2013 Lancia Thema Betriebsanleitung (in German)

Page 57 of 396

Lancia Thema 2013  Betriebsanleitung (in German) Gasgeneratoren der zusätzlichen
in den Sitzen eingebauten
Seiten-Airbags (SAB)
Die zusätzlichen in den Sitzen einge-
bauten Seiten-Airbags (SAB) sind so
konstruiert, dass sie nur bei bestimm-
ten se

Page 58 of 396

Lancia Thema 2013  Betriebsanleitung (in German) Erweitertes Unfallschutzsystem
Bei einem Aufprall, der zu einem Aus-
lösen des Airbags führt und bei dem
das Kommunikationsnetzwerk sowie
die Stromversorgung intakt bleiben,
bestimmt das Rückhaltes

Page 59 of 396

Lancia Thema 2013  Betriebsanleitung (in German) Nachdem die Airbags ausgelöst wur-
den, darf das Fahrzeug nicht mehr
gefahren werden. Sollten Sie in eine
weitere Kollision verwickelt werden,
können die Airbags Sie nicht mehr
schützen.WARNUNG!
Au

Page 60 of 396

Lancia Thema 2013  Betriebsanleitung (in German) Airbag-WarnleuchteBei einer Kollision soll das
Airbag-System jederzeit be-
triebsbereit sein und Ihnen
Schutz vor Verletzungen
bieten. Die Airbag-Warnleuchte über-
wacht die internen Stromkreise und

Page 61 of 396

Lancia Thema 2013  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS: EDR-Daten werden
von Ihrem Fahrzeug nur im Fall
einer nicht trivialen Unfallsitua-
tion aufgezeichnet. Vom Ereignis-
datenspeicher werden unter nor-
malen Fahrbedingungen keine
Daten aufgezei

Page 62 of 396

Lancia Thema 2013  Betriebsanleitung (in German) Rückhaltesysteme gibt es in verschie-
denen Größen und Bauarten für Kin-
der, vom Neugeborenen bis zu Kin-
dern, die fast groß genug sind, um denSicherheitsgurt für Erwachsene anle-
gen zu könn

Page 63 of 396

Lancia Thema 2013  Betriebsanleitung (in German) Tabelle mit ISOFIX-Befestigungen
Tabelle mit ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Gewichtsgruppe Größen­
klasse Befesti-
gung
Beifahrer
Hintenaußen
rechts/ links Hinten
Mitte Dazwi-
schen
außen Dazwi-
s

Page 64 of 396

Lancia Thema 2013  Betriebsanleitung (in German) Legende zur Tabelle oben:
 (1)
Für Kinder­Rückhaltesysteme
ohne ISO/XX­Größenklassenken­
nung (A bis G) muss der Fahrzeug-
hersteller für die jeweilige Gewichts-
klasse die fahrzeugspezifisch