Page 145 of 396

HINWEIS: Der Motor muss lau-
fen, damit die Lenkradheizung
eingeschaltet werden kann.
WARNUNG!
Personen, bei denen aufgrund des
hohen Alters, einer chronischen
Erkrankung, Diabetes, einer Rü
ckenmarksverletzung, Medika-
menteneinnahme, Alkoholgenuss,
Erschöpfung oder anderer Ursa-
chen das Schmerzempfinden der
Haut eingeschränkt ist, müssen
bei Benutzung der Sitzheizung
Vorsicht walten lassen. Sie kann
auch bei niedrigeren Temperatu-
ren, speziell bei langer Verwen-
dung, Verbrennungen verursa-
chen.Keine wärmeisolierenden Gegen-
stände wie Decken oder Kissen auf
den Sitzen oder Rückenlehnen
ablegen. Dadurch kann die Sitz-
heizung überhitzen. Das Sitzen in
einem überhitzten Sitz kann auf-
grund der hohen Oberflächentem
peraturen des Sitzes zu schweren
Verbrennungen führen.
VERSTELLBARE
PEDALE (länder-/
modellabhängig)
Die verstellbaren Pedale sorgen zu-
sammen mit der entsprechenden
Einstellung von Lenksäule und Sitz
für höheren Fahrkomfort. Mit dieser
Funktion können das Brems- und das
Gaspedal nach vorn oder hinten ver-
stellt werden, um eine verbesserte
Position am Lenkrad zu bieten.
Der Schalter befindet sich vorn an der
Fahrersitz-Seitenverkleidung.
Zur Verstellung nach vorn (zur Fahr-
zeugfront) den Schalter nach vorn
drücken.
Softkey „Controls“ (Bedienelemente)Softkey „Heated Steering Wheel“(Beheiztes Lenkrad)
Pedalverstellschalter
139
Page 146 of 396

Zur Verstellung nach hinten (zum
Fahrer) den Schalter nach hinten
drücken.
Die Pedale können bei ausgeschal-teter Zündung verstellt werden.
Die Pedale können nicht
verstellt
werden, wenn der Rückwärtsgang
eingelegt oder der Tempomat einge-
schaltet ist. Bei Fahrzeugen mit
elektronischem Fahrer-Informa-
tionssystem (EVIC) erscheint fol-
gende Anzeige, wenn versucht wird,
bei gesperrtem System die Pedale zu
verstellen: „Adjustable Pedal Dis-
abled – Cruise Control Engaged“
oder „Adjustable Pedal Disabled –
Vehicle In Reverse“ („Verstellbare
Pedale deaktiviert – Tempomat
eingeschaltet“ oder „Einstellbare
Pedale deaktiviert – Fahrzeug im
Rückwärtsgang“).
HINWEIS:
Stellen Sie die Pedale immer auf eine Stellung ein, die den vollen
Pedalweg ermöglicht.
Weitere geringfügige Einstellun- gen sind ggf. notwendig, um
die bestmögliche Sitz-/Pedal-
stellung zu finden.
HINWEIS: Bei Fahrzeugen mit
Memory-Fahrersitz lassen sich die
elektrisch verstellbaren Pedale
mithilfe der Fernbedienung der
Türentriegelung oder des
Memory-Schalters auf der Fahr-
ertürverkleidung in vorprogram-
mierte Stellungen zurückstellen.
Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Memory-
Fahrersitz“ in „Erläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
ACHTUNG!
Keine Gegenstände unter den elek-
trisch verstellbaren Pedalen ver-
stauen oder deren Bewegungsfähig
keit einschränken, da andernfalls
die Verstelleinrichtung beschädigt
werden kann. Der Verstellweg der
Pedale kann durch Gegenstände im
unmittelbaren Pedalbereich blo-
ckiert werden.WARNUNG!
Stellen Sie die Pedale nicht ein,
während sich das Fahrzeug bewegt.
