IHRE
FAHRZEUGSCHLÜSSEL
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssel
losen Startsystem ausgestattet. Dieses
System besteht aus einem Schlüssel
Griffstück mit Fernbedienung für die
Türentriegelung (Remote Keyless
Entry = RKE) und einem elektroni-
schen Zündschloss (Keyless Ignition
Node = KIN) mit integriertem Zünd
schalter.
Funktion Keyless EnterNGo™
Dieses Fahrzeug ist mit der Funktion
Keyless EnterNGo™ ausgestattet
(weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Keyless Enter-N-Go“ in
„Vor dem Start“).
ELEKTRONISCHES
ZÜNDSCHLOSS (KIN)
Mit dieser Funktion kann der Fahrer
den Zündschalter per Tastendruck
betätigen, sofern sich die Fernbedie-
nung der Türentriegelung im Fahr-
gastraum befindet.Das elektronische Zündschloss (KIN)
hat vier Bedienstellungen, von denen
drei beschriftet und beleuchtet sind.
Diese drei Stellungen sind OFF (Aus),
ACC (Zusatzverbraucher) und ON/
RUN (Ein/Start). Die vierte Position
ist START. Beim Anlassen leuchtet
RUN (Ein) auf.
HINWEIS: Falls der Zündschal
ter auf Tastendruck nicht um-
schaltet, ist die Batterie der Fern-
bedienung für die Türentriegelung
(SchlüsselGriffstück) eventuell zu
schwach oder entladen. In diesem
Fall kann der Zündschalter mit ei-
nem Notverfahren betätigt werden.
Halten Sie die Nase des Schlüssel
Griffstücks (gegenüberliegende
Seite des Notschlüssels) an
die Taste ENGINE START/STOP
(Motorstart/-stopp) und drücken
Sie, um den Zündschalter zu betä
tigen.
SCHLÜSSELGRIFFSTÜCK
Das SchlüsselGriffstück enthält au-
ßerdem die Fernbedienung der Tür-
entriegelung und einen Notschlüssel,
der im hinteren Teil des Schlüssel
Griffstücks untergebracht ist.
Der Notschlüssel ermöglicht das Öff
nen des Fahrzeugs, falls die Fahr-
zeugbatterie oder die Batterie des
SchlüsselGriffstücks entladen ist.
Der Notschlüssel dient auch zum Ver-
schließen des Handschuhfachs. Der
Notschlüssel kann verwendet werden,
wenn Sie das Fahrzeug einem Park-
service übergeben.
Elektronisches Zündschloss (KIN)1 – OFF (Aus)
2 – ACC (Zusatzverbraucher)
3 – ON/RUN (Ein/Start)
12
ERSATZSCHLÜSSEL
HINWEIS: Es können nur solche
SchlüsselGriffstücke, die auf die
Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und zum Be-
trieb des Fahrzeugs verwendet
werden. Wenn ein Schlüssel
Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht
mehr auf ein anderes Fahrzeug
umprogrammiert werden.ACHTUNG!
Ziehen Sie beim Verlassen desFahrzeugs grundsätzlich die
Schlüssel ab und verriegeln Sie
alle Türen, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
Bei Fahrzeugen mit Keyless EnterNGo™ immer den Zünd
schalter in die Stellung OFF
(Aus) bringen.
Die Vervielfältigung von Schlüssel
Griffstücken kann von einem Ver-
tragshändler vorgenommen werden.
Hierzu wird ein neues Schlüssel
Griffstück auf die Fahrzeugelektronik programmiert. Ein neues Schlüssel
Griffstück ist ein Schlüssel, der noch
nicht programmiert wurde.
HINWEIS: Bei Wartungs- und
Instandsetzungsarbeiten an der
funkgesteuerten Wegfahrsperre
Sentry Key® sind alle Schlüssel
Griffstücke zum Vertragshändler
mitzubringen.
