Page 169 of 396

bedeckt sein. Andernfalls funkti-
oniert das System möglicher-
weise nicht richtig. In diesem Fall
erkennt das ParkSense®System
ein Hindernis in der Nähe des
Stoßfängers nicht oder es gibt
fälschlicherweise an, dass ein
Hindernis vorhanden ist. Objekte wie zum Beispiel Fahr-radträger, Anhängevorrichtun
gen usw. dürfen sich während
der Fahrt nicht in einem Ab-
stand von weniger als 30 cm zum
hinteren Stoßfänger befinden.
Andernfalls interpretiert das
System ein nahe gelegenes Ob-
jekt fälschlicherweise als Sen-
sorproblem und zeigt die Mel-
dung „SERVICE PARK ASSIST
SYSTEM“ (Parkassistentsystem
warten lassen) auf dem Infodis-
play (EVIC) an.
ACHTUNG!
ParkSense® unterstützt den Fah-
rer nur beim Einparken und kann
nicht jedes Hindernis feststellen,
insbesondere kleine Hindernisse.
Bordsteine werden eventuell nur
zeitweise oder gar nicht erkannt.
Hindernisse oberhalb oder unter-
halb der Sensoren werden nicht
registriert, wenn sie zu nahe sind. Um Fahrzeugschäden zu vermei-den, muss das Fahrzeug bei
Verwendung des ParkSense®
Systems langsam zurückgesetzt
werden, damit es rechtzeitig an-
gehalten werden kann. Es wird
empfohlen, dass der Fahrer bei
Verwendung des ParkSense®
Systems beim Zurücksetzen nach
hinten schaut.
WARNUNG!
Auch wenn der ParkSense®Park
assistent aktiviert ist, muss der
Fahrer beim Zurücksetzen die nö
tige Vorsicht walten lassen. Prüfen
Sie vor dem Zurücksetzen den
Bereich hinter Ihrem Fahrzeug im-
mer mit größter Sorgfalt, schauen
Sie nach hinten und achten Sie auf
Fußgänger, Tiere, andere Fahr-
zeuge, Hindernisse und tote Win-
kel! Sie sind für die Sicherheit ver-
antwortlich und müssen daher
ständig Ihre Umgebung im Auge
behalten. Andernfalls kann es bei
einem Unfall zu schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen
kommen.
(Fortsetzung)
163
Page 170 of 396

WARNUNG!(Fortsetzung)
Vor der Verwendung des
ParkSense®Parkassistentsystems
wird dringend empfohlen, eine
etwa vorhandene Anhängerkupp
lung abzubauen, sofern kein
Anhängerbetrieb geplant ist. An-
dernfalls kann es zu Verletzungen
oder Beschädigungen kommen,
da sich die Anhängerkupplung viel
näher am Hindernis befindet als
der Heckstoßfänger, wenn auf der
Warnanzeige ein blinkender Bogen
angezeigt wird und der Dauerton
ertönt. Außerdem können die
Sensoren die Anhängerkupplung
je nach Größe und Form fälschli
cherweise als Hindernis erkennen
und eine entsprechende Anzeige
bewirken.
PARKVIEW®
RÜCKFAHRKAMERA
(länder/modellabhängig)
Ihr Fahrzeug kann mit dem
ParkView®Rückfahrkamerasystem
ausgestattet werden. Das System zeigt
Ihnen den Bereich hinter Ihrem Fahr-
zeug, sobald der Rückwärtsgang ein-
gelegt wird. Das Bild wird auf dem
Display des Radios zusammen mit ei-
nem Hinweis oben auf dem Display
angezeigt, „die gesamte Umgebung zu
überprüfen“. Dieser Hinweis ver-
schwindet nach fünf Sekunden. Die
ParkView® Kamera befindet sich am
Fahrzeugheck über dem hinteren
Nummernschild.
Wenn der Rückwärtsgang herausge-
nommen wird, wird der Rückfahr-
kamera-Modus beendet und es er-
scheint wieder der Navigations- oder
Audiobildschirm.Durchgehende Rasterlinien veran-
schaulichen die Breite des Fahrzeugs,
und eine gestrichelte Mittellinie stellt
die Mitte des Fahrzeugs dar. Dadurch
wird das Einparken oder die Ausrich-
tung auf eine Anhängerkupplung er-
leichtert. Die durchgehenden Raster-
linien kennzeichnen getrennte Zonen,
wodurch der Abstand zum Fahrzeug-
heck besser abgeschätzt werden kann.
Die folgende Tabelle veranschaulicht
die ungefähren Abstände für jede
Zone:
Zone Entfernung zum Fahrzeugheck
Rot 0–30 cm
Gelb 30 cm–1 m
Grün 1 m oder größer
164
Page 171 of 396