Sie können dabei die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren und
einen Unfall verursachen. Stellen
Sie die Pedale nur bei geparktem
Fahrzeug ein.
140
Page 147 of 396

TEMPOMAT
Wenn der Tempomat aktiviert ist,
übernimmt er ab Geschwindigkeiten
von 40 km/h die Funktionen des
Gaspedals.
Die Tempomattasten sind rechts am
Lenkrad eingebaut.HINWEIS: Der Tempomat ist so
ausgelegt, dass er sich zur Ge-
währleistung einer einwandfreien
Funktion abschaltet, wenn meh-
rere Tempomat-Funktionen
gleichzeitig betätigt werden. In
diesem Fall kann der Tempomat
wieder aktiviert werden, indem
Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus)
des Tempomaten drücken und
die gewünschte Geschwindigkeit
wieder einstellen.
AKTIVIERUNG
Die Taste ON/OFF (Ein/Aus) drü
cken. Die Tempomat-Kontrollleuchte
im Infodisplay (EVIC) leuchtet auf.
Zum Ausschalten die Taste ON/OFF
(Ein/Aus) erneut drücken. Die
Tempomat-Kontrollleuchte erlischt.
Wenn das System nicht benötigt wird,
ist es auszuschalten.
WARNUNG!
Es ist gefährlich, den Tempomaten
eingeschaltet zu lassen, wenn er
nicht benutzt wird. Das System
kann versehentlich aktiviert und
die Geschwindigkeit stärker als
gewünscht erhöht werden. Sie kön
nen dabei die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren und einen Un-
fall verursachen. Daher das System
immer ausgeschaltet lassen, wenn
keine Geschwindigkeitsregelung
gewünscht wird.
EINSTELLEN EINER
GEWÜNSCHTEN
GESCHWINDIGKEITSchalten Sie den Tempomaten EIN.
Wenn das Fahrzeug die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht hat, die Taste
SET (-) (Einstellen/Geschwindigkeit
verringern) drücken und loslassen. Das
Gaspedal und das Fahrzeug arbeiten
dann mit der gewählten Geschwindig-
keit.
Tempomattasten
1 – ON/OFF
(Ein/Aus) 2 – „RES +“
(Wiederaufnehmen)
4 – CANCEL
(Abbrechen) 3 – „SET -“
(Einstellen/
Geschwindigkeit
verringern)
141
Page 148 of 396

HINWEIS: Vor dem Drücken der
Taste SET (Einstellen/Geschwin-
digkeit verringern) muss das Fahr-
zeug mit gleichmäßiger Geschwin-
digkeit und auf ebener Strecke
fahren.
DEAKTIVIERUNG
Bei einer leichten Betätigung des
Bremspedals oder wenn die Taste
CANCEL (Abbrechen) gedrückt wird
bzw. bei normaler Betätigung des
Bremspedals zum Abbremsen des
Fahrzeugs wird der Tempomat deak-
tiviert, ohne die gespeicherte einge-
stellte Geschwindigkeit zu löschen.
Durch Drücken der Taste ON/OFF
(Ein/Aus) oder durch Ausschalten der
Zündung wird die gespeicherte einge-
stellte Geschwindigkeit gelöscht.
WIEDERAUFNAHME DER
GESCHWINDIGKEIT
Zur Wiederaufnahme einer zuvor ein-
gestellten Geschwindigkeit die Taste
RES (+) drücken und loslassen. Die
Wiederaufnahme ist bei jeder Ge-
schwindigkeit über 32 km/ möglich.ÄNDERN DER
EINGESTELLTEN
GESCHWINDIGKEIT
Bei eingestelltem Tempomaten kann
die Geschwindigkeit erhöht werden,
indem die Taste RES (+) gedrückt
wird. Wenn die Taste durchgehend
gedrückt wird, steigt die eingestellte
Geschwindigkeit weiter an, bis die
Taste losgelassen wird. Daraufhin
wird die neue Sollgeschwindigkeit
umgesetzt.
Eine einmalige Betätigung der Taste
RES + erhöht die Geschwindigkeit
um die folgenden festgelegten Werte:
2,0 km/h (3,0-l-Dieselmotor)
1,6 km/h (3,6-l-Motor)
Jeder anschließende Druck auf die
Taste erhöht die Geschwindigkeit um
2,0 km/h (3,0-l-Dieselmotor) bzw.
1,6 km/h (3,6-l-Motor).
Zur Verringerung der Geschwindig-
keit bei eingeschaltetem Tempomaten
die Taste SET (-) (Einstellen/
Geschwindigkeit verringern) drü
cken. Wenn die Taste durchgehend
in der Stellung SET (-) (Einstellen/
Geschwindigkeit verringern) gehalten
wird, sinkt die eingestellte Geschwin-
digkeit weiter ab, bis die Taste losge-
lassen wird. Wenn die gewünschte Ge-
schwindigkeit erreicht ist, die Taste
loslassen. Die neue Geschwindigkeit
ist nun eingestellt.
Eine einmalige Betätigung der Taste
SET - verringert die Geschwindigkeit
um die folgenden festgelegten Werte:
2,0 km/h (3,0-l-Dieselmotor)
1,6 km/h (3,6-l-Motor)
Jedes nachfolgende Antippen der
Taste verringert die Geschwindigkeit
um 2,0 km/h (3,0-l-Dieselmotor)
bzw. 1,6 km/h (3,6-l-Motor).
142
Page 149 of 396

ZUM ÜBERHOLEN
BESCHLEUNIGENDas Gaspedal wie bei normaler Fahrt
durchdrücken. Wird das Gaspedal los-
gelassen, kehrt das Fahrzeug zur ein-
gestellten Geschwindigkeit zurück.Bergauf- und Bergabfahrt mit
Tempomaten
An Steigungen schaltet das Getriebe
möglicherweise zurück, um die einge-
stellte Fahrgeschwindigkeit aufrecht
zu halten.
HINWEIS: Der Tempomat behält
die Geschwindigkeit bergauf und
bergab bei. Eine leichte Geschwin-
digkeitsänderung bei leichten
Steigungen ist normal.
Bei starken Steigungen kann es zu
einem größeren Absinken oder einer
größeren Zunahme der Geschwindig-
keit kommen. Daher ist es sinnvoller,
hier ohne Tempomaten zu fahren.
WARNUNG!
Aus Sicherheitsgründen ist der
Tempomat auszuschalten, wenn
das Halten einer ausgewählten Ge-
schwindigkeit nicht möglich ist. Ihr
Fahrzeug kann in einem derartigen
Fall zu schnell werden und Sie kön
nen die Kontrolle über das Fahr-
zeug verlieren und einen Unfall ver-
ursachen. Benutzen Sie den
Tempomaten nicht bei dichtem
Verkehr, auf kurvenreichen, vereis-
ten, schneebedeckten oder glatten
Straßen.
ABSTANDSTEMPOMAT
(ACC) (länder-/
modellabhängig)
Der Abstandstempomat erhöht bei
der Fahrt auf Autobahnen oder
Schnellstraßen den vom Tempomaten
bewirkten Fahrkomfort. Der Ab-
standstempomat ist allerdings kein
Sicherheitssystem und nicht dazu
vorgesehen, Zusammenstöße zu ver-
hüten. Mit dem Abstandstempomaten kön
nen Sie bei leichter bis mäßiger Ver-
kehrsdichte den Tempomat einge-
schaltet lassen, ohne den Tempomat
dauernd zurückstellen zu müssen.
Der Abstandstempomat erfasst ein di-
rekt vor Ihnen fahrendes Fahrzeug
mit einem Radarsensor.
HINWEIS:
Wenn der Sensor kein Fahrzeug
vor Ihnen erkennt, hält der Ab-
standstempomat eine fest einge-
stellte Geschwindigkeit ein.
Wenn der Abstandstempomat ein vorausfahrendes Fahrzeug
erkennt, beschleunigt oder ver-
zögert er automatisch (wobei die
ursprünglich eingestellte Ge-
schwindigkeit nicht überschrit
ten wird), um dem Fahrzeug mit
einem voreingestellten Abstand
zu folgen.
143
Page 150 of 396

WARNUNG!
Der Abstandstempomat dient dem
Fahrkomfort. Er ersetzt nicht die
aktive, vorausschauende und ord-
nungsgemäße Bedienung des
Fahrzeugs. Es liegt immer im Ver-
antwortungsbereich des Fahrers,
Straßenverhältnisse, Verkehr, Wit-
terungsbedingungen, Fahrzeugge-
schwindigkeit sowie den Sicher-
heitsabstand zu beachten und vor
allen Dingen stets bremsbereit zu
sein, um sicherzustellen, dass das
Fahrzeug unter allen Bedingungen
sicher gelenkt wird. Auto fahren
erfordert stets Ihre volle Aufmerk-
samkeit, damit Sie Ihr Fahrzeug
immer unter Kontrolle haben. Bei
Nichtbeachtung dieser Warn- und
Sicherheitshinweise kann es zu
einem Zusammenstoß und/oder
schweren oder lebensgefährlichen
Verletzungen kommen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!
Der Abstandstempomat:– reagiert nicht auf Fußgänger,entgegenkommende Fahr-
zeuge und stehende Objekte
(z. B. ein stehendes Fahrzeug
in einem Stau oder ein liegen-
gebliebenes Fahrzeug).
– kann Straßen-, Verkehrs- und Witterungsbedingungen nicht
in Betracht ziehen und wird
eventuell durch schlechte
Sicht in seiner Funktion einge-
schränkt.
–
kann nicht den Kurvenverlauf
der Fahrspur oder die Bewe-
gung vorausfahrender Fahr-
zeuge vorausberechnen und ist
deshalb nicht in der Lage, ent-
sprechende Korrekturen durch-
zuführen.–erkennt nicht immer vollstän
dig komplexe Fahrbedingun-
gen, was zur Folge haben kann,
dass keine oder falsche Ab-
standswarnungen ausgegeben
werden.
(Fortsetzung)
WARNUNG!
kann nur maximal 25 % der
Bremsleistung abrufen, sodass das
Fahrzeug nicht vollständig zum
Stillstand gebracht wird.WARNUNG!
Sie sollten den Abstandstempoma-
ten abschalten:
wenn Sie im Nebel, bei heftigen Regen- oder Schneeschauern, bei
Schneeregen und in dichtem Ver-
kehr unterwegs sind oder schwie-
rige Fahrbedingungen (z. B. im
Bereich von Autobahnbaustellen)
herrschen.
wenn Sie auf eine Autobahnaus-
fahrt fahren, wenn Sie auf kurvi-
gen, vereisten, verschneiten oder
rutschigen Straßen fahren, bei
starken Steigungen oder Gefällen.beim Ziehen eines Anhängers bei
starken Steigungen oder Gefällen. wenn die Umstände eine sichere Fahrt mit konstanter Geschwin-
digkeit nicht zulassen.
(Fortsetzung)
144
Page 151 of 396

WARNUNG!
Bei Nichtbeachtung dieser Warn-
und Sicherheitshinweise kann es zu
einem Zusammenstoß und/oder
schweren oder lebensgefährlichen
Verletzungen kommen.
Der Tempomat verfügt über zwei
Steuermodi:
Abstandstempomat zum Halten ei- nes angemessenen Abstands zwi-
schen zwei Fahrzeugen.
Normaler Tempomatmodus (feste Geschwindigkeit) zum Fahren mit
einer konstanten, voreingestellten
Geschwindigkeit. Weitere Informa-
tionen siehe „Normaler Tempomat-
modus (feste Geschwindigkeit)“ in
diesem Kapitel.
HINWEIS: Das System reagiert
nicht auf vorausfahrende Fahr-
zeuge. Achten Sie immer darauf,
welcher Modus gewählt ist.Sie können den Modus über die Tasten
des Abstandstempomaten wechseln.
Die beiden Steuermodi arbeiten auf
unterschiedliche Weise. Prüfen Sie im-
mer, welcher Modus ausgewählt ist.
FUNKTION DES
ABSTANDSTEMPOMATEN
(ACC)
Der Abstandstempomat wird mit den
Tempomat-Tasten (rechts vom Lenk-
rad) gesteuert.
HINWEIS: Durch Veränderungen
des Fahrgestells oder der Radauf-
hängung wird die Funktion des
Abstandstempomaten beeinflusst. ABSTANDSTEMPOMAT
(ACC) EINSCHALTEN
Sie können den Abstandstempomaten
nur dann einschalten, wenn die Fahr-
zeuggeschwindigkeit mehr als 32 km/h
beträgt.Wenn das System eingeschaltet und be-
triebsbereit ist, wird auf dem Infodis-
play (EVIC) „Adaptive Cruise Ready“
(Abstandstempomat bereit) angezeigt.Wenn das System ausgeschaltet ist,
wird auf dem Infodisplay (EVIC)
„Adaptive Cruise Control Off“ (Ab-
standstempomat aus) angezeigt.HINWEIS:
Unter den folgenden
Bedingungen können Sie den Ab-
standstempomaten nicht aktivieren:
Wenn Sie die Bremsen betätigen.
Wenn die Feststellbremse ange- zogen ist.
Wenn das Automatikgetriebe auf
PARK, REVERSE (Rückwärts
gang) oder NEUTRAL (Leerlauf)
steht.Wenn die Taste RES
+ohne eine
vorher abgespeicherte Geschwin-
digkeit gedrückt wird.
Steuertasten des
Abstandstempomaten
1 – ABSTANDSEINSTELLUNG
2 – RES +(Wiederaufnehmen)
3 – SET -(Einstellen/
Geschwindigkeit verringern)
4 – CANCEL (Abbrechen)
5 – ON/OFF (Ein/Aus)
6 – MODE (Modus)
145
Page 152 of 396

AKTIVIERUNGDrücken Sie kurz die Taste ON/OFF
(Ein/Aus). Im Menü für den Abstands-
tempomaten auf dem Infodisplay
(EVIC) wird „Adaptive Cruise Control
(ACC) Ready“ (Abstandstempomat
bereit) angezeigt.Zum Ausschalten des Tempomaten
die Taste ON/OFF (Ein/Aus) erneut
drücken. Jetzt schaltet sich das Sys-
tem ab und auf dem Infodisplay
(EVIC) wird „Adaptive Cruise Con-
trol (ACC) OFF“ (Abstandstempo-
mat aus) angezeigt.
WARNUNG!
Es ist gefährlich, den Abstandstem-
pomaten eingeschaltet zu lassen,
wenn er nicht benutzt wird. Das
System kann versehentlich akti-
viert und die Geschwindigkeit stär-
ker als gewünscht erhöht werden.
Sie können die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren und eine Kolli-
sion verursachen. Daher das Sys-
tem immer ausgeschaltet lassen,
wenn keine Geschwindigkeitsrege-
lung gewünscht wird.EINSTELLEN EINER
GEWÜNSCHTEN
ABSTANDSTEMPOMAT-
GESCHWINDIGKEIT
Wenn das Fahrzeug die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht hat, die
Taste SET
-drücken und loslassen.
Auf dem Infodisplay (EVIC) wird die
eingestellte Geschwindigkeit ange-
zeigt.
Abstandstempomat bereit
Abstandstempomat aus
Abstandstempomat eingestellt
146