PROGRAMMIERUNG VON
KUNDENSCHLÜSSELN
Das Programmieren von Schlüssel
Griffstücken oder Fernbedienungen
der Türentriegelung kann bei einem
Vertragshändler erfolgen.
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Die Sentry Key®Wegfahrsperre ar-
beitet auf einer Trägerfrequenz von
433,92 MHz. Die Sentry Key® Weg-
fahrsperre wird in den folgenden eu-
ropäischen Ländern verwendet, die
die Richtlinie 1999/5/EG anwenden.
Österreich, Belgien, Tschechien, Dä
nemark, Finnland, Frankreich,
Deutschland, Griechenland, Ungarn,
Irland, Italien, Luxemburg, Nieder-
lande, Norwegen, Polen, Portugal,
Rumänien, Russische Föderation,
Slowenien, Spanien, Schweden, die
Schweiz, Jugoslawien und Vereinigtes
Königreich.
Der Betrieb unterliegt den folgenden
beiden Bedingungen:
Das Gerät darf keine schädlichen
Störsignale aussenden.
Das Gerät darf durch empfangene Störungssignale nicht in seiner
Funktion beeinträchtigt werden.
DIEBSTAHLWARNANLAGEDie Diebstahlwarnanlage überwacht
die Fahrzeugtüren, Motorhaube und
den Kofferraum auf unbefugtes Ein-
dringen und die Start-/Stopp-Taste
für Keyless EnterNGo™ auf unbe-
fugte Betätigung. Wenn die Dieb-
stahlwarnanlage aktiviert ist, sind die
Schalter im Fahrzeuginnern für die
Türschlösser und die Entriegelung
des Kofferraumdeckels deaktiviert.
15
Wird der Alarm ausgelöst, gibt die
Diebstahlwarnanlage folgende akus-
tische und visuelle Signale: die Hupe
wird pulsweise betätigt, Standleuch-
ten und/oder Blinker blinken und die
Kontrollleuchte der Diebstahlwarn-
anlage im Kombiinstrument blinkt.
ERNEUTES
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Wird der Alarm ausgelöst und erfolgt
keine Deaktivierung, schaltet die
Diebstahlwarnanlage nach 29 Sekun-
den die Hupe und nach weiteren
31 Sekunden alle visuellen Signale
ab. Daraufhin schaltet sich die Dieb-
stahlwarnanlage erneut scharf.
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Folgen Sie diesen Schritten, die Dieb-
stahlwarnanlage zu aktivieren:
1. Stellen Sie sicher, dass das Fahr-
zeugzündschloss auf „OFF“ (Aus) ge-
stellt ist. (Weitere Informationen fin-
den Sie unter „Anlassen des Motors“
in „Start und Betrieb“.)2. Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um das Fahrzeug zu ver-
riegeln:
Drücken Sie VERRIEGELN am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeu-
ginnenraum bei geöffneter Fahrer-
bzw. Beifahrertür.
Drücken Sie die Verriegelungstaste
am äußeren Passive EntryTürgriff
mit einem gültigen Schlüssel
Griffstück, das in der gleichen Au-
ßenzone verfügbar ist. (Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Keyless EnterNGo™“ in „Vor dem
Start“.)
Drücken Sie die Verriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türentrie-
gelung.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schlie-
ßen Sie sie.
DEAKTIVIERUNG DER
DIEBSTAHLSICHERUNG
Die Diebstahlwarnanlage kann fol-
gendermaßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türent-
riegelung.
Ziehen Sie am Passive Entry-Ent- riegelungstürgriff. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter „Keyless
EnterNGo™“ in „Vor dem Start“.
Schalten Sie die Fahrzeugzündan lage aus der Stellung OFF (Aus),
durch Drücken der Start-/Stopp-
Taste für Keyless EnterNGo™
(erfordert mindestens ein gültiges
SchlüsselGriffstück im Fahrzeug).