WARNUNG!
Auch wenn die ParkView®Rück
fahrkamera aktiviert ist, muss der
Fahrer beim Zurücksetzen die nö
tige Vorsicht walten lassen. Verge-
wissern Sie sich vor dem Zurück
setzen stets, dass sich hinter Ihrem
Fahrzeug keine Fußgänger, Tiere,
andere Fahrzeuge oder nicht ein-
sehbare Bereiche befinden. Sie sind
für die Sicherheit in Ihrer Umge-
bung verantwortlich und müssen
beim Zurücksetzen die nötige Vor-
sicht walten lassen. Andernfalls
kann es bei einem Unfall zu schwe-
ren oder lebensgefährlichen Verlet-
zungen kommen.
ACHTUNG!
Um Schäden am Fahrzeug zu ver-
hindern, sollte ParkView® nur als
Einparkhilfe verwendet werden.
Die ParkView®Kamera kann
nicht jedes Hindernis oder Objekt
in Ihrer Fahrtrichtung anzeigen. Um Fahrzeugschäden zu vermei-den, muss das Fahrzeug bei
Verwendung von ParkView®
langsam zurückgesetzt werden,
damit es rechtzeitig angehalten
werden kann. Dem Fahrer wird
empfohlen, bei Verwendung des
ParkView®Systems häufig über
die Schulter zu blicken.
HINWEIS: Schnee, Eis, Staub
oder andere Fremdkörper auf der
Kameralinse mit Wasser abspülen
und die Linse mit einem weichen
Tuch trocknen. Die Linse nicht
abdecken. EIN- UND AUSSCHALTEN
VON PARKVIEW® – MIT
TOUCHSCREEN
Führen Sie die folgenden Schritte
auf dem Touchscreen durch, um die
ParkView®Rückfahrkamera aus- oder
einzuschalten:1.
Drücken Sie den Softkey „More“
(Mehr) (wenn verfügbar).
2.
Drücken Sie den Softkey „Settings“
(Einstellungen).
3.
Drücken Sie den Softkey „Safety &
Driving Assistance“ (Sicherheit/Hilfe).
4. Markieren Sie das Kästchen neben
„ParkView® Backup Camera“ (Park-
View®Rückfahrkamera), um das
System zu aktivieren/deaktivieren.
165
Page 172 of 396

DECKENKONSOLE
In der Deckenkonsole befinden sich
Innenraum-/Leseleuchten und ein
Sonnenbrillenablagefach. Es können
auch die Schalter für das elektrische
Schiebedach (länder/modellabhän
gig) eingebaut sein. Weitere Informa-
tionen finden Sie im Kapitel „Be-
leuchtung“.
SONNENBRILLEN-
STAUFACHKLAPPE
An der Vorderseite der Konsole befin-
det sich ein Ablagefach zur Aufbe-
wahrung einer Sonnenbrille. Das Bril-
lenfach wird auf Fingerdruck geöffnet
und geschlossen. Zum Öffnen und
Schließen auf die verchromte Taste
auf der Klappe drücken.
ELEKTRISCH
BETÄTIGTES
SCHIEBEDACH
(länder/modellabhängig)Der Schiebedachschalter befindet
sich zwischen den Sonnenblenden an
der Deckenkonsole.
WARNUNG!
Lassen Sie Kinder niemals unbe-aufsichtigt allein in einem Fahr-
zeug, wenn sich die Fernbedie-
nung der Türentriegelung im
Fahrgastraum befindet. Insassen,
besonders unbeaufsichtigte Kin-
der, können sich im Schiebedach
einklemmen, wenn der Schiebe-
dachschalter betätigt wird. Dies
kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
Bei einem Zusammenstoß besteht ein erhöhtes Risiko, aus einem
Fahrzeug mit offenem Schiebe-
dach herausgeschleudert zu wer-
den. Sie könnten sich dabei ernst-
haft verletzen oder getötet
werden. Legen Sie daher stets den
Sicherheitsgurt an und achten Sie
darauf, dass es auch die anderen
Insassen tun.
(Fortsetzung)
DECKENKONSOLE
Sonnenbrillen-Staufachklappe
Schiebedachschalter
166
Page 173 of 396

WARNUNG!(Fortsetzung)
Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das Schiebedach zu betätigen.
Halten Sie keinesfalls Ihre
Hände, Finger, andere Körper-
teile oder Gegenstände in die
Schiebedachöffnung. Dies kann
zu Verletzungen führen.
SCHIEBEDACH ÖFFNEN –
SCHNELLFUNKTION
Drücken Sie den Schalter nach hinten
und lassen Sie ihn innerhalb einer
halben Sekunde los. Das Schiebedach
öffnet sich automatisch aus jeder
Position. Das Schiebedach öffnet jetzt
vollständig und hält automatisch an.
Dies wird als „Schnellöffnen“ be-
zeichnet. Während dieses Vorgangs
beendet jede Betätigung des Schiebe-
dachschalters die Schiebedachbewe-
gung. SCHIEBEDACH ÖFFNEN –
MANUELLER MODUS
Zum Öffnen des Schiebedachs den
Schalter nach hinten drücken und ge-
drückt halten, bis es vollständig ge-
öffnet ist. Wird der Schalter losgelas-
sen, stoppt die Bewegung und das
Schiebedach bleibt in teilweise geöff
neter Stellung stehen, bis der Schalter
erneut nach hinten gedrückt und in
dieser Stellung gehalten wird.
SCHIEBEDACH
SCHLIESSEN –
SCHNELLFUNKTION
Drücken Sie den Schalter nach vorn
und lassen Sie ihn innerhalb einer
halben Sekunde los. Das Schiebedach
schließt sich automatisch aus jeder
Position. Das Schiebedach schließt
vollständig und hält automatisch an.
Dies wird als „Schnellschließen“ be-
zeichnet. Beim Schnellschließen wird
das Schiebedach durch jede Betäti
gung des Schalters angehalten.SCHIEBEDACH
SCHLIESSEN –
MANUELLER MODUS
Zum Schließen des Schiebedachs den
Schalter nach vorn drücken und ge-
drückt halten. Wird der Schalter los-
gelassen, stoppt die Bewegung und
das Schiebedach bleibt in teilweise
geschlossener Stellung stehen, bis der
Schalter erneut nach vorn gedrückt
und in dieser Stellung gehalten wird.
EINKLEMMSCHUTZFUNK-
TION
Diese Funktion erkennt jedes Hinder-
nis in der Schiebedachöffnung wäh
rend des Schnellschließens. Wenn ein
Hindernis im Weg des Schiebedachs
registriert wird, fährt das Schiebe-
dach automatisch zurück. In diesem
Fall muss das Hindernis entfernt wer-
den. Dann den Schalter zum Schnell-
schließen nach vorn drücken und los-
lassen.
167
Page 174 of 396

HINWEIS: Wenn drei Schließver-
suche des Schiebedachs nachein-
ander zu einer Umkehr des Ein-
klemmschutzes führen, ist der
vierte Schließversuch eine manu-
elle Schließbewegung mit deakti-
viertem Einklemmschutz.
SCHIEBEDACH-
ENTLÜFTUNGSSTEL
LUNG – SCHNELL
Drücken und lassen Sie die
„Entlüftung“Taste los. Das Schiebe-
dach wird in die Entlüftungsstellung
geöffnet. Dies wird als „Schnell-
Entlüftung“ bezeichnet und erfolgt
unabhängig von der Stellung des
Schiebedachs. Bei SchnellEntlüftung
wird das Schiebedach durch jede
Betätigung des Schalters angehalten.BETÄTIGUNG DER
SONNENBLENDE
Die Sonnenblende kann von Hand ge-
öffnet werden. Allerdings öffnet sich
die Sonnenblende automatisch, wenn
sich das Schiebedach öffnet.
HINWEIS: Die Sonnenblende
kann nicht geschlossen werden,
wenn das Schiebedach geöffnet ist.
WINDTURBULENZEN
Windturbulenzen lassen sich als
Druckempfinden auf den Ohren oder
als ein hubschrauberähnliches Ge-
räusch in den Ohren beschreiben. Bei
vollständig geöffneten Fenstern oder
dem Schiebedach (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar) in bestimmten
geöffneten oder teilweise geöffneten
Stellungen kann es in Ihrem Fahrzeug
zu Windturbulenzen kommen. Dies ist
normal und kann verringert werden.
Wenn die Turbulenzen bei geöffneten
hinteren Seitenscheiben auftreten,
öffnen Sie die vorderen und hinteren Seitenscheiben gemeinsam, um die
Turbulenzen zu verringern. Treten die
Turbulenzen bei geöffnetem Schiebe-
dach auf, korrigieren Sie die Schiebe-
dachöffnung so, dass die Turbulenzen
reduziert werden, oder öffnen Sie ein
Fenster.
WARTUNG DES
SCHIEBEDACHS
Verwenden Sie zur Reinigung des
Glasdachs nur einen Reiniger ohne
Scheuermittel und ein weiches Tuch.
FUNKTION BEI
AUSGESCHALTETER
ZÜNDUNG
Bei Fahrzeugen, die nicht mit einem
Infodisplay (EVIC) ausgestattet sind,
ist der Schiebedachschalter noch
45 Sekunden aktiviert, nachdem der
Zündschlüssel in Stellung LOCK ge-
dreht wurde. Durch das Öffnen einer
Vordertür wird diese Funktion deak-
tiviert.
168
Page 175 of 396

HINWEIS:
Bei Fahrzeugen, die mit einem
Infodisplay (EVIC) ausgestattet
sind, ist der Schiebedachschalter
noch ca. zehn Minuten aktiviert,
nachdem der Zündschlüssel in
Stellung LOCK (Verriegeln) ge-
dreht wurde. Durch das Öffnen
einer Vordertür wird diese Funk-
tion deaktiviert.Die Verzögerungszeit kann mit
dem Uconnect Touch™System
programmiert werden. Weitere
Informationen hierzu finden
Sie unter „Einstellungen von
Uconnect Touch™“ in „Instru-
mententafel“.
COMMANDVIEW®
SCHIEBEDACH MIT
ELEKTRISCH
VERSTELLBAREM
ROLLENVORHANG –
(länder/modellabhängig)Der Schalter des CommandView®
Schiebedachs befindet sich links zwi-
schen den Sonnenblenden an der
Deckenkonsole.
Der Schalter des elektrisch verstellba-
ren Rollenvorhangs befindet sich
rechts zwischen den Sonnenblenden
an der Deckenkonsole.
WARNUNG!
Lassen Sie Kinder niemals unbe-aufsichtigt allein in einem Fahr-
zeug, wenn sich die Fernbedie-
nung der Türentriegelung im
Fahrgastraum befindet. Insassen,
besonders unbeaufsichtigte Kin-
der, können sich im Schiebedach
einklemmen, wenn der Schiebe-
dachschalter betätigt wird. Dies
kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
Bei einem Zusammenstoß besteht ein erhöhtes Risiko, aus einem
Fahrzeug mit offenem Schiebe-
dach herausgeschleudert zu wer-
den. Sie könnten sich dabei ernst-
haft verletzen oder getötet
werden. Legen Sie daher stets den
Sicherheitsgurt an und achten Sie
darauf, dass es auch die anderen
Insassen tun.
(Fortsetzung)
Schalter des CommandView®
Schiebedachs und des elektrisch verstellbaren Rollenvorhangs
169
Page 176 of 396

WARNUNG!(Fortsetzung)
Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das Schiebedach zu betätigen.
Halten Sie keinesfalls Ihre
Hände, Finger, andere Körper-
teile oder Gegenstände in die
Schiebedachöffnung. Dies kann
zu Verletzungen führen.
SCHIEBEDACH ÖFFNEN –
SCHNELLFUNKTION
Drücken Sie den Schalter nach hinten
und lassen Sie ihn innerhalb einer
halben Sekunde los. Das Schiebedach
öffnet sich automatisch aus jeder Po-
sition. Das Schiebedach öffnet jetzt
vollständig und hält automatisch an.
Dies wird als „Schnellöffnen“ be-
zeichnet. Während dieses Vorgangs
beendet jede Betätigung des Schiebe-
dachschalters die Schiebedachbewe-
gung. SCHIEBEDACH ÖFFNEN –
MANUELLER MODUS
Zum Öffnen des Schiebedachs den
Schalter nach hinten drücken und ge-
drückt halten, bis es vollständig ge-
öffnet ist. Wird der Schalter losgelas-
sen, stoppt die Bewegung und das
Schiebedach bleibt in teilweise geöff
neter Stellung stehen, bis der Schalter
erneut nach hinten gedrückt und in
dieser Stellung gehalten wird.
SCHIEBEDACH
SCHLIESSEN –
SCHNELLFUNKTION
Drücken Sie den Schalter nach vorn
und lassen Sie ihn innerhalb einer
halben Sekunde los. Das Schiebedach
schließt sich automatisch aus jeder
Position. Das Schiebedach schließt
vollständig und hält automatisch an.
Dies wird als „Schnellschließen“ be-
zeichnet. Beim Schnellschließen wird
das Schiebedach durch jede Betäti
gung des Schalters angehalten.SCHIEBEDACH
SCHLIESSEN –
MANUELLER MODUS
Zum Schließen des Schiebedachs den
Schalter nach vorn drücken und ge-
drückt halten. Wird der Schalter los-
gelassen, stoppt die Bewegung und
das Schiebedach bleibt in teilweise
geschlossener Stellung stehen, bis der
Schalter erneut nach vorn gedrückt
und in dieser Stellung gehalten wird.
ÖFFNEN DES ELEK-
TRISCH VERSTELLBAREN
ROLLENVORHANGS –
SCHNELLFUNKTION
Drücken Sie den Schalter für den Rol-
lenvorhang nach hinten und lassen
Sie ihn innerhalb einer halben Se-
kunde los. Der Rollenvorhang öffnet
sich automatisch aus jeder Position.
Der Rollenvorhang öffnet vollständig
und hält automatisch an. Dies wird
als „Schnellöffnen“ bezeichnet. Beim
Schnellöffnen wird der Rollenvor-
hang durch jede Betätigung des
Schalters angehalten.
170