Fahrerassistenzsysteme
Die folgenden Systeme arbeiten automatisch als Reaktion auf ver-
schiedene Fahrsituationen, um so zu einer erhöhten Fahrsicherheit
und Leistungsfähigkeit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, dass es
sich um Zusatzsysteme handelt, auf die Sie sich während der Fahrt
nicht zu sehr verlassen sollten.
■ ABS (Antiblockiersystem)
Hilft ein Blockieren der Räder zu vermeiden, wenn die Bremsen plötz-
lich oder auf rutschiger Fahrbahn betätigt werden.
■ Servobremssystem (falls vorhanden)
Erzeugt nach dem Drücken des Bremspedals eine höhere Bremskraft,
wenn das System eine Notbremsung erkennt.
■VSC (Fahrdynamiksteuerung) (falls vorhanden)
Hilft dem Fahrer, bei plötzlichen Ausweichmanövern oder scharfen Kur-
ven auf rutschiger Fahrbahn ein Schleudern des Fahrzeugs zu kontrol-
lieren.
■TRC (Traktionskontrollsystem) (falls vorhanden)
Hilft, die Antriebskraft aufrechtzuerhalten und das Durchdrehen der
Antriebsräder zu verhindern, w enn auf rutschiger Fahrbahn angefahren
oder beschleunigt wird.
■ LSD (Sperrdifferenzial) (falls vorhanden)
Sorgt bei beginnendem Durchdrehen eines Hinterrads für bessere
Traktion, indem die Antriebskraft automatisch auf das andere Hinterrad
übertragen wird
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 221 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 222 of 644
222
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Wenn das VSC- und das TRC-System in Betrieb sind
Wenn Gefahr besteht, dass das
Fahrzeug ins Rutschen gerät,
oder wenn eines der Antriebsrä-
der durchdreht, blinkt die
Schlupfkontrollleuchte, um anzu-
zeigen, dass das VSC- und das
TRC-System arbeiten.
Deaktivieren des TRC- und des VSC-SystemsWenn das Fahrzeug in Neuschnee oder Schlamm stecken bleibt,
können das TRC- und das VSC-System die vom Motor auf die Räder
übertragene Antriebskraft reduzieren. Möglicherweise müssen Sie
die Systeme ausschalten, um das Fahrzeug durch ruckweises Vor-
und Zurücksetzen freifahren zu können.
■ Nur das TRC-System ausschalten
Drücken Sie kurz die Taste, um
das TRC-System auszuschalten.
Die Schlupfkontrollleuchte leuch-
tet auf.
Drücken Sie die Taste erneut, um
das System wieder einzuschal-
ten.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 222 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 223 of 644
223
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
TRC- und VSC-System ausschalten
Halten Sie die Taste bei stehen-
dem Fahrzeug länger als 3
Sekunden gedrückt, um das
TRC- und das VSC-System aus-
zuschalten.
Die Schlupfkontrollleuchte und
die Kontrollleuchte “VSC OFF”
leuchten.
Drücken Sie die Taste erneut, um
das System wieder einzuschal-
ten.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 223 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 224 of 644

224
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
Von ABS, Servobremssystem, VSC und TRC verursachte Geräusche
und Vibrationen
●Beim Anlassen des Motors oder direkt nach dem Anfahren kann ein
Geräusch aus dem Motorraum zu hören sein. Dieses Geräusch deutet
nicht auf das Auftreten einer Störung in einem der Systeme hin.
● Die folgenden Situationen können eintreten, wenn die oben genannten
Systeme arbeiten. Nichts davon weis t auf eine Funktionsstörung hin.
• Es können Vibrationen durch Karosserie und Lenkung spürbar sein.
• Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann ein Betriebsgeräusch zu hören sein.
• Das Bremspedal kann nach Aktivierung des ABS leicht pulsieren.
• Das Bremspedal kann sich nach Aktivierung des ABS leicht abwärts bewegen.
■ Reaktivierung des TRC- und VSC-Systems nach dem Abstellen des
Motors
Wenn der Motor abgestellt wird, nachdem das TRC- und das VSC-System
ausgeschaltet wurden, werden diese Systeme automatisch reaktiviert.
■ Geschwindigkeitsabhängige Reaktivierung des TRC-Systems
Wurde nur das TRC-System ausgeschaltet, schaltet es sich wieder ein,
wenn sich die Geschwindigkeit erhöht. Wurden jedoch das TRC- und das
VSC-System ausgeschaltet, schalten sich die Systeme selbst bei steigender
Geschwindigkeit nicht wieder ein.
■ Wenn die Kontrollleuchte “VSC OFF” blinkt und die Schlupfkontroll-
leuchte aufleuchtet...
Dies kann auf eine Fehlfunktion des VSC- bzw. TRC-Systems hindeuten.
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 224 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM