Page 217 of 396

Daytime Running Lights (Tag-
fahrlicht) (länder/modellabhängig)Wenn diese Funktion gewählt ist, wer-
den die Scheinwerfer eingeschaltet,
sobald der Motor läuft. Um diese
Funktion zu aktivieren, berühren Sie
den Softkey „Daytime Running
Lights“ (Tagfahrlicht), bis durch ein
Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren.
Steering Directed Lights
(Lenkungsgerichtete Scheinwerfer)
(länder/modellabhängig)
Wenn diese Funktion gewählt ist, wer-
den die Scheinwerfer relativ zur Rich-
tungsänderung des Lenkrads gedreht.
Um diese Funktion zu aktivieren,
berühren Sie den Softkey „Steering
Directed Lights“ (Lenkungsgerich-
tete Scheinwerfer), bis durch ein
Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren. Headlight Dipped Beam
(Traffic Changeover) (Verkehrs-
empfindliches Abblendlicht)
(länder/modellabhängig)
Beim Abblendlicht kann der Licht-
strahl besser horizontal gesteuert
werden, und das meiste Licht wird
abwärts und nach links bei Rechtslen-
kern bzw. nach rechts bei Linkslen-
kern gerichtet, um eine gute Sicht
nach vorn ohne übermäßiges Blenden
zu liefern.
Doors & Locks
(Türen und Schlösser)
Drücken Sie den Softkey „Doors &
Locks“ (Türen und Schlösser), um
auf die folgenden Einstellungen zuzu-
greifen:
Automatische Entriegelung beim
Aussteigen
Bei Wahl dieser Funktion werden alle
Türen entriegelt, wenn das Fahrzeug
angehalten, das Getriebe in die Stel-
lung PARK oder NEUTRAL (Leer-
lauf) geschaltet und die Fahrertür ge-
öffnet wird. Um diese Funktion zu
aktivieren, berühren Sie den Softkey„Auto Unlock On Exit“ (Automati-
sche Entriegelung beim Aussteigen),
bis durch ein Häkchen neben der Ein-
stellung angezeigt wird, dass diese
ausgewählt wurde. Drücken Sie den
Softkey „Pfeil zurück“, um zum vor-
herigen Menü zurückzukehren.
Taste SchlüsselGriffstück 1x
drücken
Wenn „1st Press of Key Fob Unlocks“
(Taste SchlüsselGriffstück 1x drü
cken) gewählt wird, wird nur die
Fahrertür beim ersten Drücken der
Entriegelungstasten an der Fernbe-
dienung der ferngesteuerten Türent-
riegelung entriegelt. Wenn „1st Press
of Key Fob Unlocks“ (Taste
SchlüsselGriffstück 1x drücken) ge-
wählt wird, müssen Sie die Entriege-
lungstaste an der Fernbedienung der
Türentriegelung zweimal drücken,
um alle anderen Türen zu entriegeln.
Wenn Unlock All Doors On 1st Press
(Zum Öffnen aller Türen 1x drücken)
gewählt wird, entriegeln alle Türen
beim ersten Drücken der Entriege-
lungstaste an der Fernbedienung der
ferngesteuerten Türentriegelung.
211
Page 218 of 396

HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug
so programmiert ist, dass mit „1st
Press of Key Fob Unlocks“ (Taste
SchlüsselGriffstück 1x drücken)
alle Türen entriegelt werden, wer-
den unabhängig davon, welcher
Passive EntryTürgriff gegriffen
wird, alle Türen entriegelt. Wenn
„1st Press of Key Fob Unlocks“
(Taste SchlüsselGriffstück 1x drü
cken) einprogrammiert ist, wird
nur die Fahrertür entriegelt, wenn
der Griff der Fahrertür gegriffen
wird. Wenn bei Passive Entry „1st
Press of Key Fob Unlocks“ (Taste
SchlüsselGriffstück 1x drücken)
einprogrammiert ist, wird auch
bei mehrmaligem Greifen des Tür-
griffs nur die Fahrertür entriegelt.
Wenn „Driver door first“ (Fahrertür
zuerst) ausgewählt wird, können
nach dem Öffnen der Fahrertür
alle Türen mit dem Türver-/
-entriegelungsschalter im Fahrzeu-
ginneren (oder mit der Fernbedie-
nung der Türentriegelung) entrie-
gelt werden.
Passive Entry
Mit diesem System können Sie die
Fahrzeugtür(en) verriegeln und ent-
riegeln, ohne die Verriegelungs- oder
Entriegelungstasten der Fernbedie-
nung der Türentriegelung drücken zu
müssen. Um diese Funktion zu akti-
vieren, berühren Sie den Softkey
„Passive Entry“, bis durch ein Häk
chen neben der Einstellung angezeigt
wird, dass diese ausgewählt wurde.
Drücken Sie den Softkey „Pfeil zu-
rück“, um zum vorherigen Menü zu-
rückzukehren. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Keyless
Enter-N-Go“ in „Vor dem Start“.
Personal Settings Linked To FOB
(Persönliche Einstellungen mit
SchlüsselGriffstück gekoppelt)
(länder/modellabhängig)
Diese Funktion sorgt für die automa-
tische Verschiebung des Fahrersitzes,
um dem Fahrer beim Ein- und Aus-
steigen aus dem Fahrzeug größere Bewegungsfreiheit zu geben. Um
diese Funktion zu aktivieren, berüh
ren Sie den Softkey „Personal Set-
tings Linked To FOB“ (Persönliche
Einstellungen mit Schlüssel
Griffstück gekoppelt), bis durch ein
Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren.
HINWEIS: Der Sitz fährt zurück
in die gespeicherte Position (wenn
der Memory-Abruf mit der Entrie-
gelung per Fernbedienung einge-
schaltet ist), wenn die Tür mit der
Fernbedienung der Türentriege
lung entriegelt wird. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Memory-Fahrersitz“ in „Erläute
rung der Funktionen Ihres Fahr-
zeugs“.
212
Page 219 of 396

Engine Off Options (Optionen bei
ausgeschaltetem Motor)
Drücken Sie den Softkey „Engine Off
Options“ (Optionen bei ausgeschalte-
tem Motor), um auf die folgenden
Einstellungen zuzugreifen:
Sitz mit Ausstiegshilfe (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion sorgt für die automa-
tische Verschiebung des Fahrersitzes,
um dem Fahrer beim Ein- und Aus-
steigen aus dem Fahrzeug größere Be-
wegungsfreiheit zu geben. Um diese
Funktion zu aktivieren, berühren Sie
den Softkey „Easy Exit Seat“ (Sitz
mit Ausstiegshilfe), bis durch ein
Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren. Engine Off Power Delay
(Zeitverzögerung bei Zündung Aus)
(länder/modellabhängig)
Wenn diese Funktion gewählt wird,
bleiben die Fensterheberschalter,
das Radio, das Uconnect™Telefon-
system (länder/modellabhängig), das
DVD-Videosystem (länder-/modellab-
hängig), das elektrische Schiebedach
(länder/modellabhängig) und die
Steckdosen bis zu 10 Minuten nach
Ausschalten der Zündung aktiviert.
Durch das Öffnen einer Vordertür wird
diese Funktion deaktiviert. Um die
Zeitverzögerung bei Zündung Aus zu
ändern, berühren Sie den Softkey
0 Sekunden, 45 Sekunden, 5 Minuten
oder 10 Minuten. Drücken Sie dann
den Softkey „Pfeil zurück“.
Headlight Off Delay (Ausschalt-
verzögerung der Scheinwerfer)
Wenn diese Funktion gewählt wird,
kann der Fahrer eine Einstellung
wählen, die die Scheinwerfer weitere
0, 30, 60 oder 90 Sekunden nach
Verlassen des Fahrzeugs eingeschaltet
lässt. Um den Status der Ausschalt-
verzögerung der Scheinwerfer zu än
dern, berühren Sie den Softkey +
oder -, um das gewünschte Zeitinter-
vall zu wählen. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorheri-
gen Menü zurückzukehren.
213
Page 220 of 396
Compass Settings
(Kompasseinstellungen)
Drücken Sie den Softkey „Compass
Settings“ (Kompasseinstellungen),
um auf die folgenden Einstellungen
zuzugreifen:
Kompassabweichung
Die Kompassabweichung ist die Ab-
weichung zwischen magnetischem
Norden und geographischem Norden.Um die Unterschiede auszugleichen,
sollte die Abweichung über die Zo-
nenkarte für die Zone gewählt wer-
den, in der das Fahrzeug gefahren
wird. Wenn der Kompass richtig ein-
gestellt ist, kompensiert er die Unter-
schiede automatisch und bietet so die
präziseste Anzeige.
HINWEIS: Halten Sie magneti-
sche Materialien wie iPods, Mobil-
telefone, Notebooks und Radarde-
tektoren von der Oberseite der
Instrumententafel fern. Hier be-
findet sich das Kompassmodul,
weshalb es zu Interferenzen mit
dem Kompasssensor und damit zu
falschen Anzeigen kommen kann.
Kompassabweichungs-Karte
214
Page 221 of 396

Den Kompass kalibrieren
Drücken Sie den Softkey „Calibra-
tion“ (Kalibrierung), um in dieses
Display zu wechseln. Der Kompass
Ihres Fahrzeugs ist selbstkalibrie-
rend, sodass Sie ihn nicht manuell
einstellen müssen. Wenn Ihr Fahrzeug
neu ist, kann der Kompass fehlerhaft
erscheinen und das Infodisplay
(EVIC) zeigt „CAL“ (Kalibrieren) an,
bis der Kompass kalibriert ist. Sie
können den Kompass auch durch
Drücken des Softkeys „On“ (Ein) und
das Fahren von einem oder mehreren
kompletten 360-Grad-Kreisen kali-
brieren; dies muss in einem Gebiet
erfolgen, in dem sich keine großen
Metallobjekte befinden. Nach der Ka-
librierung schaltet sich die Anzeige
„CAL“ im Infodisplay (EVIC) ab. Der
Kompass funktioniert jetzt normal.Audio
Drücken Sie den Softkey „Audio“, um
auf die folgenden Einstellungen zuzu-
greifen:
Balance/Fade
(Balance/Überblendung)
In diesem Display können Sie die Ba-
lance und Überblendung einstellen.
Equalizer
In diesem Display können Sie die
Bässe, Mitten und Höhen einstellen.
Stellen Sie den Klang mit den Soft-
keys + und – ein, oder wählen Sie
einen Punkt auf der Skala zwischen
den Softkeys + und –. Drücken Sie
dann den Softkey „Pfeil zurück“.
HINWEIS: Bei den Bässen, Mit-
ten und Höhen können Sie die Ein-
stellung einfach mit Ihrem Finger
nach oben oder unten verändern
oder die gewünschte Einstellung
direkt per Berührung mit dem Fin-
ger eingeben. Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke
Mit dieser Funktion wird die Laut-
stärke in Abhängigkeit der Fahrge-
schwindigkeit erhöht oder verringert.
Um die geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke zu ändern, berühren Sie
den Softkey „Off“ (Aus), „1“, „2 “oder
„3“. Drücken Sie dann den Softkey
„Pfeil zurück“. Music Info Cleanup
(Musikinfo organisieren) (länder-/
modellabhängig)
Mit dieser Funktion können Sie Ihre
Musikdateien für eine optimierte Na-
vigation organisieren. Um die Funk-
tion ein- oder auszuschalten, berüh
ren Sie den Softkey „Music Info
Cleanup“ (Musikinfo organisieren),
dann „On“ (Ein) oder „Off“ (Aus)
und dann den Softkey „Pfeil zurück“.
215
Page 222 of 396

Surround Sound
(länder/modellabhängig)
Diese Funktion simuliert einen Sur-
round Sound im Fahrgastraum. Um
die Funktion ein- oder auszuschalten,
berühren Sie den Softkey „Surround
Sound“, dann „On“ (Ein) oder „Off“
(Aus) und dann den Softkey „Pfeil
zurück“.
Phone/Bluetooth
(Telefon/Bluetooth)
Drücken Sie den Softkey „Phone/
Bluetooth“ (Telefon/Bluetooth), um
auf die folgenden Einstellungen zuzu-
greifen:
Paired Devices (Gekoppelte Geräte)Diese Funktion zeigt an, welche Tele-
fone mit dem Telefon-/Bluetooth-
System gekoppelt sind. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Uconnect Touch™ Ergänzung“.SOUNDSYSTEME
Näheres hierzu siehe Ihr Audiosystem-
Handbuch.NAVIGATIONSSYSTEM
(länder/modellabhängig)
Siehe Uconnect Touch™ Benutzer-
handbuch.
EINSTELLEN DER
ANALOGUHR
Um die Analoguhr oben in der Mitte
der Instrumententafel einzustellen,
drücken und halten Sie die Taste so
lange, bis die Einstellung korrekt ist.
iPod®/USB/
MP3-STEUERUNG
(länder/modellabhängig)
Diese Funktion ermöglicht das An-
schließen eines iPod® oder eines exter-
nen USBGeräts am USB-Anschluss.Die iPod®Steuerung unterstützt
Mini-, 4G-, Foto-, Nano-, 5G iPod®
und iPhone®Geräte. Einige iPod®
Softwareversionen unterstützen die
iPod®Steuerung möglicherweise nicht
vollständig. Software-Updates finden
Sie auf der Apple-Website.Weitere Informationen hierzu finden Sie
im Benutzerhandbuch des Uconnect
Touch™Systems.
Einstellen der Analoguhr
216
Page 223 of 396

HARMAN KARDON®
Logic7®
LEISTUNGSSTARKES
SOUNDSYSTEM MIT
DRIVER-SELECTABLE
SURROUND (DSS)
(länder/modellabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Harman
Kardon®Audiosystem mit Green-
Edge™Technologie ausgestattet, das
sich durch eine überragende
Klangqualität, höhere Schalldruck-
pegel (SPL) und einen geringeren
Energieverbrauch auszeichnet. Das
neue System verwendet patentierte
Verstärker- und Lautsprechertechno-
logien, die den Wirkungsgrad der
Bauteile und des Systems deutlich
erhöhen.Der 12-Kanal-GreenEdge Class
D-Verstärker mit hohem Wirkungsgrad
verfügt über eine mittlaufende Ver-
sorgungsspannungseinrichtung, die
die 7,5-Kanal-Wiedergabearchitekturspeist. Das Harman Kardon®Audio
system bietet Ihnen die Möglichkeit,
Logik 7 Surround-Sound für alle
Audioquellen auszuwählen. Die
GreenEdge-Lautsprecher haben einen
hohen Wirkungsgrad, der einen höhe
ren Schalldruck und eine dramatische
Erhöhung der Dynamik und
Klangqualität ermöglicht. Die Laut-
sprecher wurden so abgestimmt, dass
sie den maximalen Wirkungsgrad errei-
chen und sie sind perfekt an die Ver-
stärkerausgangsstufe angepasst. So
wird eine hochmoderne Surround-
Sound-Verarbeitung für mehrere Sitz-
positionen im Fahrzeug gewährleistet.