HINWEIS:
Über das Schloss der Fahrertür oder die Kofferraum-Taste auf
der Fernbedienung der Türent
riegelung kann das System nicht
scharfgestellt oder deaktiviert
werden.
16
Drücken Sie die Verriegelungstaste
am äußeren Passive EntryTürgriff
mit einem gültigen Schlüssel
Griffstück, das in der gleichen Au-
ßenzone verfügbar ist (Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Keyless EnterNGo™“ in „Kennt-
nis des Fahrzeugs“).
Drücken Sie die Verriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türentrie-
gelung.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schlie-
ßen Sie sie.
HINWEIS:
Nachdem das Sicherheitssystem
aktiviert wurde, bleibt es in die-
sem Zustand, bis Sie das System
durch eines der nachfolgend be-
schriebenen Verfahren deakti-
vieren. Wenn es nach der Aktivie-
rung des Systems zu einem
Leistungsabfall kommt, müssen
Sie das System deaktivieren,
nachdem Sie die Leistung wie-
derhergestellt haben, um eine
Alarmaktivierung zu verhindern.
Der Ultraschallbewegungssen-sor (Bewegungsdetektor) über-
wacht aktiv Ihr Fahrzeug jedes
Mal, wenn Sie das Sicherheits-
system aktivieren. Wenn Sie
möchten, können Sie den Ultra-
schallbewegungssensor und den
Fahrzeugneigungssensor aus-
schalten, wenn Sie das Sicher-
heitssystem aktivieren. Drücken
Sie dazu innerhalb von 5 Sekun-
den ab Aktivierung des Systems
dreimal die Verriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung (während die Kon-
trollleuchte der Diebstahlwarn-
anlage schnell blinkt).
DEAKTIVIERUNG DER
DIEBSTAHLSICHERUNG
Die Diebstahlwarnanlage kann fol-
gendermaßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der Fernbedienung der Türent-
riegelung. Fassen Sie den Passive Entry-Ent-
riegelungstürgriff mit einem gülti
gen SchlüsselGriffstück, das in der
gleichen Außenzone verfügbar ist.
(Weitere Informationen finden Sie
unter „Keyless EnterNGo™“ in
„Kenntnis des Fahrzeugs“.)
Schalten Sie die Fahrzeugzündan
lage aus der Stellung OFF (Aus),
durch Drücken der Start-/Stopp-
Taste für Keyless EnterNGo™
(erfordert mindestens ein gültiges
SchlüsselGriffstück im Fahrzeug).HINWEIS:
Der Schließzylinder der Fahrer- tür und der Heckklappenknopf
auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung können die Dieb-
stahlwarnanlage nicht aktivie-
ren oder deaktivieren.
Bei aktivierter Diebstahlwarnan-
lage lassen sich die Türen nicht
mithilfe der Türverriegelungs
schalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
18
Um die Memory-Einstellungen für
den Fahrer abzurufen, drücken Sie
die MEMORY-Taste 1 oder betätigen
Sie die Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung, die mit Memory-
Position 1 gekoppelt ist.
Um die Memory-Einstellung für den
Fahrer abzurufen, drücken Sie die
MEMORY-Taste 2 oder betätigen
Sie die Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung, die mit Memory-
Position 2 gekoppelt ist.
Ein Abrufen kann durch Drücken ei-
ner der MEMORY-Tasten S, 1 oder 2
an der Fahrertür während des Ab-
rufvorgangs abgebrochen werden.
Wenn ein Abrufen abgebrochen wird,
stoppen die Verstellbewegungen von
Fahrersitz, Außenspiegel, der
verstellbaren Pedale (länder-/
modellabhängig) und der elektrisch
höhen/längenverstellbare Lenksäule
(länder/modellabhängig). Nach ei-
ner Pause von einer Sekunde können
erneut Memory-Positionen wieder-
hergestellt werden.SITZ MIT EIN-/
AUSSTIEGSHILFE
(nur in Verbindung mit
Memory-Sitz)
Diese Funktion sorgt für die automa-
tische Verschiebung des Fahrersitzes,
um dem Fahrer beim Ein- und Aus-
steigen aus dem Fahrzeug größere
Bewegungsfreiheit zu geben.
Die Strecke, die sich der Fahrersitz
bewegt, hängt von der Stellung des
Fahrersitzes ab, wenn die Zündung
ausgeschaltet (OFF [Aus]) wird.
Wenn die Zündung ausgeschaltet
wird (OFF [Aus]), bewegt sich der
Fahrersitz ca. 60 mm nach hinten,
wenn der Fahrersitz 68 mm oder
mehr vor dem hinteren Anschlag
steht. Der Sitz kehrt in seine zuvor
eingestellte Position zurück, wenn
Sie den Zündschalter wieder in die
Stellung ACC (Zusatzverbraucher)
oder ON/RUN (Ein/Start) bringen.
Wenn die Zündung ausgeschaltet wird (OFF [Aus]), bewegt sich der
Fahrersitz in eine Stellung 8 mm
vor dem hinteren Anschlag, wenn der Fahrersitz zwischen 23 mm
und 68 mm vor dem hinteren An-
schlag steht. Der Sitz kehrt in seine
zuvor eingestellte Position zurück,
wenn Sie den Zündschalter wieder
in die Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/
Start) bringen.
Die Funktion Ein-/Ausstiegshilfe wird deaktiviert, wenn der Fahrer-
sitz weniger als 23 mm vor dem
hinteren Anschlag steht. In dieser
Stellung hat der Fahrer keinen Vor-
teil, wenn der Sitz als Ein-/
Ausstiegshilfe bewegt wird.
Für jede Memory-Position gibt es eine
entsprechende Stellung der Ein-/
Ausstiegshilfe.
HINWEIS: Die Funktion „Ein-/
Ausstiegshilfe“ kann über das
Uconnect Touch™System akti-
viert oder deaktiviert werden.
Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter „Einstellungen von
Uconnect Touch™“ in „Instru-
mententafel“.
126
AUFBAU DER INSTRUMENTENTAFEL1 – Luftausströmer7 – Schalter ESC OFF (ESP Aus) 13 – Taste ENGINE START/STOP
(Motorstart/-stopp)
2 – Kombiinstrument 8 – Uconnect Touch™Systemtasten 14 – Kofferraumentriegelungsschalter
3 – Warnblinkschalter 9 – SD-Speicherkarteneinschub 15 – Helligkeitsregler
4 – Uconnect Touch™System 10 – Steckdose 16 – Motorhaubenentriegelung
5 – Tasten für die Klimaregelung 11 – CD/DVD-Einschub 17 – Lichthauptschalter
6 – Handschuhfach 12 – Staufach18 – Analoguhr
186
ANLASSEN DES
MOTORS
Bevor Sie Ihr Fahrzeug starten, stellen
Sie den Sitz, den Rückspiegel und die
Außenspiegel richtig ein, legen Sie
den Sicherheitsgurt an und weisen Sie
andere Fahrgäste an, ihre Gurte auch
anzulegen.WARNUNG!
Entfernen Sie beim Verlassen desFahrzeugs stets das Schlüssel
Griffstück und verriegeln Sie das
Fahrzeug.
Kinder auf keinen Fall unbeauf- sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen. Kinder unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zu lassen ist aus ver-
schiedenen Gründen gefährlich.
Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar lebens-
gefährlich verletzt werden. Kin-
der sollten ermahnt werden, die
Feststellbremse, das Bremspedal
oder den Schalthebel auf keinen
Fall zu berühren.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Das SchlüsselGriffstück nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs liegen lassen, und
Keyless Enter-N-Go nicht im Mo-
dus ACC (Zusatzverbraucher)
oder ON/RUN (Ein) lassen. Ein
Kind könnte die Fensterheber
oder andere elektrische Systeme
betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
KEYLESS ENTERNGO™
Mit dieser Funktion
kann der Fahrer
den Zündschalter
per Tastendruck
betätigen, sofern
sich die Fernbedie-
nung der Türent-
riegelung im Fahrgastraum befindet.
NORMALES STARTEN –
OTTOMOTOR
Verwendung der Taste
START/STOP (Motorstart/-stopp)
1. Das Getriebe muss sich in der
Position PARK (Parken) oder NEU-
TRAL (Leerlauf) befinden.
2. Bei gedrücktem Bremspedal die
Taste START/STOP (Motorstart/-
stopp) einmal drücken.
3. Das System versucht das Fahrzeug
zu starten. Wenn der Motor nicht an-
springt, rückt der Anlasser automa-
tisch nach 10 Sekunden aus.
4. Wenn Sie vor dem Motorstart das
Anlassen abbrechen möchten, drü
cken Sie die Taste erneut.
HINWEIS: Der normale Start bei
kaltem oder warmem Motor erfolgt
ohne Betätigung des Gaspedals.
231
Abstellen des Motors mit der
Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp)
1. Bringen Sie den Schalthebel in
Stellung PARK und drücken Sie
dann einmal die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp).
2. Der Zündschalter kehrt in Stel-
lung OFF (Aus) zurück.
3. Wenn sich der Schalthebel nicht
in Stellung PARK (Parken) befindet
und die Fahrgeschwindigkeit über
8 km/h beträgt, muss die Taste
START/STOP (Motorstart/-stopp)
mindestens zwei Sekunden gehalten
werden, damit der Motor abgestellt
wird. Der Zündschalter bleibt in Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher), bis
der Schalthebel in Stellung PARK ge-
bracht wird und die Taste zweimal in
Stellung OFF (Aus) gedrückt wird.
Wenn sich der Schalthebel nicht in
Stellung PARK (Parken) befindet und
die Taste START/STOP (Motorstart/-
stopp) einmal gedrückt wird, zeigtdas Infodisplay (EVIC) „Vehicle Not
in Park“ (Fahrzeug nicht in Parkstel-
lung) an und der Motor läuft weiter.
Verlassen Sie niemals ein Fahrzeug in
einer anderen Stellung als PARK, da
es sonst rollen könnte.
HINWEIS: Wenn der Zündschal
ter bei abgestelltem Motor in der
Stellung ACC (Zusatzverbraucher)
oder RUN (Ein) verbleibt und sich
das Getriebe in der Stellung PARK
befindet, schaltet das System nach
30 Sekunden ohne Aktivität die
Zündung automatisch in die Stel-
lung OFF (Aus).
Funktionen der Taste ENGINE
START/STOP (Motorstart/-
stopp) – Bei nicht betätigtem
Bremspedal (in Stellung PARK
oder NEUTRAL [Leerlauf])
Die Keyless Enter-N-Go-Funktion
funktioniert ähnlich wie ein Zünd
schalter. Es gibt vier Stellungen: OFF
(Aus), ACC (Zusatzverbraucher),
RUN (Ein) und START (Anlassen).Um die Zündschalterstellungen zu
ändern, ohne den Motor anzulassen
und Zusatzverbraucher zu verwen-
den, gehen Sie wie folgt vor:
Anlassen mit dem Zündschalter in
Stellung OFF (Aus):
Drücken Sie die Taste ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp)
einmal, um den Zündschalter in
Stellung ACC (Zusatzverbraucher)
zu bringen (ACC leuchtet auf).
Drücken Sie die Taste ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp)
ein zweites Mal, um den Zünd
schalter in Stellung ON/RUN (Ein/
Start) zu bringen (RUN leuchtet
auf).
Drücken Sie die Taste ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp)
ein drittes Mal, um den Zündschal
ter in Stellung OFF (Aus) zu brin-
gen (OFF leuchtet auf).
232