Die Logic7® Mehrkanal-Surround-
Sound-Technologie bietet eine fes-
selnde und präzise Klangbühne für
jede Sitzposition. Dieser Surround-
Effekt wird für alle Audioquellen un-
terstützt – AM/FM/CD/ Satellitenradio
oder AUX-Eingang am Armaturen-
brett und wird über das Uconnect
Touch™System aktiviert. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter
„Surround Sound“ in „Einstellungen
von Uconnect Touch™“ in „Instru-
mententafel“.
Die Auswahl von „Audio Surround“
durch die DSS-Modi aktiviert die
Mehrkanal-Surround-Sound-
Technologie Harman Kardon® Lo-
gic7® in Ihrem Fahrzeug. Der Modus
„Video Surround“ ist unter „Driver-
Selectable Surround (DSS)“ beschrie-
ben. Der Video Surround-Modus steht
nur für Videomedienquellen zur Ver-
fügung (DVDs, Video-CDs oder an-
dere Videodatenträger, die vom Radio
unterstützt werden). Einige Audio-
aufnahmen hören sich mit DSS besser
an, andere in Stereo.
Im „Audio Surround“-Modus wird
die Balance automatisch eingestellt.
Die Überblendungssteuerung steht im
Surround-Modus zwar zur Verfü
gung, sollte jedoch in der Mittenposi-
tion eingestellt werden, um eine ideale
Surround-Leistung zu erzielen.
217
Page 224 of 396

AUDIO-
BEDIENELEMENTE
AM LENKRAD
Die Bedienelemente für das Sound-
system befinden sich auf dem Lenk-
rad in der 3- und 9-Uhr-Position.Das rechte Bedienelement ist ein Wipp-
schalter, in dessen Mitte sich eine
Drucktaste befindet und der Laut-
stärke und Betriebsart des Soundsys-
tems regelt. Drücken Sie zum Erhöhen
der Lautstärke auf das Oberteil des
Schalters bzw. zum Verringern auf das
Unterteil.
Durch Drücken der mittleren Taste
schaltet das Radio zwischen den ver-
schiedenen verfügbaren Betriebsarten
hin und her (MW/LW/CD usw.).
Das linke Bedienelement ist ein Wipp-
schalter, in dessen Mitte sich eine
Drucktaste befindet. Seine Funktion
richtet sich nach der jeweils gewähl
ten Betriebsart.
Nachstehend werden die Funktionen
des linken Bedienelements in den ein-
zelnen Betriebsarten erklärt.
Radiobetrieb
Durch Drücken der Schalteroberseite
beginnt der Sendersuchlauf nach
oben („Seek up“) für den nächsten
Sender. Durch Drücken der Schalter-
unterseite beginnt der Sendersuchlauf
nach unten („Seek down“).
Durch Drücken der Taste in der Mitte
des linken Bedienelements wird zum
nächsten Sender weitergeschaltet,
den Sie im Radiospeicher einpro-
grammiert haben.CD-Spieler
Durch Drücken der Schalteroberseite
springt der CD-Spieler zum nächsten
Titel auf der CD. Durch einmaliges
Drücken der Schalterunterseite be-
ginnt der aktuelle Titel erneut oder
die Wiedergabe springt zurück an den
Anfang des vorhergehenden Titels,
wenn innerhalb einer Sekunde nach
Beginn des Abspielens des aktuellen
Titels gedrückt wird.
Wird der Schalter oben oder unten zwei-
mal gedrückt, so wird der zweite Titel
abgespielt. Durch dreimaliges Drücken
wird der dritte Titel gewählt usw.Die mittlere Taste am linken Wipp-
schalter hat keine Funktion für einen
CD-Spieler für nur eine CD. Ist das
Fahrzeug jedoch mit einem CD-Spieler
mit CD-Wechsler ausgestattet, wird
mit der mittleren Taste die nächste CD
im Wechsler gewählt.
Fernbedienung für das Soundsystem
(rückseitige Ansicht des Lenkrads)
218